Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Scharwi hat geschrieben:Ok, die Suche habe ich auch bereits bemüht.
Nur waren die Ergebnisse nicht zufriedenstellend oder ich habe das für mich wichtige nicht gefunden. Denn den Brigestone BT 45 in Dimension 110/80-16 finde ich weder auf der HP on BS noch bei den online shops.
Und Alternativen zum Heidenau K44 und K36 was "westliche Produkte" anbelangt (Pirelli, Michelin, Dunlop und Co.), gibt es auch nicht wirklich.
Daher die Frage, ob jemand schonmal einen als Rollerreifen deklarierten Reifen draufgezogen hat. Wie Heidenau K 66 HA und dann z.B. nen Michlin P.SPORTY anner VA. Gib es dort Erfahrungen? (TÜV sollte meines Wissens bei dem MZ Modell und Mischbereifung nichts im Wege stehen, solange die Abmessungen i.O. sind)
VG
Scharwi
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:...
Thoralf, welche Dimension hatte die K44/K36-Kombination bei dir? Niederquerschnitt oder zöllig?
Wolle69 hat geschrieben:...
Und weil es andernorts hier auch schon angesprochen wurde: NQ-Reifen reagieren empfindlich auf die Felgenbreite! Man kann das sehr gut erkennen, wenn man die Querschnitte nebeneinander sieht, in der KFT 1/89 ist das schön dargestellt. Bei Heidenau gibt es KEINEN 16"-NQ-Reifen mit Regelfelge 2.15! Die 16"er NQ-Reifen wollen alle 2.50 haben, dürfen aber auch auf 2.15 (und auch eine Nummer größer) montiert werden. Da muss jeder selber drüber nachdenken. Mein neues Hinterrad wird so aussehen, dass ich dem nächsten Reifen eine Felge in Regelfelgendimension bieten werde. Dasselbe trifft dann auch auf mein neues Vorderrad zu. Hier bin ich auch noch auf der Suche nach einem 90/90-18 bzw. höre gerne ein paar Erfahrungsberichte.
mareafahrer hat geschrieben:Wolle69 hat geschrieben:Thoralf, welche Dimension hatte die K44/K36-Kombination bei dir? Niederquerschnitt oder zöllig?
Ich verwende auf der 2,5er grundsätzlich NQ-Reifen.
mareafahrer hat geschrieben:Vorn habe ich deshalb schon die 1,85er Felge drin. Und ja, der K66 hinten steht ganz schön spitz da. Aber da geht die Kiste noch besser in die Kurve![]()
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Scharwi hat geschrieben:
Also wenn ich Wolle richtig interpretiere, sollte ich ne 2.15er aufer VA und ne 2.5er aufer HA haben. Mal sehn ob dem so ist...
VG
Scharwi
Maik80 hat geschrieben:Scharwi hat geschrieben:Also wenn ich Wolle richtig interpretiere, sollte ich ne 2.15er aufer VA und ne 2.5er aufer HA haben. Mal sehn ob dem so ist...
Wenn es die originale Befelgung ist, dann wo eher nicht. Die Felgenbreite nicht vom montierten Reifen ablesen, da steht max. die Regelfelge für den Reifen (vom Reifenhersteller empfohlen quasi). Bei MZ ist meist die Felge eine Nummer kleiner als die vom Reifen erbetene Felge.
Gemessen wird das übrigens innen, da wo der Reifen anliegt. Also Reifen runter oder umständlich aussen rum messen.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Klaus P. hat geschrieben:Es gab schon eine 2.50 - 16" Felge im Baukasten.
In der Country, die hatte hinten einen 120/90-16.
Die Felgen lagen auf dem WW rum.
Naben wurde auf 15" umgespeicht.
Oder waren die 2.50 auch in der 500 R ?
Gruß Klaus
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste