Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. September 2025 18:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. September 2009 16:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 21:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Mahlzeit,
ihr kennt doch sicherlich das Zeug was der Reifenhändler auf die Felgen/Reifen schmiert damits besser flutscht :kaffe:
Warum nimmt man das und gibts ne Alternative dazu ?

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Zuletzt geändert von Ckone am 9. September 2009 16:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 16:23 
Offline

Registriert: 8. Juli 2009 00:09
Beiträge: 19
Themen: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 51
Moin,

wir nehmen das damit der Reifen durch die Maschinenmontage schneller und leichter inss Felgenbett rutscht.


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 81,Simson S51Enduro, T4-Trapo BJ 93, Audi A3 Sportback

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 16:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Ckone hat geschrieben:
Mahlzeit,

ihr kennt doch sicherlich das Zeug was der Reifenhändler auf die Felgen/Reifen schmiert damits besser flutscht :kaffe:
Warum nimmt man das und gibts ne Alternative dazu ?

nehmen tun die das, damit sie nicht das gewebe in den reifekaskaden kaputt drücken, oder um deine alufelgen mitm reifen zu vermacken....
alternativ kannst du auch schmierseife, oder ein x-beliebiges spülmittel (am besten 1:1 mit wasser verdünnen) nehmen... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Zuletzt geändert von sammycolonia am 9. September 2009 16:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 03:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Als Alternative kannst Du Spülmittel nehmen. Schmiert hervorragend. :wink:

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 16:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 21:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Q_Pilot hat geschrieben:
Als Alternative kannst Du Spülmittel nehmen. Schmiert hervorragend. :wink:



Danke .................auch auf der Reifenflanke in der Kurve :versteck: ?

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 16:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Ckone hat geschrieben:
Q_Pilot hat geschrieben:
Als Alternative kannst Du Spülmittel nehmen. Schmiert hervorragend. :wink:



Danke .................auch auf der Reifenflanke in der Kurve :versteck: ?
jo, aber nur bei regen... :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 16:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 21:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
sammycolonia hat geschrieben:
Ckone hat geschrieben:
Q_Pilot hat geschrieben:
Als Alternative kannst Du Spülmittel nehmen. Schmiert hervorragend. :wink:



Danke .................auch auf der Reifenflanke in der Kurve :versteck: ?
jo, aber nur bei regen... :lol:



Und immer auf die 1:1 Mischung achten ick weeeeß :scherzkeks:

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 16:43 
Null Problemo, das Zeug trocknet ein und klebt dann sogar 'n bisschen. 8)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 22:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Wers staubig mag, kann Talkum nehmen.
(Dann gleiten Schlauch und Decke auch schoen aneinander vorbei)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 22:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 21:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
der beste Ersatz für Reifenmontierpaste ist Reifenmontierpaste!!!!

geht einfach am besten!


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 23:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Kein HT- Fett nehmen, da bleiben getrocknete Popel uebrig.
(Obwohls vorher schoen flutscht)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
alexander hat geschrieben:
Wers staubig mag, kann Talkum nehmen.
(Dann gleiten Schlauch und Decke auch schoen aneinander vorbei)


Talkum sollte man immer auf den Schlauch machen.
Egal wie man den Mantel schmiert zur Montage...

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 02:18
Beiträge: 180
Themen: 7
Wohnort: Nerchau
Alter: 40
Hallo,
auch muss man drauf achten das man beim Abziehen beim Ventil anfängt und man den Reifen gegenüber vom Ventil schön ins Tiefbett drückt( beim drauf ziehen andersrum).
Zusätzlich will ich mir mal das hier bestellen: Montageschutz
Kennt das jemand???

LG Pedachen

_________________
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 06:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
pedachen hat geschrieben:
Zusätzlich will ich mir mal das hier bestellen: Montageschutz
Kennt das jemand???


Habe ich, war aber noch nicht im Einsatz. Soll aber gut sein. Und richtige Montiereisen!

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 23:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Happich, nutzich.
Hilft gegen Verkratzen von Alufelgen und laesst den schoenen OriginalNVAlack laenger gut aussehen.
Lane Montierhebel sind auch im Einsatz, eht aber auch mit kleinen wenn mal den rahtrand schoen in die Mitte der Fele drueckt.
(Ich quael mich sooderso)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 03:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ich hatte die Dinger auch mal, kam damit aber gar nicht zurecht, weil sie so dick sind.
Die 10 Euro kannst Du dir sparen.
Ich nehme immer dünne Alubleche, an denen ich die Ecken abgerundet habe. Geht ganz hervorragend. :wink:

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 02:18
Beiträge: 180
Themen: 7
Wohnort: Nerchau
Alter: 40
Na hier gehen die Meinungen ja ganz schön auseinander.....Ich werd die Dinger einfach mal mit bestellen. Will meine Felgen polieren und neu einspeichen da will ich auch nix wieder zerkratzen. Gleich nochmnal eine Frage anbei: weiß jemand wo ich Edelstahlspeichen her bekomme???? Bei Schubert giebts welche aber da weiß ich nicht ob die Poliert sind....

LG Pedachen

_________________
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 00:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Q-Pilots Variante liest sich sinnig.
Und spart Geld.
2 Fliegen. Und das mit einer Klappe.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Unterwegs im Pannenfall geht auch Shampoo oder Seifenwasser ... also Kulturbeutelplünderung.

Der Witz bei all diesen Mittelchen ist, dass sie erst mal schmieren und dann trocknen (was Fette/Öle nicht tun weswegen sie auch nicht genommen werden dürfen, sonst drehts irgendwann den Mantel auf der Felge).

Und wer die Frage stellt wozu das alles gut ist der sollte einfach mal einen Reifen selbst wechseln ... es erschließt sich kwasi direkt ... speziell wenn der Reifen beim fünften Mal aufpumpen immer noch nicht ganz auf die Felge springt.

Gryße!
Andreas, der motorang
der meistens Felge UND Reifen einschmiert.

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 10:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Richy hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Wers staubig mag, kann Talkum nehmen.
(Dann gleiten Schlauch und Decke auch schoen aneinander vorbei)


Talkum sollte man immer auf den Schlauch machen.
Egal wie man den Mantel schmiert zur Montage...


:ja:

Eine neue Decke auch von innen schön damit einreiben.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Q_Pilot hat geschrieben:
Ich hatte die Dinger auch mal, kam damit aber gar nicht zurecht, weil sie so dick sind.
Geht mir auch so. Wenn die dünner wären würde es funktionieren.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 09:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
pedachen hat geschrieben:
... Gleich nochmnal eine Frage anbei: weiß jemand wo ich Edelstahlspeichen her bekomme???? Bei Schubert gibts welche aber da weiß ich nicht ob die Poliert sind....


Moin!
Schau mal bei denen rein: Speichen
Die hab ich schon öfter in Bremen auf der Messe gesehen, aber mich noch nie getraut schwarz verchromte Speichen zu kaufen...

Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 12:19 
Ich hab immer "Reifenseife" aus der Werkstatt mitgenommen. Danach das was rumlag und schmierte 8) .
Nu hab ich mir mal das Zeug von Louis angetan , nich billig aber gut.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 00:29
Beiträge: 42
Themen: 10
Alter: 34
Schmierseife / Wasser 1:1
Und danach gut mitm Schlauch abspülen sonst gibts Probleme in der Kurve.


Und jetzt hier die 100% Werkstattkorrekte Variante.

Reifenmontierpaste an den Wulst, Schlauch einmal aufblasen und anständig mit Talkum einreiben. Ventil aus dem Schlauch raus, Reifen montieren, Schlauch montieren, Haltemutter fürs Ventil aufschrauben., Reifen fertig montieren. Aufpumpen, Sichtprüfung, Luft raus, Ventileinsatz reinschrauben, Ventilmutter gefühlvoll nachziehen. Überflüssige Montierpaste entfernen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1987)
Simson S51N (1980)
Zündapp Mofa (1984)
Opel Kadett E (1988)
Mercedes 124 230E (1989) auf LPG

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2009 00:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
SirDarth hat geschrieben:
Und jetzt hier die 100% Werkstattkorrekte Variante.
...Ventilmutter gefühlvoll nachziehen.


genau darüber streiten sich seit Jahrzehnten die Gelehrten.

Seit Anfang der 80er Jahre lasse ich die Dinger weg, Folgen und Problemlos.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2009 00:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 21:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
Norbert hat geschrieben:
SirDarth hat geschrieben:
Und jetzt hier die 100% Werkstattkorrekte Variante.
...Ventilmutter gefühlvoll nachziehen.


genau darüber streiten sich seit Jahrzehnten die Gelehrten.

Seit Anfang der 80er Jahre lasse ich die Dinger weg, Folgen und Problemlos.


Die Ventilmutter ist lediglich eine Hilfe für den Zusammenbau und wird danach wieder gelöst, bzw. entfernt!
oder einfach gegen die Kappe kontern :D
ENTE hatte vor einiger zeit mal einen Link zu einer Seite eines reifenherstellers


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2009 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 00:29
Beiträge: 42
Themen: 10
Alter: 34
Die Mutter hat bei bestimmten Rädern schon einen Sinn, sie stützt bei Bulldogreifen das Ventil damit das nicht im Wald von nem Ast einfach umgeknickt werden kann.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1987)
Simson S51N (1980)
Zündapp Mofa (1984)
Opel Kadett E (1988)
Mercedes 124 230E (1989) auf LPG

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2018 09:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Gestern beobachtete ich in der Reifenwerkstatt wie der Schlauch auch mit Montierpaste eingestrichen wurde zum montieren. Talkuum wurde keins genommen.

Kann man das so machen, bzw. bleben Rückstände von der Montierpasten im Reifen/Schlauch zurück die sich dann verkleben?


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2018 09:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
monsieurincroyable hat geschrieben:
Gestern beobachtete ich in der Reifenwerkstatt wie der Schlauch auch mit Montierpaste eingestrichen wurde zum montieren. Talkuum wurde keins genommen.

:gruebel: Der Sinn erschließt sich mir nicht.
Talkum nimmt man ja, damit Schlauch und Mantel eben nicht so verkleben. Da ist Reifenmontagepaste kontraproduktiv...

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2018 09:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
denke ich eher auch. Ich mache auch überall Talkum dazwischen.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de