Handy/Navi an der 6Volt MZ laden

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Handy/Navi an der 6Volt MZ laden

Beitragvon Atari » 13. August 2011 21:12

Hallo!
Einer aus meiner Mopedgruppe hatte unlängst das Bedürfnis sein Handy im Moped mit 6 Volt aufzuladen.
Durch Mithilfe eines Saturn Mitarbeiters ist dies dann auch gelungen.
So was braucht man dazu?

- Eine KFZ Steckdose mit Kabeln
- Einen USB Adapter Marke Belkin fürs KFZ
- Einen Schalter zum Ein-/ausschalten
- Entweder ein USB Ladekabel oder ein altes Handyladegerät
- Einen freien Sicherungsplatz oder einen Sicherungshalter und eine 2A Sicherung

Nun baut man die Steckdose ein und schraubt sie bestenfalls auch gut fest (bei mir ist sie bei der Batterie untergebracht), den + Kontakt habe ich direkt nach der 15A Sicherung angeschlossen(mangels 2A Sicherung), der Minus Kontakt kam an den Schalter, der ebenfalls bei der Batterie untergebracht wurde. Vom Schalter aus dann einfach noch ein Massekabel verlegen - fertig.
So dann steckt man noch den Adapter rein und sichert ihn mit Isoband (er rutscht gerne raus).
Wenn man ein Usb Ladekabel hat, ist man jetzt bereits fertig.

Hat man keines, so nehme man ein altes Handyladegerät und trenne das Kabel durch. Nun sollten sich ein Rotes und ein weißes Kabel darin befinden.
Als nächstes trennt man ein herkömmliches USB Kabel auf. Darin befinden sich 4 Kabel. Mit dem Multimeter kann man nun überprüfen, wo die 5 Volt drauf sind. Normal ist das auf Schwarz und Rot der Fall.
Man verbinde die Roten Kabel miteinander und das Schwarze und das Weiße und fertig.

Bilder kann ich am Freitag noch nachreichen, ich hoffe das dieser Tipp nicht schonmal gegeben worden ist. :)
Kostenpunkt beträgt ca 25€.

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Handy/Navi an der 6Volt MZ laden

Beitragvon audioconcept » 6. März 2012 13:12

Hallo Atari,

kannst du mal Bilder hochladen. Ich möchte es auch gerne eine USB Buchse an meiner ES250/1 machen, um mein Hand zuladen.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Handy/Navi an der 6Volt MZ laden

Beitragvon Andreas » 6. März 2012 13:16

Atari hat geschrieben:- Eine KFZ Steckdose mit Kabeln
- Einen USB Adapter Marke Belkin fürs KFZ
- USB Ladekabel


Böse Falle.
Mit dieser Konstellation habe ich mir sowohl den Handy-Akku als auch den Navi-Akku zerschossen. Allerdings bei 12V.
Seit dem nur noch originale Ladekabel mit Überladungsschutz.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Handy/Navi an der 6Volt MZ laden

Beitragvon net-harry » 6. März 2012 13:26

Moin,

Ich gebe trotz der o.g. Anleitung und des erzielten Erfolges, das Teil bei 6V zu verwenden, zu bedenken, dass derartige USB-Ladeadapter für 12V Bordspannung konzipiert sind und demnach nicht unbedingt bei 6V funktionieren müssen...

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Handy/Navi an der 6Volt MZ laden

Beitragvon audioconcept » 6. März 2012 13:44

Hi, ja wenn würde ich auch mein Originalladekabel verwenden. Das ist ein USB Kabel. Wie sind denn die Praxiserfahrungen bei euch?
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Handy/Navi an der 6Volt MZ laden

Beitragvon chris » 6. März 2012 20:07

Finde es eigenartig noch einen Ladeadapter zu nutzen, denn die normale Spannung bei einem USB-Anschluss beträgt 5V.

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1979
MZ TS 150/ 1983
Simson S50/B1 1976
BMW 320/6 1980
chris

 
Beiträge: 41
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2011 11:40
Wohnort: Döbeln
Alter: 30

Re: Handy/Navi an der 6Volt MZ laden

Beitragvon audioconcept » 7. März 2012 08:02

Hallo Chris,

du musst doch das Ladekabel verwenden um das Telefon aufzuladen. Oder wie meinst du das ? Am liebsten würde ich in Lenkernähe nur eine USB-Einbaubuchse verbauen, ohne eine Zigarettenanzünderbuchse.
Bei einem anderen Bike , würde ich es einfach in die Verkleidung oder Lampe einbauen. aber bei unseren schönen MZ's ist das undenkbar. Ich muss mir noch mal eine schöne unsichtbare Stelle überlegen in Lenkernähe. Wie habt ihr das verwirklicht?
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Handy/Navi an der 6Volt MZ laden

Beitragvon net-harry » 7. März 2012 10:19

Hi,

Hier hatte ich mal einen Spannungsregler von 6-7V auf 5V vorgestellt.
Mit einem entsprechenden Kabel mit USB-Buchse braucht man keine KFZ-Steckdose.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Handy/Navi an der 6Volt MZ laden

Beitragvon 601 » 7. März 2012 11:38

Ich habe bei mir diese USB-Steckdose unterm Sitz (ES 125) befestigt, und an Zündungsplus und Masse angeschlossen.
Wie Harald ja schon sagte, sind diese Kabel eigentlich für 12V konzipiert. Frage an euch: Bedeutet dies nur, dass es sein kann, dass es nicht funktioniert (bei mir funktioniert es wunderbar), oder kann es auch zu größeren Problemen führen?

Fuhrpark: MZ ES 125 (1965), Trabant 601 LX (1990)
601

 
Beiträge: 32
Themen: 3
Registriert: 14. März 2011 16:52
Wohnort: Frankfurt
Alter: 37

Re: Handy/Navi an der 6Volt MZ laden

Beitragvon chris » 7. März 2012 20:51

Der Ladestrom, welcher anliegt muss auf die Werte welche das Gerät benötigt begrenzt sein, sonst passiert euch dasselbe wie Andreas.
Wenn das stets gegeben ist, sollte es keine probelme geben.
Ich selbst sehe immer noch ein Problem darin, dass ein 12V Adapter genutzt wird um die 5V zu erreichen, da diese den Ladestrom über Widerstände und Kondensatoren begrenzen bzw. glätten. Ändert sich die Eingangsspannung so müssten die Widerstände auch angepasst werden.

Die Originalladekabel sollten verwendet werden, da sie gerätespezifisch sind bei Apple-Mp3-Playern ist es z.B. nicht möglich einfach ein nacktes Ladegerät anzuschließen, sondern man braucht besondere Ladegeräte, da diese neueren Geräte Infos über die Datenleitungen, des USB-Anschlusses austauschen.

@audioconcept
ich bin der meinung das es besser wäre über eine schaltung von 6V auf 5V runterzuregeln, als die oben genannte Variante mit der Buchse und dem Stecker, es wäre für mich "doppeltgemoppelt" ;)

nichts gegen die idee, immerhin hat sie einer umgesetzt, aber es gibt doch ziemliche Probleme mit denen man sich rumärgern muss.

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1979
MZ TS 150/ 1983
Simson S50/B1 1976
BMW 320/6 1980
chris

 
Beiträge: 41
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2011 11:40
Wohnort: Döbeln
Alter: 30

Re: Handy/Navi an der 6Volt MZ laden

Beitragvon motorang » 9. März 2012 07:26

Soweit ich weiß wird der Ladestrom vom Gerät (Handy, Navi, ...) begrenzt, und die angeschlossene tromquelle wird mittels Kabel dem Gerät mitgeteilt.

Bei Motorola ist es meines Wissens so:

Normales USB-Kabel: alle Leitungen gehen durch - Gerät nimmt an es steckt an einem PC, und nimmt sich nur 100 mA, und versucht eine Datenverbindung aufzubauen.
Datenleitungen kruzgeschlossen: Gerät nimmt an es hängt an einem Ladenetzteil das den maximalen Ladestrom aufnehmen kann, und zieht diesen auch. Dabei können ungeeignete Ladegeräte abrauchen ...
Datenleitungen über Widerstand verbunden: da kann man je nach Modell mitteilen dass 500, 850 oder 1000 mA abgerufen werden vom Gerät.

Der Lader von meinem Defy+ liefert beispielsweise 850 mA.

Deswegen steht auch immer dabei dass man nur das Originalkabel verwenden soll und den Originallader.

Beim Motorola ist das übers Kabel geregelt - im Stecker ist der entsprechende Widerstand. Mit einem Originalladenetzteil und einem Standard USB-Kabel lädt die Sache nicht oder nur mit 100 mA.

Man muss sich also über das entsprechende Gerät schlau machen. Wenn man dann noch Harrys Schaltung und das passende Kabel nimmt sollte es passen.
Oder die 6V Bordspannung auf 12V hochtransformieren und dort einen originalen 12V Lader verwenden.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Handy/Navi an der 6Volt MZ laden

Beitragvon Atari » 13. März 2012 22:04

Hallo!
Habe es leider erst gerade gesehen, Bilder kommen morgen wenn ich daran denke!
Mein USB Adapter Marke "Belkin" gibt die richtige Spannung aus, deshalb habe ich nur ihn erwähnt.
Andere Adapter wie von Sony Ericson funktionierten nicht!

Ich habe schon diverse Navis, Iphone, Samsung Galaxy S1, Nokia 5800XM und 2730 getestet.
Bei anderen Geräten kann ich keine Angabe machen!

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Handy/Navi an der 6Volt MZ laden

Beitragvon Andreas » 13. März 2012 22:14

Atari hat geschrieben:Ich habe schon diverse Navis, Iphone, Samsung Galaxy S1, Nokia 5800XM und 2730 getestet.


Wie lange getestet?
Mein Medion-Navi-Akku hat nach ~ 4 Std. Fahrt die Hufe hochgerissen (Fahrt zum Heiligenstadt-Treffen), der Akku meines alten HTC Desire hat nichtmal die restlichen 30 km durchgehalten.
Ich habe damals diesen USB-Adapter für die Steckdose angeschafft, damit ich nicht die "sperrigen" KFZ-Ladekabel nutzen muß. Der Stecker ist am Mopped ja recht unhandlich und ggf. muß man ja auch mehrere mitschleppen (Handy+Navi).
Das wollte ich mir ersparen. Hat mich 2 Akkus gekostet. Kann natürlich auch sein, das der USB-Adapter eins weg hatte .... das weiß ich nicht, vor lauter Frust habe ich das Ding direkt entsorgt.
War jedenfalls neu und ein Markenteil. Zumindest so gelabelt ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Handy/Navi an der 6Volt MZ laden

Beitragvon Atari » 14. März 2012 19:19

Andreas hat geschrieben:
Atari hat geschrieben:Ich habe schon diverse Navis, Iphone, Samsung Galaxy S1, Nokia 5800XM und 2730 getestet.


Wie lange getestet?
Mein Medion-Navi-Akku hat nach ~ 4 Std. Fahrt die Hufe hochgerissen (Fahrt zum Heiligenstadt-Treffen), der Akku meines alten HTC Desire hat nichtmal die restlichen 30 km durchgehalten.
Ich habe damals diesen USB-Adapter für die Steckdose angeschafft, damit ich nicht die "sperrigen" KFZ-Ladekabel nutzen muß. Der Stecker ist am Mopped ja recht unhandlich und ggf. muß man ja auch mehrere mitschleppen (Handy+Navi).
Das wollte ich mir ersparen. Hat mich 2 Akkus gekostet. Kann natürlich auch sein, das der USB-Adapter eins weg hatte .... das weiß ich nicht, vor lauter Frust habe ich das Ding direkt entsorgt.
War jedenfalls neu und ein Markenteil. Zumindest so gelabelt ....


Alle Handys wochenlang bzw das Ganze Jahr jeden Tag. Ich bin schliesslich den ganzen Tag unterwegs wenn es warm ist :)
Das Iphone läuft in einer Simson s50 mit 6 Volt im Alltagsbetrieb.

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Handy/Navi an der 6Volt MZ laden

Beitragvon eichy » 14. März 2012 19:49

net-harry hat geschrieben:Hi,

Hier hatte ich mal einen Spannungsregler von 6-7V auf 5V vorgestellt.
Mit einem entsprechenden Kabel mit USB-Buchse braucht man keine KFZ-Steckdose.

Gruß Harald


Die "Pinbelegung des USB Anschlußes" ist das von vorne gesehen, auf den Stecker?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Handy/Navi an der 6Volt MZ laden

Beitragvon motorang » 15. März 2012 16:31

Ich hab gestern einen umgelötet und mich hier orientiert:

http://de.wikipedia.org/wiki/USB

die Belegungsfotos auf Wikipedia (runterscrollen!) schauen auf die Steckseite des Steckers, nicht auf die Lötseite.
Hab ich nachgemessen wo + und wo - ist ... passt.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Handy/Navi an der 6Volt MZ laden

Beitragvon Omen » 17. Juli 2012 16:04

Hallo zusammen,
ich hole den Thread mal wieder zum Leben ;)

Ich habe uA. mit der Hilfe von net-harry's Schaltung ein Ladegerät gebastelt, welches für alle USB Geräte tauglich ist.
Bei der Schaltung, die oben genannt wird, ist es zB leider nicht möglich Apple Geräte zu laden, da diese über eine Spannung an D+ und D- verfügen müssen.
Nach ein paar Versuchen und dem Messen des original Ladegerätes von Apple, kann das Ladegerät nun Geräte bis 1A laden.

Wenn ihr Interesse haben solltet, meldet euch einfach bei mir. Ich habe noch vorgefertigte Platinen bei mir rumliegen (zum selber löten oder fertig gelötet).
Bzw. kann ich auch gerade einen Schaltplan mit beifügen (siehe unten).

Die Platine ist übrigens 48x32mm groß.
Sie ist für einen 2-fach USB Stecker vorbereitet, sollte damit aber nur betrieben werden, wenn beide angeschlossenen Geräte unter 1A ziehen (wegen Hitzeentwicklung vom Spannungsregler).
Am besten nur einen einfachen USB Stecker benutzen.

Das Teil links im Bild ist übrigens ein Sicherungshalter für Glassicherungen. Verwenden könnt ihr hier eine 1 oder 1,25A flink Sicherung.


Bei Fragen einfach fragen ;)
Grüße
Tim

EDIT:
Ich habe dem zip-Ordner noch ein Viewer beigelegt, damit man das Layout ansehen und ausdrucken kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Omen am 17. Juli 2012 17:21, insgesamt 3-mal geändert.
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: Handy/Navi an der 6Volt MZ laden

Beitragvon net-harry » 17. Juli 2012 16:31

Woher stammt denn die Widerstandsbeschaltung um D+ und D- herum ?
Das hier kennst Du ?
http://www.ladyada.net/make/mintyboost/icharge.html

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Handy/Navi an der 6Volt MZ laden

Beitragvon Omen » 17. Juli 2012 17:01

Die Seite kannte ich nicht...
Die Widerstandsbeschaltung habe ich so aufgebaut, da ich zB keine 144k Widerstände etc finden konnte. Deshalb habe ich gängige parallel genommen, was auch funktioniert.

Die genauen Werte habe ich wie gesagt durch Messen eines Originalladers und durch Versuchen ermittelt.

Die Bauteilkosten belaufen sich so übrigens (ohne Platine und Gehäuse) auf 8,76€ mit 10 Sicherungen (Conrad).
Allerdings kann man bei einigen Bauteilen noch sparen. Diese Bauteile habe ich größtenteils verwendet, um sie perfekt in ein Gehäuse zu bauen.

Beispieleinkaufsliste:
SPOILER:


Spannungsregler LM2940175714-62
2,65€ (gibt's woanders auch günstiger ;) )
Sicherungshalter530127-62
0,42€
Schottky Diode 1A155460-62
0,12€
Elko 470uF444020-62
0,16€
Keramik Kondensatoren 100nF 2x531746-62
á 0,13€
Elko 100uF443906-62
0,05€
Widerstand 220 Ohm418170-62
0,11€
Widerstand 360k421049-62
0,11€
Widerstand 240k421022-62
0,11€
Widerstand 51k420948-62
0,11€
Widerstand 43k420930-62
0,11€
Widerstand 100k418498-62
0,11€
USB Steckverbindung738805-62
0,93€
LED grün180622-62
0,21€
Minikühlkörper TO220188017-62
1,74€
Feinsicherungen 10St. 1A f535907-62
1,56€
GESAMT8,76€


|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste