Seite 1 von 1
ETZ 250 Batterie defekt?

Verfasst:
29. August 2022 17:14
von david7x64
Hallo,
noch ein Fehler bei meiner ETZ. Verbaut ist eine Zündung von Powerdynamo und ein elektronischer Regler. Hab beim fahren festgestellt das die Blinker bei Leerlaufdrehzahl nicht mehr funktionieren.
Die Batterie habe ich im Verdacht weil schon älter.
Wenn ich mit dieser Batterie den Ladestrom messe komme ich nur auf 12v. Da ein elektronischer Regler verbaut ist, kann man glaube ich nicht bei laufendem Motor die Batterie abklemmen und dann messen.
Dann geht der Motor sofort aus.
Gehe ich Recht in der Annahme daß die Batterie platt ist?
Wollte jetzt mal ne andere Batterie dranhängen und dann messen.
Danke im vorraus.
Re: ETZ 250 Batterie defekt?

Verfasst:
29. August 2022 17:47
von ea2873
david7x64 hat geschrieben:Wenn ich mit dieser Batterie den Ladestrom messe komme ich nur auf 12v.
Wenn ich einen Apfel esse schmeckt er ganz toll nach Birne.......???
Das einfachste ist du machst das Standlicht an und wartest 5min. Wenn es noch leuchtet ist alles gut, wenn nicht, in die Batterie leer.
PS: Du kannst auch die Ladespannung mal messen

Re: ETZ 250 Batterie defekt?

Verfasst:
29. August 2022 17:53
von rados
Also der Unterhaltungswert Deiner Frage ist gigantisch!

Re: ETZ 250 Batterie defekt?

Verfasst:
29. August 2022 18:26
von david7x64
Ich meine den Ladestrom und das sollen doch 14v sein. Weiß jetzt nicht was an der Frage falsch ist. Es ging mir eher darum ob dieses Verhalten auf eine kaputte Batterie oder einen anderen Regler deutet.
Re: ETZ 250 Batterie defekt?

Verfasst:
29. August 2022 18:27
von EmmasPapa
Was meine Vorschreiber sagen wollten:
Wenn Du 12 V gemessen hast, dann war das nicht der Ladestrom, sondern die aktuelle Bordspannung.
Um die Qualität der Batterie zu prüfen, würde ich mal bei stehendem Motor deren Spannung messen und dann das Licht dazuschalten. Wenn die Spannung arg einbricht, dann wird sie es hinter sich haben.
Mit korrekter Batterie ist dann natürlich nochmal die Ladespannung bei laufendem Motor zu prüfen. Da aber die Maschine bei höheren Drehzahlen offenbar funktioniert, vermute ich hier weniger Ungemach.
PS: Spannung wird in Volt gemessen, Strom(stärke) in Ampere
Re: ETZ 250 Batterie defekt?

Verfasst:
29. August 2022 18:32
von david7x64
Ich meine natürlich den Ladestrom. Den habe ich zwischen d+ und d- gemessen und es sind maximal 13v mit der alten Batterie. Kann eine Defekte oder schwache Batterie die Ursache für schwachen Ladestrom sein?
Re: ETZ 250 Batterie defekt?

Verfasst:
29. August 2022 18:35
von Nordlicht
Du hast die Ladespannung gemessen..weißt du überhaupt wie man den Strom messen kann?
Re: ETZ 250 Batterie defekt?

Verfasst:
29. August 2022 18:45
von david7x64
Ja mein Gott,die Ladespannung. Könnte man außer alles auf die Goldwaage zu legen , vielleicht was substanzielles beitragen und die Frage beantworten?
Re: ETZ 250 Batterie defekt?

Verfasst:
29. August 2022 19:23
von AHO
Wenn Du was Substantielles willst:
viewtopic.php?p=1696973#p1696973Gruß
Andreas
Re: ETZ 250 Batterie defekt?

Verfasst:
29. August 2022 19:33
von david7x64
Danke
-- Hinzugefügt: 29. August 2022 20:27 --Hallo, die Ladespannung an D+ D- gemessen liegt bei 13,6v mit Standlicht.Allerdings erst wenn der Motor so mit 2000-3000 u/min dreht. Ist das ausreichend oder müssen es 14 plus sein?
Re: ETZ 250 Batterie defekt?

Verfasst:
29. August 2022 22:16
von rados
Ich denke David veranstaltet hier eine Show.

Brennt jetzt dein Abblendlicht bei ausgeschaltetem Motor für ca 3 Min. ohne das es finsterer wird oder gar ausgeht?
Wenn dein Licht nach 3 Min. noch gleich hell leuchtet, dann ist deine Batterie gut genug , dass die Etze läuft!
Hat Du ein Hupe? Kannst du normal hupen ohne "Jaulen". Wenn die Hupe sich normal laut anhört, dann ist die Batterie auch OK!
Warum so kompliziert?
@Andreas: Jemand der Spannung und Strom nicht unterscheiden kann, wird mit dem Bericht von Lothar nicht viel anfangen können...
Schönen Abend
Re: ETZ 250 Batterie defekt?

Verfasst:
29. August 2022 22:23
von david7x64
Hallo, was mich auf das Problem aufmerksam gemacht hat, war das Blinker und Hupe bei der letzten Testfahrt nicht mehr im Leerlauf funktionierten. Bei etwas höherer Drehzahl ging es dann wieder.
Ok, ich habe Ladestrom anstatt Ladespannung geschrieben. Welch grober Fehler. ? Ich gelobe Besserung.
Re: ETZ 250 Batterie defekt?

Verfasst:
29. August 2022 22:24
von EmmasPapa
Die 13,6 V reichen aus, vor allem wenn Du jetzt eine Gel- bzw. Fliessbatterie einbauen wirst. Und das solltest Du!
Hast Du denn nun mal die Batterie unter Last (Licht oder/ und Hupe an) und ohne laufenden Motor getestet?
Re: ETZ 250 Batterie defekt?

Verfasst:
29. August 2022 22:28
von david7x64
Hallo, nein das kann ich erst morgen machen. Da die Batterie relativ alt ist und ca. ein Jahr nicht geladen wurde, denke ich, ich werde eine neue einbauen.
Vielen Dank
Re: ETZ 250 Batterie defekt?

Verfasst:
29. August 2022 22:31
von rados
david7x64 hat geschrieben:Hallo, was mich auf das Problem aufmerksam gemacht hat, war das Blinker und Hupe bei der letzten Testfahrt nicht mehr im Leerlauf funktionierten. Bei etwas höherer Drehzahl ging es dann wieder.
Ok, ich habe Ladestrom anstatt Ladespannung geschrieben. Welch grober Fehler. ? Ich gelobe Besserung.
OK , das ist eine Fehlerbeschreibung die wir brauchen!
Deine Batterie ist platt!
Du brauchste eine neue Batterie!
Schönen Abend
Re: ETZ 250 Batterie defekt?

Verfasst:
29. August 2022 22:33
von david7x64
Danke, werde eine neue Gelbatterie einbauen. Gibt es da Empfehlungen?
Danke und schönen Abend
Re: ETZ 250 Batterie defekt?

Verfasst:
29. August 2022 22:39
von rados
Ich verwende die Slowenische TAB Batterie mit 9Ah für meine ETZ251, die ist super!
Ich kann ganze Nacht durchhupen ohne dass sie leer wird...
Aber die Freunde aus Deutschland haben sicher auch einen guten Vorschlag

Re: ETZ 250 Batterie defekt?

Verfasst:
30. August 2022 08:09
von Alex27289
Ich falle wohl mit meiner Batterie komplett aus der Reihe, ich habe Anfang letzten Jahre eine NRG YB9-B AGM mit 9.5Ah in meiner verbaut - die ETZ251 stand von Oktober 21 bis leider Juni diesen Jahres, Batterie war angeklemmt und wurde nie nachgeladen. Dennoch sprang die ETZ auf den zweiten tritt an, auch die Hupe klang noch mit nur Zündung an wie wenn die Batterie frisch geladen wäre.
Die Batterie kostet in der Bucht auch nur 28€, habe mich für NRG AGM entschieden da ein Kumpel in seinem 2011er CanAm Spyder RSS auch eine NRG AGM seit über 2 Jahren drin hat - der CanAm ist sehr stromhungrig (1000er V2) und auch da brauch die Batterie keine Nachladung oder Abklemmen über den Winter.
LG Alex