Aber alles macht keinen Sinn, wenn man, um einen halben Liter Sprit zu fahren, keine richtige Vergaserbedüsung hat.
Daqzu hab ich vor kerzen was geschrieben:
viewtopic.php?f=4&t=24928Beitragvon kerzengesicht13 » 25/6/2009, 06:29
Das schlechte Abtouren nach schneller Kurvenhatz oder einigen Autobahnkilometern kenn ich auch. Wenn das bei normaler Fahrweise nicht auftritt, ist die Ursache auf jeden Fall eine Gemischabmagerung.
Die Ursachen wurden ja schon in den anderen Postings beschrieben. Aber auch ohne Falschluft kann es zu dem Verhalten kommen. Das liegt an den thermischen Veränderungen der Bauteile.
Durch die Verdunstungskälte kühlt der Vergaser und der Ansaugstutzen stark ab. Ich hatte schon nach schneller Autobahnfahrt im Hochsommer Tautropfen am Ansaugstuzen hängen, als wäre ich durch dichten Nebel gefahren.
Daß sich der auslasseitige Bereich der Motor extrem erhitzt, versteht sich ja von selbst. Durch dieses Verhalten findet der Kraftstoff ständig unterschiedliche Bedingungen vor.
Bei der Vergaserabstimmung ist es nun wichtig, eine Einstellung zu finden, die bei ungünstigsten Bedingungen noch die Betriebssicherheit gewährleistet. Deshalb wird zuerst die Hauptdüse so groß gewählt, daß auch unter extremen Bedingungen das Gemisch nicht zu mager ist (und hiebei ist tatsächlich die Höhe über NN wichtig, wo man immer fährt).
Erst wenn die Vollasteinstellung stimmt, wird der Teillastbereich mit Höhe und Form der Teillastnadel angepasst!
Das hört sich komplizierter an, wie es ist. Man hängt die Teillastnadel in die mittlere Stellung und vergrößert dann die Hauptdüse solange, bis der Motor anfängt, sich bei Vollgas zu verschlucken. Dann wird die Nadel tiefer gehängt und erneut probegefahren. Verschluckt sich der Motor immer noch, wird die Haupdüse um eine Nummer kleiner gewählt und man hängt die Nadel wieder eine Kerbe höher.
Den grenzwertigen Motorlauf zu bestimmen ist nicht schwierig. Durch probieren hat man das schnell raus.
Mein Verbrauch läßt sich hier nachlesen:
http://www.spritmonitor.de/de/user/kerzengesicht13.html