Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. Juli 2025 17:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 13:39 
Offline

Registriert: 27. Juli 2013 13:57
Beiträge: 13
Themen: 4
Hallo,
darf ich mich kurz vorstellen? Mein Name ist André, Baujahr 1981, komme aus dem Osten Sachsens, hatte mehrere Simson´s (davon ein/zwei Stück in jungen Jahren zerbastelt). Später grub ich Opa´s 58er RT aus und brachte diese wieder in einen ganz guten Zustand. Dann war eine Weile Ruhe..........Dann dieses Forum entdeckt bzgl. Kupplungswechsel bei der RT (Danke, war sehr hilfreich.....aber auch danke dafür das Ihr mich wieder mit dem Virus angesteckt habt, toll gemacht, wirklich!!!) Letztes Jahr konnte ich dann nicht mehr widerstehen und kaufte mir eine 250er TS mit ETZ Motor im ziemlich verbastelten Zustand (andere Geschichte, vielleicht erzähl ich sie woanders mal). Dann viel geschraubt bla,bla,bla. Umrüstung auf Scheibe und 16 Zoll Vorderrad (bitte keine Diskussion deswegen, ist halt so!)....

Jetzt habe ich aber ein Problem: Welcher Reifen für vorn? Felge ist 2,15er. Den K33 gibt´s in 3,50x16, den K36 in 3,25x16. Aus optischen Gründen will ich keine NQ-Reifen verbauen. Ist der K33 ein Vorderradreifen? Das Netz verrät da nicht soviel drüber. Was habt ihr denn so verbaut?

Hinten habe ich den K36 110/80 montiert (2,15er Felge) → Der Reifen baut allerdings nicht ganz 110 in der Breite, eher max 104......

soo, das war hiermit mein erster Beitrag, steinigt mich nicht...ahoi....


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 1958, MZ TS 250/1 (1977), Simson Spatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 13:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14814
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
pfiffikus hat geschrieben:
Ist der K33 ein Vorderradreifen? Das Netz verrät da nicht soviel drüber. Was habt ihr denn so verbaut?

Nein, den hab ich auf meiner TS hinten drauf.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 14:02 
Offline

Registriert: 27. Juli 2013 13:57
Beiträge: 13
Themen: 4
Martin H. hat geschrieben:
pfiffikus hat geschrieben:
Ist der K33 ein Vorderradreifen? Das Netz verrät da nicht soviel drüber. Was habt ihr denn so verbaut?

Nein, den hab ich auf meiner TS hinten drauf.


na gut, vielleicht blöd geschrieben. Ist der für vorn zu empfehlen? Oder doch eher der K36 in 3,25x16?


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 1958, MZ TS 250/1 (1977), Simson Spatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 14:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14814
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Also generell würde ich persönlich den schmaleren 3.25er Reifen für vorne vorziehen (wir reden ja von einer Solo, nicht?); nur weiß ich nicht, ob der 3.25er Reifen mit der 2.15er Felge zusammenpaßt. Von Haus aus hatte die TS ja vorn schmälere Felgen, siehe http://www.miraculis.de .
Hab grad noch was in der Wissensdatenbank gefunden; zumindest in der ES scheint es mit dieser Reifen-Felgenkombination keine Probleme zu geben:
kb.php?a=293
(Ggf. kannst Du Dir ja speziell für die TS noch eine Freigabe von Heidenau holen, die sind da echt fix. :top: )
Und noch etwas auf der sehr interessanten Seite von hamstor1 (ist auch hier im Forum) gefunden (auch wieder auf ES bezogen):
http://www.simantik.de/mz-es-250-2-reifen.shtml

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Den K33 kannst Du vorn, als auch hinten fahren. Da gibt es keine Beschränkungen in Form von "Hinterradreifen/Vorderradreifen" :wink:
Die 2,15'er Felge ( die ja auch als Hinterrad fungiert) hast Du ja bereits drinn, damit sollte zumindest der 3,25'er kein Problem bereiten! Beim 3,50'er weiß ich es jetzt nicht, ob da noch genug Platz zur Schutzblechbefestigung ist.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Auf dem TS - Gespann haben ich den K33 als 3,50 x 16" Vorn drauf - passt :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 00:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5785
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich hab den k36 vorn am Gespann, fährt sich da ganz gut und ich hab 3,25 vorn laut Papieren. Der k36r ist aber eigentlich für hinten konzipiert. Ich würde lieber zum k33 greifen da er eine schöne Klassikeroptik hat, ein breites Vorderrad immer gut bullig aussieht und weil du dir das bei einem 110er Hinterrad fahrdynamisch leisten kannst. Das Vorderrad sollte eben immer ein zwei Nummern kleiner sein als hinten.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 08:43 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7853
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
den K36 kann man durchaus vorne fahren, wo du eher mal nachschauen solltest, ist die Mischung Niederquerschnitt hinten und normaler Reifen vorne. Je nachdem wie das in den Papieren eingetragen ist, kann das evtl. Probleme beim TÜV geben.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 11:32 
Offline

Registriert: 27. Juli 2013 13:57
Beiträge: 13
Themen: 4
ea2873 hat geschrieben:
den K36 kann man durchaus vorne fahren, wo du eher mal nachschauen solltest, ist die Mischung Niederquerschnitt hinten und normaler Reifen vorne. Je nachdem wie das in den Papieren eingetragen ist, kann das evtl. Probleme beim TÜV geben.


ein guter Gedanke, wirklich. Laut den Freigaben die es gibt, sollte es aber möglich sein.

Ich frag mal noch bei Heidenau bzgl. einer Freigabe für den K33 vorn/ K36 hinten für mich an. Wenn die abnicken sollte es keine Probleme geben.


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 1958, MZ TS 250/1 (1977), Simson Spatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 11:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14814
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
derMaddin hat geschrieben:
Den K33 kannst Du vorn, als auch hinten fahren. Da gibt es keine Beschränkungen in Form von "Hinterradreifen/Vorderradreifen" :wink:

O. k., das wußte ich nicht, mir war er bis dato nur als Hinterreifen geläufig. Sorry, wenn ich für Verwirrung gesorgt habe. :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2014 17:43 
Offline

Registriert: 27. Juli 2013 13:57
Beiträge: 13
Themen: 4
Soo, heut auch schon Antwort bekommen.

Zitat:
Für diese Bereifungskombination haben wir keine separate Freigabe.
Normalerweise sollte diese Ihnen vorliegende Bescheinigung aber ausreichend sein.


Kann ich das so wagen? Ich denke schon, oder?


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 1958, MZ TS 250/1 (1977), Simson Spatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2014 08:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14814
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
pfiffikus hat geschrieben:
Zitat:
Für diese Bereifungskombination haben wir keine separate Freigabe.
Normalerweise sollte diese Ihnen vorliegende Bescheinigung aber ausreichend sein.


Kann ich das so wagen? Ich denke schon, oder?

Moment - Du meinst diese? ->
pfiffikus hat geschrieben:
Ich frag mal noch bei Heidenau bzgl. einer Freigabe für den K33 vorn/ K36 hinten für mich an. Wenn die abnicken sollte es keine Probleme geben.

:?: Den schmalen (3.25er K 36) für hinten?? :gruebel:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2014 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5785
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Martin H. hat geschrieben:
:?: Den schmalen (3.25er K 36) für hinten?? :gruebel:



pfiffikus hat geschrieben:
Hinten habe ich den K36 110/80 montiert (2,15er Felge)


;D

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2014 21:18 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hallo,

wie ich sehe, kommst Du aus dem ostsächsischen Raum, so wie auch ich.

Ich habe mich an die Dekra in Bautzen gewendet, welche mir mitteilte, daß zöllige und metrische Reifen gemeinsam auf meiner ETZ 250 nicht zulässig seien und auch nicht bei einer Abnahme eingetragen werden. Ich befürchte,daß Dir das auch passieren könnte.
Mach Dich bitte vor dem Kauf bei Tüv oder Dekra schlau was zulässig ist. Alles andere ist Spekulation. Eine solche Kombination konnte ich für die TS nicht finden bei Heidenau.
Der K33 ist aber, wie schon geschrieben, auch als Vorderreifen geeignet.

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2014 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
emzett83 hat geschrieben:
Hallo,

wie ich sehe, kommst Du aus dem ostsächsischen Raum, so wie auch ich.

Ich habe mich an die Dekra in Bautzen gewendet, welche mir mitteilte, daß zöllige und metrische Reifen gemeinsam auf meiner ETZ 250 nicht zulässig seien und auch nicht bei einer Abnahme eingetragen werden. Ich befürchte,daß Dir das auch passieren könnte.
Mach Dich bitte vor dem Kauf bei Tüv oder Dekra schlau was zulässig ist. Alles andere ist Spekulation. Eine solche Kombination konnte ich für die TS nicht finden bei Heidenau.
Der K33 ist aber, wie schon geschrieben, auch als Vorderreifen geeignet.

Gruß Dirk

Haste die Dekra darauf hingewiesen, dass Mischbereifung z.b. bei der ETZ 251 werksmäßig montiert war ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 15:55 
Offline

Registriert: 27. Juli 2013 13:57
Beiträge: 13
Themen: 4
emzett83 hat geschrieben:
Hallo,

wie ich sehe, kommst Du aus dem ostsächsischen Raum, so wie auch ich.

Ich habe mich an die Dekra in Bautzen gewendet, welche mir mitteilte, daß zöllige und metrische Reifen gemeinsam auf meiner ETZ 250 nicht zulässig seien und auch nicht bei einer Abnahme eingetragen werden. Ich befürchte,daß Dir das auch passieren könnte.
Mach Dich bitte vor dem Kauf bei Tüv oder Dekra schlau was zulässig ist. Alles andere ist Spekulation. Eine solche Kombination konnte ich für die TS nicht finden bei Heidenau.
Der K33 ist aber, wie schon geschrieben, auch als Vorderreifen geeignet.

Gruß Dirk


Ich denke das das nicht so das große Problem sein sollte, erstens in der Freigabe von MZ steht schließlich selbiges drin (zöllig/metrisch) http://www.mz.cx/technik/daten/reifenfreigabe1.jpg

zweitens gehe ich nicht nach Bautzen zur Abnahme (Vollpfosten dort!), sondern in die Werkstatt des Vertrauens :D


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 1958, MZ TS 250/1 (1977), Simson Spatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 22:29 
Offline

Registriert: 23. März 2014 22:02
Beiträge: 31
Themen: 5
Bilder: 1
So schnell wird man nicht gesteinigt


Fuhrpark: MZ 250,Bj.1974,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2014 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2014 19:54
Beiträge: 64
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Zittau
Alter: 43
Also ich hab zwar keine zwofu Ts aber auch ich hatte das Problem mit meinem 16'er Vorderrad an der 150'er Etz. Anfragen bei Mz bzw Heidenau brachten auch keine positiven Ergebnisse. Aber ich hab es trotzdem vom TÜV abgesegnet bekommen. Ich glaub das war ne Anbauabnahme nach §19 Stvzo. Jab aber auch ne 1.85'er Felge mit dem K36 und der fährt sich Topp!

_________________
:D :D Stau is nur hinten blöd, vorne geht's!!! :D :D


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe/1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de