Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. September 2025 01:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 13:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
Kann leider gerade nicht nachsehen, deshalb folgende Frage:

Sind die Radnaben hinten von ETZ 250 und TS 125/150 identisch ? Laut Handbuch ist der Durchmesser zumindest gleich, 160mm.
Oder anders: spricht etwas dagegegen, die Radnabe der TS in eine ETZ einzuspeichen, natürlich unter Verwendung des ETZ Bremsschildes ?

Gruß, Theresa


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 20:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Auf jedenfall ist der Übergang zum Kettenkasten ein anderer.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Und die TS hat nur 2 Lager,die ETZ 3

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
der dämpfungskörper von etz 150 zur etz250 sieht schon anders aus, da vermute ich das der von der ts noch anders sein wird.

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
ne große TS hat doch auch schon die Flachen Mitnehmer

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Der Bruder hat geschrieben:
ne große TS hat doch auch schon die Flachen Mitnehmer

ja, aber er hat ne 150´er ts
wie sieht das denn aus? flache oder die runden mitnehmer?

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Rund

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
thesoph hat geschrieben:
Kann leider gerade nicht nachsehen, deshalb folgende Frage:

Sind die Radnaben hinten von ETZ 250 und TS 125/150 identisch ? Laut Handbuch ist der Durchmesser zumindest gleich, 160mm.
Oder anders: spricht etwas dagegegen, die Radnabe der TS in eine ETZ einzuspeichen, natürlich unter Verwendung des ETZ Bremsschildes ?Gruß, Theresa

Hat die kleine TS nicht 150er Bremstrommeln anstelle der 160er Trommeln der großen Modelle?

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 20:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
daniman hat geschrieben:
thesoph hat geschrieben:
Kann leider gerade nicht nachsehen, deshalb folgende Frage:

Sind die Radnaben hinten von ETZ 250 und TS 125/150 identisch ? Laut Handbuch ist der Durchmesser zumindest gleich, 160mm.
Oder anders: spricht etwas dagegegen, die Radnabe der TS in eine ETZ einzuspeichen, natürlich unter Verwendung des ETZ Bremsschildes ?Gruß, Theresa

Hat die kleine TS nicht 150er Bremstrommeln anstelle der 160er Trommeln der großen Modelle?


:ja:

Und die 3 runden Mitnehmer.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 21:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Die Radnabe von der kleinen TS passt nicht an die ETZ 250 weil:

-verschiedene Mitnehmerstege für den Dämpfungsgummi/Dämpfungskörper an die Radnabe angegossen sind
-Die Trommel der kleinen TS hinten, kleiner ist als die der großen ETZ hinten

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Zuletzt geändert von Christof am 22. Januar 2010 23:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 21:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
thesoph hat geschrieben:
Kann leider gerade nicht nachsehen,


ist Güsis Seite vom Netz?

Die einzigsten Naben die tauschbar sind sind die von ETZ 250 und 251 aus DDR Fertigung.
Die müssten bei Güsi auch die gleiche Teilenummer haben ( bei anderen Händlern auch ).
Die TS 250 Nabe passt in den Mitnehmer der ETZ , dann kommt aber reichlich Dreck auf die Kette.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 13:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
Norbert hat geschrieben:
thesoph hat geschrieben:
Kann leider gerade nicht nachsehen,


ist Güsis Seite vom Netz?



Nee, es stehen in der Garage 6 andere Motorräder vor meiner ETZ, so das ich zum nachsehen nicht so einfach rankomme - zumal ich z.Z. ein Hinkebein habe und nix rumrangieren kann...
"Güsi" ist wohl ein Händler ? Onlinehändler hab ich bisher nie gebraucht, da ich seit 10 Jahren meine MZ-Teile beim Local Dealer kaufe.
Ich hoffe, mir sei verziehen, das ich neben diesem Forum noch nicht viel von der MZ-Internetwelt kenne. :wink:

Norbert hat geschrieben:
Die einzigsten Naben die tauschbar sind sind die von ETZ 250 und 251 aus DDR Fertigung.
Die müssten bei Güsi auch die gleiche Teilenummer haben ( bei anderen Händlern auch ).
Die TS 250 Nabe passt in den Mitnehmer der ETZ , dann kommt aber reichlich Dreck auf die Kette.



Danke, auch an alle anderen. Ich besorge also besser eine ETZ Nabe für die ETZ. :biggrin:

Gruß, Theresa


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 00:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
thesoph hat geschrieben:
"Güsi" ist wohl ein Händler ?

So ist es: www.mzsimson.de
Er war auch aufm Forumstreffen bei uns in Heiligenstadt. :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 11:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Martin H. hat geschrieben:
thesoph hat geschrieben:
"Güsi" ist wohl ein Händler ?

So ist es: http://www.mzsimson.de
Er war auch aufm Forumstreffen bei uns in Heiligenstadt. :wink:


Ja, Güsi ist Händler und hat in seinem Downloadbereich Ersatzteilkataloge.
Ein Ersatzteilnummernvergleich beantwortet in 99% aller Fälle die Frage nach
Teilegleichheit.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 06:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Norbert hat geschrieben:
Ja, Güsi ist Händler und hat in seinem Downloadbereich Ersatzteilkataloge.
Ein Ersatzteilnummernvergleich beantwortet in 99% aller Fälle die Frage nach
Teilegleichheit.


Obwohl ich schon öfters bei Güsi gekauft habe, hatte ich darauf noch nicht geachtet 8) Wer lesen kann ...
Schön aufbereitet, ich habe mir gerade den Katalog für die ETZ 250 angesehen, bei dem die Teile auf der Explosionsdarstellung mit den Artikelbezeichnungen verlinkt sind.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 13:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
Der Ersatzteilkatalog ist wirklich gut gemacht, zumindest online gut zu gebrauchen. Hab ihn jetzt auch endlich gefunden und angesehen.
Schade nur, das er zum Ausdrucken nix taugt, dann ist ja die Verlinkung zu den (ausgedruckt bestimmt noch schlechteren) Bildern weg. Zuordnung der Teile ist dann nicht mehr möglich...

Danke euch.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2010 12:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ thesoph:
ET-Listen gibt´s doch auch bei www.miraculis.de (mit Bildern). Ausdrucken müßte auch gehen.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2010 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 13:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
Ich kann bei miraculis keinen ETK für ETZ 250 entdecken, nur die Ergänzug für die 250F... :roll:


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2010 14:17 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 22:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Also ich selber habe ein ETZ 250er Antrib in meine TS 250/1 eingebaut weil ich ne 15 zoll felge ergatert habe ,
die eine ETZ Narbe hat somit habe ich alles von der ETZ übernommen sicher ist sicher :|


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2010 15:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
vitolo hat geschrieben:
Also ich selber habe ein ETZ 250er Antrib in meine TS 250/1 eingebaut weil ich ne 15 zoll felge ergatert habe ,
die eine ETZ Narbe hat somit habe ich alles von der ETZ übernommen sicher ist sicher :|


Wäre zwar auch mit TS-Antrieb gegangen aber standfester ist es durch die 2 Antriebslager allemal! Obwohl ich hinten eigentlich am Motorrad keine Narben hab! :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 21:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Hi,

habe mir erlaubt, mal diesen Thread zu exhumieren, weil ich ein ähnlichen Problem wie der Threadersteller seinerzeit habe.

Ich habe für mein TS 250/1 Gespann für einen 16´´ vorne und 15 ´´ hinten- Umbau Felgen erworben, welche vorher auf einem ETZ- Gespann gelaufen sind.

Die Radnaben beider hinterer Felgen haben zwar den selben Durchmesser, sehen aber beidseitig unterschiedlich aus.

Verbaut sind jetzt Distanzstück und Ankerplatte der TS 250/1, die Radnabe der ETZ 250 und ein Antrieb, von dem ich nicht weiß, ob es TS 250/1 oder ETZ ist (war halt drin).

Montieren lässt sich das Ganze problemlos, es schleift nix, es wackelt nix, Ausdistanzierung passt und fiese Geräusche gibt es auch nicht..

Kann man das fahren oder gibt das Bruch?

Grüße: zinnenberg

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 18:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
Die TS hat ein Ritzel mit einem großen ring das den kettenkasten abschliest. Die nabe ist an allen stellen gleich dick
Die Nabe von einer hinteren ETZ felge ist auf der Seite des Ritzel geweitet da diese den kettenkasten abschliest. Dafür hat das Ritzel diesen ring nicht.

Kombination TS Ritzel und ETZ nabe ist Problemlos möglich. Habe ich auch so.

Andersrum ETZ Ritzel und TS nabe geht zwar auch aber dann bleibt der kettenkasten nach innen offen was die haltbarkeit sehr mindert.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 17:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich mische mich mal mit ein.

Bei dem Antrieb der ETZ kannst du das Kettenblatt sehen wenn das Rad demontiert ist.
Bei dem Antrieb der TS nicht. Da siehst du nur den großen Aluflansch.

Die ETZ Nabe hat auf der Antriebsseite einen Kragen, der sich konisch weitet.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 21:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Lieben Dank,

dann ist es ein TS- Antrieb. Schön, daß ich da nix mehr umbauen muß.

Grüße: zinnenberg

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe ETZ = TS ?
BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 21:53 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Entschuldigung, verstehe ich im Moment nicht.

Ich habe nur erklärt.

Ich habe deine Frage nochmal gelesen.
Ja ist i. O. jetzt verstanden.
Ob eine ETZ Nabe und ein TS Antrieb mit TS Kettenabdeckung harmonieren, daß kann ich nicht sagen.
Aber wenn es klappt.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de