Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Joker hat geschrieben:Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft
Nordlicht hat geschrieben:Meine Reifen werden nie älter wie 3 Jahre..mache ich was falsch??
Autos ist eine andere Liga..halten ja auch länger und ich fahre mit dem Bürgerkäfig max.so 6000km im JahrMZ-Wilhelm hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Meine Reifen werden nie älter wie 3 Jahre..mache ich was falsch??
Meine auch nicht wenn ich sie selbst neu kaufe. Wobei ich es mit den Autos nicht schaffe sie in drei Jahren runter zu fahren.....
rados hat geschrieben:Hallo Liebe Leute,
ich hätte bitte eine Frage an meine Mz Freunde.
Und zwar wollte ich wissen was ihr zum Thema Alter bzw. Baujahr eines Reifens zu sagen habt.
Aktuell habe ich hier auf einer Etz251 einen Reifensatz
vorne: 2.75-18
hinten: 110/80-16
mit vollem Profil aber leider original erste Reifen , Bj1989, D.h. 33 Jahre alt.
Die Reifen sehen echt super aus, und wirklich 95% Profil!
Nur Fahren soll man daimt nicht mehr, weil Gummi in der Zeit spröde bzw. hart geworden ist und somit keine gute Bodenhaftung mehr hat!?
Würde mich über euer Kommentar sehr freuen,
Gruß, Rados
Der Sterni hat geschrieben:Die Reifen beim Sperber verlieren einfach nicht an Profil.
Eigenartig.
Ob an den Pneumantründlingen aus den späten 60ern liegt? ;]
rados hat geschrieben:Findet jetzt ein Treffen statt? und wenn ja Wann und Wo und was sind die Voraussetzungen?
Ich wäre sooo gerne bei einem dabei......und meine 251-er Etze würde sich sooo freuen wieder mal nach 33 Jahren Heimatgefühle zu bekommen
rados hat geschrieben:Danke Freunde,
ich habe auch am Freitag neue bestellt und wenn alles klappt , kommen sie am Dienstag rauf. Die 150 Euro (Reifen + Montage) sind also somit nicht falsch
investiert.Schöne Grüsse
rados hat geschrieben:Ja genau, ich hatte das bemerkt als ich einmal kurz auf einer nassen Strasse gefahren bin, und ich dachte ich fahre auf Glatteis!
beerdrinker hat geschrieben:Dazu passt, dass mir im neuen Schlauch der Ventilschnepel abgerissen ist. Das gab es früher auch nie, und ich setze die immer gleich ein.
War ja doch alles besser. (kein smiley)
radiouwe hat geschrieben:
> Wenn die Reifen noch gute, nicht poröse Schläuche haben, ist es eine Überlegung wert, diese wiederzuverwenden.
Denn leider halten neue Schläuche bekanntermaßen schlechter Luft und müssen öfter nachgepumpt werden. Selbst, wenn es gute Heidenauer sind.
Gruß Uwe
TS Jens hat geschrieben:Hallo
Sind die crosschläuche für 21 Zoll ??
g-spann hat geschrieben:beerdrinker hat geschrieben:Dazu passt, dass mir im neuen Schlauch der Ventilschnepel abgerissen ist. Das gab es früher auch nie, und ich setze die immer gleich ein.
War ja doch alles besser. (kein smiley)
Ach was, das gab's auch früher schon, wenn man mit zuwenig Luft im Reifen gefahren ist...die Schläuche haben damals nur in größerer Zahl die Luft gehalten als heute...
Ja, man sollte regelmäßig den Luftdruck prüfen, dann passiert das nicht...ICH drehe die Mutter auch nicht gegen die Felge, sondern kontere damit die Ventilkappe. Wenn sich dann der Reifen durch zu geringen Luftdruck auf der Felge verdreht, sieht man das am schräg stehenden Ventil und kann rechtzeitig eingreifen.
Ich weiß auch, das viele das für falsch halten, aber glücklicherweise kann man mit dem eigenen Motorrad ja machen, was man will...
SPOILER:
TS Jens hat geschrieben:Hallo
Sind die crosschläuche für 21 Zoll ??
Ich drehe die Muttern auf den Ventilen etwas locker ca 3 Umdrehungen.
Aus eigener Erfahrung
Gruß Jens
Ludentoni hat geschrieben:Die Off Road oder Crossschläuche gibt es in verschiedenen Dimensionen und Wandstärken, 1,8, 2,2 und 4mm. Auch 18 Zoll.
g-spann hat geschrieben:Ich weiß auch, das viele das für falsch halten
kutt hat geschrieben:Haha - ich erinnere mich noch an das Treffen, wo Ente bei allen Mopeds die Muttern gegen die Ventilkappe gedreht hat
Da fragte Ente keinen...so isser eben..schade solche Leuchte waren eine Bereicherung immer an den Treffen..Martin H. hat geschrieben:g-spann hat geschrieben:Ich weiß auch, das viele das für falsch halten
Ich wüßte jetzt nicht, wer das für falsch hält; aber ich halte regelmäßiges Prüfen des Drucks für sinnvoller.
Und dabei stört die hochgedrehte Mutter.kutt hat geschrieben:Haha - ich erinnere mich noch an das Treffen, wo Ente bei allen Mopeds die Muttern gegen die Ventilkappe gedreht hat
Haha. Na ich würde ihm nicht empfehlen, das bei meiner Maschine zu machen.
Matze_2 hat geschrieben:rados hat geschrieben:Ja genau, ich hatte das bemerkt als ich einmal kurz auf einer nassen Strasse gefahren bin, und ich dachte ich fahre auf Glatteis!
Bei der Erkenntnis, direkt im dritten Post, wundert mich dann sehr, dass dir die alten Reifen einen Thread Wert waren.
Ludentoni hat geschrieben:... Crossschläuche, HD mit 2,5mm und UHD mit 4mm Wandstärke, die halten die Luft. ...
Mell hat geschrieben:Ja, du musst nicht auf die Zeit, sondern auf das Profil achten.
Martin H. hat geschrieben:Ich wüßte jetzt nicht, wer das für falsch hält; aber ich halte regelmäßiges Prüfen des Drucks für sinnvoller.
Und dabei stört die hochgedrehte Mutter.
Bambi hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:Ich wüßte jetzt nicht, wer das für falsch hält; aber ich halte regelmäßiges Prüfen des Drucks für sinnvoller.
Und dabei stört die hochgedrehte Mutter.
Naja Martin,
nur für die 3 Sekunden die ich benötige um sie zum Ansetzen des Luftprüfers in Richtung Felge herunterzuschrauben - und nachher wieder hoch.
Beim Motorrad prüfe ich bei jedem 2. bis 3. x Tanken den Luftdruck, da bin ich recht pingelig. Meine Solo-Big verliert seit Urzeiten (2008) die Luft lustigerweise bei 2 Wochen Stillstand schneller als wenn ich sie 2 Wochen am Stück fahre (gefahren habe; 'dank' Arthrose habe ich das vor genau 2 Jahren zum letzten Mal getan ...).
Ob der ganzen heftig voneinander abweichenden Tankstellengeräte (für die ich inzwischen sogar zum großen Teil zahlen darf! - Top-Kommentar vor 2 Wochen: 'Sie können danach ja für die restliche Zeit noch den Staubsauger nutzen!' - Und ich stand da in Motorradklamotten ...) überlege ich mir wieder einen Taschenprüfer anzuschaffen um wenigstens immer mit dem gleichen Messfehler zu arbeiten ...
Schöne Grüße, Bambi
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste