Seltsames Fehlerbild

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Seltsames Fehlerbild

Beitragvon mutschy » 15. März 2023 19:53

Mahlzeit!

Meine Bärbel macht seit letztem Herbst ab und zu folgende Spirenzchen:
Ist der Stromverbrauch durch aktivierte Verbraucher wie Blinker oder Bremslicht hoch, geht sie im Standgas aus. Spannung is eigentlich genug auf der Batterie. Das weiß ich wiederum, da die verbauen Relais alles welche für 12V sind, die ich durch Änderung der Federspannung im Relais (überdehnen der Feder) für 6V angepasst hab. Auslösespannung ist nun um die 6.4V. Messungen hab ich auch schon gemacht, Massezange dabei am Zylinder, Plus mit Messspitze am Pluspol der Batterie.
0 - 6.4V
Zündung an - 6.2V
Motor an (Licht (6V 35/35W HS-1) geht durchs Relais an der 61 automatisch an, sobald die Lima Strom produziert) - 7.2... 7.4V bei mittlerer Drehzahl. An der Zündspule kamen je nach Zittrigkeit der Hand bis zu 7.5V an :oops:

Elektrik ist wie folgt aufgebaut/angepasst:
6V-Lima,
per Relais hängt das Abblendlicht über die 61 an der 15,
Vape R81
Elektronischer Blinkgeber von net-harry,
elektronische Zündung von magsd ausm Forum,
6V-Gel-Akku (3 Jahre alt),
vom Vorbesitzer wurde (vor 2010, seitdem Tag und Nacht bei mir im Einsatz) ein recht vernünftiger Kabelbaum verbaut, Sicherungshalter is ein SuperSeal, anständig verlötet.

Wenn ich blinke oder bremse, wird das Abblendlicht kurzzeitig dunkler, was für mich heißt, dass zu wenig Stromstärke zur Verfügung steht.
Was mich halt stutzig macht, is die Tatsache, dass die Ladekontrolle nicht anzeigt, dass die Stromversorgung aus der Batterie erfolgt. Müsste ja eigentlich beim Bremsen glimmen. Wenn ich mitm Gas spiele, bleibt sie (also Bärbel, nich die Ladekontrolle) beim Bremsen auch an, dabei glimmt auch die Ladekontrolle nicht. Da sie gleichzeitig Blinkerkontrolle is, kann ich zum Zustand beim Blinken nur sagen, dass sie an- und ausgeht, wie sie soll.

Ausgerechnet im Standgas hab ich jedoch nich gemessen. Kohlen der Lima haben beide um die 12...13 mm, sind leichtgängig und alle Kontakte sind fest (nich so wie vor einiger Zeit, wo die Ladekontrolle geglommen hat :oops: )

Wo liegt hier also der Fehler? Ich bin mit meinem Latein am Ende :nixweiss:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3413
Themen: 156
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 45

Re: Seltsames Fehlerbild

Beitragvon tomate » 15. März 2023 20:11

Tach.
Überprüfe mal den Elektrodenabstand der Zündkerze.
Probiere mal ob es besser wird, wenn du den Abstand etwas verringerst.
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1407
Themen: 12
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 51

Re: Seltsames Fehlerbild

Beitragvon radiouwe » 15. März 2023 20:25

"Eigentlich " entwertet schon jede Beschreibung und jede Antwort. 😉
Probiere wenn möglich eine nachweislich neue oder gute Batterie. Denn die Probleme deuten auf einen brustschwachen Akku hin, auch wenn der ' eigentlich ' gut ist.
Der nächste Verdächtige wäre der gute Regler, schaltet der bereits im LL auf Batterie, ist dann auch Feierabend.
Im Ausschlussverfahren voranarbeiten .

Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0
radiouwe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 18
Registriert: 20. November 2019 14:56
Wohnort: Dresden
Alter: 54

Re: Seltsames Fehlerbild

Beitragvon TS_Treiber » 15. März 2023 20:27

Die Qualität der Masseverbindungen auch mal prüfen.
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)

Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z
TS_Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 458
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Wohnort: Schönebeck
Alter: 71
Skype: will ich nicht

Re: Seltsames Fehlerbild

Beitragvon Big » 15. März 2023 20:40

Meine Glaskugel sagt: die Batterie will in Rente.

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 320
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 65

Re: Seltsames Fehlerbild

Beitragvon mutschy » 15. März 2023 21:37

2:1 für den Akku. Wird er mal neu werden. Vorher wird der R81 aber noch gegen ein anderes Exemplar getauscht. Der kostet erstma nüscht 😏

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3413
Themen: 156
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 45

Re: Seltsames Fehlerbild

Beitragvon lothar » 15. März 2023 23:03

radiouwe hat geschrieben:Der nächste Verdächtige wäre der gute Regler, schaltet der bereits im LL auf Batterie, ist dann auch Feierabend.

Nur mal nebenbei:
Das tut jeder Regler (ich gehe davon aus, du meinst mit LL Lehrlaufdrehzahl) in unseren MZetten,
sowohl bei den 6V- als auch bei den 12-V-Systemen. Bei LL ist generell Batteriebetrieb!

Natürlich ist die Batterie unter Verdacht. Es gibt aber eine gute Möglichkeit, den Schwachstellen in der Bordelektrik
systematisch auf die Schliche zu kommen: MZ-Elektrik, S. 68, Abschn. V.1.2
Das zugehörige Prüf-Protokoll-Formular kann man sich von S. 135 holen.

Die komplette Messung hatten wir sogar mal für mehrer 6-V-Fahrzeuge auf einem Forumstreffen quasi als Kulturveranstaltung
gemacht. Erinnert sich noch jemand ...? Alt-Globsow wäre wieder eine Gelegenheit, wenn es gewünscht wird.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: ETZ150/88, ES150-1/70, ES150/65, RT125-0/52, MZ500R/92, ES175-2/72 Standpark: ES125/63, ES150/63
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7941
Themen: 249
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 74

Re: Seltsames Fehlerbild

Beitragvon Wintertourer » 16. März 2023 09:15

Hallo,
diese Symtome hatten einige meiner Mopeds auch schon einige male in den letzten 47 Jahren.
Da hat jedes mal eine neune Batterie geholfen.
Grüße
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 948
Themen: 19
Bilder: 70
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 65

Re: Seltsames Fehlerbild

Beitragvon mutschy » 17. März 2023 20:07

Gut, gut. Da ich ehrlich zu faul bin, einen funktionierenden R81 gegen einen anderen zu tauschen, hab ich mich dazu durchgerungen, das Geld in die Hand zu nehmen und die Batterie zu erneuern. Wird aber wieder ein günstiger Akku aus Holland werden. Dort gibt's auch Akkus für die Dampfe. Alles zusammen keine 25€ incl Versand.

Da hab ich noch ne Frage zu:
Bei den "alten" 18650 Li-Ion-Akkus ergeben zwei Stück zusammen 7.4V im Optimalfall. Wenn ich die nun irgendwie ins Bordnetz bekommen würde (samt Lademöglichkeit :gruebel: ), könnte ich mir die Gel-Akkus sparen. Brauchts dafür was spezielles zwischen Regler und Akku? Oder besser nich mit so ner tickenden Zeitbombe fahren? Gehäuse für die Zellen gibt's zuhauf, aber ich möchte ehrlich nich am eigenen Leib erleben, wenn so ein Teil in Flammen aufgeht :nixweiss:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3413
Themen: 156
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 45

Re: Seltsames Fehlerbild

Beitragvon radiouwe » 17. März 2023 21:11

Als Bärbel würde ich einfach bocken und eine Woche nicht anspringen, wenn man mir so einen Batterie - Murks in den Bauch steckt.
Was brauchbares kostet doch wirklich nicht die Welt.🙃

Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0
radiouwe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 18
Registriert: 20. November 2019 14:56
Wohnort: Dresden
Alter: 54

Re: Seltsames Fehlerbild

Beitragvon mutschy » 18. März 2023 01:53

Hast ja recht. Und man sollte die Frauen nich mehr als nötig provozieren :twisted:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3413
Themen: 156
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 45


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Sm-Ch und 7 Gäste