Hupe

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Hupe

Beitragvon peterf » 2. Dezember 2016 20:13

20161202_104916.jpg
Hallo
Habe bei ebay eine Orginal Hupe für meine TS 250
preiswert erworben . Trotz Aussage "funktionsfähig "
sagt sie keinen Ton ! Hat es Sinn die Nieten aufzubohren
und reinzuschauen ? Kriegt man die noch mal zum tönen ?
GRUSS Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990
peterf

 
Beiträge: 80
Themen: 18
Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Wohnort: Straubing
Alter: 67

Re: Hupe

Beitragvon Hegautrabi » 2. Dezember 2016 20:16

Lege mal Spannung an die Kontakte und klopfe mit einem Kunststoffhammer an das Gehäuse.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: Hupe

Beitragvon CJ » 2. Dezember 2016 20:27

In Lothars MZ-Elektrik findest du ab Seite 83 was zum Thema.
viewtopic.php?f=6&t=43878
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Hupe

Beitragvon peterf » 3. Dezember 2016 10:58

Bringt leider nichts mit dem Kunststoffhammer u
Lothars Elektrik lässt sich nicht öffnen !
Werde es wohl mal mit aufbohren versuchen !

Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990
peterf

 
Beiträge: 80
Themen: 18
Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Wohnort: Straubing
Alter: 67

Re: Hupe

Beitragvon RT Opa » 3. Dezember 2016 11:36

Und was machst du dann wenn du in die Hupe blicken kannst?
Ohne der Anleitung von Lothar denk ich, wird es schwer für dich.
Aber, es lohnt sich die nieten aufzubohren.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Hupe

Beitragvon lothar » 3. Dezember 2016 11:39

peterf hat geschrieben:Lothars Elektrik lässt sich nicht öffnen !

Wieso das nicht?
Unten den Link in der Fußzeile "MZ-Elektrik" anklicken,
dann in dem Post nach unten gehen und " 344-MZ-Elektrik.pdf" runterladen.
Dann mit PDF-Viewer o.ä. öffnen ...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Hupe

Beitragvon Mell » 3. Dezember 2016 11:48

Hallo Peter,

in der Hupe ist nicht viel drin. Zwei Spulen, ein Kontakt, das ist kein Geheimnis drin.
Da ist im schlimmsten Fall die Spule kaputt.

Gruß

Maik

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Hupe

Beitragvon Etzitus » 3. Dezember 2016 12:30

Mell hat geschrieben:Da ist im schlimmsten Fall die Spule kaputt.

oder im einfachsten der Kontakt verschmutzt oder die den Kontakt einstellende Schraube fest. Alles saubermachen, wieder zusammenbauen, unter Strom setzen und den Ton bzw. die Tonhöhe über die Einstellschraube einstellen. Kein Hexenwerk.

Schöne Jrüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Hupe

Beitragvon scharfmacher » 4. Dezember 2016 20:42

Ging mir genauso, beim einstellen muß man schon bissl Geduld haben. Ich würde die Hupe auch auseinander bauen, reinigen, dann zusammen bauen und einstellen. Ich würde aber keine Nieten nehmen sondern M4 Schlitzschrauben sieht klassischer aus.

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb
scharfmacher

 
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Hupe

Beitragvon CJ » 4. Dezember 2016 21:29

scharfmacher hat geschrieben:...beim einstellen muß man schon bissl Geduld haben...

Wenn man sich vorher einliest, reicht ein Multimeter und ein Schraubenzieher :roll:
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Hupe

Beitragvon ektäw » 4. Dezember 2016 23:37

Hallo,

meißtens sind nur die Anschlüsse abgegammelt. Probe mit Batterie machen, nicht mit Ladegerät.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Hupe

Beitragvon peterf » 17. Januar 2017 14:17

Hallo
Habe mich wieder mal mit der Hupe beschäftigt,
gereinigt u zusammengebaut ! Leider macht sie
nur einen kurzen Gags u es funkt ganz schön am
Kontakt . Dauerhaft anklemmen trau ich mich nicht,
da Batterie 12 V u Hupe 6 V ! Drehen an der Einstellschraube
hilft nix , wie sollte der Abstand innen sein ?

GRUSS Peter
PS Multimeter hätte ich !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990
peterf

 
Beiträge: 80
Themen: 18
Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Wohnort: Straubing
Alter: 67

Re: Hupe

Beitragvon Mell » 17. Januar 2017 17:52

Hast du einmal die Spulen durchgemessen?
Eigentlich soll der Strom durch die eine Spule fließen, den Kontakt öffnen, durch die andere Spule fließen usw......

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Hupe

Beitragvon CJ » 17. Januar 2017 18:06

CJ hat geschrieben:In Lothars MZ-Elektrik findest du ab Seite 83 was zum Thema.
viewtopic.php?f=6&t=43878
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Hupe

Beitragvon peterf » 17. Januar 2017 18:44

Die Hupe in Lothars MZ Elektrik ist innen
total anders aufgebaut !!

Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990
peterf

 
Beiträge: 80
Themen: 18
Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Wohnort: Straubing
Alter: 67

Re: Hupe

Beitragvon CJ » 17. Januar 2017 19:45

Und wenn du nicht Bilder guckst, sondern liest? Einstellschraube ist vorhanden hast du geschrieben und vielleicht finden sich auch 2 Anschlüsse zum messen. Einen Versuch wärs vielleicht wert.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Hupe

Beitragvon peterf » 25. Januar 2017 11:39

Hallo
Meine Hupe geht wieder 1 A !
Vielen Dank an Alle, die mich beraten haben !
Lob und Dank auch an Lothars MZ Elektrik
und seine persönliche Beratung ,
ohne die ich es nicht geschafft hätte !!!
Ich finde die Hupe optisch und akustisch
besser als den Nachbau .
Gruß Peter

-- Hinzugefügt: 25. Januar 2017 11:39 --

Hallo
Meine Hupe geht wieder 1 A !
Vielen Dank an Alle, die mich beraten haben !
Lob und Dank auch an Lothars MZ Elektrik
und seine persönliche Beratung ,
ohne die ich es nicht geschafft hätte !!!
Ich finde die Hupe optisch und akustisch
besser als den Nachbau .
Gruß Peter

-- Hinzugefügt: 25. Januar 2017 11:47 --

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990
peterf

 
Beiträge: 80
Themen: 18
Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Wohnort: Straubing
Alter: 67


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMM und 7 Gäste