Vergaser RT 125/2

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Vergaser RT 125/2

Beitragvon Insulaner4 » 11. August 2008 13:56

Servus,
Ich such nun einen passenden Vergaser für RT 125/2 Halbnabe.
Was ich schon herausgefunden habe, ist das wohl der Vergaser für eine IWL Wieser baugleich ist wie der für die RT 125/2.
Ist das richtig so? Soweit ich weiß muß es ein Flachschiebervergaser sein.

Für den Motor brauche ich auch noch einige Teile. Woher weiß ich denn welcher Zylinder der richtige ist?
Ich bin nun auf der Suche nach einer Explosionszeichenung für einer RT 125/2. Kann mir da jemand weiter helfen?
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von ETZChris am 21. September 2009 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel korrigiert. ETZChris

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Halbnabe, BJ 1956 - läuft ab 01.10.2010 hier: http://rieck-thomas.de.to/
Simson SR 4-2/1 "Star", SR 4-3 "Sperber", SR 2 läuft, Yamaha Virago XV1100-(US-Modell)-
Insulaner4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 252
Themen: 26
Bilder: 31
Registriert: 19. Juli 2008 10:44
Wohnort: Forchheim
Alter: 47

Beitragvon RT-Claus » 11. August 2008 15:40

Hallo thomas,

die Halbnaben RT hatte den BVF Vergaser NB 20-2.

Da Du mein RT Buch schon besdtellt hast (Geht morgen auf die Reise), spare ich mir weitere Kommentare.

Wenn du noch Fragen hast, hier im Forum bist Du damit genau richtig.....


Claus

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Vergaser RT 12572

Beitragvon RT-Tilo » 11. August 2008 17:49

Insulaner4 hat geschrieben:...bin nun auf der Suche nach einer Explosionszeichenung für einer RT 125/2.
Kann mir da jemand weiter helfen?...


Klar...wenn du sowas hier Klick Klack Zack meinst ?
Willkommen im Forum !
Viel Spaß mit den ganzen verrückten hier !
Bitte sende mir doch bei Gelegenheit,
deine RT - Daten zu...für unsere Statistik.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon RT-Claus » 12. August 2008 14:03

Und zu RT Treffen bringe ich meine großen Werkstatt-Explosionsbilder mit, RT 125/1 , RT 125/2 Motor und Hirafe RT 125/1!!!
Zum gucken, ablichten, abmalen.......

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Vergaser RT 12572

Beitragvon Insulaner4 » 19. September 2009 11:05

Mal wieder eine Frage zu dem Vergaser.
Ich wollte gestern den Vergaser auf den Zylinder schrauben, Problem das ich immer noch zu viel "Spiel" hatte. Ich habe dann bei meinem zweiten Vergaser gesehen, das in die Öffnung, wo der Stutzen rein kommt, so einen Art Pappe oder Papier drin ist.
Was kann ich denn da in meinem Versaser rein machen das er auf den Zylinder passt? Reicht die Pappe von einer Klopapierrolle auch aus? :roll:
Gruß
Thomas
Blackberry PIN: 7BCC0FCB

Bild

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Halbnabe, BJ 1956 - läuft ab 01.10.2010 hier: http://rieck-thomas.de.to/
Simson SR 4-2/1 "Star", SR 4-3 "Sperber", SR 2 läuft, Yamaha Virago XV1100-(US-Modell)-
Insulaner4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 252
Themen: 26
Bilder: 31
Registriert: 19. Juli 2008 10:44
Wohnort: Forchheim
Alter: 47

Re: Vergaser RT 12572

Beitragvon Martin H. » 19. September 2009 20:46

Hallo,
also ich hatte bei dem einen Vergaser meiner ES/2 auch das Problem, daß der auf dem Ansaugstutzen Spiel hatte... habe mir mit Teflonband beholfen.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Vergaser RT 12572

Beitragvon Ralle » 21. September 2009 10:02

Insulaner4 hat geschrieben:Was kann ich denn da in meinem Versaser rein machen das er auf den Zylinder passt? Reicht die Pappe von einer Klopapierrolle auch aus? :roll:

Wenn es dicht werden soll, dann nimm die Isolierbüchse, die da rein gehört (Ersatzeilliste Tafel 4, Teil Nr. 40). Entweder du versuchst sie aus dem vorhandenen Vergaser ganz raus zu bekommen, oder du bestellst eine neue (Haase hat sie auf jeden Fall, die anderen Teilehändler sicher auch)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Vergaser RT 125/2

Beitragvon Insulaner4 » 21. September 2009 12:01

raus bekomme ich sie leider nimmer.die ist bomben fest drin! :roll:
Gruß
Thomas
Blackberry PIN: 7BCC0FCB

Bild

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Halbnabe, BJ 1956 - läuft ab 01.10.2010 hier: http://rieck-thomas.de.to/
Simson SR 4-2/1 "Star", SR 4-3 "Sperber", SR 2 läuft, Yamaha Virago XV1100-(US-Modell)-
Insulaner4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 252
Themen: 26
Bilder: 31
Registriert: 19. Juli 2008 10:44
Wohnort: Forchheim
Alter: 47

Re: Vergaser RT 125/2

Beitragvon eltrash » 10. August 2010 20:09

Guten Abend,

ich habe mal eine Frage zu einem NB20-1 Flachschieber-Vergaser, der momentan in einer RT 125/2 verbaut ist.
Bei dem Vergaser ist die untere 17er Mutter, die die Hauptdüse abdeckt überdreht worden.
Dabei haben nicht die Gewinde nachgegeben sondern die Außenwand am Vergaser ist an 2 Stellen gerissen, so dass er undicht ist.
Wir haben versucht, die Haarisse mit Dichtpaste von innen und außen abzudichten, was nur zum Teil funktioniert hat.
Benzin tropft weiterhin raus, nur nicht mehr so doll wie vorher.

Hat jemand noch einen Tipp wie wir den Vergaser wieder richtig dicht bekommen?
Danke für Eure Hilfe!

RON
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990

Fuhrpark: ^^
eltrash

 
Beiträge: 139
Themen: 13
Registriert: 7. Mai 2010 14:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 49

Re: Vergaser RT 125/2

Beitragvon RT-Claus » 10. August 2010 22:23

da mach ich Euch nicht viel Hoffnung, da hilft nur ein anderes, intaktes Vergasergehäuse....

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Vergaser RT 125/2

Beitragvon eltrash » 11. August 2010 06:59

Das ist aber ärgerlich, vor allem weil so ein gebrauchter Vergaser um die 80,- kostet.
oder kennt jemand eine günstige Bezugsquelle für eine leeres Gehäuse?
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990

Fuhrpark: ^^
eltrash

 
Beiträge: 139
Themen: 13
Registriert: 7. Mai 2010 14:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 49

Re: Vergaser RT 125/2

Beitragvon Nils » 11. August 2010 09:24

eltrash hat geschrieben:Das ist aber ärgerlich, vor allem weil so ein gebrauchter Vergaser um die 80,- kostet.
oder kennt jemand eine günstige Bezugsquelle für eine leeres Gehäuse?


Bei ebay gehen die meist für weniger als 20 Euro weg. :wink:
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste