Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 7. Juli 2025 04:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 12:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
Hallo zusammen,

Ich habe gerade eben meine Räder mit neuen Heidenaus abgeholt. Das war bitter nötig, da ich mal im Kreisverkehr weggerutscht bin. Waren vorne und hinten :!: VeeRubber unbekannten Alters. Habe dann später hier gelesen, dass diese Marke für die Tonne ist. Wie auch immer, neue Reifen müssen, soweit ich weiß, eingefahren werden wegen dieser Schicht damit sie aus der Gießform rauskommen. Ich habe sowas noch nie vorher gemacht. Wie geht man da am besten vor? Möp ist eine Solo ETZ 250.

LG


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Einfach die ersten 100km etwas piano fahren.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Genau so oder Drahtbürste, hab ich bei den Jogurtbechern immer gemacht 8) :mrgreen:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 13:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14805
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
julijan1994 hat geschrieben:
Waren vorne und hinten :!: VeeRubber unbekannten Alters.

Noch ein Hinweis zum Reifenalter; dies erschließt sich Dir über die DOT-Nummer auf der Reifenflanke:
https://de.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4354
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Die VeeRubber sind nicht unbedingt für die Tonne. Sie mögen nur keine Nässe. Wenn man das weiß, kann man damit gut klarkommen.

Anonsten wie schon gesagt: Beim Einfahren ein bisschen vorsichtig, aber vorsichtig sollte man ja sowieso immer sein. :mrgreen:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 14:36 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Beiträge: 792
Themen: 17
Wohnort: Wiesbaden
Bissi Hintergrund:
N Reifen wird wie ein Kuchen gebacken, aber in einer geschlossenen Form, viel Druck+ Hitze.
Damit der sich aus der Form lösen lässt und um den Gummi vor Sauerstoff zu schützen (Lagerfähigkeit) kommt ein Trennmittel in die Form, das Verhält sich auf nem feuchten Geläut wie Schmierseife. Ist aber fix runter,auf der Lauffläche reichen da wenige Meter,dann gript es schon. Blöd, wenn man sich dann engagiert in ne Kurve wirft und auf frisches Trennmittel trifft...
Letzteres hab ich am eigenen Leib erfahren :shock: Puls 200,Supermotoeinlage...
Den Fertigungsprozess etc. Kenne ich aus nem vergangenen Job.
Fortschritt des Freifahrens kannst Du auf dem Reifen erkennen, das Trennmittel glänzt ein wenig. Davon bleibt dann auch der Angststreifen am Rand über...
Das wie wurde schon beschrieben: laaaaaangsam steigern.
Ein Aspekt,der bei her 250er MZ jetzt nicht sooo entscheidend ist: die Reifen werden mit nem Schmiermittel auf die Felgen gewuppt, wenn da dann abrupt reichlich Pferdestärken dann reißen, können sich Felgen im Gummi drehen... Aber auch das verliert sich nach einigen km.
VG
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
stimmt. Ich wasche die neuen Pellen gründlich mit Bremsenreiniger. Bei den ersten Kilometer fahre ich sehr
vorsichtig und wedele dabei langsam um die Kanaldeckel. Wichtig ist, die Straße ist trocken.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Na ob sich Gummi und Bremsenreiniger (Lösungsmittel) so gut miteinander vertragen wage ich zu bezweifeln..

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 19:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Egon Damm hat geschrieben:
stimmt. Ich wasche die neuen Pellen gründlich mit Bremsenreiniger. Bei den ersten Kilometer fahre ich sehr
vorsichtig und wedele dabei langsam um die Kanaldeckel. Wichtig ist, die Straße ist trocken.

:shock: Bremsenreiniger???
NEIN Egon! Bitte nicht.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Ich habe es nur gedacht :ja:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
das mache ich schon 20 Jahre so. Noch nie ein Problem gehabt.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn Egon das seit 20 Jahren erfolgreich praktiziert, muss es richtig sein! :ja:












8)

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Ob das richtig oder keine gute Lösung ist, konnte ich in deinem Beitrag leider nicht lesen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 21:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe da mal im Internet nachgeschaut und da einen wikipedia-Eintrag gefunden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsenreiniger

Hier das Wichtigste davon rauskopiert:

Gefahr:
Bremsenreiniger sind gesundheitsschädlich und dürfen nur in gut belüfteten Räumen oder im Freien angewandt werden. Sie sind teils hochentzündlich und umweltgefährlich, was auch bei der Aufbewahrung berücksichtigt werden muss.

Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüche bilden.



Also ich würde Reifen eher nicht mit Aceton in Kontakt bringen

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 21:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe da mal im Internet nachgeschaut und da einen wikipedia-Eintrag gefunden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsenreiniger

Hier das Wichtigste davon rauskopiert:

Gefahr:
Bremsenreiniger sind gesundheitsschädlich und dürfen nur in gut belüfteten Räumen oder im Freien angewandt werden. Sie sind teils hochentzündlich und umweltgefährlich, was auch bei der Aufbewahrung berücksichtigt werden muss.

Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüche bilden.



Also ich würde Reifen eher nicht mit Aceton in Kontakt bringen

Danke Achim.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 21:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4233
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich halte Bremsenreiniger bzw Aceton auch tödlich für jeden Gummi.

Auf Arbeit hatte ich viel mit Aceton zu tun. Das Zeug löste bei längerem Kontakt sogar Hartplastikteile vollständig auf.
Von dieser Variante ist zur Sicherheit unbedingt abzusehen!

Ruhig und entspannt fahren mit neuen Reifen halte ich auch für die beste Idee.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4080
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Egon Damm hat geschrieben:
Ich wasche die neuen Pellen gründlich mit Bremsenreiniger.

Ja, dann muss man sie aber leicht mit Olivenöl einreiben, weil der Bremsenreiniger ja austrocknet. Das merke ich immer an meinen Händen, wenn ich sie mal mit Bremsenreiniger säubere. :ja:

;D :lach: :lach: :lach:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 21:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Im günstigsten Fall versprödet nur die Oberfläche des Reifens und die ersten ein/zwei Millimeter Profil sind in wenigen Metern abgefahren.
Hat das Aceton länger Zeit, den Gummi zu zersetzen, dann gehen mehr Millimeter Profil flöten, dann kann man nur hoffen, das die Gewebeeinlagen den Reifen noch zusammen halten, sonst platzt er halt... Ist, während des Fahrens, sicher ein exclusives Erlebnis, das man vielleicht im dümmsten Falle nur einmal hat...
Also: Hände weg von Bremsenreiniger!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2030
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Alter: 53
julijan1994 hat geschrieben:
...Wie auch immer, neue Reifen müssen, soweit ich weiß, eingefahren werden wegen dieser Schicht damit sie aus der Gießform rauskommen...

Je älter ich werde, umso mehr Probleme tauchen auf, die vorher keine waren.
julijan1994 hat geschrieben:
...Wie geht man da am besten vor?...

Fahren.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 01:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
CJ hat geschrieben:
julijan1994 hat geschrieben:
...Wie auch immer, neue Reifen müssen, soweit ich weiß, eingefahren werden wegen dieser Schicht damit sie aus der Gießform rauskommen...

Je älter ich werde, umso mehr Probleme tauchen auf, die vorher keine waren.
julijan1994 hat geschrieben:
...Wie geht man da am besten vor?...

Fahren.


MZ Werner hat geschrieben:
Einfach die ersten 100km etwas piano fahren.


Ganz meine Meinung.Und nicht gleich probieren die maximal mögliche Schräglage voll auszuloten sondern in den ersten hundert sich langsam rantasten .Am besten sind dafür möglichst neu gemacht splitfreie Strassen.
Wenn du es eilig hast und zu viel lange Weile, kannste die Reifen auch mit 40er Schleifpapier überfideln, aber auch das ist überflüssig wenn du beherzigst;

MZ Werner hat geschrieben:
Einfach die ersten 100km etwas piano fahren.
s

Säubern mit Bremsenreiniger nicht u empfehlen und überflüssige Materialverschwendung.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 02:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 12:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
Danke für die Tipps. Schräglage ist eh nicht so mein Ding und dafür habe ich mir auch keine ETZ besorgt.


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 05:37 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe da mal im Internet nachgeschaut und da einen wikipedia-Eintrag gefunden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsenreiniger

Hier das Wichtigste davon rauskopiert:

Gefahr:
Bremsenreiniger sind gesundheitsschädlich und dürfen nur in gut belüfteten Räumen oder im Freien angewandt werden. Sie sind teils hochentzündlich und umweltgefährlich, was auch bei der Aufbewahrung berücksichtigt werden muss.

Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüche bilden.



Also ich würde Reifen eher nicht mit Aceton in Kontakt bringen

das ist auch ein grund warum ich lecksuche am ansaugsystem und an den kw wedis nicht mit bremsenreiniger befürworten kann. was ja ständig hier empfolen wird 8)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 08:04 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Beiträge: 792
Themen: 17
Wohnort: Wiesbaden
julijan1994 hat geschrieben:
Danke für die Tipps. Schräglage ist eh nicht so mein Ding und dafür habe ich mir auch keine ETZ besorgt.

Solomopped und keine Schräglage? Ah...das finde ich jetzt bedenklich. Schraub Dir nen Beiwagen an, ist lustig!
VG
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 10:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14805
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
trabimotorrad hat geschrieben:
Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüche bilden.


Also ich würde Reifen eher nicht mit Aceton in Kontakt bringen

Das mag ja alles so sein, aber Egons Tip habe ich auch bereits des öfteren auch in Motorradzeitschriften gelesen, z. B:
http://www.motorradonline.de/motorradre ... 44244.html :nixweiss:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Nimm lieber die Drahtbürste, das funktioniert und macht dem Reifen sicher nix. Natürlich eine feine und ohne Fett dran :mrgreen:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 10:27 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7849
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
heizer2977 hat geschrieben:
Am besten sind dafür möglichst neu gemacht splitfreie Strassen.


neu geteerte Straßen sind nach meinem Wissen rutschiger als ältere Straßen (solange sich da kein Bitumensee gebildet hat)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 11:05 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Martin H. hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüche bilden.


Also ich würde Reifen eher nicht mit Aceton in Kontakt bringen

Das mag ja alles so sein, aber Egons Tip habe ich auch bereits des öfteren auch in Motorradzeitschriften gelesen, z. B:
http://www.motorradonline.de/motorradre ... 44244.html :nixweiss:

Da steht aber auch nur was von Abwischen mit getränktem Lappen. Vom Einsprühen wird auch da ausdrücklich gewarnt.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 11:11 
Offline

Registriert: 6. September 2015 09:38
Beiträge: 98
Themen: 2
Wohnort: Halle/ Saale
Alter: 49
Hallo zusammen,

ich mache das ebenfalls seit über 15 Jahren mit Bremsenreiniger bei neuen Pellen, das hat mir sogar der Mechaniker meines Vertrauens geraten (und der Mann wusste was er tat). Was soll passieren? Es ist ja nicht so, dass der Reifen über Nacht im Bremsenreiniger liegen bleibt. Auf einen Lappen sprühen und den Reifen abreiben. Und der Reifengummi ist nicht so saugfähig ist, dass der Reiniger gleich 2-3 mm eindringt. Aber vermutlich ist dieses (wie bei vielen Themen hier) eine Frage der Weltanschauung. ;D

Schöne Grüße.

PS: Es gab auch noch nie Probleme mit schnellerer Alterung, Aushärtung oder Versprödung der Reifen.




Martin H. hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüche bilden.


Also ich würde Reifen eher nicht mit Aceton in Kontakt bringen

Das mag ja alles so sein, aber Egons Tip habe ich auch bereits des öfteren auch in Motorradzeitschriften gelesen, z. B:
http://www.motorradonline.de/motorradre ... 44244.html :nixweiss:


Fuhrpark: ES 250/2
ES 250/2 Gepann im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
Man kann auch einfach ein paar Kilometer fahren! Ich habe mit meiner Ninja schon fahrten bei strömenden Regen gemacht, auf dem Weg von Reifen tauschen nach Hause. Einfach etwas sachte machen, und dann passiert rein gar nix. Auch fahrten auf der Rennpiste mit neuen Reifen sind unbedenklich, wenn man die ersten 2 Runden etwas sachte fährt. Da muss man nicht mit Chemie rum panschen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
ea2873 hat geschrieben:
heizer2977 hat geschrieben:
Am besten sind dafür möglichst neu gemacht splitfreie Strassen.


neu geteerte Straßen sind nach meinem Wissen rutschiger als ältere Straßen (solange sich da kein Bitumensee gebildet hat)


Ich weiß ja nicht wieviel Teer die bei euch in Asphalt machen; aber hier sind neu gemachte Asphalt decken sehr grob in der Oberfäche ,wenn man da bissel zu viel Hahn macht kann da schonmal Gummi für 100 km in 100m abgerubbelt werden.Vielleicht nicht mit ner etz aber ihr wisst worauf ich hinaus will.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4354
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich denke, es gibt einen Unterschied, ob man Gummi in Bremsenreiniger einlegt oder ob man mal drüberwischt.

Wenn mir beim Kettenwechsel Fett an den Reifen kommt, wische ich auch guten Gewissens mit Bremsenreiniger drüber. Ein paar Sekunden später ist das Zeug weg, was soll da schon groß passieren? Das greift vielleicht ein bisschen die Oberfläche an, aber das tut die Straße auch. :mrgreen:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Der Widerspruch lässt sich ganz leicht auflösen:

Die meisten Baumarkt Bremsenreiniger sind sowas:
Klick

Aceton ist so ohne weiteres nicht mehr erhältlich. Selbst Nagellackentferner ist seit Jahren acetonfrei. Das was landläufig als Aceton bezeichnet wird, und frei verkäuflich ist, ist meist zu großen Teilen vergällter Alkohol.

Also mit dem Baumarktzeug passiert nichts. Wenn der Kumpel aber von Benz/ BMW/ Audi/ VW usw. den tollen Teilereiniger mitbringt, der so richtig toll wirkt und den man schon nicht mehr definieren kann weil er aus einem großen Gebinde umgekippt wurde: Finger weg! Da ist meist Aceton, im dümmsten Fall sogar stark verdünnte Flusssäure drin.

Der Artikel auf Wikipedia bezieht sich eher auf das professionelle Zeug. Das gibt es nicht bei Opi und Co! :tongue:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 26th März 2017, 5:05 pm --

Ysengrin hat geschrieben:
Ich denke, es gibt einen Unterschied, ob man Gummi in Bremsenreiniger einlegt oder ob man mal drüberwischt.

Wenn mir beim Kettenwechsel Fett an den Reifen kommt, wische ich auch guten Gewissens mit Bremsenreiniger drüber. Ein paar Sekunden später ist das Zeug weg, was soll da schon groß passieren? Das greift vielleicht ein bisschen die Oberfläche an, aber das tut die Straße auch. :mrgreen:


Das was du verwendest ist somit eine Art Vorstufe von Benzin... unbedenklich

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de