Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Sven Witzel hat geschrieben:Wie alt ist die Batterie ?
Sven Witzel hat geschrieben:Warum ist dein Zündschloss falsch rum ?![]()
Sven Witzel hat geschrieben:SPOILER:
Klaus P. hat geschrieben:Mein analoger Anzeiger
Klaus P. hat geschrieben:Vor 10 Jahren traute ich diesen Batterien nicht, das zeigt er mir noch immer (im Stand).![]()
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
LeMansII hat geschrieben:Sicherlich hilfreich um zu sehen wann die Elektrik im winterlichen Betrieb an ihre Grenzen kommt.
Shikamaru hat geschrieben:Soetwas wäre wohl aussagekräftiger:
http://www.conrad.de/ce/de/product/842052/
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
LeMansII hat geschrieben:.... und hoffe das mir das hilft meinem Zündlurch wahrend der Fahrt auf die Schliche zu kommen...
Sven Witzel hat geschrieben:Mit 11,6V im Stand ist der doch eigentlich schon zu erkennen, oder ?
lothar hat geschrieben:LeMansII hat geschrieben:.... und hoffe das mir das hilft meinem Zündlurch wahrend der Fahrt auf die Schliche zu kommen...
Wie äußert er sich denn ... ?
LeMansII hat geschrieben:yup!
LeMansII hat geschrieben:Richtig, sind 11.6V de facto, s. 2. Bild.
NIchtsdestotrotz könnte Lothar recht haben, was den Innenwiderstand angeht. Habe heute abend eine Probefahrt gemacht, und dank dem Instrument nun bei 4000 U/min Folgendes gefunden:
- Abblendlicht (AL) ein : 13.9-14.0 V
- Fernlicht (FL) ein: 13.6 V
- Heizgriffe (HG) auf Start 12.9-13.1 V
- HG auf Pos. 2 : 13.6 V
- HG auf Pos. 1: 13.8 V
- HG + FL: 13.2 - 13.4 V
Soweit erst mal nicht so schlimm, dachte ich. Doch auf der Rückfahrt plötzlich schaltet der Regler ständig zwischen 12.0 und 13.1 V hin und her.
Entsprechend verändert sich auch das Fahrlicht, f=0.2 Hz geschätzt.
Das ging dann soweit, dass die Bordspannung bis auf unter 11.5 V fiel und dann auch die ersten Aussetzer kamen. Sofortiges Abschalten der HG und die Zündung war wieder da. Allerdings schien sich das nicht mehr zu heilen, denn danach war komplett Essig mit Ladespannung, selbst bei 4000 U/min nur noch um die 11V! Batterieladegerät dran und auch hier erst mal nur knapp 12V.
Somit ist jetzt für mich erst mal bewiesen daß dies kein Spritproblem ist. Die Suche geht weiter. Aber das Digi-Instrument hat sich für mich hiermit schon bezahlt gemacht, und es ist beruhigend zu sehen daß die Physik zwischen Strom und Spannung trotz der Zweifel auch für die Emme gilt![]()
Da ich keine 2te Batterie zur Hand habe und die Batterie wie gesagt erst letzten Winter neu befüllt wurde und erst 1200 km "alt" ist: kann die Batterie schon so gealtert sein daß mein Regler ein Problem damit hat? Oder ist der Regler selbst defekt oder vertrimmt?
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste