Seite 1 von 1

ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 12:33
von regu
Hallo,

ich möchte einer 87er 250er ETZ mit Elektronik-Zündung folgendes Upgrade verpassen:

- elektronischer Laderegler
https://www.ost2rad.de/product_info.php?info=p5860_laderegler-elektronik-12v-fuer-mz-etz-125-150-250-251-301.html&no_boost=1

- vlies Akku
https://www.reichelt.de/blei-vlies-akku-12-v-7-2-ah-wp-7-2-12-6-3-p130542.html?&trstct=pol_11

Sind die Teile so okay?
Muss ich noch was beim Einbau beachten? Irgendwas umklemmen oder so?

Danke!

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 12:39
von trabimotorrad
Ich habe bei meinen 12Volt-MZen nur den Nass-Säure-Akku ausgebaut und den Flies-Akku eingebaut und gut wars. Man sagt, der elektronische Regler sei besser für den Blei-Vlies-Akku, ich habs ignoriert, meine Akkus leben durchschnittlich 6 bis 8 Jahre, mein "Methusalem" geht ins 14te Jahr :nixweiss:
Nur bei den hochgeregelten 6Volt-Emmen, da ist ein elektronischer Regler eingebaut und da hat mir auch mal einen Vlies-Akku zerrissen, der Regler hat ungeregelten Strom durch gelassen :shock: - da hat der Blei-Vlies-Akku aufgegeben :(

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 12:48
von Lausi
Hallo regu,

der angegebene Vlies-Akku ist 151 mm breit, die originalen Batterien sind 140 mm.

Prüf das mal lieber vorab, ob Du diese in das Batteriefach bekommst. Da ist zwar ein Spalt zwischen der originalen Batterie und dem Batteriefach, aber möglicherweise reicht der eventuell nicht aus.

/Christian

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 12:52
von regu
Der Akku wird nicht passen, da muss ich was basteln oder ihn hochkant einbauen.

Habt ihr denn eine Empfehlung für einen vlies Akku mit guter Kapazität für 20 €, der passt?

Laderegler ist also unnötig?

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 12:57
von ZTE052
regu hat geschrieben:Der Akku wird nicht passen, da muss ich was basteln oder ihn hochkant einbauen.

Habt ihr denn eine Empfehlung für einen vlies Akku mit guter Kapazität für 20 €, der passt?

Laderegler ist also unnötig?

Die Investition in einen Elektronischen laderegler ist meiner Meinung nach nie unnötig , ich fahre eine Gel Baterie und elektronischen laderegler , bis jetzt keine Probleme , ich muss dazu sagen , im Sommer beweg ich die baterie in meiner Honda

Mit freundlichen Grüßen

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 13:03
von Lausi
regu hat geschrieben:Der Akku wird nicht passen, da muss ich was basteln oder ihn hochkant einbauen.


Da bin ich jetzt leider raus hier aus dem Thema...

/Christian

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 13:05
von trabimotorrad
Ich habe ein Brettchen in den Batteriekasten gestellt und den Vlies Akku drauf...

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 13:06
von regu
Lausi hat geschrieben:
regu hat geschrieben:Der Akku wird nicht passen, da muss ich was basteln oder ihn hochkant einbauen.


Da bin ich jetzt leider raus hier aus dem Thema...

/Christian


Welchen passenden Vlies Akku hast du denn verbaut?

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 13:10
von Eisenschwein 1968
Ich habe bei der ETZ auch einen Vliesakku eingebaut ohne den Regler zu wechseln- und bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Da ich noch mehrere dieser Regler funktionstüchtig im Regal habe sehe ich das mal als Test.

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 13:11
von ESJuenger
Hi Regu,
bin kein Elektro-Fachmann, meine aber mal gehört zu haben, dass Gel- und Vließ-Akkus andere Ladecharakteristik haben als Blei-Säure. Mach dich mal schlauer als ich, ob die mit elekton. Regler harmonieren.
Meine Erfahrung (Kauf (3Stück) vor ca. 3 Jahren) mit den gezeigten Reglern ist nicht so naja: Die funktionieren zwar, aber die Regelspannung geht auch knapp über 9V hoch (Blei-Säure-Akku). Da werden die Lampen schon sehr hell, haben aber bisher noch gehalten. Die R81-Regler von Vape, die ich verbaut habe (auch 3 Stück) arbeiten präziser bis kurz über 7 Volt und kosten kaum mehr.
Gruß
Heiner

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 13:33
von regu
ESJuenger hat geschrieben:Die R81-Regler von Vape, die ich verbaut habe (auch 3 Stück) arbeiten präziser bis kurz über 7 Volt und kosten kaum mehr.
Gruß
Heiner


Aber die von Vape gibt es leider nur als 6V Regler. Ich habe aber ein 12V System.

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 13:40
von net-harry
Hi,
Die max. zulässige Ladespannung von Bleigel/vlies-Akkus ist geringer als die von normalen Säureakkus (für die käufliche Laderegler ausgelegt sind) und liegt bei 13,9V.
Einen Vorschlag zur Reduzierung der Ladespannung des Reglers findest Du hier oder in Lothars E-Bibel ab Seite 132.

Den Einbau eines 12V 7,2Ah-Akkus habe ich das damals im ETZ-Gespann so gelöst:
Bleivlies_ETZ.jpg

Gruß Harald

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 13:48
von seife
Ich hab den drin:
https://www.reichelt.de/blei-vlies-akku ... 30547.html
Der ist wesentlich kleiner, hat eine geringere Kapazität, aber da die Emme keinen Elektrostarter hat reicht das locker.
Als Regler habe ich den Hüco-Regler drin. Damit bin ich zufrieden und für mich funktioniert das seit 4 1/2 Jahren. Allerdings fahre ich nicht allzu viele Kilometer auf die ETZ.

Den frei gewordenen Platz über der Batterie fülle ich mit einer Luxus-Werkzeugbox ;-)

290262902729028

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 13:57
von starke136
Ich habe in der Pannonia einen Vlies-Akku für 8 Euro und mit 1,2 Ah.

Reicht vollkommen. Musste so klein seinwegen kein Platz im Seitendeckel durch Vape :lach:
Hält seit 2 Jahren.

In der MZ fahre ich einen Blei-Saure Akku ( einmal befüllen, verschließen und gut). Die gibts günstig für schon 14 Euro sogar bei Louis. Laufen nicht aus, können auch mal höhere Ladespannungen ab. Sind quasi die Weiterentwicklund der normalen Säurebatterie.

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 14:02
von ESJuenger
regu hat geschrieben:Aber die von Vape gibt es leider nur als 6V Regler. Ich habe aber ein 12V System.

Wat hab ich wieder getrieft :roll:
Es gibt natürlich einige andere 12V-Regler (auch Vape), sofern das nötig ist.

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 14:24
von regu
Na wenn 3,3 Ah reichen, dann nehme ich einfach diesen 5Ah hier:

https://www.reichelt.de/blei-vlies-akku ... stct=pol_9

Der passt wenigstens rein.

Und gemäß net-harry dann dieses Ding mit dem originalesn mechanischen Laderegler?
https://www.reichelt.de/brueckengleichr ... tct=pos_12

Ich hasse Stromkram... . :evil: Da wäre mir ein ordentlicher Laderegler in plug-and-play lieber.

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 14:38
von seife
Den mechanischen Regler kannst du auch einstellen, daß auf weniger Ladespannung regelt.
Ich denke aber, daß die Ladespannungsabsenkung schon eine "Luxuslösung" ist. Genügend GEL- oder Vliesakkus fahren ohne die und funktionieren trotzdem lange.

BTW: der Hüco-Regler ist ordentlich und Plug-and-Play. Schaltplan z.B. hier http://www.auto-elektrik.de/content/Uni ... altung.pdf, aber auch in Lothar's MZ-Elektrikfibel auf Seite 49 ist der drin.

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 14:41
von net-harry
regu hat geschrieben:...
Und gemäß net-harry dann dieses Ding mit dem originalesn mechanischen Laderegler?
https://www.reichelt.de/brueckengleichr ... tct=pos_12
....

:ja:
Gruß Harald

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 15:05
von regu
Gut, es wird also dieser Akku (5Ah):

https://www.reichelt.de/blei-vlies-akku ... stct=pol_9

mit dem HÜCO 130216 Lederegler.

Danke für eure Hilfe. Gut, dass ich euch nochmal gefragt habe. :wink:

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 15:29
von Lorchen
trabimotorrad hat geschrieben:...mein "Methusalem" geht ins 14te Jahr :nixweiss:

Da kann ich drüber. Der 6V/4Ah Gelakku in meiner ETS 150 wird dieses Jahr 15. :tongue:

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 16:12
von Der Harzer
Eine Vlies Batterie ist doch nur eine Blei Säure Batterie wobei die Säure im Vlies gebunden ist und keine Gel Batterie.
Deshalb braucht man auch keine andere Ladetechnik.

Gruß
Frank

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 17:17
von lothar
Der Harzer hat geschrieben:Eine Vlies Batterie ist doch nur eine Blei Säure Batterie wobei die Säure im Vlies gebunden ist und keine Gel Batterie.
Deshalb braucht man auch keine andere Ladetechnik.

Genau das entspricht auch meinem gegenwärtigem Weltbild.
ESJuenger hat geschrieben:... bin kein Elektro-Fachmann, meine aber mal gehört zu haben, dass Gel- und Vließ-Akkus andere Ladecharakteristik
haben als Blei-Säure. ...

Das ist quasi eine alte Leier ... wer dies künftig in die Diskussion wirft, sollte wirklich seriöse, glaubhafte, kompetente Quellen
dazu nennen. Ich bin nicht unbelehrbar und ändere meine Ansicht, wenn die Argumente überzeugend sind. Aber immer wieder
"habe ich irgendwo mal gehört/gelesen" hält die unbelegte Mär nur immer weiter am Leben ...

Eine Sache halte ich für wichtiger, und die hat net-harry angesprochen. Vliesbatterien sind gasdicht bzw. bestenfalls noch
halboffen (über Ventile). Eine Flüssigkeitsbatterie blubbert bei Überladung mit 14,4V und 30°C im Schatten einfach nur so vor sich hin,
ihr tut es - abgesehen vom moderaten Flüsdsigkeitsverlust - wenig. Sie schickt ihre Schwefelsäure-schwangeren Gase in die
Umgebung, wo die mit Appetit an Rahmen, Halterungen und sonstigen Eisenteilen nagen.

Das heißt, die Ladespannung sollte nicht in den Gasungsbereich führen (siehe dazu auch ausführliche Erläuterungen in der
MZ-Elektrik). 13,9V bei 25°C ist voll OK. Mit dem mechanischen lässt sich das wohl in etwa einstellen, wobei der leider eine
ziemliche Lastabhängigkeit hat. Also stellt man mit Licht ein und fährt ohne Licht, dann ist man schnell im tödlichen Bereich der Batterie.

Darauf kann man Rücksicht nehmen. Was aber über die Zeit schlecht ist, das ist die Dejustierung der Kontakte durch Abbrand,
was zu einer Spannungsänderung führt. Wer also keine Ambitionen für eine regelmäßige (vierteljährliche) Kontrolle/Wartung
seines mechanischen Reglers hat, ist mit einem langzeitstabilen elektronischen Regler bestens bedient. Eine preiwerte Variante ist der
schon angesprochene HÜCO.

Allerdings sollte man bei dem, wie auch bei allen anderen elektronischen Regler, die tatsächliche Ladespannung im Fahrzeug nach
dem Einbau prüfen und ggf. korrigieren, wenn sie außerhalb des optimalen Bereichs liegt (siehe dazu auch ausführliche Erläuterungen
in der MZ-Elektrik). Sonst wird der Akku - wie bei Achim - u.U. immer dicker ...

Gruß
Lothar

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 17:25
von regu
Was wäre die für den vlies akku optimale Volt-Zahl zum laden?

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 17:46
von lothar
regu hat geschrieben:Was wäre die für den vlies akku optimale Volt-Zahl zum laden?

Selber lesen macht klug ...
viewtopic.php?p=1696973#p1696973

Außerdem hat net-harry bereits den Wert angegeben und ich im drüberstehenden Post auch ... :lupe:

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 21:49
von Mecduese
Hallo,

es gibt auch einstellbare Regler, such mal nach IB301A von Transpo bzw. WAIglobal. Kommt aus China, funktioniert bei mir seit ca. 1200 km ohne Problem, ich weiß das ist noch keinerlei Langzeiterfahrung :oops:
Damit kannst du dir die gewünschte Spannung einstellen. Den genauen Einstellbereich weiß ich nicht mehr, war aber ausreichend. Ich habe den auf 13,7V bei Licht aus eingestellt.
Mit Licht an ergibt sich dann eine Spannung von ca. 13,4V bis 13,5V, direkt an der Batterie gemessen.

Gruß Stefan

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 09:12
von seife
Beim Tiedemann gibts auch einen einstellbaren: http://www.auto-elektrik.de/mz-etz.php, aber ich weiß nicht ob man den nur hoch- oder auch runterdrehen kann.

Re: ETZ 250 auf Vlies Akku umbauen?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 10:31
von Mecduese
Hallo,

der von Tiedemann angebotene Regler und den ich bei mir verbaut habe scheinen zu mindestens optisch identisch zu sein. Ob es wirklich der Gleiche ist wäre noch zu klären ?

Gruß Stefan