Nein, keine Angst. Der K41 M+S ist nach wie vor der beste Reifen, den ich jemals auf dem Vorderrad der TS hatte.
Über 46.000 km, 2 Jahre und über 1 Monat, zwei Winter und zwei Sommer voll durchgefahren und trotzdem hielt er so lange!
Nun aber das Malheur, an sich ein Routine-Eingriff, so oft schon praktiziert:
Heute sollte o.g. K41 neu rauf. Der alte ging schon so was von schwer runter.
Die Felge schön innen sauber gemacht, Talkum in den Reifen und an den Schlauch, Montagepaste war da, Wuchtgewichte und gute Montierhebel - alles vom Feinsten eben.
Der neue Reifen ging auch sauschwer rauf. Und vor allem bis ich das Ventil durch hatte. Uff! Alles so bockelig und hart irgendwie!
Da passierte es: Der Schlauch war auf Höhe des Ventils eingeklemmt, nur leicht. Ich probierte, walkte, ließ wenig Luft hinein. Und das war´s: Futsch! Verdammt!


Ist mir noch nie passiert, das. Die Mitas C01 gehen wie Butter rauf, die braucht man nur scharf ansehen! War auch beim Mitas H06 so. Aber der K41? Never again in Eigenregie! Und da fiel mir ein, dass ich Dezember 2011, als ich meinen ersten o.g. K41 montierte, ebenso einen Schlauch einklemmte. Der zweite tat es aber dann. Ich hefete mir ein DIN A4-Blatt vorne in meinen MZ-Leitzordner: K41 M+S: Nur beim Reifenhändler montieren lassen! In roten Lettern.
Tja - nun muss ich mit der Straßenbahn nach Hause fahren und die TS bleibt bis Montagmorgen leider stehen. Dann muss ich Montag wieder mit der Bahn zu dem Platz, wo sie steht und mit dem Rad zum Pneumobil, in der Hoffnung, dass sie einen Schlauch haben, werde gleich zwei kaufen.
Ich benötige doch dringend ein Ersatzmotorrad, das auch im Winter gut zu händeln ist. MZ 125 SM oder SX, oder eine 150er ETZ oder so. Die anderen Kräder sind für den Winter zu schade und momentan eh nicht fahrbereit...

Viele Grüße und ein schönes Wochenende euch
Dominik