Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. Juli 2025 09:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ist das Tuning oder kann das weg?
BeitragVerfasst: Gestern 06:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8261
Themen: 265
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Mir ist ein 125er Zylinder zugeflogen (12 842 05 -0), den ich für einen ES125-Motor vorgesehen hatte.
Ich staunte nicht schlecht, als ich nach dem Aufsetzen feststellen musste, dass der Kolben ca. 5 mm im OT
oben rausschaute und demzufolge am Kopf angestoßen wäre.
Dateianhang:
$matches[2]

Die Ursachen - die ich vorher sträflich übersehen hatte - waren:
1. Der Zylinder war oben ca. 1 mm professionell abgefräst worden (das Foto zeigt einen Vergleich mit einem normalen 150er Zylinder)
Dateianhang:
$matches[2]

2. Auch auf der Unterseite waren ca. 4 mm abgetragen worden. Das einzige, worüber ich mich schon eher gewundert hatte, war,
dass die Innenfase an der Laufbuchse fehlte. Die war also um die gleiche Distanz verkürzt, so dass sie nicht auf der KW aufsitzt.
Dateianhang:
125er-3.jpg

3. Die Bohrungen für die Stehbolzen waren auf 8 mm aufgebohrt.

Die Frage ist nun, was hat der unbekannte "Bearbeiter" vor gehabt? Können sich evt. die Tuning-Experten unter uns einen
Reim drauf machen? Der Zylinder ist für die normale Anwendung an der kleinen ES dadurch unbrauchbar, zumindest zusammen
mit einem normalen ES-Kolben. Die Bohrung für den Kolbenbolzen im Kolben müsste ja dann um die gleiche Distanz (5 mm)
näher am Kolbenboden liegen, damit der nicht in den Kopf rammelt...

Deshalb die Frage: Ist das Tuning oder kann das weg ... ?

Gruß
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: Gestern 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Versuch doch mal rauszufinden ob es Kolben für Motoren anderer Hersteller gibt die für Tuningzwecke benutzt werden, aber kürzer sind. Bei den Briten und den ETZ250 hab ich sowas mal gelesen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: Gestern 10:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Sind die ES- und RT-Zylinder gleich hoch? Eventuell hat jemand den ES-Zylinder auf einen anderen Motor verbaut.

Gab es Stationärmotoren mit 125er Zylindern?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: Gestern 11:33 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 22:24
Beiträge: 297
Themen: 5
Wohnort: Deutschland
Alter: 45

Skype:
N/A
Bei 4 mm Tieferlegung wären die Steuerzeiten unbrauchbar stark reduziert mit dem gezeigten Kolben.

Vermutlich wurde vom Vornutzer ein (Fremd-)Kolben mit entsprechend geringer Kompressionshöhe verwendet.

Der muss aber oben und unten passen, sprich Hemdlänge…

Gruß

SD


Fuhrpark: Fahrzeug A, Fahrzeug B, Fahrzeug C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: Gestern 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 536
Themen: 19
Bilder: 14
Alter: 48
Sind denn die Steuerzeiten verändert worden?
Bissel nach Hand angelegt wirkt es schon...

Dateianhang:
Screenshot_2025-07-16-12-51-12-58_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: Gestern 12:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2640
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Hat mechanikus nicht mal was mit veränderten Zylinder und kolben bei seiner ts gemacht?

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: Gestern 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 547
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Ich würde mal einen ETZ Kolben versuchen.
Hatte mal in den 90er einen 250er ETZ zylinder so Ähnlich bearbeitet das ein 250er TS Kolben passt.
MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: Gestern 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3677
Themen: 28
Alter: 46
Wenn die Steuerzeiten nicht radikal verändert wurden, könnte man doch einfach eine Beilage unter den Zylinder legen und oben den Kopf etwas nachsetzen (Quetschkante etwas abdrehen).


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: Gestern 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2979
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der ETZ Kolben ist noch 5mm länger.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: Gestern 15:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10831
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Mechanikus hat geschrieben:
Wenn die Steuerzeiten nicht radikal verändert wurden, könnte man doch einfach eine Beilage unter den Zylinder legen und oben den Kopf etwas nachsetzen (Quetschkante etwas abdrehen).


Die auf 8mm vergrößerten Bohrungen für die Stechbolzen stellen dabei kein Problem dar? Ich frage nur aus Interesse.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: Gestern 15:25 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3725
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ohne die Steuerzeiten auszumessen kommst du da nicht weiter.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: Gestern 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3677
Themen: 28
Alter: 46
Ralle hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:
Wenn die Steuerzeiten nicht radikal verändert wurden, könnte man doch einfach eine Beilage unter den Zylinder legen und oben den Kopf etwas nachsetzen (Quetschkante etwas abdrehen).


Die auf 8mm vergrößerten Bohrungen für die Stechbolzen stellen dabei kein Problem dar? Ich frage nur aus Interesse.

Das ist an sich keine Hürde. Hier wäre es sinnvoll, am Zylinderfuß eine mittige Markierung zu setzen, nachdem der Zylinder auf die Kanäle ausgerichtet wurde.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Venbach und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de