Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
also wie ich das lese, ist das echter murks... ich würd die dinger zurückschicken und mir wechle aus edelstahl besorgen... sind zwar teurer, aber du hast ruhe...VielRost hat geschrieben: Chrom kann stellenweise mit dem Daumennagel abgekratzt werden, Speichen sind teils im Querschnitt nicht rund sondern eher dreieckig, unter Chrom ist Eisen - nix verkupfert...
Gruß
Kurt
sammycolonia hat geschrieben:also wie ich das lese, ist das echter murks... ich würd die dinger zurückschicken und mir wechle aus edelstahl besorgen... sind zwar teurer, aber du hast ruhe...
wer es verkauft darf man cicht, aber man kann ja sagen... hier hab ich sehr "BILLIG" die und die wahre bezogen...Micky hat geschrieben:Wo wird solcher Schrott eigentlich hergestellt?
Wer es verkauft darf ja nicht gesagt werden.
Micky
VielRost hat geschrieben:Manche MZ-Nachbau-Chromteile wie zB. Speichen tragen neuerdings den Zusatz "nicht Taumittelbeständig" in der Artikelbeschreibung....
Was soll der Kunde und Laie darunter verstehen?
Gruß
Kurt
VielRost hat geschrieben:Manche MZ-Nachbau-Chromteile wie zB. Speichen tragen neuerdings den Zusatz "nicht Taumittelbeständig" in der Artikelbeschreibung....
Was soll der Kunde und Laie darunter verstehen?
Gruß
Kurt
Micky hat geschrieben:Hallo Bernd,
ich kann Dir voll und ganz recht geben!
Wer Schrott verkauft soll auch genannt werden können.
Das Problem sehe ich eher darin, daß man hier in der BRD eigentlich keine Meinungsfreiheit mehr hat, was zur Folge hat, daß der, der gegen ein Produkt einer Firma wettert, es garantiert mit deren Ra's zu tun bekommt.
Also wer sowas äußert, sollte schon eine Rechtsschutzversicherung haben. Möglichst ohne Selbstbeteiligung.
Aber wie gesagt: In küstennähe ist salzhaltige Luft...
Micky
bernie150 hat geschrieben:Vielleicht wäre eine Positiv- oder Empfehlungsliste für Ersatzteilbeschaffungen in einer Rubrik Ersatzteile eine gute Sache.
Gruß Bernd
VielRost hat geschrieben:Der Löwenanteil aller Nachbauteile werden übrigens von einigen wenigen Großhändlern an die kleineren Händler geliefert.
Gruß
Kurt
Otis hat geschrieben:Eine Werkstatt,gebunden an den Thekenverkauf,hat zumindest einen Bezug zur Ware..dem "Material"..
Das! kann man kaum von einem "Verteiler" erwarten..
Micky hat geschrieben:Otis hat geschrieben:Eine Werkstatt,gebunden an den Thekenverkauf,hat zumindest einen Bezug zur Ware..dem "Material"..
Das! kann man kaum von einem "Verteiler" erwarten..
Jeder Händler der beim Großhändler kauft, wird sich doch wohl auch über den Zustand der bestellten Waren informieren. Oder sollte er zumindest machen.
Das Dumme ist halt nur das sich bei vielen Teilen deren "Qualität" erst nach einiger Zeit des Gebrauchs herausstellt.
Spätestens dann sollte der Händler reagieren und so ein Gelumpe nicht mehr kaufen bzw. bestellen und schon gar nicht mehr verkaufen.
Wissen denn besagte Händler um die Qualität der bemängelten Waren?
Gut, wenn da steht: Nicht taumittelfest, dann ja. Steht aber bestimmt bei etlichen nicht mit bei der Beschreibung dabei. Wissentlich oder unwissentlich ist dann die Frage.
Aber selbst wenn da: Nicht taumittelfest steht, finde ich es schon dreist einem Kunden für viel Geld so eine minderwertige Ware zu verkaufen.
Ist auf Dauer auch recht kurzfristig gedacht, da sich sowas schnell rumspricht. Und ein schlechtes Produkt kann einen Händler aus der Sicht des Kunden ganz schlecht machen. Dann ist nämlich alles schlecht. Folge: Der Kunde bestellt bei dem keine Waren mehr.
Micky
Andreas hat geschrieben:Hm....um mal eine Lanze für den besagten Laden zu brechen.....sind nicht alle "verchromten Stahlspeichen" nicht Taumittelbeständig?!
Es geht ja hier schließlich nicht um Edelstahlspeichen.....insofern kann man doch eigentlich froh sein, wenn ein entsprechender Zusatz drunter steht!!!
Irgendwann rostet jede Verchromung auf Stahl (insbesondere im Salz), daraus mangelnde Qualität abzuleiten, finde ich nicht korrekt.
watt dir ja nich schwer fällt... olle quasselstrippe...Otis hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, warum und über was wir uns hier aufregen.
Wie sagte Opa Walther immer..: "Wir bleiben im Gespräch.."
sammycolonia hat geschrieben:watt dir ja nich schwer fällt... olle quasselstrippe...Otis hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, warum und über was wir uns hier aufregen.
Wie sagte Opa Walther immer..: "Wir bleiben im Gespräch.."
Andreas hat geschrieben:Hm....um mal eine Lanze für den besagten Laden zu brechen.....sind nicht alle "verchromten Stahlspeichen" nicht Taumittelbeständig?!
Es geht ja hier schließlich nicht um Edelstahlspeichen.....insofern kann man doch eigentlich froh sein, wenn ein entsprechender Zusatz drunter steht!!!
Irgendwann rostet jede Verchromung auf Stahl (insbesondere im Salz), daraus mangelnde Qualität abzuleiten, finde ich nicht korrekt.
Wenn ich den Beginn der Diskussion richtig verstanden habe, geht es um miese Ersatzteilqualität schlechthin. Ob als Nachfertigung aus Weißnichtwoher oder unter dem Heiligenschein des MZ-Vertragshändlers als originales oder original autorisiertes Teil verkauft. Das Wort "Taumittel..." war doch hier nur der symbolische Aufhänger. Ich seh das Thema genauso wie bernie150 und VielRost.Andreas hat geschrieben:Dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, warum und über was wir uns hier aufregen.
Andreas hat geschrieben:Ich für meine Person habe es bisher folgendermaßen gehandhabt:
Beanstandungen wurden mit dem Händler geklärt.
Foristis wurden zu ggf. auftretenden Problemen (z.B. Steuerkopfschalen) in einem entsprechenden Thread
wo danach gefragt wurde,
darauf aufmerksam gemacht, das es mit den Teilen ggf. Probleme geben könnte.
bernie150 hat geschrieben:Ersatzteile sollten schon den üblichen Mindestanforderungen genügen.
VielRost hat geschrieben: vor allem billig. Ein mir bekannter, kleiner Teilehändler: "Originale Krümmer für 40 Euro liegen direkt neben den Nachbauten für 14 Euro. Die Kunden kaufen lieber die billigen, die originalen blieben liegen..."
In diesem Sinne
Kurt
Otis hat geschrieben:btw..: welcher "wirkliche" Kaufmann legt schon ein Billig-Produkt neben ein Qualitäts-Produkt..? (und beschwehrt sich hernach noch ?)
VielRost hat geschrieben: Kunden argumentieren zB so: "ich fahr so selten, da reicht das billige Teil". .
Otis hat geschrieben:Sollte die Beratung am Kunden nicht auch einen Bärenanteil ausmachen..? .... Sollte es nicht auch einen zufriedenen Kunden geben..einen überzeugten ? ... Selbst wenn zwischen VK+EK die Marge mal nicht 500% ausmacht..?? ... Geschäfte werden insgesamt getätigt..nicht nur bei 3achtzig an einem Krümmer.. Es soll Kunden geben ,die im Positiven mit "Wiederbesuch " drohen.. ..feine Sache das..und auch befriedigend für den Verkäufer.. ..selbst wenn nur 24 Cent mal ausnahmsweise übrigbleiben..netto..
Otis hat geschrieben:Es soll Kunden geben ,die im Positiven mit "Wiederbesuch " drohen..
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste