Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Winterreifen für ETZ 150
BeitragVerfasst: 18. November 2010 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
so da die suchmaschine nicht wirklich was gebracht hat frag ich jetzt so

also ich muss mit meiner 150 ETZ nun mal auf Arbeit fahren auch im Winter
nun wollt ich mal nachfragen ob mir jemand nen besonders guten Winterreifen empfehlen kann

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 18. November 2010 23:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
shitmaker hat geschrieben:
so da die suchmaschine nicht wirklich was gebracht hat frag ich jetzt so

also ich muss mit meiner 150 ETZ nun mal auf Arbeit fahren auch im Winter
nun wollt ich mal nachfragen ob mir jemand nen besonders guten Winterreifen empfehlen kann


Heidenau.
Ggf. in eine andere Größe nur verfügbar, aber dann mit Freigabe für Abnahme bei Dekra.
Brauch sowas nicht, aber vom hören sind Heidnauer auch im Winter als direkte Winterreifen sehr, sehr gut.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 18. November 2010 23:50 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Wie ist es denn mit der Winterreifenpflicht? Zählt das auch für Zweiräder? Auch für 4-Räder ohne Dach (Quad)?

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 19. November 2010 00:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
ja das fragen uns die kunden auch immer wieder
also bei zweirädern und quads hab ich noch nischt von gehört
und bei na blechbüchse meint der Meister immer das is alles nur hochgeputscht diesen Winter wirds eh noch alles beim alten bleiben

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 19. November 2010 00:26 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Aber seit dem 01.11.2010 gilt doch ne neue Regelung auch wenn die noch nicht wassserfest ist.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 19. November 2010 02:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Tach

Sucht doch einfach mal nach "winter reifen" und Ihr werdet finden ...

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 19. November 2010 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
klar gilt diese "Pflicht". aber da sich verschiedene instanzen noch nich einig sind, ist das ganze für diesen Winter ehr sporadisch ausgelegt.
und unserem Kunden erzählen ma das selbe obwohl se eh Reifen wechseln kommen,sonst könnten ma ja nich mit se sprechen

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 19. November 2010 09:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Vermutlich werden sich bei einem Unfall auf winterlichen Straßen die Versicherungen gegenseitig mit dieser "wachsweichen" Regelung gegenseitig die Hölle heiß machen. Auch wird so mancher Busgeldbescheid ergehen, wenn ein Fahrzeug an einem Berg hängenbleibt. Da ist mal wieder ein eigentlich guter Gedanke nicht konsequent umgesetzt worden :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 20. November 2010 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Also in der heutigen Ausgabe unserer MZ (Mitteldeutsche Zeitung) für Aschersleben war diesbezüglich ein Artikel. Demnach wird im Gesetzestext vom Kraftfahrzeugen gesprochen und somit auch von Motorrädern. Also ist das klar geregelt und wir können uns ein 2.Satz Räder mit aufgezogenen Winterreifen zu legen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 20. November 2010 22:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
na dann will ich aber auch traktoren und planierraupen mit winterreifen sehen :twisted:

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 20. November 2010 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Gibt es denn überhaupt offizielle Winterreifen für Motorräder? Denn bei "Winterreifen" kommt es auf die entsprechende Zertifizierung an, nicht darauf wie grob und schneetauglich das Profil ist. Die offizielle Winterreifen-Zertifizierung kostet extra Geld, bei dem bisherigen Bedarf an Winterreifen glaub ich nicht recht daran daß es so was für Motorräder gibt.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 21. November 2010 01:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
doch von Heidenau gibt es das, die haben ein spezielle silicamischung und auch entsprechende feinverzahnende profile.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 21. November 2010 01:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sie werden bei kälteren Temperaturen besser geeignet sein aber nicht zertifiziert.
Das ist doch auch das Dilemma des Gesetzgebers bei der Winterreifen - Verordnung z.Zt. für Autos.
Es gibt keine rechtsverbindliche Vorgabe für W - Reifen.
Jeder Hersteller entscheidet das für sich.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 21. November 2010 22:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 21. November 2010 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Hallo,

ich habe solche Reifen von Heidenau auf meinem S51 auf denen ist aber von außen nicht zu erkennen das es sich um einen Winterreifen handelt ( zu Beispiel fehlt das M+S Zeichen) nur auf einer Banderole die beim Kauf darum war war ein Schneemann mit der Aufschrit Winterreifen drauf aber ob mir das unsere Freunde in grün glauben würden :nixweiss:

grüße Thomas

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 21. November 2010 16:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
motorang hat geschrieben:
Tach

Sucht doch einfach mal nach "winter reifen" und Ihr werdet finden ...

Gryße!
Andreas, der motorang
[spoil]mensch andreas, das wäre doch viel zu einfach... :wink:[/spoil]

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 21. November 2010 17:47 
Offline

Registriert: 21. September 2010 15:45
Beiträge: 32
Themen: 2
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Macht euch doch nicht mit dem ganzen Hype um die Winterreifenpflicht heiß. Solange noch kein Gesetz dahingehend verabschiedet wurde, bleibt alles beim alten und es gibt nicht mehr oder weniger Bußgeldbescheide als vorher. :wink:
Habt ihr schon einen Gesetzesentwurf gefunden?

Für das Moppes würde ich Enduroreifen mit grobem Profil empfehlen, dass sollte reichen.

_________________
http://www.my-Oldies.de - der Teilemarkt für alle Fahrzeugveteranen - unbegrenzt und kostenlos -


Fuhrpark: MZ RT 125 /3 Bj 1960 in maroon

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 21. November 2010 22:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Steppenwolf hat geschrieben:
Wie ist es denn mit der Winterreifenpflicht?

Es gab kürzlich ein Urteil, daß die bisherige "Winterreifenpflicht" keine Gültigkeit hat, da nirgendwo definiert ist, was genau ein "Winterreifen" ist :!:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 22. November 2010 01:34 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Ah okay, danke für die Info. Bin trotzdem am Überlegen umzusatteln, falls es wirklich so ein langer Winter wird. Da mein Quad leider 4 Reifen hat wirds da wohl echt teuer. Und die RT hat noch richtig gute Heidenau. Na mal schauen, was ich mache.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 22. November 2010 02:08 
Offline

Registriert: 21. September 2010 15:45
Beiträge: 32
Themen: 2
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Martin H. hat geschrieben:
Steppenwolf hat geschrieben:
Wie ist es denn mit der Winterreifenpflicht?

Es gab kürzlich ein Urteil, daß die bisherige "Winterreifenpflicht" keine Gültigkeit hat, da nirgendwo definiert ist, was genau ein "Winterreifen" ist :!:


Es gab noch nie eine Winterreifenpflicht, somit kann es auch kein solches Urteil gegeben haben. Es ist nur eine geeignete Bereifung erforderlich.

Hast du ein Link zu dem Urteil?

_________________
http://www.my-Oldies.de - der Teilemarkt für alle Fahrzeugveteranen - unbegrenzt und kostenlos -


Fuhrpark: MZ RT 125 /3 Bj 1960 in maroon

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ Muz:
Einmal kurz gegoogelt, bitteschön...
http://www.warum-winterreifen.de/winter ... /index.php
Dort steht etwas weiter unten im Text, daß das OLG Oldenburg die bisherige Regelung als verfassungswidrig eingestuft hat... bisher war immer nur die Rede von "geeigneter Bereifung", was natürlich nur Wischiwaschi ist und gar nix aussagt.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 22. November 2010 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
so jetzt reichts mir aber!
das war ne einfache frage ! mich interessiert es nicht obs ne Pflicht gibt oder nicht, oder was ein winterreifen ist oder nicht.
ich wollt wissen welchen reifen ihr für den Winter empfehlen könnt quasi nach erfahrungen hab ich gefragt nischt anderes!!!!

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 22. November 2010 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Ich weiß nicht welche Größe die ETZ Reifen haben...
Auf meiner Schwalbe fahre ich Winterreifen von Heidenau. Die Reifen haben die Bezeichnung K66 (M+S). Es ist einfach Wahnsinn, wie das Moped damit auf der Straße liegt. Du wirst es nicht glauben können :ja:

Ich bestelle die K66er immer bei Reifentiefpreis.de


mfg Paul

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 22. November 2010 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
na das ias doch endlich mal ne antwort.
nu weiß ich wenigstens wo ich mal nachguken kann
auf meiner ETZ ist vorn ein 18ner und hinten ein 16ner oder wars anders rum? egal die größe stimmt ja trotzdem

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 22. November 2010 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
shitmaker hat geschrieben:
so jetzt reichts mir aber!
das war ne einfache frage ! mich interessiert es nicht obs ne Pflicht gibt oder nicht, oder was ein winterreifen ist oder nicht.
ich wollt wissen welchen reifen ihr für den Winter empfehlen könnt quasi nach erfahrungen hab ich gefragt nischt anderes!!!!


Ruhig! Ich rücke ja schon mit der Sprache raus. :mrgreen: Also ich habe letzten Winter komplett auf den Heidenau snowtex (oder snowtec :gruebel:) umgesattelt. Der hat eine M+S Kennung auf der Flanke. Vorn habe ich den K41 (einfaches Enduroprofil) und hinten den K61 Edit: K60 Snow heißt der. Fährt sich recht gut. Besser zumindest als mein steinalter K41, den ich vorher vorn drauf hatte. :floet: Allerdings beziehen sich meine Erfahrungen auf die ETZ 250...

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Zuletzt geändert von Robert K. G. am 22. November 2010 18:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 22. November 2010 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
shitmaker hat geschrieben:
..... vorn ein 18ner und hinten ein 16ner oder wars anders rum? egal die größe stimmt ja trotzdem

Du hast vorn/hinten unterschiedliche Profile......... auf die Grösse kommts da nicht so an....... :lach:
guck lieber vorher nochmal.....

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 22. November 2010 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
shitmaker hat geschrieben:
na das ias doch endlich mal ne antwort.
nu weiß ich wenigstens wo ich mal nachguken kann
auf meiner ETZ ist vorn ein 18ner und hinten ein 16ner oder wars anders rum? egal die größe stimmt ja trotzdem


vorn 18'' und hinten 16''. Allerdings kommt es noch ein bisschen auf die Freigaben und deine Eintragungen an. Da bin ich bei deiner ETZ nicht ganz im Bilde.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 22. November 2010 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Und welche Größe haben die ETZ Reifen? 18 bzw. 16 Zoll mal was?




p.s. Eigentlich gibt es die K66er gar nicht passend für die Schwalbe. Die Reifen sind breiter als die originalen. Selber hab ich sie nicht aufgezogen bekommen, aber einmal drauf und du wirst das grinsen nicht mehr loswerden :ja:

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 22. November 2010 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
...probier doch mal den k41 von heidenau. als 10er evtl auch den k37....

heidenau
ob der mitas c01 bei deiner kiste hinten reinpasst, weiss ich auch nicht, er baut hoch und ist knapp 10cm breit...

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 23. November 2010 18:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
shitmaker hat geschrieben:
so jetzt reichts mir aber!
das war ne einfache frage ! mich interessiert es nicht obs ne Pflicht gibt oder nicht, oder was ein winterreifen ist oder nicht.
ich wollt wissen welchen reifen ihr für den Winter empfehlen könnt quasi nach erfahrungen hab ich gefragt nischt anderes!!!!

Na, na... immer ruhig Blut! 8)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
shitmaker hat geschrieben:
so jetzt reichts mir aber!
das war ne einfache frage ! mich interessiert es nicht obs ne Pflicht gibt oder nicht, oder was ein winterreifen ist oder nicht.
ich wollt wissen welchen reifen ihr für den Winter empfehlen könnt quasi nach erfahrungen hab ich gefragt nischt anderes!!!!

Aber das ist doch egal! :tongue: :versteck: Der Fred geht um Winterreifen, und da ist die Diskussion über die Pflicht kein offtopic.

Was ich heut gefunden hab:
heute.de hat geschrieben:
Der Bundesrat stimmt an diesem Freitag über die geplante Winterreifen-Pflicht ab, die damit rechtzeitig zum Wintereinbruch in der kommenden Woche in Kraft treten kann. Eine Zustimmung der Bundesländer gilt als sicher. In der Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) wird festgelegt, dass "bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte" ein Kraftfahrzeug nur mit Winter- oder Allwetterreifen mit dem M+S-Symbol unterwegs sein darf. Die Regelung gilt auch für Motorräder.

Wer mit Sommerreifen erwischt wird, muss künftig 40 statt bisher 20 Euro bezahlen, heißt es in dem Entwurf. Behinderungen im Winterverkehr durch unpassende Reifen werden mit 80 Euro geahndet.

Also inzwischen dann ganz klar, egal was frühere Urteile zu Wischiwaschi-Aussagen hatten: Künftig braucht es M+S-gekennzeichnete Reifen, wenn's draußen winterlich ist. Und das auch bei Motorrädern. Ob ein Reifen wintertauglich ist oder nicht, ist da egal. Selbst Mäx seine Riesenstollen sind illegal, wenn sie keine M+S-Kennzeichnung haben.

Hat wer ne Übersicht, welche Reifen alles mit M+S für Emmen verfügbar sind?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Aus dem Russen-Forum - Antwort an Franitza, Chefredakteur von Motorrad-Gespanne:

Hier mal das Neueste vom Martin Franitza, der eine Anfrage bezgl. der Winterreifenpflicht ans Verkehrsministerium gerichtet hatte:

"Gerade wurde ich vom der Pressestelle des Bundesverkehrsministerium zurück gerufen. Wie man mir mitteilte, sieht der gesetzliche Rahmen keine Ausnahme vor. Bei schneebedeckter oder glatter Fahrbahn (im neuen Gesetz definiert) müssen alle Kraftfahrzeuge – also auch Motorräder bzw. Gespanne – die im Gesetz definierte Bereifung aufweisen.
Das heißt im Klartext: Schneefahrbahn - alle Autos fahren in den Graben, nur das Gespann gräbt sich ohne Probleme durch und fährt weiter – so muss der Gespannfahrer, sofern das Gespann nicht mit entsprechend gekennzeichneter Bereifung ausgestattet ist, dennoch ein Bußgeld bezahlen, sofern er von der Polizei darauf hin kontrolliert wird.
Dieses Szenario wurde mir von der Pressestelle am Telefon so bestätigt.
Ich frage mich, wie Motorrad- und Gespannfahrer zum Elefantentreffen kommen wollen, ohne das Risiko eines Bußgeldes einzugehen. Denn mit Schneefall ist in dieser Jahreszeit immer zu rechnen."





Aber, wie schon erwähnt, es gibt bei Heidenau schon Winterreifen für Motorräder( 16 - 19 Zoll):

http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... 1f4d8&sv=1


Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Ich fürchte auch, daß Winterfahrer allgemein beliebtes Jagdwild werden für Ordnungshüter, die wegen Winterreifen Knöllchen verteilen wollen :sniff: Die Wahrscheinlichkeit, da einen zu erwischen der nicht vorschriftsmäßig bereift unterwegs ist, liegt bei nahezu 100% und ist wohl zu verlockend.

Zitat:
Aber, wie schon erwähnt, es gibt bei Heidenau schon Winterreifen für Motorräder( 16 - 19 Zoll)

16 bis 19 Zoll stimmt nicht ganz. Für meine Dimensionen (3.25-18 oder 3.50-18) find ich gar nichts :sniff:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 12:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
heidenau bietet winterreifen von 10-21" ;)

für TS und ETZ bietet sich also an:
hinterrad:
Heidenau K66 M+S Snowtex 80/80 - 16 M/C 46J Rf. TL oder 90/80 - 16 M/C 52J Rf. TL

vorderrad:
Heidenau K41 M+S Snowtex 3.00 -18 M/C 52P TT

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Zuletzt geändert von MaxNice am 25. November 2010 16:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 12:29 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
knolle unter vorbehalt annehmen und dann dagegen beschwerde einlegen, weil keine möglichkeit gegeben ist, die auflagen zu erfüllen. klar, ist arbeit. aber eben nicht nur für den "erwischten"

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Enz-Zett hat geschrieben:
...
Zitat:
Aber, wie schon erwähnt, es gibt bei Heidenau schon Winterreifen für Motorräder( 16 - 19 Zoll)

16 bis 19 Zoll stimmt nicht ganz. Für meine Dimensionen (3.25-18 oder 3.50-18) find ich gar nichts :sniff:


Setzen Note 5! Beitrag noch mal lesen:
viewtopic.php?f=76&t=40581#p690374
:wink:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 25th November 2010, 1:06 pm --

MaxNice hat geschrieben:
...
vorderrad:
hier gibts tatsächlich ein problem, denn der einzige angebotende 18" reifen ist ein hinterreifen mit 120er breite. vllt sollte man durch aufbegehren heidenau dazu zu bewegen noch eine schmale 18" größe ins sortiment zu bringen. aber mal ehrlich wer von euch hat tatsächlich einen rädersatz mit gröberem profil für den winter bzw hat sich fest entschlossen, wegen kommender regel winterreifen anzuschaffen?


Nö, ebenfalls noch mal lesen...
z. B. bei moppedreifen.de kann man den direkt bestellen. Ich habe meine vom örtlichen Reifenhändler
Da:
Dateianhang:
Reifen.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 14:09 
Offline

Registriert: 28. März 2010 16:33
Beiträge: 35
Ich finde in der Größe 3.50 - 16 auch keinen Winterreifen


Fuhrpark: MZ Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 14:12 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
nimmst halt 3.25-16

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 14:16 
Offline

Registriert: 28. März 2010 16:33
Beiträge: 35
Im Schein steht aber nur 3.50 - 16


Fuhrpark: MZ Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 14:19 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
läßts halt umtragen, wenn du auch im winter auf der richtigen seite stehen willst.

wo soll das rad denn so bespannt werden?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ETZChris hat geschrieben:
läßts halt umtragen, wenn du auch im winter auf der richtigen seite stehen willst.

wo soll das rad denn so bespannt werden?


Genau. Oder gleich bei Heidenau nach einer Freigabe fragen. Machen die eigentlich. In den Papieren meines Gespanns steht als Seitenwagenrad auch 3.25-16 zusätzlich drin. Ist eigentlich alles kein Ding!

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 14:39 
Offline

Registriert: 28. März 2010 16:33
Beiträge: 35
Soll auf das Vorderrad mir geht es weniger um die Winterreifenpficht ich such nach was besseren wie
den K29


Fuhrpark: MZ Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 14:44 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
suchst du nun einen reifen mit M&S-kennung für den winter oder nur einen normalen SW-tauglichen reifen? für zweiteres bemühe mal bitte die suche bzw. eröffne dazu ein extra thema. danke

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 14:55 
Offline

Registriert: 28. März 2010 16:33
Beiträge: 35
Ich suche einen Winterreifen M&S-kennung wäre optimal muss aber nicht unbedingt sein


Fuhrpark: MZ Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 14:56 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
na dann kannste doch irgendeinen stollen in der passenden größe nehmen, wenn die Kennung nicht ausschlaggebend ist. ansonsten muß man leider nehmen, was es gibt. und das ist momentan nicht viel.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 15:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Robert K. G. hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
MaxNice hat geschrieben:
...
vorderrad:
hier gibts tatsächlich ein problem, denn der einzige angebotende 18" reifen ist ein hinterreifen mit 120er breite. vllt sollte man durch aufbegehren heidenau dazu zu bewegen noch eine schmale 18" größe ins sortiment zu bringen. aber mal ehrlich wer von euch hat tatsächlich einen rädersatz mit gröberem profil für den winter bzw hat sich fest entschlossen, wegen kommender regel winterreifen anzuschaffen?


Nö, ebenfalls noch mal lesen...
z. B. bei moppedreifen.de kann man den direkt bestellen. Ich habe meine vom örtlichen Reifenhändler


auf der seite von heidenau gibts den K41 nur in der 16"version -> *klick*
der K41 in deinem ausschnitt ist auch nicht lieferbar.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
MaxNice hat geschrieben:
[
...
auf der seite von heidenau gibts den K41 nur in der 16"version -> *klick*
der K41 in deinem ausschnitt ist auch nicht lieferbar.


:wall: Doch ist er! Und zwar bei dem Reifenhändler deines vertrauens. Da habe ich meinen auch her. Ich werde garantiert nich anfangen für jeden hier Reifen zu besorgen. :wink: Googel benutzen und mit einem Reifenhändler kommuniezieren solltest du auch selber gebacken bekommen. Ich vertraue dir! :twisted:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 16:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
dann sollte heidenau dringend seine webpräsenz überarbeiten. ich kenne den K41 fahre den ja, bin aber davon ausgegangen das alle produkte der Fa heidenau auch online aufgeführt sind, aber gut dann haben wir ja die gängige TS/ETZ reifenkombi ich ergänze mal oben in meinem post.
übrigens für freigeben ist der herr schönherr zuständig mit dem hatte ich schön öfter kontakt, sehr freundliche person (schoenherr[ätt]reifenwerk-heidenau[punkt]de).

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Robert K. G. hat geschrieben:
Setzen Note 5! Beitrag noch mal lesen:
viewtopic.php?f=76&t=40581#p690374
:wink:

Robert, der Oberlehrer steht Dir nicht. Deswegen geht Setzen und 5 einfach mal return to sender.

Ich habe auf meiner TS für vorne drauf 3.00-18 oder 3.25-18 oder 3.50-18, für hinten drauf 3.25-18 oder 3.50-18.

In Deinem Fred, wo ich nochmal nachlesen soll, schreibst Du vom K41, den es laut Heidenau-homepage nur als 3.25-16 gibt. Fürs Hinterrad schreibst Du den K60, den es auch nicht in der richtigen Größe gibt. Auf Mopedreifen.de find ich in meinen Dimensionen auch keinen M+S-Reifen.

Es bleibt dabei, ich finde keine M+S-Reifen für meine MZ. Wenn Du welche findest, zeig sie mir, dann darfste auch wieder aufstehen und bekommst die 5 gestrichen :tongue:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 16:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
K41 Winterreifen gibts auch in 3.00-18: http://reifentiefpreis.de/Reifen-Motorr ... 160440.php

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 25. November 2010 16:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
schau mal weiter oben, den konflikt haben robert und ich grade besprochen und auch gelöst.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de