Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Schumi1 hat geschrieben:DOT ist 2008 und 2016
oldiekurt hat geschrieben:Hinter dem "Made in German" sieht es doch so aus, als wenn die Form nachgearbeitet wurde. Stand da evtl. noch "Democratic Republic" ?
flotter 3er hat geschrieben:oldiekurt hat geschrieben:Hinter dem "Made in German" sieht es doch so aus, als wenn die Form nachgearbeitet wurde. Stand da evtl. noch "Democratic Republic" ?
Gab es so nicht, Wenn dann stand da "Made in GDR", aber niemals "Made in Germany GDR"....
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:oldiekurt hat geschrieben:Hinter dem "Made in German" sieht es doch so aus, als wenn die Form nachgearbeitet wurde. Stand da evtl. noch "Democratic Republic" ?
Gab es so nicht, Wenn dann stand da "Made in GDR", aber niemals "Made in Germany GDR"....
Er meint wohl auch "German Democratic Republic"...
oldiekurt hat geschrieben:Hinter dem "Made in German" sieht es doch so aus, als wenn die Form nachgearbeitet wurde. Stand da evtl. noch "Democratic Republic" ?
Lorchen hat geschrieben:Jetzt muß ich nochmal gucken, ob hinter der Nummer das Delta-Zeichen steht. 1987 halte ich eigentlich für unmöglich wegen des Made in Germany.
motorradfahrerwill hat geschrieben:Das ist schon ein "a", nur oben bißchen sehr dünne - wäre schon interessant zu wissen wo dieses Teil aus der Backform kam.
walkabout 98 hat geschrieben:Löst sich bestimmt ab 50km/h in seine Bestandteile auf![]()
Ich würde den nicht mehr fahren.....
walkabout 98 hat geschrieben:Na, ich denk, da wird irgendwann ein schwarzer Van auftauchen. Mit Typen in schwarzen Anzügen und Sonnenbrillen
walkabout 98 hat geschrieben:Ich denk mir eher, das sie Lorchen die Reifen umschnallen und zur genaueren Befragung mit nach Heidenau mitnehmen
walkabout 98 hat geschrieben:Na, ich denk, da wird irgendwann ein schwarzer Van auftauchen. Mit Typen in schwarzen Anzügen und Sonnenbrillen
walkabout 98 hat geschrieben:Ich denk mir eher, das sie Lorchen die Reifen umschnallen und zur genaueren Befragung mit nach Heidenau mitnehmen
Das Reifenwerk Heidenau hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Lorchen
Wir haben in der Anfangszeit nach der Trennung von der Fa. Pneumant und der damit verbundenen Spezialisierung in Richtung Zweiradreifen einige Jahre Reifen mit der Aufschrift „Heidenauer“ hergestellt.Gegen Ende der 90iger Jahre hat man sich dann aber entschlossen,für die Zukunft nur noch den Namen „Heidenau“ zu verwenden.Da es in den ersten Jahren nicht möglich war,alle Reifenformen sofort neu zu erstellen ,wurden einige technisch intakte Formen von Pneumant übernommen,entsprechend bearbeitet und an die neuen Bedingungen angepasst.Ein Reifen aus dieser Zeit ist auf den Fotos zu sehen.
Ich hoffe Ihnen damit Ihre Anfrage soweit beantwortet zu haben. Sollte es noch Fragen geben können Sie mich gerne ansprechen.
Lorchen hat geschrieben:Das Reifenwerk Heidenau hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Lorchen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste