Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 19:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wuchtpunkt bei Heidenau-Reifen
BeitragVerfasst: 10. November 2018 10:07 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 19:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Hallo zusammen,
ich hab hier grad drei neue Sätze liegen, auf denen der Punkt fehlt und ein Zettel pappt. Lt. diesem Zettel habe ich also massives Pech oder totales Glück. Seit wann gibt es denn auf den Heidenau-Reifen keinen roten Wuchtpunkt mehr? Kommen die Reifen jetzt ab Werk alle wuchtsymetrisch?

Ich gehe damit zwar eh zum Räerauswuchtmann, aber der rote Punkt hat in der Vergangenheit viel Blei gespart.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wuchtpunkt bei Heidenau-Reifen
BeitragVerfasst: 10. November 2018 10:13 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 16:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
Hallo,

ich habe da zwei Vermutungen:

a) Ausfall der Anlage oder die Farbe war leer :D .

b) Die Unwucht der Reifen lag innerhalb der Toleranz.


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wuchtpunkt bei Heidenau-Reifen
BeitragVerfasst: 25. November 2018 10:36 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 19:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Inzwischen bin ich etwas schlauer: den roten Punkt gibts bei den Heidenauern erst für Reifen mit einem v-Index von über 150km/h. Macht aber nix: mein Reifenmann hat die Räder auch ohne den roten Punkt recht gut hinbekommen. :wink:

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wuchtpunkt bei Heidenau-Reifen
BeitragVerfasst: 25. November 2018 12:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
:gruebel: Ich habe noch nie ein MZ-Rad feingewuchtet. ;D

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wuchtpunkt bei Heidenau-Reifen
BeitragVerfasst: 25. November 2018 13:38 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 19:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Naja, dass hierzu die Meinungen recht geteilt sind, habe ich schon verstanden. Dazu gibts ein unschönes Ereignis:

Vergangenen Sommer musste ich meine neu gemachte 251'er etwas weiter aufziehen, weil ein dahin bummelder PKW ordentlich beschleunigte, als ich auf der zweispurigen Bundesstraße zum Überholen ansetzte und auf seiner Höhe war. Der Motor der ETZ war neu gemacht und ich war noch beim Einfahren und schneller als 110km/h hatte ich sie bis zu diesem Ereignis nicht gefahren. Mitten im Überholvorgang, bei ~125km/h, schaukelte sich das Moped dermaßen heftig auf, dass ich mich beinahe eingekackt und hingelegt hätte. Inzwischen weiß ich, dass dieses Aufschaukeln auch noch eine andere Ursache hatte, aber die Unwucht der Laufräder war der auslösende Grund.

Ich sags mal so: die paar Mark fürs Wuchten sind mir einfach nur egal, weil ich o.b. Story nun tief in den Knochen habe.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wuchtpunkt bei Heidenau-Reifen
BeitragVerfasst: 25. November 2018 13:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Seh ich genauso.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wuchtpunkt bei Heidenau-Reifen
BeitragVerfasst: 25. November 2018 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 22:51
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Also auf zum "Reifenfritzen" !
Der bekommt den Mantel viel schonender drauf. Klar ist Auswuchten gut und das kann er gleich machen.
Alle reden von Sicherheit da gehört Auswuchten dazu.
Natürlich merkt man eine Unwucht, ich jedenalls. :ja:

Kostet doch nicht die Welt :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de