Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. Juli 2025 04:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 150 Lenker flattert
BeitragVerfasst: 29. April 2024 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2012 21:09
Beiträge: 96
Themen: 7
Alter: 74
Ich habe eine ES 150/1 Bj. 1969 wieder fahrbereit gemacht. Bei den Probefahrten gab es ein Problem: bei ca. 40 km/h fängt der Lenker etwas an zu flattern, nur wenig, eher so ein Schwimmen. Bei 50 km/h wird es etwas weniger. Schneller zu fahren hab ich mich noch nicht getraut.
Also von einem Kumpel ein anderes Vorderrad geholt und eingebaut, Ergebnis: genauso wie vorher.
Jetzt bin ich ratlos. Ich möchte natürlich, dass die Karre ordentlich fährt und das Flattern aufhört.
Unwucht oder so was Ähnliches bei beiden Vorderrädern mit genau denselben Auswirkungen ist für mich nicht glaubhaft. Die Stoßdämpfer sind Anfang des Jahres von Firma Schwarz regeneriert worden (alle 4), daran dürfte es dann wohl auch nicht liegen. Die Räderflucht stimmt auch (soweit man das mit einem Alu-Richtscheit bestimmen kann).
Hat jemand eine Idee was ich da machen kann?


Fuhrpark: RT 125 1959
ES 150/1 1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Lenker flattert
BeitragVerfasst: 29. April 2024 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2013 16:13
Beiträge: 79
Bilder: 1
Hallo , das haben alle Motorräder die vorne eine Schwinge haben wenn das Steuerrohrlager zu locker ist , einfach nachstellen und dann laüft es wieder.

_________________
Ja, besser ist das!


Fuhrpark: könnte mehr sein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Lenker flattert
BeitragVerfasst: 29. April 2024 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ich würde auch alle anderen Lagerstellen von Schwinge und Stoßdämpfern auf mögliches Spiel kontrollieren.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Lenker flattert
BeitragVerfasst: 29. April 2024 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1925
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 52

Skype:
Elsa 150
Guten Tag Kollegen
Ich hab auch eine ES 150.
Um ein Lenkerflattern zu verhindern, muss wirklich alles passen.
Lenkkopflager
Schwingenlagerung hi.u. vo.
Stoßdämpfer hi. u. vo.
gut zentrierte Felgen vo. u. hi. und zu guter Letzt muś der Heckrahmen fest am Hauptrahmen verschraubt sein.
Wenn das alles passt, sollte die Fuhre ruhig geradeaus fahren.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Lenker flattert
BeitragVerfasst: 29. April 2024 19:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8815
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
ich hatte damals einen Rahmenbruch im Ständerbereich ... geschweißt ... fertig - alles wieder gut ! :ja:
vieleicht auch mal checken ... :wink:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Lenker flattert
BeitragVerfasst: 29. April 2024 21:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
elsa150 hat geschrieben:
Um ein Lenkerflattern zu verhindern, muss wirklich alles passen.
Lenkkopflager
Schwingenlagerung hi. u. vo.
Stoßdämpfer hi. u. vo.
gut zentrierte Felgen vo. u. hi. und zu guter Letzt muss der Heckrahmen fest am Hauptrahmen verschraubt sein.
Wenn das alles passt, sollte die Fuhre ruhig geradeaus fahren.

Ich schließe mich da an. Die Räder auszuwuchten ist auch eine gute Idee. Neue Markenreifen dazu. Die Spur der beiden Räder kontrollieren.
Die beiden Schrauben, die den Heckrahmen am Hauptrahmen befestigen, sind nicht irgendwelche Schrauben, sondern Paßschrauben, damit da kein Spiel entsteht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Lenker flattert
BeitragVerfasst: 30. April 2024 08:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8259
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Das Problem wurde hier:
viewtopic.php?p=1643455#p1643455
schon mal ausführlich diskutiert.
In Ergänzung (Lorchen schrieb es bereits): Unbedingt auswuchten! Grund: Ein Höhenschlag der Räder führt
zu geringfügigem, periodischen Ein-Ausfedern. Liegen nur geringste Unterschiede in den Federbeinen vor,
wird der Höhernschlag zum Teil in eine seitliche Komponente umgelenkt, die das Flattern anregt.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Lenker flattert
BeitragVerfasst: 30. April 2024 09:13 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1267
Themen: 45
Bilder: 2
Man muss zügig über diese Geschwindigkeit hinwegfahren. Später tritt es nicht mehr auf. Meine hätte mich da fast mal abgeschmissen. Auf keinen Fall einhändig (Visier runter klappen etc.) fahren.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 Lenker flattert
BeitragVerfasst: 30. April 2024 09:36 
Offline

Registriert: 8. November 2020 14:52
Beiträge: 175
Themen: 21
Alter: 47
Räder wuchsen und mal an den Reifendruck denken. Der hat bei mir die Lösung gebracht.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj1972, Zündapp GTS 50 BJ 76, Honda CB50 BJ78, Kawasaki KLE 500
Simson Schwalbe KR51/2 ( auf der Werkbank), ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de