30er BVF

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

30er BVF

Beitragvon 3einhalb » 24. Dezember 2010 21:59

Frohes Fest .
Falls jemand von euch nicht grad um den Baum hüpft , hätt ich mal ne Frage .
Ich plane grad einen Rennerumbau aut ETZ 250 Basis nach BMZRC Reglement .
Man muss dort einen originalen BVF fahren , darf diesen aber bis auf 35 mm aufbohren/drehen.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob das wohl mit allen 30er BVFs geht , oder auch nicht .
Eh ich nun gleich ein paar Gehäuse zerspane : 30N3-1 oder 30N2-5 ?
Hat jemand den leisesten Schimmer einer Ahnung ?

Danke , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: 30er BVF

Beitragvon Micky » 25. Dezember 2010 00:41

Kannste beide nehmen. Ich würde aber den 30N2-5 nehmen.

viewtopic.php?f=4&t=16935&hilit=sparvergaser


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: 30er BVF

Beitragvon ETZ_Horst » 25. Dezember 2010 00:48

das ist mal ein Projekt...die Freds vom magsd hast du schon gelesen???
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: 30er BVF

Beitragvon 3einhalb » 25. Dezember 2010 07:17

Hallo Mickey : Gibts einen Grund warum du den N2-5 nehmen würdest ?

Hallo Horst : Ja , die Freds von Magsd hab ich gelesen , ist aber leider eine völlig andere Richtung.
Er ist da völlig frei in seinem Tun was Motor , Optik und Fahrwerk angeht. Die BMZRC Renner sind von Vornherein schon ziemlich festgelegt.
Da gehts nur darum mit möglichst ähnlichem ( und bezahlbarem ) Material den besten Fahrer zu ermitteln.
Das schließt das übliche teure Wettrüsten der meisten anderen Rennserien aus .

Ist aber trotzdem höchst interessant mal zu sehen was an Leistung zu finden ist , und wie haltbar das ganze dann wird .

Grüsse , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: 30er BVF

Beitragvon Micky » 25. Dezember 2010 09:23

Also ich finde das sich der BVF 30N2-5 einfacher abstimmen und einstellen läßt.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: 30er BVF

Beitragvon trabimotorrad » 25. Dezember 2010 10:50

Ich habe bei meinem Membranumbau zwangsläufig den BVF-Vergaser aufbohren müssen. Schneewittchen hat im Teillastbereich überfettet und war im Vollastbereich zu mager :( Mit einer 145er-Hauptdüse war der Vollastbereich dann okay, aber im Teillsatbereich wars natürlich noch mehr überfettet. Also habe ich da, durch Ausdrehen auf 33,7mm, für mehr Luft gesorgt und auch die Schieberbohrung um 1,7mm tiefer gesenkt. Danach wars ganz gut.
Warum 33,7mm? Weil meiner Meninung nach ein größerer Durchmesser OHNE größeren Schieberdurchmesser nichts mehr bringt, weil der Schieber ja nur 35mm hat. 0,65mm auf jeder Seite des Schiebers ist eigentlich schon stark genzwertig zum Abdichten :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 30er BVF

Beitragvon 3einhalb » 25. Dezember 2010 11:01

Das mit dem Schieberdurchmesser hab ich auch grad gemessen.Da seh ich auch nicht mehr Potential als du ..... schade.
Womit hast du denn den Schiebersitz abgesenkt ? Und welcher Vergaser ist`s bei dir ?

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: 30er BVF

Beitragvon trabimotorrad » 25. Dezember 2010 11:08

Ich weiß die genaue Vergaserbezeichnung nicht auswendig, ist halt ein Vergaser von einer 85er-ETZ gewesen, mit den drei Schrauben für die Schwimmerkammer.
Die Schieberbohrung habe ich, nach entfernen des Verdrehsicherungsstiftes und des Düsenstockes (<-- den habe ich auch um 1,7mm tiefer gesetzt), mit einem 35er-Flachsenker nachgesenkt.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 30er BVF

Beitragvon 3einhalb » 25. Dezember 2010 11:16

Ok. Dann müsste es der N2-5 sein.
Flachsenker hört sich auch problemlos an - danke für die tipps.

Grüsse , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: 30er BVF

Beitragvon Ex-User magsd » 25. Dezember 2010 12:37

Es gibt ja jemanden der die BVFs regeneriert. Keine Ahnung wer genau, die Kontaktdaten geistern aber hier im Forum irgendwo rum.
Ich würde den mal kontaktieren und von deinem Plan berichten - vielleicht kann er dir einen Schieber bauen mit dem du zumindest auf gut funktionierende 35mm Durchmesser kommst.
33,xmm wäre mir persönlich etwas zu wenig. ;-) Besser abstimmen lässt sich der Gaser bestimmt auch wenn er eine Frischzellenkur bekommen hat.

Btw, willst du dich beim Auspuff ebenfalls an das BMZRC Reglement halten? :?:
Ex-User magsd

 

Re: 30er BVF

Beitragvon trabimotorrad » 25. Dezember 2010 12:57

An einen größeren Schieber habe ich auch schon gedacht. Aber wirklich viel Material hat so ein BVF-Vergaser leider nicht. Ich denke, unteroptimalen Bedingungen wären vielleicht 1 bis 1,5mm rauszudrehen, ob das den Aufwand lohnt? Sicher, ein exakt passender Schieber wäre schon von Vorteil, aso wenn es sowas gibt, wenns nicht alzuteuer wäre, hätte ich da auch Interesse :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 30er BVF

Beitragvon Ex-User magsd » 25. Dezember 2010 13:23

War nur so eine Idee und machbar ist es bestimmt.

Bei einem Rennumbau sollte man sowieso nicht zu sehr aufs Geld schauen, sonst wird man traurig bevor man die erste Runde gefahren ist. :D

Wenn am Ende Mehrleistung rauskommen soll, würde ich (bei der Basis BVF) jeden möglichen Millimeter Durchmesser nutzen...
@3einhalb: überschlag mal den nötigen Durchmesser für dein angestrebtes Drehzahl-/Leistungsziel und du wirst sehen das selbst 35mm nicht so ganz optimal sind.
Ex-User magsd

 

Re: 30er BVF

Beitragvon Klaus P. » 25. Dezember 2010 13:56

BVF Regenerierung

Er spindelt das Mischergehäuse aus und fertigt einen neuen Schieber aus einer CuZn- Leg. an.
Ich habe vor kurzem so eine Überholung gesehen. Handwerklich gut gemacht.
Er möchte meines Wissens € 80 für die Arbeit haben.
Adresse habe ich leider nicht. Wird aber nachgereicht.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: 30er BVF

Beitragvon Micky » 25. Dezember 2010 14:00

Macht sehr gute arbeiten. Habe selber einen regenerierten Vergaser von ihm.

http://www.mz-bk350-teile.de/


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: 30er BVF

Beitragvon 3einhalb » 25. Dezember 2010 15:00

Das sind doch vortreffliche Ergebnisse . Danke

@magsd : Ja , ich werd mich in allen Bereichen an die Regularien halten . Das heißt : Vergaser maximal 35 mm , original Krümmer mit min.44 cm Länge
und dem ganzen Kram .
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich der geborene 2takt racer bin . Bisher nur mit 4 takt auf der Piste , und das MZ Gespann steht
auch nur noch rum seit meine Tochter pubertiert und nicht mehr fährt .
Wenn ich mich an die Regeln halte kann ich , falls es mich sofort packt , in England ein paar Rennen fahren . Und Kosten und Zeitaufwand halten sich in
übersichtlichen Grenzen . Fürs erste .

Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: 30er BVF

Beitragvon Ex-User magsd » 25. Dezember 2010 16:22

Stell uns dein Aufbauprojekt doch hier vor, würde gern etwas mehr davon sehen...

Zum BMZRC: ich finde das Reglement nicht so super.
Durch die Regeln wird der Spaß auch noch lange nicht günstig.... Na gut, das weißt du als Besitzer von 2 Rennmaschinen aber sicher schon. :tongue:
Ex-User magsd

 

Re: 30er BVF

Beitragvon 3einhalb » 25. Dezember 2010 16:55

Bin grad in der Planungsphase , das gibts natürich noch nix zu sehen . Aber so wie der Bau beginnt kann ich gern was dazu schreiben .

Rennsport ist nie wirklich billig . Allein Startgelder von 250 -300 Euro pro Wochenende wollen erstmal verdient werden .
Aber : So ein MZ Motor lässt sich für 1000 Euro schon recht ordentlich aufbauen . Versuch sowas mal mit z.b. Ducati .
Da bekommst du für das Geld grad mal einen Satz Kolben und ein paar Lagerschalen .
Und da hast du auch keine Garantie daß er ein Rennen überlebt .....

Grüsse , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: 30er BVF

Beitragvon Ex-User magsd » 25. Dezember 2010 17:00

Ja so ist das...

Naja, wenn sich ein paar Kaputte mehr finden die in Dt. mit 2,5ern Rennen fahren wollen kann man da sicher was organisieren wo das Wochenende deutlich weniger als 300€ (Startgebühr) kostet. Gibt soviele schöne kleine und eher unbekannte Rennstrecken.

Ich hoffe aber auf ein in technischen Fragen weniger restriktives Reglement. :mrgreen:
Ex-User magsd

 

Re: 30er BVF

Beitragvon trabimotorrad » 25. Dezember 2010 17:28

Wenn das Reglement, das ich nicht kenne :oops: einen Membranumbau erlaubt, würde ich das mal ins Kalkül ziehen. Zwar steigt die Spitzenleistung nicht, aber die Kraft aus den untren Drehzahlen steigt beachtlich. Vielleicht könntest Du Dir da den kürzeren 5. Gang ersparen.
Ich mache im kommenden Jahr auch wieder weiter mit meinem 300er-Mebran. Bei mir steht jetzt ein Mahlekolbenumbau auf dem Plan und eine Kohlefasermembran. Meine Erfahrungen mit dem RD250 Stahlmembranumbau kann man in diesem Fred nachlesen: viewtopic.php?f=28&t=35643
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 30er BVF

Beitragvon flotter 3er » 25. Dezember 2010 18:07

Micky hat geschrieben:Macht sehr gute arbeiten. Habe selber einen regenerierten Vergaser von ihm.

http://www.mz-bk350-teile.de/


Micky


Den Kollegen hatte ich auch im Hinterkopf - erste Wahl wenn es um Know How bei alten MZ Vergasen geht.... :ja:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: 30er BVF

Beitragvon 3einhalb » 25. Dezember 2010 19:03

Membrane oder Drehschieber sind nicht zulässig .
Es muss ein luftgekühlter MZ Motor mit 65 mm hub und max.72 mm Bohrung sein. Original MZ Rahmen bei dem man zwar absägen aber nichts verstärken darf.
Original Gabel ( äusserlich) original Schwinge , 2 Stossdämpfer hinten . Tank muss auch von MZ sein und Vergaser BVF mit max. 35mm . Auspuff ist auch genau bemaßt . Einzig Räder und Bremsen sind völlig frei. Das heißt 17 " und sliks.
Dafür wird dann mit Messer zwischen den Zähnen gefahren .......

Grüsse , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: 30er BVF

Beitragvon Ex-User magsd » 25. Dezember 2010 19:05

@Achim: das wollte ich erst auch vorschlagen, aber mit den Restriktionen im Bereich Abgasanlage wird's mit mächtig Drehmoment wohl eher nix werden ...

Lasse mich aber gern eines besseren belehren, also los 3einhalb ... :arrow: Bild
Ex-User magsd

 

Re: 30er BVF

Beitragvon 3einhalb » 25. Dezember 2010 20:24

Nu ma nich drängeln , ja .
Muss nebenbei meine Morini noch auf 400 ccm umbauen , damit ich in der 500 Klasse besser dastehe .
Also nix überstürzen. 15.4.ist mein erster Termin in Oschersleben - eventuell kann ich da mal anrollen mit der MZ .
Höchstleistung ist ja auch nicht alles , selbst mit meiner 350 Morini kann man in der 500 Klasse (4 takt )
unter den vorderen 20 mitfahren .... und da sind sicher nicht mehr als 35 PS drin .

Wenns was zu sehen gibt meld ich mich

Ralf

( Wenn ich noch Fragen hab auch früher )

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: 30er BVF

Beitragvon Martin H. » 30. Dezember 2010 23:56

magsd hat geschrieben:Es gibt ja jemanden der die BVFs regeneriert.

Das bietet doch auch GüSi an.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: 30er BVF

Beitragvon Ex-User magsd » 1. Januar 2011 11:45

Guesi meinte ich eigentlich nicht, aber gut zu wissen das er diesen Service auch anbietet. :)
Ex-User magsd

 


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste