von TS Paul » 5. Mai 2012 20:17
Hallo liebe Foristi,
mir ist heut aufgefallen das mein Hinterreifen an der TS ziemlich am ende ist, und das ich wohl nach der Tour am Herrentag nen neuen Pneu benötige.
Jetzt wälze ich schon seit geraumer zeit die Herstellerlisten, und möchte eigendlich ungerne von Heidenau weg. Nun möchte ich aber auch etwas mehr fläche am Hinterrad welcher kontakt zum Asphalt hat.
Gefunden habe ich folgende freigabe :
Freigabe Heidenau, und wollte nun von euch hören ob einer den K36 auf der kleinen TS fährt. Wie ist es mit den Platzverältnissen im Kotflügel bzw. zu den Kettenschläuchen?
Danke schonmal für eure Tipps.
Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius
Wasser&
Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D! Mitglied des GKV seit 2015-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
OT-Rennsteigboulettenpartisane
Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016