3.50 - 18 K36 als Hinterrad auf TS 150

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

3.50 - 18 K36 als Hinterrad auf TS 150

Beitragvon TS Paul » 5. Mai 2012 20:17

Hallo liebe Foristi,
mir ist heut aufgefallen das mein Hinterreifen an der TS ziemlich am ende ist, und das ich wohl nach der Tour am Herrentag nen neuen Pneu benötige.
Jetzt wälze ich schon seit geraumer zeit die Herstellerlisten, und möchte eigendlich ungerne von Heidenau weg. Nun möchte ich aber auch etwas mehr fläche am Hinterrad welcher kontakt zum Asphalt hat.
Gefunden habe ich folgende freigabe : Freigabe Heidenau, und wollte nun von euch hören ob einer den K36 auf der kleinen TS fährt. Wie ist es mit den Platzverältnissen im Kotflügel bzw. zu den Kettenschläuchen?

Danke schonmal für eure Tipps.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: 3.50 - 18 K36 als Hinterrad auf TS 150

Beitragvon driver_2 » 5. Mai 2012 20:35

Auf meiner Hufo hatt ich ein Pneumant in den Dimensionen drauf, als ich sie bekommen habe.
Sobald du dich draufgesetzt hattest, hat dieser an dem Träger geschliffen bzw. aufgesetzt.
Der originale sollte doch eigentlich genügend Grip bieten oder willst du noch mehr Schräglage ;-)

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: 3.50 - 18 K36 als Hinterrad auf TS 150

Beitragvon TS Paul » 6. Mai 2012 15:50

Keine weiteren er"Fahr"ungen? Schade, denn ich möchte ungerne den Pneu in den blauen Dunst rein bestellen :?

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: 3.50 - 18 K36 als Hinterrad auf TS 150

Beitragvon UHEF » 6. Mai 2012 19:40

Hab ich leider auch nicht.
3.00 hat wieder gut 13.000 km voll ausgereicht.
Mir ist das auch gar nicht aufgefallen.
Aber ich wurde am Mittwoch ganz freundlich darauf hingewiesen, Zitat so sinngemäß:" Bei einem schönen altem Motorrad sollten sie mal besser auf die Reifen ...aufpassen.
Lg. Uwe
PS.: 1. Die Mühle ist doch nicht alt!
2. Der geht noch wenigstens 2000 Km.
3. Stelle ich mein Motorrad nie wieder neben dem Notlandeplatz für den Rettungshubschrauber ab.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: 3.50 - 18 K36 als Hinterrad auf TS 150

Beitragvon der garst » 7. Mai 2012 17:09

Also die 5mm Freigängigkeit dürften schwierig werden. Vor allem wenn das Hinterrad voll eingefedert ist wirds eng am vorderen Plastikspritzschutz und auch zu den Kettenschläuchen bleibt kaum Platz. Da ist ja beim 3,0-18 schon fast nix.
Der 3,25-16 wurde mir bedenkenlos abgenommen hatte aber schon nach kurzer zeit schleifspuren an der rechten Flanke da er auf der 2,15er Felge recht breit baut.
Bau am besten mal die Dämpfer aus damit das Rad einfedert und dann kannst du easy die Freigängigkeit testen und hier und da etwas nachbessern.
Ansonsten find ich so Umbauten immer gut und wünsch dir viel Spass mit den Reifen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: 3.50 - 18 K36 als Hinterrad auf TS 150

Beitragvon keiMZeit » 7. Mai 2012 18:13

Als ich meine 150er geholt habe war ein 3,50x18 Pneumant da, der war sogar ziemlich Neuwertig und ich hab ihn auch noch rumliegen, weil er zum wegwerfen zu schade ist finde ich.
Aber er hat den Plastespritzschutz zur Batterie kaputt gemacht, am Schutzblech bzw. am Heckträger geschliffen, sobald das Motorrad hinten ein bisschen eingefedert hat und wenn mich nicht alles täuscht hat er sogar an der Schwinge irgendwo seine Spuren hinterlassen.
Aus diesem Grund fahr ich mit 3.00x18 K33.


Viele Grüße
Andreas

Fuhrpark: MZ TS150 Bj.´81
MZ TS250/1 Bj.´80
MZ ETZ250 SW Bj.´86
keiMZeit

 
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 6. Oktober 2011 14:25
Wohnort: Wurzbach
Alter: 31

Re: 3.50 - 18 K36 als Hinterrad auf TS 150

Beitragvon trabimotorrad » 7. Mai 2012 18:24

Selbst der 3.00-Reifen hat bei mir schon an den Befestigungsschrauben für das Palsteschutzblech beim Einfedern geschiffen :shock:
Okay, da hat jemand etwas zu lange Schrauben verbaut - ich habe sie getauscht und gut iss :ja: Ich denke, ein 3.50er geht eher nicht bei der TS-Hufu :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 3.50 - 18 K36 als Hinterrad auf TS 150

Beitragvon MZ-Chopper » 7. Mai 2012 18:33

wenn du den 18" reifen hinten drauf haben möchtest...ich hab noch einen hinteren koti der 250´er etz zu liegen...wenn du den willst...sag bescheid
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: 3.50 - 18 K36 als Hinterrad auf TS 150

Beitragvon der garst » 7. Mai 2012 20:04

Die TS hat ein Vollgussheck und kein Schutzblech wie ander MZen... da wird kein anderer Kotflügel passen es sei denn man baut das ES125G-Heck ein. :schlaumeier:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: 3.50 - 18 K36 als Hinterrad auf TS 150

Beitragvon TS Paul » 7. Mai 2012 22:47

Danke erstmal für die Tipps und Ratschläge an euch. Ich bin heut ein wenig mit Messschieber und Zollstock Amokgelaufen :wink: und habe mir wieder den 3.00er bestellt. So reizvoll eine etwas breitere reifenfläche auch ist, so hoch ist auch das "ich schlitze mir den Reifen am eigenen Motorrad auf Faktor"
Wie die Heidenauer auf die Freigabe gekommen sind, frage ich mich dabei allerdings. Selbst mit entsprechenden Maßnahmen ist im Koti der HuFu TS kein Platz für den Pneu.

Güße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: 3.50 - 18 K36 als Hinterrad auf TS 150

Beitragvon MZ-Chopper » 9. Mai 2012 19:48

MZ-Chopper hat geschrieben:wenn du den 18" reifen hinten drauf haben möchtest...ich hab noch einen hinteren koti der 250´er etz zu liegen...wenn du den willst...sag bescheid
der garst hat geschrieben:Die TS hat ein Vollgussheck und kein Schutzblech wie ander MZen... da wird kein anderer Kotflügel passen es sei denn man baut das ES125G-Heck ein. :schlaumeier:

oh ja...ich vergas :oops:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: 3.50 - 18 K36 als Hinterrad auf TS 150

Beitragvon Swoob » 4. Juni 2012 16:26

ich hab den fred mal ausgekramt weil ich eben beim moppedladen war und wollt reifen iehn lassen. nu hab ich gesehn das ich als alten gummi nen 3.25 draufhab, hab aber neu nen 3,00 da. nu sagt der onkel das die hufu ts hinten nich 3.00 gefahren is (ich wusst es da auch grad nich) hab aber eben ne betriebsanleitung für das mopped als pdf gefunden und da steht der 3.00 als hinterrad drin von der hufu. wer hat nu recht? ich glaub ja mal die anleitung im net
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980
Swoob

Benutzeravatar
 
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2012 16:42
Wohnort: Roßlau
Alter: 53

Re: 3.50 - 18 K36 als Hinterrad auf TS 150

Beitragvon der garst » 4. Juni 2012 16:30

Dei Hufu darf nur 3,00-18.
Alles andere ist Freigabe durch Sachverständige bzw Reifenhersteller und nicht original aber unter gewissen Umständen machbar.

-- Hinzugefügt: 4. Juni 2012 17:31 --

Deine TS Hufu darf nur 3,00-18.
Alles andere ist Freigabe durch Sachverständige bzw Reifenhersteller und nicht original aber unter gewissen Umständen machbar.
3,25-16 war serienmässig nur auf der Hufu ETZ.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: 3.50 - 18 K36 als Hinterrad auf TS 150

Beitragvon Swoob » 4. Juni 2012 16:31

danke vielmals
fahr ich glei nomma hin :D
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980
Swoob

Benutzeravatar
 
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2012 16:42
Wohnort: Roßlau
Alter: 53


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste