Ein großes Projekt TS250/1 - viel Rat benötigt

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Ein großes Projekt TS250/1 - viel Rat benötigt

Beitragvon Telya » 5. Mai 2009 12:43

Hallo liebes Forum,

nachdem meine TS150 top läuft und meine TS250 Marke ETZ-Misch auch fast wieder läuft (und sich sehr gut fährt) möchte ich mir eine "finale" MZ bauen. Das ganz ist natürlich jetzt nicht zeitkritisch, da ich ja was zum Fahren habe ;)

Ich habe den Platz um sie selber zu zusammenzusetzen, anzupassen...
was ich nicht machen möchte ist der Motor. Als Bauzeit plane ich mindestens 1 Jahr (als Student muss man erstmal Geld zusammenkratzen, aber teile kann man ja stückweise ankaufen, wenn es ne gute Gelegenheit ist)

Was ich mir vorstelle:


TS250 Rahmen
Einzelsitz+Gepäckbrücke, anklappbare Seitenträger, TS Gepäckträger

Beim Tank würde ich eher was tropfenförmiges aufbauen wollen (AWO Sport,Jawa 350 vllt.) und dafür den Einzelsitz etwas nach hinten verlegen, da ich mit 1,95 etwas groß bin und so oder so nie ganz vorne sitze. (Das das problematisch ist, ist mir bewusst)

Bei Reifen bin ich mir nicht sicher - lieber 16 oder 18 Zoll? Was denkt ihr?

Vorne natürlich Scheibenbremse, hinten kann man ja nicht weiter was an der Bremse verbessern...
Lenkeramaturen von der ETZ - passen da auch durchgänige Hebel? (Finde die ETZ-Fingerrillen jetzt nicht sooo toll)

Beim Motor würde ich den 5Gang TS250/1 Motor nehmen, KW von der ETZ (wird hier im Forum oft erwähnt)
außerdem würde ich den Motor gerne auf 300 oder 350 aufbohren lassen (in wie weit 350 möglich/sinnvoll ist bin ich nicht informiert)
Wem sollte man den Motor zum Aufbohren und Regenerieren anvertrauen? (Hohe Qualität, Kosten sollten hier keine Rolle spielen - am ganzen Motorrad nicht)
Gibt es weitere "Anpassvorschläge" vielleicht im Zug mit einem Aufbohren.

Beim Lenker/Vorderrad kommen dann die nächsten "Probleme" Wie ich erwähnte bin ich ziemlich groß und sitze somit immer etwas verkrummt auf der TS...daher würde ich neben dem nach hinten verlegten Sitz auch den Lenker weiter nach oben ziehen.
An meiner TSen habe ich die hohen Lenker dran - das ist aber nicht hoch genug...da müssen noch mindestens 10cm ran.

Nun würde ich mich über Bauvorschläge, Ideen (Längerverlängerung), Ratschläge (Bezugsquellen, Adressen für Anfertigungen) und weiter Anpassungsvorschläge sehr freuen.
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Ein großes Projekt TS250/1 - viel Rat benötigt

Beitragvon Zündnix » 5. Mai 2009 13:58

Telya hat geschrieben:Bei Reifen bin ich mir nicht sicher - lieber 16 oder 18 Zoll? Was denkt ihr?


Mit 16" sollte ein Motorrad handlicher sein als mit 18", wobei die 18" wieder spurstabiler sein sollten. Kommt also drauf an, was DIR am besten gefällt.

Bei den anderen Sachen bin ich leider überfragt.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: Ein großes Projekt TS250/1 - viel Rat benötigt

Beitragvon kerzengesicht13 » 5. Mai 2009 14:13

Unterschiedliches Händling hab ich net bemerkt, deshalb tendiere ich zu 18" Reifen. Jedenfalls bei ner solo. Da hast du eine viel größere Auswahl.
Ansonnsten kannst du ja mal auf meiner HP nachsehen, da hab ich alles geschrieben und könnte mich jetzt nur wiederholen.
http://www.kerzengesicht.de
Zuletzt geändert von kerzengesicht13 am 5. Mai 2009 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Ein großes Projekt TS250/1 - viel Rat benötigt

Beitragvon Rico » 5. Mai 2009 14:38

Soviel ich weiß, sind 300 cm³ beim TS Motor nicht möglich.
Ist aber eigentlich bei dem Motor auch nicht nötig.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Ein großes Projekt TS250/1 - viel Rat benötigt

Beitragvon Telya » 5. Mai 2009 17:43

Naja das Hochtunen des Motors ist wenn, dann der letzte Punkt auf der Liste - und auch nur wenn ein ordentlicher Sprung drinne ist.

Was ich auf der Liste vergessen habe - 12V Vape natürlich :wink:
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Ein großes Projekt TS250/1 - viel Rat benötigt

Beitragvon hesi » 5. Mai 2009 18:43

Hallo,

ich würde Dir empfehlen, Dein Projekt am PC als Simulation vorzubereiten.
Das gibt Dir 1. eine gute Vorlage und 2. eine richtige Motivation.

Siehe anbei meine Vorlage (in Anlehnung an IngoW).

PS: Habe einen Jawa Tank, der schon mal auf einer TS 250 war. Schreib mir ne PN, dann kann ich Dir ein Foto vom Tank schicken. Würde den Tank günstig abgeben, war bei mir nur 2. Wahl (ist auch etwas zu kurz für die ETZ250)

Grüße und Viel Erfolg
Torsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 52

Re: Ein großes Projekt TS250/1 - viel Rat benötigt

Beitragvon kerzengesicht13 » 5. Mai 2009 18:54

Das gibt Dir 1. eine gute Vorlage und 2. eine richtige Motivation

genau, schön ausgedrückt
Es lebe Photoshop, Gimp und andere

Ich glaub Gimp ist mit die beste Freeware
http://www.chip.de/downloads/GIMP_12992070.html
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Ein großes Projekt TS250/1 - viel Rat benötigt

Beitragvon Maddin1 » 5. Mai 2009 18:56

Wenn du keinen Einzelsitz für vorne hast fange schon mal an zu sparen. Das kann schnell dein teuerstes Einzelteil werden. Wo du den Einzelsitz hinbaust ist recht egal, da er eh nicht auf einen normalen TSrahmen past. Entweder du baust einen Hilfsrahmen, oder du schweißt :stumm: die Halter um, so wie ich.

Den motor kannst du nur bis 275-285cm³ aufbohren, sonst hast du keine Laufbuchse mehr. Aber selbst bei 275 hat so ein Motor dann echt Thermische Probleme. Die Laufbuchse ist halt zu dünn.

Ansonsten vorne 18 mit SB und hinten 16, beides mit Niederquerschnitt.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Ein großes Projekt TS250/1 - viel Rat benötigt

Beitragvon Norbert » 5. Mai 2009 21:18

Telya hat geschrieben: möchte ich mir eine "finale" MZ bauen.


Für die Eisdiele oder die Weltreise?

Telya hat geschrieben: Was ich mir vorstelle:
TS250 Rahmen


gute Wahl !

Telya hat geschrieben:Einzelsitz+Gepäckbrücke, anklappbare Seitenträger, TS Gepäckträger


Das würde ich mir wirklich erst einmal zusammenstecken. Das könnte etwas "eigen" aussehen.

Viel Rohrgeflecht für was?

MZ Gepäckträger sind selten und oder teuer und nicht besonders praktisch wenn die Ladung größer als
eine Aktentasche ist.

Bei Deiner Größe ist vielleicht ein Schwingsattel eine Lösung ?

Ansonsten ist eine TS 250(/1) eher was für Sitzriesen.

Telya hat geschrieben: Beim Tank würde ich eher was tropfenförmiges aufbauen wollen (AWO Sport,Jawa 350 vllt.) und dafür den Einzelsitz etwas nach hinten verlegen, da ich mit 1,95 etwas groß bin und so oder so nie ganz vorne sitze. (Das das problematisch ist, ist mir bewusst)


AWO-S Tank passt von der Länge her Problemlos !

Lass mal ein Bild machen wenn Du auf einer TS 250 sitzt, Füße auf den Rasten !

Telya hat geschrieben: Bei Reifen bin ich mir nicht sicher - lieber 16 oder 18 Zoll? Was denkt ihr?

Vorne natürlich Scheibenbremse, hinten kann man ja nicht weiter was an der Bremse verbessern...


18" Niederquerschnitt !
Die hintere Bremse reicht aus um das HR zu blockieren, das reicht, mehr braucht keine MZ mit SB vorne.

Telya hat geschrieben: Lenkeramaturen von der ETZ - passen da auch durchgänige Hebel? (Finde die ETZ-Fingerrillen jetzt nicht sooo toll)


Was schwebt Dir da vor ? Im Grunde genommen kannst Du mit Feile und Bohrmaschine fast jeden
Bremshebel anpassen.
Sind Dir die MZ Hebel zu "dünn" ?

Telya hat geschrieben: Beim Motor würde ich den 5Gang TS250/1 Motor nehmen, KW von der ETZ (wird hier im Forum oft erwähnt)
außerdem würde ich den Motor gerne auf 300 oder 350 aufbohren lassen (in wie weit 350 möglich/sinnvoll ist bin ich nicht informiert)
Wem sollte man den Motor zum Aufbohren und Regenerieren anvertrauen? (Hohe Qualität, Kosten sollten hier keine Rolle spielen - am ganzen Motorrad nicht)
Gibt es weitere "Anpassvorschläge" vielleicht im Zug mit einem Aufbohren.


Würde ich an Deiner Stelle erst mal zurückstellen - oben redest Du doch von knappem Geld?
Fischer in Magdeburg kannst Du mal anfragen wie groß er Dir einen Kolben machen kann.
2mm mehr als das jetzige Größtmaß 71mm sollten schon gehen.
Motor überholen? Mach es selber !


Telya hat geschrieben: Beim Lenker/Vorderrad kommen dann die nächsten "Probleme" Wie ich erwähnte bin ich ziemlich groß und sitze somit immer etwas verkrummt auf der TS...daher würde ich neben dem nach hinten verlegten Sitz auch den Lenker weiter nach oben ziehen.
An meiner TSen habe ich die hohen Lenker dran - das ist aber nicht hoch genug...da müssen noch mindestens 10cm ran.


Endurolenker ! Aber mach mal ein Bild von Dir auf einer TS 250....
Lenker komt zum Schluß, wenn Du Deine Sitzposition gefunden hast.

Telya hat geschrieben: (Längerverlängerung)


was ist das ?

An Deiner Stelle würde ich die Kiste erst mal so zusammenbauen und dann die Optik/Feinarbeit erledigen !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Ein großes Projekt TS250/1 - viel Rat benötigt

Beitragvon Telya » 6. Mai 2009 19:27

Es sollte übrigens Lenkerverlängerung heißen.
- Hast du zufällig mal ein Bild von dem Endurolenker?

Meine MZ-Werkstatt hatte hier sonst eine Idee mit Zwischenstücken zur Lenkerbefestigung - der wollte das mal mitm TÜVer besprechen. Mal schaun...wenn die Grüne (TS250) wieder läuft will ich so oder so mal in Ruhe bei ihm damit vorfahren und checken was daran alles TS ist und was ETZ - ich schaffe das mit meinen zarten 21 Jahren nicht alles genau auseinander zu halten (kenne auch nur meine beiden TSen im Detail - ETZ und so habe ich noch nie in echt richtig gesehen)

Nun habe ich mich vielleicht auch etwas falsch ausgedrückt im ersten Post.

Ich habe ja meine TS250/1 schon (fast) fertig aufm Hof und bin total begeistert vom Komfort im Vergleich zu allem anderen was man so neu kaufen kann...das ist einfach meine Maschine...ich kaufe mir auch keine neue mehr :mrgreen:
Sie lief schon - steht im Moment nur, da die Kupplung rutschte und ich jetzt da erstmal den Kupplungsbereich entschlacken will und noch ein wenig Probleme mit der Einstellung/ dem Bowdenzug hatte.

Für die Eisdiele oder die Weltreise?


Beides - wenn ich auf der TS150 fahre wird es nach ner Stunde unbequem, bei der TS250/1 nach ca. 2 Stunden und die hat jetzt schon einen neu aufgepolsterte Sitzbank mit besserem Leder (hier ausm Forum - komme nur grade nicht auf den Usernamen)

Daher würde ich gerne auf einen Einzelsitz oder wie vorgeschlagen Schwingensitz - allerdings habe ich noch nie einen Schwingensitz an ner TS gesehen - geht das - wo bekommt man da DIY Material?

Aber all zu sehr sollte die Optik nicht leiden. Weiter sollte ein Tausch der Teile immer gut machbar sein.
So stelle ich mir vor, das ich mich immer entscheiden kann, ob ich 2-er Sitzbank oder Einzelsitz fahre.
Seitengepäckträger sind auch schon dran. Der Gepäckträger muss nun nicht unbedingt sein, aber ich mag die Optik mit dem Teil.
(gibt es ja nicht original für 24€ verchromt - ich will aber ohne Chrom...und kann daher ja auch nen rostigen alten Kaufen und neu schwarz pulvern lassen)

An dieser Stelle - Geld ist bei mir relativ zu sehen - ich denke mal bis 500€ ohne Motor stellt das alles kein Problem da und das Geld kann ich in 3 Monaten gut und ohne Stress aufbringen.

So ist das mit dem Motor auch so, dass ich ihm erstmal eine 12V Anlage verpassen werde und dann später vielleicht noch einen hochgetunten ETZ-Motor komplett mit anderem Vergaser, Auspuff etc. fertig mache und dann in die TS hänge wenn ich will.

Das macht die ganze Sache zwar komplizierter - aber es ist mir wichtig, das ich immer meine TS250 Optik wieder herstellen kann.
Fotos machen kann ich hoffe ich am Wochenende - ich fahre am Samstag wieder zu meinen Bekannten wo sie im Moment steht und hoffe sie dann wieder mit nach Hause nehmen zu können.

Telya hat geschrieben: Lenkeramaturen von der ETZ - passen da auch durchgänige Hebel? (Finde die ETZ-Fingerrillen jetzt nicht sooo toll)



Was schwebt Dir da vor ? Im Grunde genommen kannst Du mit Feile und Bohrmaschine fast jeden
Bremshebel anpassen.
Sind Dir die MZ Hebel zu "dünn" ?


Nein zu dünn nicht...ich würde die ETZ Hebel in den ETZ Haltern nur gerne gegen die durchgehend glatten Hebel wie in meiner TS150 tauschen - so durchgehend glatte gab es doch bestimmt auch bei der TS250, oder nicht? (Die jetzigen ETZ Hebel haben halt so ein Fingerprofil...)
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Ein großes Projekt TS250/1 - viel Rat benötigt

Beitragvon Telya » 11. Mai 2009 17:03

Ich war heute bei meinem MZ Händler und konnte ganz viel experimentieren...ich hatte zur Hand einen ES-,AWO-S, und einen JAWA 350 Tank und noch nen anderen unbekannten Tank, dazu Einzelsitze (nicht verkäuflich) nachdem ich ein nun munter probiert habe kam ich Schlussendlich zur folgenden Erkenntnis:
Es bleibt alles so wie es ist!
Ich finde die TS250 Optik ja echt gut...und keine der Kombis kam da ran.
Auch fande ich den Sitzkomfort der Einzelsitze nicht wirklich besser als den meiner neu aufgepolsterten Bank.

Dazu hatten wir noch ne kleine Unterhaltung ob es sich lohnt ne 6V Limatronic noch auf 12V aufzurüsten - er meinte nein...ich vertraue ihm da - oder was meint ihr? Falls ihr meint es lohnt sich, dann wüsste ich gerne warum?

Für den Lenker fräse ch mir bei Gelegenheit zwei Zwischenstücken und hole den Lenker dann noch gute 3 cm weiter nach oben - das reicht...hab heute auf einer längeren Runde nochmal genau "gefühlt".

Mit einer Suche nach passenderen Griffen bin ich noch nicht ganz zu Ende - ich poste mal demnächst ein Foto was ich habe und wo ich hin will :wink:

Außerdem meinte mein Händler, das sie grade nen TS250/1 Motor auf 300cm² aufgebohrt haben und jetzt testen wie und ob es gut läuft...er meinte ich solle in nem viertel Jahr nochmal rumschauen, dann erzählt er mir nähres - klingt auf jedenfall interessant und der Mann hat wirklich Ahnung was MZ angeht.

Was bleibt nun eigentlich noch für diesen Thread zu sagen:

Meine MZ ist schon so ein Traum

Was muss gemacht werden:

Andere Griffe
5.Gang muss etwas kürzer übersetzt werden(keine Beschleunigung)
Hier will ich nun aber warten wie das mit den 300cm² ist - falls das nicht klappt (wovon ich irgendwie ausgehe - da hier ja gesagt wird es geht nicht) dann werde ich den Motor im Winter mal auseinandern nehmen und den Gang um einen Zahn verkleinern. :wink:
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Ein großes Projekt TS250/1 - viel Rat benötigt

Beitragvon Norbert » 12. Mai 2009 06:19

Telya hat geschrieben:Es bleibt alles so wie es ist!
Ich finde die TS250 Optik ja echt gut...und keine der Kombis kam da ran.



Na, dann war der Fred ja richtig hilfreich und sinnvoll !

Telya hat geschrieben:... ob es sich lohnt ne 6V Limatronic noch auf 12V aufzurüsten - er meinte nein...ich vertraue ihm da - oder was meint ihr? Falls ihr meint es lohnt sich, dann wüsste ich gerne warum?



würde mich interessieren wie das gehen soll.

Telya hat geschrieben:Außerdem meinte mein Händler, das sie grade nen TS250/1 Motor auf 300cm² aufgebohrt haben und jetzt testen wie und ob es gut läuft...er meinte ich solle in nem viertel Jahr nochmal rumschauen, dann erzählt er mir nähres - klingt auf jedenfall interessant und der Mann hat wirklich Ahnung was MZ angeht.
5.Gang muss etwas kürzer übersetzt werden(keine Beschleunigung)
Hier will ich nun aber warten wie das mit den 300cm² ist - falls das nicht klappt (wovon ich irgendwie ausgehe - da hier ja gesagt wird es geht nicht) dann werde ich den Motor im Winter mal auseinandern nehmen und den Gang um einen Zahn verkleinern. :wink:


Jau, erst die Übersetzung ändern und dann ev. aufbohren , sehr sinnig!
Genauso sinnig wie einen (gut?) laufenden Motor mal auseinanderzunehmen um den Gang um einen Zahn verkleinern.
Da gäbe es günstigere Möglichkeiten. Aber ob ich die noch sagen möchte ? :roll:

woher hast Du "Dein" Vertrauen zu "deinem" Händler denn her ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Ein großes Projekt TS250/1 - viel Rat benötigt

Beitragvon Telya » 12. Mai 2009 07:47

Na, dann war der Fred ja richtig hilfreich und sinnvoll !

Ich habe den Fred geöffnet weil ich was machen wollte - jetzt musste ich feststellen, das zumindest an der Optik nichts geht was mir gut gefällt...

würde mich interessieren wie das gehen soll.

Das führte auch zur Verwirrung - wir haben uns das genau angeguckt...E-Regelung und andere Lima, aber alles 6V - woher und warum nicht 12V weiß wahrscheinlich nur der orig. Erbauer oder Besitzer.
Nun kostet so eine 12V Anlage ja auch 230€ und der Einbau ist mit Aufwand verbunden - dazu könnte man ja eigentlich dann nur auf eine H4 umrüsten.
Mein Händler rüstet empfiehlt sonst immer gerne das Umrüsten auf 12V, da der E-Regler für 6V ja schon unverhältnismäßig viel kostet - aber bei meiner neuen Lima und dem Regler meinte er nur, dass er das lassen würde - der Aufwand und die Kosten lohnen sich nicht - seiner Ansicht nach.
Daher wollte ich hier nun eine Antwort was ihr denkt (mit Begründung) ob man einen Vorteil (tech.) hat, wenn man von 6V auf 12V hochgeht.

Hier will ich nun aber warten wie das mit den 300cm² ist - falls das nicht klappt (wovon ich irgendwie ausgehe - da hier ja gesagt wird es geht nicht) dann werde ich den Motor im Winter mal auseinandern nehmen und den Gang um einen Zahn verkleinern. :wink:

Entschuldigung - hier sollte es "wovon ich NICHT ausgehe" heißen.
Und es war so gemeint - wenn das Aufbohren klappt dann wird das Ritzel nicht geändert.
Klappt das Aufbohren bei der Testreihen die sie machen nicht (mehrere Fahrzeuge), dann werde ich hier das Ritzel verkleinern. Denn im Moment kann ich meinen 5.Gang nicht benutzen, da ich keine Beschleunigung habe - man wird eher langsamer! (und das ist ja nun wahrlich nicht sinnvoll)
Bohre ich den Motor hingegen auf, dann bleibt das Ritzel wohl so wie es ist.
Der Motor an sich läuft gut.
Ich muss dazusagen, der Motor soll vor wenigen 1000km regeniert worden sein...

Allerdings:
-war merkwürdiges Öl im Getriebe - was mich viel Zeit zur Reinigung gekostet hat
-war die Kupplung, die Bremse, der Vergaser falsch eingestellt.
-war der Lufi total dicht(okay - das kann durchs stehen kommen)
und leckt die Kiste ausm Limadeckel leicht.

Nimmt man sich diese Fakten zusammen, dann denke ich ist es sinnvoll sich mal mit dem Gedanken zu befassen sich das ganze mal näher anzugucken.

Da gäbe es günstigere Möglichkeiten. Aber ob ich die noch sagen möchte ? :roll:


Ich würde dich drum bitten, denn sie würden mich interessieren und dieses Forum soll ja dazu dienen sich zu unterhalten und zu helfen, oder nicht?
Das mein Fred hier nun "großteilig" sinnlos geworden ist tut mir Leid, aber ich konnte nicht vorhersehen, das ich so eine Chance zum Basteln wie gestern bekomme. Und wenn man solch eine Möglichkeit nicht bekommt, dann ist man nunmal sehr glücklich über jede Hilfe! Das mir Einzelsitze und der Tropfentank nun optisch nicht so gut gefallen und mir auch sitztechnisch nicht besser gefallen - das kann man nicht vorhersehen.

woher hast Du "Dein" Vertrauen zu "deinem" Händler denn her ?


Nun wo habe ich das her - er hatte schon zu DDR Zeiten eine MZ-Werkstatt.
Kann dir quasi auswendig die Bauteile jeder MZ aufbeten - da brauchste keine Daten im Kopf haben - einfach sagen was du suchst - er gibt dir das passende.
Was noch...öhm das da ständig einige MZen aufm Hof stehen (natürlich von Leuten die sie da machen lassen) ist ja wohl auch ein gutes Zeichen.
Ebenfalls gehören seine Mitarbeiter und er der MZ-Fangemeinde an und sind in den vergangenden Jahren mit nach Zschopau gefahren.
Naja und schlussendlich sagt dir hier jeder Laden der was im entferntesten mit Motorrädern zu tun hat - hast ne MZ - dann geh zu ....

Die Leute fahren teilweise 200km mit ihren Maschinen zu ihm - ich denke da weißte bescheid.

Seinen Namen möchte ich hier jetzt nicht nennen, daher "mein Händler" bzw. "...."

Grüße Vincent
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Ein großes Projekt TS250/1 - viel Rat benötigt

Beitragvon Martin H. » 17. Mai 2009 17:57

Telya hat geschrieben:die hat jetzt schon einen neu aufgepolsterte Sitzbank mit besserem Leder (hier ausm Forum - komme nur grade nicht auf den Usernamen)

Militäremmentreiber?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste