Schonmal einer versucht? Überströmer

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Schonmal einer versucht? Überströmer

Beitragvon Taker » 18. April 2010 09:25

Hallo,
hat schonmal einer von euch versucht aus dem 4-Kanal ETZ Zylinder wieder einen 2-Kanal zu machen. Und zwar indem man den Steg zwischen den Überströmern wegnimmt. Versprechen würde ich mir davon mehr Durchzug, wie bei der TS. Würde das funktionieren? Mich interessieren mal eure Meinungen/Erfahrungen/Ideen.

MfG Christian

Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79
Taker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 29. März 2008 14:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38

Re: Schonmal einer versucht? Überströmer

Beitragvon Ex-User magsd » 18. April 2010 10:21

Nein funktioniert ziemlich sicher nicht.
Breite dürfte viel zu groß sein als das der Zylinder hält.

Durchzug bekommt man auch ohne große Kanäle hin (siehe LT150/4).
Ex-User magsd

 

Re: Schonmal einer versucht? Überströmer

Beitragvon Taker » 18. April 2010 10:42

Meinste das kommt auf die 5mm drauf an? Ich dachte auch erst, das die Kolbenringe ausferdern, aber der Auslass wäre vom Sehnenmaß immernoch größer, wie die Überströmer. War ja nur mal eine Idee, wenn das Schleifen nicht immer so teuer wär, könnte man das ja mal ausprobieren. Naja ich würde den Durchzug von einer 150er nicht mit dem einer 250/300er vergleichen, wenn ma von der 150er überhaupt von Durchzug sprechen kann.

MfG Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79
Taker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 29. März 2008 14:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38

Re: Schonmal einer versucht? Überströmer

Beitragvon Ex-User magsd » 18. April 2010 10:54

Naja ... ich hab's nicht nachgemessen ... keine Ahnung. ;)

Falls du einen Zylinder opfern willst probier's ruhig. Mach dir aber vorher Gedanken drüber, wie du die Gassäule in Form (und auf den richten Weg) bringst, denn die Wand im Überströmkanal muss ja auch weg/abgeändert werden.
Ex-User magsd

 

Re: Schonmal einer versucht? Überströmer

Beitragvon Rico » 18. April 2010 12:24

Die Idee finde ich interessant.

Vielleicht mal versuchen, die kleinen Überströmer zu verschließen?

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Schonmal einer versucht? Überströmer

Beitragvon Taker » 18. April 2010 12:30

@ich

Ich meinte eher den Steg und das gesamte Innenleben raus, sodass man nur einen Überströmer pro Seite hat, der dann aber die komplette größe nutzt. Nur der Hauptüberströmer (wenn ich den Hilfsüberströmer zumache) war ja kleiner als bei der TS.

MfG Christian

Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79
Taker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 29. März 2008 14:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38

Re: Schonmal einer versucht? Überströmer

Beitragvon Eddie » 18. April 2010 12:35

Klingt interessant und wenn das mit dem Sehnenmaß stimmt müsste es auch halten.
Schau aber, dass du den Eintrittswinkel nicht änderst und beide Überströmer
genau symetrisch gestaltest, sonst wars das mit Spülung.

mfg, Eddie
Südforumsmitglied

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125
Eddie

 
Beiträge: 202
Themen: 21
Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Wohnort: Augsburg
Alter: 35

Re: Schonmal einer versucht? Überströmer

Beitragvon Taker » 20. April 2010 18:45

Wird bestimmt ne lange Fräs-und Feilarbeit, aber ich werd's mal ausprobieren.

MfG Christian

Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79
Taker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 29. März 2008 14:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38

Re: Schonmal einer versucht? Überströmer

Beitragvon trabimotorrad » 20. April 2010 19:31

Taker hat geschrieben:@ich

Ich meinte eher den Steg und das gesamte Innenleben raus, sodass man nur einen Überströmer pro Seite hat, der dann aber die komplette größe nutzt. Nur der Hauptüberströmer (wenn ich den Hilfsüberströmer zumache) war ja kleiner als bei der TS.

MfG Christian


Ich will nicht unken,aber wenn die Übertrömer so groß werden, kann es doch auch sein, das die Überström-Gasgeschwindigkeit zu arg sinkt und eventuell keine richtige Füllung mehr zu Stande kommt, bzw. der Schnürlesche UMKEHR-Spühleffekt nicht mehr da ist :?:
ACHTUNG; MEINE AUSSAGE IST KEIN WISSEN, NUR EIN GEDANKE!!!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Schonmal einer versucht? Überströmer

Beitragvon Rico » 20. April 2010 19:46

Deswegen auch mein Gedanke mit dem Zustöpseln.
Man hätte schon bei niedrigen Drehzahlen ordentliche Strömungsgeschwindigkeiten und somit ausreichende Füllung.

Ist klar, daß etwas weniger Maximalleistung dabei rauskommt aber bestimmt prima Durchzug untenrum.
Wäre das nun gut oder schlecht für die Lager, wenn die kaum drehen und schon ordentlich Rumms kommt?

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Schonmal einer versucht? Überströmer

Beitragvon krocki » 20. April 2010 20:22

Wenn der Zylinder auf 300 aufgebohrt wird, sind die Überströmer ja - im Verhältnis - kleiner geworden.
Wahrscheinlich ist das der Grund, warum die Leistung nur von 21 auf 23 PS steigt. 20% mehr müssen ja da durch, und der Widerstand steigt mit dem Quadrat der Strömungsgeschwindigkeit an.
Den Steg rauszunehmen könnte einiges an Drehzahl und Leistung bringen (zulasten des Durchzugs?). Vielleicht würde ich die Oberkante der Überströmer etwas runternehmen (Zylinderfuss abdrehen und Auslass nach Bedarf nach oben vergrössern, in Halbmillimeter-Schritten). Aber das ist nur ne Idee.
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Schonmal einer versucht? Überströmer

Beitragvon emzett » 24. April 2010 08:05

Da wo der steg ist laufen die stöße kolbenringe lang , würde also auf keinen fall funktionieren wenn der steg weg ist.
nur mal so als kleine überlegung bevor alle diesen steg weg feilen :ja:

Fuhrpark: MZ TS 250/1
emzett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 547
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56

Re: Schonmal einer versucht? Überströmer

Beitragvon Taker » 24. April 2010 09:16

Moin,
also ich würde mal sagen das der Stoß der Kolbenringe zwischen großem Überströmer und Außlass ist, oder was meinst du?

MfG Christian

Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79
Taker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 29. März 2008 14:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38

Re: Schonmal einer versucht? Überströmer

Beitragvon krocki » 24. April 2010 09:28

Taker hat geschrieben:das der Stoß der Kolbenringe zwischen großem Überströmer und Außlass ist

hab gerade verglichen, genau so ist es. Der Originalkolben hat 120° versetzte Stösse, einer hinten in der Mitte, die anderen vorn seitlich.
Der 300er Nachbau nur vorn seitlich.
Eventuell könnte man den halben Steg stehenlassen, analog zur Nase im Einlass. Das würde das Zurückdrücken der Ringe im Aufwärtshub erleichtern, und im UT wäre viel Querschnitt frei.
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Schonmal einer versucht? Überströmer

Beitragvon Taker » 24. April 2010 09:34

Ja, das wär natürlich auch ne Idee, ist aber bestimmt schwerer herzustellen, wenn beide Seiten genau gleich werden sollen. Das wäre aber für die Kolbenringe wahrscheinlich besser, wenn sie eine Nase zur Führung hätten.

MfG Christian

Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79
Taker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 29. März 2008 14:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38

Re: Schonmal einer versucht? Überströmer

Beitragvon krocki » 24. April 2010 09:40

oder die Zylinderwandung ober- und unterhalb des Schlitzes weiter zurücknehmen, so etwa schön verrundete 2 mm Fase mit 15° (mal so als ersten Wurf).
Seitlich wirken ja keine grossen Kräfte auf den Kolben, und die Geschwindigkeit der Ringe beim Überfahren ist so nahe am UT auch kleiner, nicht so wie am Auslass.
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste