Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZ-Daniel hat geschrieben: Ich denke, das soll doch so nicht sein?
Stimt! Neue Lager und ein bisschen Locktite!Micky hat geschrieben:Neue nehmen. Wenn die auch so lose sitzen die Lager mit Lagerkleber einkleben.
Micky
ths hat geschrieben:Und wenn du die wechselst, wären vielleicht die Lager im Kettenträger auch gleich mit zu wechseln.
Da ist dann auf einen Rutsch hinten alles neu.
Gruß
Thomas
derMaddin hat geschrieben:Sind bei der ETZ nicht zwei Lager im Dämpfungskörper? Macht also zusammen vier Stücker'l...
derMaddin hat geschrieben:Du ich glaube nicht, müßte ich jetzt nachsehen im NM. Ich dacht im HiRA sind die 6204 und im Dämpfungskörper die 6205 drinn, genau weiß ich das aber jetzt nicht.
mzmike hat geschrieben:Nehmt Loctite Lagerkleber alles andere ist Pfusch!
derMaddin hat geschrieben:NEEE, nich Loctiten! Könnte "Unrund" werden, das Ganze als Ganzes nachher, kwasi... Und wenns Unrund ist, besteht die Gefahr, daß sich das Lager wieder lösen könnte auf der Seite, wo die Kleberschicht am Dünnsten ist.
bk350 hat geschrieben:Also ich kenne das so. Wir haben solch ausgelutschten Lagersitze ringsrum immer aufgekörnert. Lager hat danach immer wieder super gehalten ohne probleme und das auch schon bei nem kurbelwellen lager.
Wildschrei, S.73f hat geschrieben:Wenn jetzt so ein Altmeister auf den Plan tritt und den Lagersitz mit Körnerschlägen "verkleinert", schickt ihn weg. Diese Räubermethode taugt gerade mal für eine Probefahrt auf dem Hof eines modernen "Rosstäuschers". Länger hält diese Reparaturmethode nicht.
Norbert hat geschrieben: fluchte sie aber vorsichtshalber mit der Steckachse !
ETZ-Daniel hat geschrieben:Okay, .. GüSi, wie siehts aus, hast Du sowas? ...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste