Schwalbe kr51/2e tuning????

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon TS-Jens » 25. April 2008 08:32

Genau, Don Quichote :D
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

50ccm Tuning

Beitragvon janmaurus » 24. Mai 2008 13:11

Hallo,

Wenn Du den 50ccm Satz ordentlich bearbeitest also Auslass Polieren Überströmer vom Motor zum Zylinder Anpassen und Überströmer glätten sowie den Übergang vom Vergaser zum Zylinder anpasst also ohne Kanten und dann den Krümmer ein wenig kürzt und einen original Doppelläufer einstzt sind mit einem 14er Ritzel immernoch gute 70-75Kmh auf der Geraden drin.

Und dagegen kann keiner etwas sagen den es sind originale 50ccm originaler Vergaser originaler Auspuff und keine technischen Änderungen vorhanden.

Der Motor ist dann lediglich gut abgestimmt.

Wir haben für einen Freund gerade genau das gemacht und der Motor läuft besser als ein 60ccm 2Kanal Nachbau ohne Anpassung der oben genannten Sachen von seinem Freund.

Ich selber fahre auch ein leicht getunten Motor habe aber auch FS Klasse 1 und wenn wir angehlten werden dann wird zuerst der Führerschein gezeigt das ist meist schon ausreichend.

Die Polizei will lieber die Jugendlichen Mofafahrer haben als jemand der sowieso ein großes Motorad fahren tut und auch weiss was er tut.

Davon ab wenn man schnell fahren will nimmt man sein grosses Möff denn mit der Simmi zieht man eh keine Wurst vom Teller. (lapidar ausgedrückt)

Mfg Jan
S51 S70Spezial Langtuning, Resopüff, Mikuni 20mm
Etz 250 Project 200X in vorbereitung
Etz 301 5Kanal Resopüff V-MAX 135Kmh aufrecht sitzend (1,90m)
VW Golf4 Variant TDi

geschaltet wird wenns rasselt :)

Fuhrpark: ETZ 301
Simson S51
Schwalbe KR 51/2
ETZ 250
janmaurus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 22:55
Wohnort: neumünster
Alter: 46

Beitragvon 2taktboxer » 8. August 2008 12:52

...sooo, jetz hab ich mich mal richtig erkundigt. Nach der anfangs alten Leier "kein Problem" bohrte ich dann richtig nach und fragte was passiert wenns mal richtig hart auf hart käme und durch z.B einem Unfall der Motor kontrolliert würde. Dabei kam raus, das es wohl doch nicht legal wäre nen Stino 60er zu fahren. Der Irrglaube käme nur daher das sich die Geschwindigkeit kaum erhöht und somit auch in der V max nicht auffällt (da alles original scheint). Ok ich räume ein mich geirrt zu haben, also 60er Satz ist nicht erlaubt und auch z.b. das 4. Schleifmaß bei 50ccm ist eigendlich auch schon nicht mehr legal.
Ich war so fest davon überzeugt weil ich nie etwas anderes gehört habe. Ok belassen wir das.
@ janmaurus: Wenn du die Überströmer vom Gehäuse zum Zylinder anpasst ist das ne Änderung am Zylinder, serienmäßig ist ja dort die Kante. Genau wie das Kürzen des Krümmers. Am Ende sind das alles Veränderungen vom Serien-Material. Also wenn es hart auf hart kommen sollte bist du hier genau so drann. In einem Heft zu den Simson Reihen hab ich auch einen Absatz gefunden in dem steht welche Längen jeder Krümmer haben muss und das man diese auf keinen Fall verändern darf.

Sicherlich kann man sich auch was größeres kaufen doch find ichs einfach viel genialer wenn ein fahrzeug (dem man es nicht ansieht)mehr Leistung hat als man denkt. :shock: Serienmäßig hat jeder....muss aber jeder selbst wissen.

Es geht nicht um zu schnell, es geht ums fahren.
mfG 2TSC

Fuhrpark: ETZ 250; ES 175/1; MZ BK 350
2taktboxer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 2
Registriert: 24. Oktober 2007 18:50
Alter: 36

Beitragvon mz-chris » 8. August 2008 13:12

naja das mit denn grössern kaufen ist natürlich das einfachste. aber wenn man in einer gruppe simson´s fährt und selber halbgas fährt und die anderen schon vollgas geben ist das schon ein tolles gefühl :twisted: ich hab selber eine simson die 90 fährt :floet: bin mir aber der konsequenz bewust und ich fahre dadurch damit auch selten. der nachteil von solchen sachen ist nicht nur der das dann einne simme fast denn gleichen verbrauch hat wie eine 150er etz und teures mischöl im verhältnis 1:33 ,durch die hohen drehzahlen, sondern man muss aufpassen wo man so schnell fährt weil die rennleitung nimmt ein das nicht mehr ab das die nur gut eingefahren ist.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon totoking » 8. August 2008 23:43

das 4. Schleifmaß bei 50ccm ist eigendlich auch schon nicht mehr legal


na, wir wollen mal nicht übertreiben. bei den m541 und den m53 motoren ist auch das letzte, also das sechste schleifmaß noch legal und darf im straßenverkehr gefahren werden.

gruß aus kiel

Fuhrpark: viele tolle Simsons und bals wohl ne MZ ES dazu
totoking

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 26. Juli 2008 21:13
Wohnort: Hamburg
Alter: 42

Beitragvon coolmodie » 10. August 2008 14:34

also ich habe in meiner schwalbe nen 70 ccm motor drin......... :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)
coolmodie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2007 10:03
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Beitragvon coolmodie » 10. August 2008 14:35

is aber auch net legal mein schwälbchen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)
coolmodie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2007 10:03
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Beitragvon coolmodie » 10. August 2008 14:36

:roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)
coolmodie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2007 10:03
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Beitragvon IFA-Flotte » 10. August 2008 15:03

son Ofenrohr als Auspuff, da freuen sich die Nachbarn! Aber schöne Detaillösungen... wasn das für ne Anzeige anstelle vom Zündschloss?
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon kerzengesicht13 » 10. August 2008 15:58

Klasse gemacht. Hätte ich damals mit 16 die Möglichkeiten an meinen Zündapps und Kreidlern gehabt, wie man sie heute hat, ich wäre glücklich (und der schnellste) gewesen.
Die 2. Anzeige würd mich auch malinteressieren!
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon zweitaktkombinat » 10. August 2008 16:37

Könnt ne Ladedruckanzeige für Lachgas sein ;-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon ElMatzo » 10. August 2008 16:47

heidewitzka! :shock: scharfes gerät!!!
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon mz-chris » 10. August 2008 17:06

die 2te wird wohl der dzm sein.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon IFA-Flotte » 10. August 2008 18:20

aber es ist ja keine Skala dran
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon mz-chris » 10. August 2008 19:04

es gibt doch auch keine kleinen dzm. aber was anderes als ein dzm könnte ich mir nicht vorstellen.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon coolmodie » 10. August 2008 19:14

die 2. anzeige ist ein tacho den ich aufgemacht habe und eine poliertes alu-blech drauf gesetzt.......und hat die funktion als drezahlmesser

der umbau der schwalbe wurde vor etwa 8 jahren gemacht.............
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)
coolmodie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2007 10:03
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Beitragvon coolmodie » 10. August 2008 19:14

ein bild habe ich noch für euch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)
coolmodie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2007 10:03
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Beitragvon coolmodie » 10. August 2008 19:16

doch noch eins gefunden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)
coolmodie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2007 10:03
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Beitragvon coolmodie » 10. August 2008 19:17

aber das is mein lieblings möp.....habe ich letztes jahr gebaut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)
coolmodie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2007 10:03
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Beitragvon gunch » 10. August 2008 19:25

totoking hat geschrieben:
das 4. Schleifmaß bei 50ccm ist eigendlich auch schon nicht mehr legal


na, wir wollen mal nicht übertreiben. bei den m541 und den m53 motoren ist auch das letzte, also das sechste schleifmaß noch legal und darf im straßenverkehr gefahren werden.

gruß aus kiel


Kannst du das belegen?

Gruß Gunch
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon andreschubert6 » 10. August 2008 19:39

[quote="coolmodie"][/quote]
Erzähl doch mal bitte, wie du du den Umbau der vorderen Trommel gemacht hast. Würde mich echt mal interessieren.
Gruß Andre

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Beitragvon coolmodie » 10. August 2008 19:47

na die bremstrommel vorne ist eine bremstrommel vom star hinten mit dem hebel von ner s51......bessere bremswirkung und mit bremslicht

Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)
coolmodie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2007 10:03
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Beitragvon andreschubert6 » 10. August 2008 20:03

aja, sehr interessant. dann weiß ich schon was ich bald machen werde. das die bremswirkung hinten besser ist als vorn, ist ja ein alter hut.
danke

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Beitragvon kerzengesicht13 » 10. August 2008 20:05

aber das is mein lieblings möp.....habe ich letztes jahr gebaut

kann ich verstehen, ist ja auch ein Schnackelchen!
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon PhDCuXx » 11. August 2008 18:44

Oje, etwas auffällig für die Rennleitung ;)
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987

PhDCuXx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40

Beitragvon totoking » 11. August 2008 21:17

gunch hat geschrieben:
totoking hat geschrieben:
das 4. Schleifmaß bei 50ccm ist eigendlich auch schon nicht mehr legal


na, wir wollen mal nicht übertreiben. bei den m541 und den m53 motoren ist auch das letzte, also das sechste schleifmaß noch legal und darf im straßenverkehr gefahren werden.

gruß aus kiel


Kannst du das belegen?

Gruß Gunch


das sechste schleifmaß ist laut reparaturhandbüchern aus ddr-zeiten damals zulässig gewesen. wenn ein moped also damals mit dem letzen schleifmaß gefahren wurde, war das legal. warum sollte das dann mit änderung des rechtlich übergeordneten staates geändert worden sein? immerhin besteht doch ein bestandsschutz für unsere mopeds.

Fuhrpark: viele tolle Simsons und bals wohl ne MZ ES dazu
totoking

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 26. Juli 2008 21:13
Wohnort: Hamburg
Alter: 42

Beitragvon trabimotorrad » 11. August 2008 21:35

Bei meiner Kreidler habe ich vor Jahren um 4!!mm aufegbohrt und dadurch hat sie nun 62,5ccm und ist kein KLEINkraftrad mehr, sondern ein KRAFTrad, das nur mit Führerschein Klasse 1 (damals) gefahren werden durfte, weil die Höchstgschwindikeit auch auf 92Km/h (nach Papieren) angestiegen ist. --> Dadurch 10PS-Versicherung = 15€/Jahr!.Heute darf sie auch von Besitzern des "alten" Führerschein Klasse 3 (vor1980 erworben) gefahren werden.
Soviel zum Thema "3./4./5....Schleifmaß"!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon TS-Jens » 12. August 2008 08:15

Das ist irgendwie ne Grauzone und ich vermute mal, dass jeder TÜVer das anders sehen würde wenn die Polizei sowas anschleppt.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon totoking » 12. August 2008 08:24

FeV §76 8. § 6 Abs. 1 c (

Als zweirädrige Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor gelten auch
.....
Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor im Sinne der Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik,
wenn sie bis zum 28. Februar 1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind.


das sechste reparaturschleifmaß führte in der ddr nicht zu einer änderung der zugehörigen fahrzeugklasse. auch mit den knapp 53ccm war es damals ein kleinkraftrad. obiger auszug aus der fahrerlaubnisverordnung besagt eindeutig, dass was damals ein kleinkraftrad war, es heut immer noch ist!
und wer jetzt nochmal mit ner kreidler florett oder nem anderen heißen eisen auftritt, hat nix verstanden :roll:

Fuhrpark: viele tolle Simsons und bals wohl ne MZ ES dazu
totoking

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 26. Juli 2008 21:13
Wohnort: Hamburg
Alter: 42

Beitragvon trabimotorrad » 12. August 2008 08:29

und wer jetzt nochmal mit ner kreidler florett oder nem anderen heißen eisen auftritt, hat nix verstanden

Ich hoffe nur, das im Fall des Falles die Versicherung oder der Richter nicht auch so wenig "versteht", wie ich! :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon totoking » 12. August 2008 08:52

also entweder mach ich es mir zu leicht oder ihr es euch zu schwer...

wenn ich lese (nur die wichtigsten teile rausgenommen):

Als zweirädrige Kleinkrafträder gelten Kleinkrafträder im Sinne der Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik.

dann darf ich also das fahren, was in den vorschriften der ddr dem kleinkraftrad entsprach. ob es nun aufgrund von sparmaßnahmen oder aus sonstigen gründen üblich war, das schleifmaß über 50ccm zu erlauben ist doch dann gar nicht mehr teil der debatte...

ich merke, ich wiederhole mich aber sollte hier ein denkfehler vorliegen, möge mir das bitte jemand sagen!

Fuhrpark: viele tolle Simsons und bals wohl ne MZ ES dazu
totoking

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 26. Juli 2008 21:13
Wohnort: Hamburg
Alter: 42

Vorherige

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste