Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 17:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. September 2006 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Manche MZ-Nachbau-Chromteile wie zB. Speichen tragen neuerdings den Zusatz "nicht Taumittelbeständig" in der Artikelbeschreibung....

Was soll der Kunde und Laie darunter verstehen?

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Zuletzt geändert von VielRost am 15. September 2006 23:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2006 23:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
dabei soll pökeln doch angeblich eine art der konservierung sein...:lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2006 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Ich hoffe, es ist nicht ein zusammenkonstruierter Rechtfertigungsgrund, um Reklamationen wegen Qualitätsmängeln zu begegnen...

Beim Blick auf den mir vorliegenden Speichensatz ist meine Hoffnung aber eine eher geringe: Chrom kann stellenweise mit dem Daumennagel abgekratzt werden, Speichen sind teils im Querschnitt nicht rund sondern eher dreieckig, unter Chrom ist Eisen - nix verkupfert...

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2006 00:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
VielRost hat geschrieben:
Chrom kann stellenweise mit dem Daumennagel abgekratzt werden, Speichen sind teils im Querschnitt nicht rund sondern eher dreieckig, unter Chrom ist Eisen - nix verkupfert...

Gruß
Kurt
also wie ich das lese, ist das echter murks... ich würd die dinger zurückschicken und mir wechle aus edelstahl besorgen... sind zwar teurer, aber du hast ruhe... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2006 00:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
sammycolonia hat geschrieben:
also wie ich das lese, ist das echter murks... ich würd die dinger zurückschicken und mir wechle aus edelstahl besorgen... sind zwar teurer, aber du hast ruhe... :wink:

Das wird auch geschehen.

Mir ging es allerdings mehr darum, andere Foristi zum Thema "schlechte Qualität" zu sensibilisieren. Ich glaube, den Verkäufern ist durchaus bewußt, dass es sich um fabrikneuen Schrott handelt. Es will mir bitte keiner Erzählen, dass große Onlinehändler die eingehende Ware nie kontrollieren oder zu doof sind, derart gravierende Mängel zu erkennen. Trotzdem wird der Plunder ohne Rücksicht auf Verluste an die Kunden verballert.

Siehe auch --> Bremsbacken-Thread

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2006 00:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Das Problem ist eigentlich, das man sowas erst nach der Bestellung sieht. Und manchmal erst viel später bzw. erst wenn man die Teile eingebaut hat bzw. längere Zeit benutzt hat


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2006 00:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wo wird solcher Schrott eigentlich hergestellt?

Wer es verkauft darf ja nicht gesagt werden.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2006 01:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Micky hat geschrieben:
Wo wird solcher Schrott eigentlich hergestellt?

Wer es verkauft darf ja nicht gesagt werden.


Micky
wer es verkauft darf man cicht, aber man kann ja sagen... hier hab ich sehr "BILLIG" die und die wahre bezogen... :wink:
da ist doch nicht negatives bei, oder... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2006 06:23 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Was darf ich überhaupt unter "Taumittelbeständigkeit von Chromteilen" verstehen? Ich komme zwar ursprünglich aus der metallverarbeitenden Industrie, aber der Begriff ist mir völlig fremd. Es scheint sich eher um eine künstliche Wortschöpfung zu handeln. :roll:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. September 2006 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Da ist auch nicht die Metallbranche am Werk, sondern
die Geld-Druck-Branche!
Schrottreife Speichen werden gestrahlt und anschliessend
leicht chromatiert, so glänzen sie für ein paar Tage silbern und
werden als "NEUE" verkauft.

Aufwand pro Speichensatz ca. 5 Euro, Verkaufserlös mind. 35 Euro!
Ziemlich gute Marge (Natürlich ohne Versand :-) )

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2006 07:50 
VielRost hat geschrieben:
Manche MZ-Nachbau-Chromteile wie zB. Speichen tragen neuerdings den Zusatz "nicht Taumittelbeständig" in der Artikelbeschreibung....

Was soll der Kunde und Laie darunter verstehen?

Gruß
Kurt


Der Laie versteht darunter : Nicht Winter/-Streusalz-beständig.

Als Lieferant /Hersteller/Wiederverkäufer ist an einen fairen
Vertrieb nicht nicht zu denken.
Mag es sogar "das Geschäft redzuzieren".
Wer bewusst solches Material im Verkauf hat..verbessert die Positionierung seines Gesamtprogramms auch nicht.

Trennung vom Lieferanten solcher Effekten..oder Nachverchromung..


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2006 00:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63
VielRost hat geschrieben:
Manche MZ-Nachbau-Chromteile wie zB. Speichen tragen neuerdings den Zusatz "nicht Taumittelbeständig" in der Artikelbeschreibung....

Was soll der Kunde und Laie darunter verstehen?

Gruß
Kurt


Wenn so etwas in der Artikelbeschreibung steht, ist das doch schon ein enormer Fortschritt :shock: . Es kann jeder frei entscheiden und sich seine Meinung bilden.

Schlimmer sind folgende Beispiele :evil: :

1.) Speichensatz verchromt in Originalqualität #000249 ( siehe hier ), gekauft am 26.01.2006 für 27 Euronen, Zustand heute: angerostet.
2.) Krümmer TS 125/150 hochglanzverchromt #002739 ( siehe hier ), gekauft am 03.07.2006 für 12,35 Euronen, Zustand heute: angerostet.

Taumittel habe diese Teile bisher nicht gesehen, da meine TS erst seit dem 27.06.2006 gefahren wird. Eventuell liegt es ja an dem agressiven Regen und dem Küstennebel, den wir in Bremen haben :oops: , ansonsten sieht mein Originalauspuff von 1985 besser aus, wie mein Krümmer.

Vielleicht wäre eine Positiv- oder Empfehlungsliste für Ersatzteilbeschaffungen in einer Rubrik Ersatzteile eine gute Sache :idea: .

Gruß Bernd


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 01:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hallo Bernd,

ich kann Dir voll und ganz recht geben!

Wer Schrott verkauft soll auch genannt werden können.

Das Problem sehe ich eher darin, daß man hier in der BRD eigentlich keine Meinungsfreiheit mehr hat, was zur Folge hat, daß der, der gegen ein Produkt einer Firma wettert, es garantiert mit deren Ra's zu tun bekommt.

Also wer sowas äußert, sollte schon eine Rechtsschutzversicherung haben. Möglichst ohne Selbstbeteiligung.

Aber wie gesagt: In küstennähe ist salzhaltige Luft...


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Tja, die Erfahrung mit "nicht taumittelbeständig" mache ich gerade bei meiner Solo ETZ251 ebenfalls - allerdings ohne das frisch überarbeitete Dingelchen durchs Salz gezogen zu haben: Bei den Stoßdämpfern hat sich innerhalb ca. 12 Monaten aber schon derart der Gammel reingesetzt! Ich bin zwar sicher nicht der große Putzmensch, aber das finde ich ziemlich heftig und echt ärgerlich. Obendrein habe ich einen Krauser - Träger alten Typs montiert, der müsste dann auch noch komplett ab.

Die Lieferung kam von einer Firma die ausschließlich Werkstätten und Händler beliefert. Da braucht Ihr Euch nicht zu wundern wenn Ihr beim Händler als Privatleute dann auch Schrott ab Werk bekommt.

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 09:18 
Micky hat geschrieben:
Hallo Bernd,

ich kann Dir voll und ganz recht geben!

Wer Schrott verkauft soll auch genannt werden können.

Das Problem sehe ich eher darin, daß man hier in der BRD eigentlich keine Meinungsfreiheit mehr hat, was zur Folge hat, daß der, der gegen ein Produkt einer Firma wettert, es garantiert mit deren Ra's zu tun bekommt.

Also wer sowas äußert, sollte schon eine Rechtsschutzversicherung haben. Möglichst ohne Selbstbeteiligung.

Aber wie gesagt: In küstennähe ist salzhaltige Luft...


Micky



@ Küstennebel,der nach Anis schmeckt..& bleihaltige Luft in Küstennähe..

Zu Meinungsfreiheit..die wir haben..:
Wer eine Aussage zur Produktqualität hat,muss sie wasserdicht beweisen /nachweisen können.
Was nicht bedeutet , dass es sich um einen Einzelfall handelt..oder doch ??
Heutzutage wissen findige RA-Köpfe alles zu spalten..
und am Ende wird der finanzkräftigere mit einer Einlassung obsiegen..

Wenn man sich "face 2 face" austauscht, im Alltag ,kommt man
am ungefährdetsten davon.
Leider nützt das der Allgemeinheit wenig.
Am Ende erreichen aber positive wie negative Inormationen immer den
Endverbraucher und verändern über kurz oder lang..
..das ein oder andere Betriebsergebnis..


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2006 09:41 
bernie150 hat geschrieben:
Vielleicht wäre eine Positiv- oder Empfehlungsliste für Ersatzteilbeschaffungen in einer Rubrik Ersatzteile eine gute Sache :idea: .

Gruß Bernd


@Bernd

Genau das hatte ich vor langem angeleiert..

Schau mal dort : http://mz.fmode.de/viewforum.php?f=18


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 10:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
vieleicht sollte man hier für's Forum eine Art Code für diese Qualitätsfirmen und ihre "Erzeugnisse" einführen.
So ähnlich, wie die Beurteilungen für Arbeitnehmer... :wink:

zBsp.
"nicht Taumittelbeständig " = nur für den Innenbereich bzw. für Ausstellungszwecke, oder
bei überzogenen Preisen - " finanziell hochwertig " oder so.


Wär' doch was...oder ?

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 10:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Wir haben fast 800 registrierte Forumsmitglieder, sollten darunter wirklich keine juristisch beschlagenen sein, die uns in dieser Frage beraten könnten?

Wie wäre es denn auf diese Weise, Beispiel:

Vor Produkt X soll gewarnt werden. Man fragt den Händler Y an, wer der Produzent Z von Produkt X ist.
a) der Produzent Z wird genannt
b) der Händler Y kann/will den Produzenten Z nicht nennen

Im Fall a) könnten wir dann doch wohl einen persönlichen "Erfahrungsbericht" hier im Forum zum Produkt X mit Angabe des Produzenten Z veröffentlichen, da würde doch nichts dagegen sprechen?

Im Fall b) ebenfalls, mit der Bemerkung, dass der Produzent Z vom Händler Y leider nicht angegeben werden konnte.

Zum Thema nachgefertigter Gummiprodukte hätte ich gleich ein paar Beiträge....


Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Gibt es hier im Forum einen RA?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Der Löwenanteil aller Nachbauteile werden übrigens von einigen wenigen Großhändlern an die kleineren Händler geliefert.

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 20:17 
VielRost hat geschrieben:
Der Löwenanteil aller Nachbauteile werden übrigens von einigen wenigen Großhändlern an die kleineren Händler geliefert.

Gruß
Kurt


..also..was erwarten wir von einem Händler..?..
genau..nicht mehr..

Eine Werkstatt,gebunden an den Thekenverkauf,hat zumindest einen Bezug zur Ware..dem "Material"..
Das! kann man kaum von einem "Verteiler" erwarten..

deshalb : Trau..schau..wem..;o)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Otis hat geschrieben:
Eine Werkstatt,gebunden an den Thekenverkauf,hat zumindest einen Bezug zur Ware..dem "Material"..
Das! kann man kaum von einem "Verteiler" erwarten..

Jeder Händler der beim Großhändler kauft, wird sich doch wohl auch über den Zustand der bestellten Waren informieren. Oder sollte er zumindest machen.

Das Dumme ist halt nur das sich bei vielen Teilen deren "Qualität" erst nach einiger Zeit des Gebrauchs herausstellt.

Spätestens dann sollte der Händler reagieren und so ein Gelumpe nicht mehr kaufen bzw. bestellen und schon gar nicht mehr verkaufen.

Wissen denn besagte Händler um die Qualität der bemängelten Waren?
Gut, wenn da steht: Nicht taumittelfest, dann ja. Steht aber bestimmt bei etlichen nicht mit bei der Beschreibung dabei. Wissentlich oder unwissentlich ist dann die Frage.

Aber selbst wenn da: Nicht taumittelfest steht, finde ich es schon dreist einem Kunden für viel Geld so eine minderwertige Ware zu verkaufen.

Ist auf Dauer auch recht kurzfristig gedacht, da sich sowas schnell rumspricht. Und ein schlechtes Produkt kann einen Händler aus der Sicht des Kunden ganz schlecht machen. Dann ist nämlich alles schlecht. Folge: Der Kunde bestellt bei dem keine Waren mehr.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 20:44 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hm....um mal eine Lanze für den besagten Laden zu brechen.....sind nicht alle "verchromten Stahlspeichen" nicht Taumittelbeständig?!
Es geht ja hier schließlich nicht um Edelstahlspeichen.....insofern kann man doch eigentlich froh sein, wenn ein entsprechender Zusatz drunter steht!!!

Irgendwann rostet jede Verchromung auf Stahl (insbesondere im Salz), daraus mangelnde Qualität abzuleiten, finde ich nicht korrekt.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Zuletzt geändert von Andreas am 18. September 2006 20:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 20:46 
Micky hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Eine Werkstatt,gebunden an den Thekenverkauf,hat zumindest einen Bezug zur Ware..dem "Material"..
Das! kann man kaum von einem "Verteiler" erwarten..

Jeder Händler der beim Großhändler kauft, wird sich doch wohl auch über den Zustand der bestellten Waren informieren. Oder sollte er zumindest machen.

Das Dumme ist halt nur das sich bei vielen Teilen deren "Qualität" erst nach einiger Zeit des Gebrauchs herausstellt.

Spätestens dann sollte der Händler reagieren und so ein Gelumpe nicht mehr kaufen bzw. bestellen und schon gar nicht mehr verkaufen.

Wissen denn besagte Händler um die Qualität der bemängelten Waren?
Gut, wenn da steht: Nicht taumittelfest, dann ja. Steht aber bestimmt bei etlichen nicht mit bei der Beschreibung dabei. Wissentlich oder unwissentlich ist dann die Frage.

Aber selbst wenn da: Nicht taumittelfest steht, finde ich es schon dreist einem Kunden für viel Geld so eine minderwertige Ware zu verkaufen.

Ist auf Dauer auch recht kurzfristig gedacht, da sich sowas schnell rumspricht. Und ein schlechtes Produkt kann einen Händler aus der Sicht des Kunden ganz schlecht machen. Dann ist nämlich alles schlecht. Folge: Der Kunde bestellt bei dem keine Waren mehr.


Micky


@ Micky

..wir sollten nicht übersehen,dass MZ zu den Young&Oldtimern gehört..
Nicht jeder Dealer hat da historische Bezüge zu..sondern springt mal hübsch mit auf den fahrenden Zug mit auf..

OOOOpss..MZ..!! da geht noch was !!
ASCHE machen..und in die Asche fassen..

Es gibt nur noch wenige "echte" die die Unterschiede kennen..aus dem Handgelenk..
Die Hadernden&Mehrwissenden flechten dann schon mal ein--> "Nachproduktion"..
..da ist dann Kenntniss beim Kunden gefragt..

Und ,was Taumittelbeständigkeit" angeht..: Son Mist wird ignoriert..
Wer nimmt sich denn son Schrott hinter die Theke..??
(und wirbt womöglich noch dafür?)

Das kann nur nach hinten losgehen..im schlimmsten Fall..heftig..

..ich habe auch so meine Probs mit Taumittel..aber ich roste nicht..

Spass beim Einspeichen..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 20:49 
Andreas hat geschrieben:
Hm....um mal eine Lanze für den besagten Laden zu brechen.....sind nicht alle "verchromten Stahlspeichen" nicht Taumittelbeständig?!
Es geht ja hier schließlich nicht um Edelstahlspeichen.....insofern kann man doch eigentlich froh sein, wenn ein entsprechender Zusatz drunter steht!!!

Irgendwann rostet jede Verchromung auf Stahl (insbesondere im Salz), daraus mangelnde Qualität abzuleiten, finde ich nicht korrekt.


..Edelstahlspeichen.."rosten" unter Sauerstoffabschluss auch.. 8)
(nur wann trifft das zu..)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 20:50 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, warum und über was wir uns hier aufregen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 20:53 
Andreas hat geschrieben:
Dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, warum und über was wir uns hier aufregen.


Wie sagte Opa Walther immer..: "Wir bleiben im Gespräch.." :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 20:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Otis hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, warum und über was wir uns hier aufregen.


Wie sagte Opa Walther immer..: "Wir bleiben im Gespräch.." :wink:
watt dir ja nich schwer fällt... olle quasselstrippe... :versteck:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2006 20:57 
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, warum und über was wir uns hier aufregen.


Wie sagte Opa Walther immer..: "Wir bleiben im Gespräch.." :wink:
watt dir ja nich schwer fällt... olle quasselstrippe... :versteck:


Thomas..lass das Schleimen.. :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 01:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63
Andreas hat geschrieben:
Hm....um mal eine Lanze für den besagten Laden zu brechen.....sind nicht alle "verchromten Stahlspeichen" nicht Taumittelbeständig?!
Es geht ja hier schließlich nicht um Edelstahlspeichen.....insofern kann man doch eigentlich froh sein, wenn ein entsprechender Zusatz drunter steht!!!

Irgendwann rostet jede Verchromung auf Stahl (insbesondere im Salz), daraus mangelnde Qualität abzuleiten, finde ich nicht korrekt.


Es geht ja nicht um absolute Taumittelbeständigkeit (was für ein Wort), aber wenn der Chrom bei Küstennebel oder Fingernagelkratzen sich schon verabschiedet, stimmt was nicht. Ersatzteile sollten schon den üblichen Mindestanforderungen genügen.

Gruß Bernd


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 06:14 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Naja, aber das steht da ja nicht. Da steht nur, das die Dinger nicht Salzfest sind.
Und das sind m.E. alle verchromten Stahlspeichen nicht.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 07:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Andreas hat geschrieben:
Dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, warum und über was wir uns hier aufregen.
Wenn ich den Beginn der Diskussion richtig verstanden habe, geht es um miese Ersatzteilqualität schlechthin. Ob als Nachfertigung aus Weißnichtwoher oder unter dem Heiligenschein des MZ-Vertragshändlers als originales oder original autorisiertes Teil verkauft. Das Wort "Taumittel..." war doch hier nur der symbolische Aufhänger. Ich seh das Thema genauso wie bernie150 und VielRost.

Es geht hier darum, uns gegenseitig vor schlechter Qualität zu warnen, vielleicht sogar eine Rückkopplung zu den Händlern (oder wie otis schrieb: den Verteilern) entstehen zu lassen, die über die Wirkung einer Einzelreklamation hinausgeht, denn einige von ihnen lesen hier sicher mit. Niemand soll hier quasi stellvertretend für viele in die Pfanne gehauen werden, dennoch muss es m.E. auch im Rahmen eines solchen Forums möglich sein, gegen wissentliche Geschäftemacherei mit schlechter Qualität zum Nachteil des Kunden gegenzuhalten.

Jeder hat dazu sicher schon eigene leidvolle Erfahrungen gesammelt. Ob es nichtpassfähige Steuerkopflagerschalen waren, oder Fußrasten- und Kickstartergummis, die nach einem Jahr verschlissen sind oder aufplatzen, ob es ein sauteurer Ansauggummis für die 500R ist, der den 12 Jahre alten porös gewordenen ersetzen sollte und nach einem Jahr schlimmer als der alte aussah... über aktuell angebotene Seitenständer schrieben wir schon...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Erfahrungen meinereiner:

habe im Frühjahr diesen Jahres alle 3 Gespannräder neu eingespeicht.
Selbige haben bisher 2x nasse Straßen gesehen und 2 taufrische Morgen während der Campingübernachtung in Elbe erlebt. Ansonsten sind weder feuchte Fahrzeugpflege noch andere Flüssigkeiten in deren Nähe gekommen, geparkt ist das Gespann in der Garage, immer!
Dieses Wochenende habe ich mit Erschrecken die ersten, nicht mehr wegpoliebaren, Rostansätze an einem Drittel aller Speichennippel entdeckt (hatte mir die Räder seit dem Neueinspeichen auch nicht mehr angesehen).

Hersteller: unbekannt, werde mal den zugeh. Händler fragen

Gruss Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 08:14 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Natürlich sehe ich den Bedarf an einer solchen Diskussion, ebenso fände ich es prima, wenn verläßliche Angaben zu Teilen, Händlern und deren Qualität gesammelt werden könnten.

Nur wie und in welchem Umfang?!
Wer pflegt eine solche "Liste"?!
Wer kümmert sich um ein Feedback des betroffenen Händlers oder gar Produzent des Ersatzteils?
Wer pflegt Änderungen in diese Liste falls sich was hinsichtlich Qualität ändert?!

Ich für meine Person habe es bisher folgendermaßen gehandhabt:

Beanstandungen wurden mit dem Händler geklärt.
Foristis wurden zu ggf. auftretenden Problemen (z.B. Steuerkopfschalen) in einem entsprechenden Thread wo danach gefragt wurde, darauf aufmerksam gemacht, das es mit den Teilen ggf. Probleme geben könnte.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 09:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Andreas hat geschrieben:
Ich für meine Person habe es bisher folgendermaßen gehandhabt:

Beanstandungen wurden mit dem Händler geklärt.
Foristis wurden zu ggf. auftretenden Problemen (z.B. Steuerkopfschalen) in einem entsprechenden Thread
wo danach gefragt wurde,
darauf aufmerksam gemacht, das es mit den Teilen ggf. Probleme geben könnte.


Diese Praxis scheint mir akzeptabel und am einfachsten.
So hat jede Seite was davon - Händler und Verbraucher, sprich die Foristi.

:bindafür: :yau: :gut:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
bernie150 hat geschrieben:
Ersatzteile sollten schon den üblichen Mindestanforderungen genügen.

Wer bestimmt denn die "üblichen Mindestanforderungen"? Bei den Nachfertigungen sitzt ja nicht mehr die Qualitätskontrolle des auf seinen Ruf bedachten Fahrzeughersteller dahinter.

Die üblichen Mindestanforderungen werden in der Nachfertigungsbranche durch den erzielbaren Marktpreis festgelegt. MZ-Fahrer wollen es vor allem billig. Ein mir bekannter, kleiner Teilehändler: "Originale Krümmer für 40 Euro liegen direkt neben den Nachbauten für 14 Euro. Die Kunden kaufen lieber die billigen, die originalen blieben liegen..."

Der Händler, der für gute Ware gutes Geld verlangt, zieht oft den kürzeren gegenüber dem Billigheimer mit miesen Produkten. Mal alle Handelsspannen außen vor gelassen, kann z.B. man einen hochwertig verchromten Krümmer zum Endverbraucherpreis des Billignachbaus nicht einmal produzieren!

Eventuell müssten wir als Kunden anfangen umzudenken. Und den Billigkram verweigern. Dann gäbe es bald Nachfertigungen, die den Originalen in nichts nachstünden. Allerdings müssten wir die bessere Qualität dann aber auch entsprechend bezahlen.

In diesem Sinne
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Du hast absolut recht!

Momentan besteht ja der Trend zu billig. Und billig ist schlecht.

Und eigentlich wäre der Produzent ja schön doof wenn er auf diesen Zug nicht aufspringen würde.

Wer billig kauft, kauft teuer.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 21:12 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
geiz ist NICHT geil!!! günstig ist zwar gut...aber nur wenn die qualität stimmt...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Eben! Günstig kann gut sein. Billig meistens nicht.

Aber es gibt halt auch immer wieder Ausnahmen. Sowohl nach oben als auch nach unten.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 21:29 
VielRost hat geschrieben:
vor allem billig. Ein mir bekannter, kleiner Teilehändler: "Originale Krümmer für 40 Euro liegen direkt neben den Nachbauten für 14 Euro. Die Kunden kaufen lieber die billigen, die originalen blieben liegen..."
In diesem Sinne
Kurt


..Nun..wer "Billiges" neben "Hochwertiges" am Thresen legt..
ohne Hinweis auf Qualität (was auch schon wieder Probleme mit dem Billigteil-Hersteller birgt)..
..wird entsprechend seine Umsatz(Stück)zahlen umschreiben müssen..
Sich nicht wundern,wenn er am Billigprodukt nur die Stückzahlen hat..aber ebenso die
"Rückläufer"..und es am Ende sich für das Geschäft nicht rechnet.
Ergebnis: auch in der Werkstatt gehts"Huppa-Truppa"..
Der Kunde schaut dabei in die Röhre.
Beispiel 2 frapp. Motorschäden zu Lasten eines Bikers,weils eben nur noch "flott" gehen muss...
für Personal die Münzen fehlen..

Bei manchem Schrauber(-Kaufmann) sind derartige Dinge meist
schwächer entwickelt..(..das bisserl SOLL+HABEN geht doch nebenbei)

btw..: welcher "wirkliche" Kaufmann legt schon ein Billig-Produkt
neben ein Qualitäts-Produkt..? (und beschwehrt sich hernach noch ?)

Dafür gibt´s Schnäppchen-Ecken..SO-Angebotsauslagen.
Natürlich mit vorsichtigem Hinweis auf.. :wink:

..der Herr gibts..der Herr nimmts..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 21:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
kaufleute unter sich...;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Otis hat geschrieben:
btw..: welcher "wirkliche" Kaufmann legt schon ein Billig-Produkt neben ein Qualitäts-Produkt..? (und beschwehrt sich hernach noch ?)

Mein MZ-Teilehändler tut das.
Er erwartete natürlich, der direkte Vergleich führe den Kunden an die Qualitätsware heran. Das scheint aber wenig bis gar nichts zu nützen. Kunden argumentieren zB so: "ich fahr so selten, da reicht das billige Teil". .

Er ist eben kein "wirklicher" Kaufmann. Du kennst Ihn ja selber...

edit: Ich habe den "kaufmännischen" Teil des Postings nachträglich entfernt.

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Zuletzt geändert von VielRost am 19. September 2006 22:09, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 21:56 
VielRost hat geschrieben:
Kunden argumentieren zB so: "ich fahr so selten, da reicht das billige Teil". .


Wenn wir mal EK+VK etwas zurückstellen (nicht zwingend..aber für einen kleinen Moment)

Sollte die Beratung am Kunden nicht auch einen Bärenanteil ausmachen..?

Sollte es nicht auch einen zufriedenen Kunden geben..einen überzeugten ?

Selbst wenn zwischen VK+EK die Marge mal nicht 500% ausmacht..??

Geschäfte werden insgesamt getätigt..nicht nur bei 3achtzig an einem Krümmer..

Es soll Kunden geben ,die im Positiven mit "Wiederbesuch " drohen..

..feine Sache das..und auch befriedigend für den Verkäufer..
..selbst wenn nur 24 Cent mal ausnahmsweise übrigbleiben..netto..

Und Spass hats auchnoch gemacht.. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Otis hat geschrieben:
Sollte die Beratung am Kunden nicht auch einen Bärenanteil ausmachen..? .... Sollte es nicht auch einen zufriedenen Kunden geben..einen überzeugten ? ... Selbst wenn zwischen VK+EK die Marge mal nicht 500% ausmacht..?? ... Geschäfte werden insgesamt getätigt..nicht nur bei 3achtzig an einem Krümmer.. Es soll Kunden geben ,die im Positiven mit "Wiederbesuch " drohen.. ..feine Sache das..und auch befriedigend für den Verkäufer.. ..selbst wenn nur 24 Cent mal ausnahmsweise übrigbleiben..netto..

Daran ist nichts auszusetzen. Es wäre wünschenswert, wenn ALLE Händler sich so verhielten.


Otis hat geschrieben:
Es soll Kunden geben ,die im Positiven mit "Wiederbesuch " drohen..

Das ist bei meinem Händler übrigens meistens so. Manchmal nur auf Klönschnack und Kaffee, ohne was zu kaufen. Auch dafür hat manch "kleiner Krauter" noch Zeit...


@otis:
Ich habe den Bereich Handelsspannen, VK und EK aus meinem vorigen Posting herausgenommen, da es glaube ich niemanden hier weiter interessiert. Näheres zu diesen Themen bitte per PN oder eMail.

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2006 22:13 
VielRost hat geschrieben:

@otis:
Ich habe den Bereich Handelsspannen, VK und EK aus meinem vorigen Posting herausgenommen, da es glaube ich niemanden hier weiter interessiert. Näheres zu diesen Themen bitte per PN oder eMail.

Gruß
Kurt


Briefe unter Kaufleuten.. :wink: :top:

Gruss nach Bremen..


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de