Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Beiträge: 173
Themen: 11
Wohnort: Tawern
Alter: 52
Ich habe mir gestern bei Tante Louise ein Digitalinstrument von KOSO zugelegt welches Uhrzeit, Außentemperatur und vor Allem: Spannung anzeigt. Man kann sogar Schwellwerte programmieren, nach deren Überschreiten das Display anfängt zu blinken. Sicherlich hilfreich um zu sehen wann die Elektrik im winterlichen Betrieb an ihre Grenzen kommt. Es gibt nur einen Knopf zur Bedienung und das klappt auch mit Handschuhen. Sehr durchdacht das Ganze. Allerdings nur spritzwassergeschützt, mal gespannt ob das im Regen überlebt...

Das Display wird an Batterie, Zündung und Masse angeklemmt - das wars. Der Sensor liegt außerhalb des Gehäuses, und ließe sich somit auch noch (begrenzt durch die Kabellänge) etwas entfernt anbringen. Für die ETZ passt mir das so ganz gut. Einzig die Zuleitungen musste ich verlängern, das reichte nicht bis an die Batterie / Sicherungskasten. In meinem Fall habe ich noch den Zündschlüssel ein wenig feilen müssen damit ich ihn um 180 Grad verdreht rein stecken kann. Da ich 2 weitere Schlüssel dran habe würden diese das Display sonst schnell zerkratzen...


Für den Preis bin ich sehr zufrieden (momentan reduziert) und hoffe das mir das hilft meinem Zündlurch wahrend der Fahrt auf die Schliche zu kommen...
Dateianhang:
20131121_001.jpg

Dateianhang:
20131121_002.jpg

Dateianhang:
20131121_004.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 10:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Mit 11,6V im Stand ist der doch eigentlich schon zu erkennen, oder ? ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Beiträge: 173
Themen: 11
Wohnort: Tawern
Alter: 52
Wirkung oder Ursache? Jetzt Du wieder... ;-)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 10:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Wie alt ist die Batterie ? :mrgreen:
Warum ist dein Zündschloss falsch rum ? :P

SPOILER:
Schau mal an der Platte mit den 3 Phasen an der Lima ob die alle dran sind oder da eine kalte Lötstelle ist

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Sven, mach doch keine Pferde scheu. Bei stehendem Motor eine Diagnose des Generators ohne die Randbedingungen zu kennen hat noch keiner geschafft.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 10:36 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Finde das Ding sehr interessant,
Muss mal messen ob das zwischen die Lenker Halter passt.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 10:37 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Standlicht an, Motordrehzahl 0.

Mein analoger Anzeiger zeigt bei Zündungan ca. 10V an, Blei-Vlies 3,5 Ah.
Und das schon Jahre, bei laufendem Motor dann 14 V.
Plus angeklemmt an der Batterie.
Vor 10 Jahren traute ich diesen Batterien nicht, das zeigt er mir noch immer (im Stand). :ja:

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 21. November 2013 10:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Beiträge: 173
Themen: 11
Wohnort: Tawern
Alter: 52
Sven Witzel hat geschrieben:
Wie alt ist die Batterie ? :mrgreen:

Letzten Winter neu gemacht und Emme steht immer in der Garage...

Sven Witzel hat geschrieben:
Warum ist dein Zündschloss falsch rum ? :P

Wer lesen kann... :-P ;-)

Sven Witzel hat geschrieben:
SPOILER:
Schau mal an der Platte mit den 3 Phasen an der Lima ob die alle dran sind oder da eine kalte Lötstelle ist


Das habe ich noch vor zu checken. Allerdings fahre ich die Emme meist Kurzstrecke und oft untertourig (altes Guzzi-Leiden ;-)). Darum wundert es mich nicht wenn die Batterie nicht richtig geladen ist. Ich will aber einfach während der Fahrt unter Last messen, und da denke ich das ist eine gute Lösung (für mich!).

Schließlich ist das Ganze im Stand auch nicht sehr aussagekräftig. Ich will den Spannungseinbruch unter Last (Heizgriffe, Blinker), um einen Anhaltspunkt zu haben. Dann geht es auf Fehlersuche(Übergangswiderstaende, Generator, etc.)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 12:37 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Hallo Klaus, (und alle anderen)

Klaus P. hat geschrieben:
Mein analoger Anzeiger

Kannst du mal ein Foto davon machen?

Klaus P. hat geschrieben:
Vor 10 Jahren traute ich diesen Batterien nicht, das zeigt er mir noch immer (im Stand). :ja:

Naja, mit elektronischem Regler, wo D+ direkt auf Batterieplus gelegt wird?

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 12:49 
Offline

Registriert: 10. September 2013 07:39
Beiträge: 281
Themen: 7
Wohnort: Atzelsdorf
LeMansII hat geschrieben:
Sicherlich hilfreich um zu sehen wann die Elektrik im winterlichen Betrieb an ihre Grenzen kommt.


Das glaube ich weniger weil die rund 12V, außer bei abgestelltem Motor und bei gröberen Defekten, immer im Bordnetz sein werden. Interessanter wäre zu wissen wieviel Ampere in die Batterie gelangen bzw. ob das Netz nicht schon trotz Ladestrom zusätzlich noch an der Batterie nuckelt.

Soetwas wäre wohl aussagekräftiger:

http://www.conrad.de/ce/de/product/842052/

_________________
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild


Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 12:56 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Shikamaru hat geschrieben:
Soetwas wäre wohl aussagekräftiger:
http://www.conrad.de/ce/de/product/842052/

Sowas mit Einbaudurchmesser etwa halb so groß für eine Montage im Steuerrohr... das wär's!

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 13:04 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ja mit elektr. Regler Typ Hüco oder so.

Wolle analog mit Zeiger eben, die Karre steht nicht hier.
Mir geht es auch mehr um die Tendenz der Anzeige.
Dass es mit dem elektr. Regler zusammen hängen kann, das hat mit noch keiner gesagt oder noch keiner nachgefragt.
Danke.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 13:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
LeMansII hat geschrieben:
.... und hoffe das mir das hilft meinem Zündlurch wahrend der Fahrt auf die Schliche zu kommen...

Wie äußert er sich denn ... ?

Sven Witzel hat geschrieben:
Mit 11,6V im Stand ist der doch eigentlich schon zu erkennen, oder ? ;-)

Wenn es das ist, was ich auch vermute, dann ... ich auch ... aber warten wir mal auf die genaue Schilderung.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Beiträge: 173
Themen: 11
Wohnort: Tawern
Alter: 52
lothar hat geschrieben:
LeMansII hat geschrieben:
.... und hoffe das mir das hilft meinem Zündlurch wahrend der Fahrt auf die Schliche zu kommen...

Wie äußert er sich denn ... ?

Die Dame hat die Eigenschaft nach längerer Fahrt irgendwann beim Androsseln aus zu gehen. Läuft dann nur noch oberhalb von 4000 U/min sauber, was für mich eigentlich dafür spricht dass es ein Problem mit der Ladung ist. Ich denke es hängt auch mit Heizgriffen / Licht zusammen, bin mir aber nicht sicher. Was die Sache nicht einfacher macht ist dass ich jedes mal bisher auch wieder winzige Partikel in der Schwimmerkammer finde (Tank entrostet und phosphatiert, aber noch immer Kleinstdreck der rieselt, durch die beiden Filter im Hahn).

Wenn ich alles gereinigt wieder zusammenbaue läuft sie zwar als wäre nie was gewesen, aber eben nur im Kurzstreckenbereich da ich leider kein richtiges Vertrauen mehr in die Kiste habe um damit größere Strecken zurück zu legen.

Darum das Voltmeter, um zu beobachten ob wenigstens die Ladespannung im Betrieb konstant bleibt oder doch zusammenbricht, sei es aufgrund von zu viel [A] die angefragt werden oder weil vielleicht doch ein Wackler irgendwo sitzt? Somit könnte ich eingrenzen ob es nicht doch am Sprit liegt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 14:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Standard 12-V-Drehstrom-LiMa mit e-mechanischen Regler?

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Beiträge: 173
Themen: 11
Wohnort: Tawern
Alter: 52
yup!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 16:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
LeMansII hat geschrieben:
yup!

E-mechanische Regler neigen mitunter(!) dazu, bei stark gealterten Batterien mit hohem Innenwiderstand eine stark
schwankende Spannung zu erzeugen, die sich auf eine unregelmäßige Zündung auswirkt.

Ich würde als nächstes mal eine frische Batterie ausborgen und dann weitersehen. Der bereits vermutete
Anfangsverdacht war eine schwache Batterie. Soll-Leerlaufspannung im geladenen Zustand ca. 12,5V und bei
Stand und eingeschalteter Zündung nicht viel tiefer als 12V. Deine knickt ja schon bis auf 10V ein, wie man
auf den Fotos sieht.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 17:58 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
die 10,7 C sind Grad Celsius, soweit ich das auf diesem eher unscharfen Bild beurteilen mag...

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Beiträge: 173
Themen: 11
Wohnort: Tawern
Alter: 52
Richtig, sind 11.6V de facto, s. 2. Bild.

NIchtsdestotrotz könnte Lothar recht haben, was den Innenwiderstand angeht. Habe heute abend eine Probefahrt gemacht, und dank dem Instrument nun bei 4000 U/min Folgendes gefunden:

- Abblendlicht (AL) ein : 13.9-14.0 V
- Fernlicht (FL) ein: 13.6 V
- Heizgriffe (HG) auf Start 12.9-13.1 V
- HG auf Pos. 2 : 13.6 V
- HG auf Pos. 1: 13.8 V
- HG + FL: 13.2 - 13.4 V

Soweit erst mal nicht so schlimm, dachte ich. Doch auf der Rückfahrt plötzlich schaltet der Regler ständig zwischen 12.0 und 13.1 V hin und her.
Entsprechend verändert sich auch das Fahrlicht, f=0.2 Hz geschätzt.

Das ging dann soweit, dass die Bordspannung bis auf unter 11.5 V fiel und dann auch die ersten Aussetzer kamen. Sofortiges Abschalten der HG und die Zündung war wieder da. Allerdings schien sich das nicht mehr zu heilen, denn danach war komplett Essig mit Ladespannung, selbst bei 4000 U/min nur noch um die 11V! Batterieladegerät dran und auch hier erst mal nur knapp 12V.

Somit ist jetzt für mich erst mal bewiesen daß dies kein Spritproblem ist. Die Suche geht weiter. Aber das Digi-Instrument hat sich für mich hiermit schon bezahlt gemacht, und es ist beruhigend zu sehen daß die Physik zwischen Strom und Spannung trotz der Zweifel auch für die Emme gilt ;-)

Da ich keine 2te Batterie zur Hand habe und die Batterie wie gesagt erst letzten Winter neu befüllt wurde und erst 1200 km "alt" ist: kann die Batterie schon so gealtert sein daß mein Regler ein Problem damit hat? Oder ist der Regler selbst defekt oder vertrimmt?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 20:55 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Ich mag ja nicht mit den ewig gleichen Litaneien langweilen.....
aber:

Bist du sicher, daß der Rest funktioniert. Sprich, daß der hohe Innenwiderstand nicht eher im Bordnetz (Sicherungshalter, Steckverbinder) zu suchen ist ?
Und daß nicht beispielsweise die Heizgriffe einen weg haben und (im betriebswarmen Zustand) evtl. mehr Strom nehmen, als sie sollten (Windungsschluß oder gar Kurzschluß) ?

Ein so heftiges Klappern (und dann noch so langsam... 0,2Hz) läßt mich eher an den Überstromschalter denken.

Haste nicht ein (oder zwei) Multimeter, womit Du mal den tatsächlich fließenden Strom an den Verbrauchern messen kannst ?

Oder klemmst mal im Stillstand eine Autobatterie (mit 20A-Sicherung) an, schaltest Licht und HG ein und wartest mal ab, was zuerst brennt ?

edit:
mit DDR-Lima, -Regler und -Kabelbaum (alles intakt) und Heizgriffen zickt bei mir gar nichts. Dafür musses reichen.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 21. November 2013 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
LeMansII hat geschrieben:
Richtig, sind 11.6V de facto, s. 2. Bild.

NIchtsdestotrotz könnte Lothar recht haben, was den Innenwiderstand angeht. Habe heute abend eine Probefahrt gemacht, und dank dem Instrument nun bei 4000 U/min Folgendes gefunden:

- Abblendlicht (AL) ein : 13.9-14.0 V
- Fernlicht (FL) ein: 13.6 V
- Heizgriffe (HG) auf Start 12.9-13.1 V
- HG auf Pos. 2 : 13.6 V
- HG auf Pos. 1: 13.8 V
- HG + FL: 13.2 - 13.4 V

Soweit erst mal nicht so schlimm, dachte ich. Doch auf der Rückfahrt plötzlich schaltet der Regler ständig zwischen 12.0 und 13.1 V hin und her.
Entsprechend verändert sich auch das Fahrlicht, f=0.2 Hz geschätzt.

Das ging dann soweit, dass die Bordspannung bis auf unter 11.5 V fiel und dann auch die ersten Aussetzer kamen. Sofortiges Abschalten der HG und die Zündung war wieder da. Allerdings schien sich das nicht mehr zu heilen, denn danach war komplett Essig mit Ladespannung, selbst bei 4000 U/min nur noch um die 11V! Batterieladegerät dran und auch hier erst mal nur knapp 12V.

Somit ist jetzt für mich erst mal bewiesen daß dies kein Spritproblem ist. Die Suche geht weiter. Aber das Digi-Instrument hat sich für mich hiermit schon bezahlt gemacht, und es ist beruhigend zu sehen daß die Physik zwischen Strom und Spannung trotz der Zweifel auch für die Emme gilt ;-)

Da ich keine 2te Batterie zur Hand habe und die Batterie wie gesagt erst letzten Winter neu befüllt wurde und erst 1200 km "alt" ist: kann die Batterie schon so gealtert sein daß mein Regler ein Problem damit hat? Oder ist der Regler selbst defekt oder vertrimmt?


Die Werte sind imho nicht so schlecht dass sie auf Zündaussetzer schließen lassen. Mit deinem neuen Instrument kannst du ja auf einen Zusammenhang zwischen Zündaussetzer und Bordspannung schließen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2013 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Beiträge: 173
Themen: 11
Wohnort: Tawern
Alter: 52
So: heute abend noch einmal Probefahrt gemacht und alles wieder i. O.

Hatte mir eine Hüco besorgt und eingebaut. Bei der Gelegenheit gleich mal neue Kabelschuhe vercrimpt.
Und siehe da, das Massekabel (D-) schwarz wie Pech, auf der gesamten Länge. Ersetzt und festgestellt dass der neue Hüco defekt ist. Nun warte ich auf Austausch. Da der orischinole Regler aber aussieht wie neu und vermutlich vom Vorbesitzer ausgetauscht wurde, habe ich ihn einfach wieder eingebaut in der Hoffnung dass das oxidierte Kabel das Problem war, und so sieht es jetzt aus.

Habe bei voller Beleuchtung und Heizgriffen wieder saubere 13.6 V Ladespannung. Batterie hatte ich übrigens nochmals am Ladegerät und seitdem Ruhespannung 12.2-12.3 V


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2013 04:14 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Na dann ist doch alles schön. Laß den orschinal Regler bis auf weiteres drinne und vergiß das Hüco-Teil; es gibt nichts, was dieses besser könnte.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitalanzeige Temp / Volt
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2013 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Beiträge: 173
Themen: 11
Wohnort: Tawern
Alter: 52
Genau so, aber den Hueco leg ich mir auf Ersatz. Mit einer 15A Flachstecksicherung im Gepäck ist der Umbau im Ernstfall eine Sache von 5 min.
Außerdem vertrau ich auf Murphy: kaputt geht eh immer nur das was man gerade nicht dabei hat ;-)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de