Gelbatterie und elektronischer Regler

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Gelbatterie und elektronischer Regler

Beitragvon CWedler » 15. August 2020 01:22

Hallo liebe Leute,

Ich würde mir für meine TS 150 gerne eine Gelbatterie und einen elektronischen Regler von DDR Motorrad kaufen. Hat jemand damit Erfahrung und weiß, ob sich diese Kombination verträgt?

Beste Grüße

Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1969, MZ TS 150 Bj. 1980 (ex GST), MZ TS 250A Bj. 1981
CWedler

 
Beiträge: 30
Themen: 8
Registriert: 3. August 2020 19:44

Re: Gelbatterie und elektronischer Regler

Beitragvon Sven Witzel » 15. August 2020 05:41

Zumindest mit dem optisch ähnlichen Vape-Regler werkelt die Kombi bei mir seit ca. 8-10 Jahren :ja:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Gelbatterie und elektronischer Regler

Beitragvon der maaß » 15. August 2020 07:30

Ich bin genau diese Batterie und den 6V Vape-Regler in meiner 250er gefahren. Gab keine Probleme.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Gelbatterie und elektronischer Regler

Beitragvon trabimotorrad » 15. August 2020 07:42

Ein Blei/Gel-Akku ist eigentlich eine "normale" Bleibatterie, die halt keine Säure sondern Gelee als "Batterieflüssigkeit" drin hat.
Da aus diesem Gel nicht heraus"kochen" kann ist die Gel-Batterie etwas empfindlicher gegen überladen (mir hat es mal einen Gel-Akku zerrissen :shock: )
Man kann einen Gel-Akku auch mit dem mechanischen Regler betreiben, vor Allem, weil die 6Volt-MZ-Lichtmaschinen nicht sonderlich leistungsstark sind,
Ein elektronischer Regler hat den Vorteil, das er keine mechanischen Teile hat und deshalb viel öfters regelt. (er hat ein um Vielfach höheres Regelintervall)
Dadurch steigt die Effizienz der Lima, gleichzeitig ist das Risiko des Überladens geringer als bei einem mechanischen Regler, der durch Kontakabbrand sich auf Dauer ein wenig verstellen kann.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Gelbatterie und elektronischer Regler

Beitragvon CWedler » 15. August 2020 07:47

Ich danke euch für die Antworten. Demnach heißt das also, dass dieser Regler mit diesem Gel Akku gut klar kommt. Hatte genau diese "Sorge". Angst, dass sie damit überladen wird oder andersrum nicht mehr ausreichend geladen wird.

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1969, MZ TS 150 Bj. 1980 (ex GST), MZ TS 250A Bj. 1981
CWedler

 
Beiträge: 30
Themen: 8
Registriert: 3. August 2020 19:44

Re: Gelbatterie und elektronischer Regler

Beitragvon XHansX » 15. August 2020 09:10

Du kannst auch sicherheitshalber eine Schottky-Diode zwischen Regler und Batterie verbauen. Dadurch reduzierst Du die Ladespannug um ca. 0,3V.

-- Hinzugefügt: 15. August 2020 10:13 --

Ich würde aber gleich auf 12V hochregeln. Der finanzielle Aufwand ist nicht viel höher.
viewtopic.php?f=6&t=86993#p1818595

Fuhrpark: ETZ 150 ES 150
XHansX

Benutzeravatar
 
Beiträge: 820
Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Wohnort: 99326 Stadtilm

Re: Gelbatterie und elektronischer Regler

Beitragvon Nordlicht » 15. August 2020 09:16

Ladespannung immer so auf max. 6,8 V halten...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Gelbatterie und elektronischer Regler

Beitragvon Martin H. » 15. August 2020 11:52

CWedler hat geschrieben:Demnach heißt das also, dass dieser Regler mit diesem Gel Akku gut klar kommt.

Was für ein Regler ist das denn genau? Da gab‘s doch irgendsoeinen mistigen aus Ungarn (?), vor dem hier im Forum mehrfach gewarnt wurde.
Aber prinzipiell funktioniert elektronischer Regler und Gelbatterie, habe ich auch in meiner TS. :ja:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Gelbatterie und elektronischer Regler

Beitragvon ea2873 » 15. August 2020 12:54

der mistige ist der mit dem schwarzen Kunststoffgehäuse, der sieht anders aus.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Gelbatterie und elektronischer Regler

Beitragvon Luzie » 15. August 2020 13:13

ea2873 hat geschrieben:der mistige ist der mit dem schwarzen Kunststoffgehäuse, der sieht anders aus.


Ein Glück das meiner das noch nicht weis ;D :lach:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Gelbatterie und elektronischer Regler

Beitragvon Martin H. » 15. August 2020 14:06

ea2873 hat geschrieben:der mistige ist der mit dem schwarzen Kunststoffgehäuse, der sieht anders aus.

Danke, ich war nicht sicher. ;D
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Gelbatterie und elektronischer Regler

Beitragvon mutschy » 15. August 2020 15:07

Martin H. hat geschrieben:Da gab‘s doch irgendsoeinen mistigen aus Ungarn (?), vor dem hier im Forum mehrfach gewarnt wurde.

Der Regler, den du meinst, ist der "Elektronikus". Das ist der, der gegen Masse isoliert montiert werden muss, da die metallene Grundplatte Batterieplus führt. Den kann man auch auf machen und die Diode klauen. Ist das einzige brauchbare Teil daran :twisted:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ Schraube und 16 Gäste