Laufleistung Heidenau

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Laufleistung Heidenau

Beitragvon Ysengrin » 9. Juni 2011 15:51

Hab gestern mit Erschrecken festgestellt, dass mein Hinterrad nach gerademal 7000km Gespann- und Solobetrieb in der Mitte komplett runter ist. (Können auch etwas mehr oder weniger km sein. Ich weiß nicht, wie genau der originale Tacho geht.) Das finde ich nicht wirklich viel. Meine japanischen Vierzylinder haben trotz deutlich höherer Belastung deutlich längere Strecken geschafft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Laufleistung Heidenau

Beitragvon MZ-Chopper » 9. Juni 2011 16:03

ich denke mal, wenn du im gespann fährst, ist die abnutzung immer mittig...bei solobetrieb verteilt sich dann die belastung/ abnutzung mehr...
du bist viel gespann gefahren und daher ist bei dir die hauptbelastung mittig
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Laufleistung Heidenau

Beitragvon ea2873 » 9. Juni 2011 16:05

finde ich völlig normal, zumindest im gespannbetrieb ist die km leistung nicht schlecht. such mal bisschen, da gabs mal ne diskussion wielange die reifen so halten.
heidenau K29 oder soloreifen?

edit: sehe gerade: soloreifen. also völlig normal der verschleiß.
Zuletzt geändert von ea2873 am 9. Juni 2011 16:05, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Laufleistung Heidenau

Beitragvon Ysengrin » 9. Juni 2011 16:05

Soloreifen. 33 oder so.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Laufleistung Heidenau

Beitragvon Quaks » 11. Juni 2011 23:31

Meine Hinterraddecke hat 6500 km bis zu den Verschleissstegen gehalten. K36. (also 1.6mm übrig oder so?)... ich hab dann gewechselt. Die DDR-Pneus haben deutlich länger durchgehalten. Naja, weiches Gummi, gute Haftung, hoffe ich.

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59

Re: Laufleistung Heidenau

Beitragvon quacks » 12. Juni 2011 16:48

Meine 2 letzten K33 Hinterreifen hatten im Solobetrieb auf TS 250:

ca. 6500 km (da war ich aber dann schon unter der Verschleißgrenze)
ca. 5500 km (noch ca 0,1 bis 0,2mm bis zur Verschleißgrenze)

Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand
quacks

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 21
Registriert: 27. September 2007 14:50
Wohnort: Seelze
Alter: 39

Re: Laufleistung Heidenau

Beitragvon Sport-Lu » 12. Juni 2011 18:13

Hallo!

Der K36 war auf meiner AWO-S nach 4000km :evil: runter,der K34 hat auf der BK 7000km gehalten.

Grüsse! ;D

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: Laufleistung Heidenau

Beitragvon MaHa76 » 12. Juni 2011 18:31

Naja- ich hab schon Billigreifen nach 1000km runter geschrubbt. Jetzt hab ich Heidenau drauf und bin bisher zufrieden.

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Laufleistung Heidenau

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 12. Juni 2011 18:42

Finde ich bei gemischt Solo und Gespann Betrieb ein guter Wert

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Laufleistung Heidenau

Beitragvon MZ-Oldi » 13. Juni 2011 09:50

Hallo,

ich fahre ebenfalls nur die Heidenauer K36 und das jedesmal mit einer Laufleistung zwischen 7500-9000 km. Je nachdem ob nur solo oder mit Sozia.Kommt auch ein wenig auf die Fahrweise an. Fahre ich viel am Ende des Tachos, sind die auch schon mal nach "nur" 7000 km fertig.

herzlichst

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Laufleistung Heidenau

Beitragvon es-heizer » 13. Juni 2011 12:53

Heidenau im Gespann: vorn k33 8000km Seitenwagen k29 6000km und Hinterrad k29 4000km. Wenn Du immer ein wenig driftest, dann isses normal so :lach:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Laufleistung Heidenau

Beitragvon Martin H. » 15. Juni 2011 10:21

Hallo Martin,
7000 km wäre zumindest im reinen Gespannbetrieb sogar viel (für einen Motorradreifen!). :wink: Bei meiner ES waren´s hinten max. etwa 4000 km.
Drum rüsten ja auch etliche Vielfahrer unter den 3-radlern auf Autoreifen (zumindest hinten) um.
Alternativ gibt es noch den Immler.
Gruß, auch Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste