von t_zwo » 5. August 2007 10:44
Moin alle zusammen,
ertsmal möchte ich Euch allen Danken für die schnellen Antworten. Wollte am WE die Ratschläge umsetzen und vorallem eine genau Fehlerbeschreibung ertsellen wie es TeEs vorgeschlagen hat.
Habe aber davor mal das Diodenfeld gewechselt, hatte noch eins da von meiner alten ETZ 150, die mir leider gestohlen würde und wo ich nur noch den Rahmen von der Polizei zurückbekam. Jedenfalls das andere Diodenfeld rein und siehe da, ich könnte an dem neuen elektronischen Regler die Klemme D- anschließen, und die Maschine lief. Nur das Sie im oberen Drehzahlbereich aussetzer hatte. Aber es war schon besser geworden. Also nochmal Seitendeckel auf und nach dem Unterbrecher schauen, so jetzt kommt die Stelle zum LACHEN, beim letztem Unterbrecherwechsel, haben wir warscheinlich eine Mutter nicht ganz festgezogen, die vom Kontensator zum Unterbrecher, somit war klar, bei hohen Drehzahlen kam es zu Störungen. Haben dann aber gleich noch den Unterbrecher gewechselt, wobei der neu war, aber er hat zur Seite gefunkt, okay der Unterbrecher war Orginal Verpackt, aber noch mit EVP Preisen, warscheinlich nicht kannst i.O., wie sagten einige, das is die dritte Wahl die jetzt in die Läden kommt, die haben welche gefunden. Also Ihr seht manchmal hat man auch Glück. So ich hoffe ich habe mich jetzt nicht lächerlich gemacht mit dem Unterbrecherproblem. Wünsche Euch allen allzeit gute Fahrt, bis zum nächstenmal
T2