Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
EmmasPapa hat geschrieben:
Die Schaltung des Scheinwerfers über die 61 ist eigentlich nur wirklich für den elektromechanischen Regler sinnvoll, da dieser eine nachgiebige Ladespannungskurve hat, d.h. je mehr Last gefordert wird, umso mehr gibt der Regler nach, und die Ladespannung sinkt mehr als eigentlich nötig. Der elektronische Regler macht dies nicht und die Batterie wird weiter mit mehr Energie versorgt, als beim elektromechanischen Regler. Allein die Erspanis des Rücklichtes und der Instrumentenbeleuchtung wären noch Sinn machend.
Mechanikus hat geschrieben:EmmasPapa hat geschrieben:
Die Schaltung des Scheinwerfers über die 61 ist eigentlich nur wirklich für den elektromechanischen Regler sinnvoll, da dieser eine nachgiebige Ladespannungskurve hat, d.h. je mehr Last gefordert wird, umso mehr gibt der Regler nach, und die Ladespannung sinkt mehr als eigentlich nötig. Der elektronische Regler macht dies nicht und die Batterie wird weiter mit mehr Energie versorgt, als beim elektromechanischen Regler. Allein die Erspanis des Rücklichtes und der Instrumentenbeleuchtung wären noch Sinn machend.
Du übersiehst die Ersparnis durch die bei unter Einsatzdrehzahl der Lichtmaschine verlöschende Scheinwerferbirne.![]()
![]()
![]()
![]()
Das macht erstaunlich viel aus, wie ich selber aus meiner 6V Zeit berichten kann. Das war ein sehr sinnvoller Umbau mit wenig Aufwand, freilich nicht mit einer 12V Anlage zu vergleichen.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste