18“ Hinterrad TS 250/1?

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

18“ Hinterrad TS 250/1?

Beitragvon MichaelM » 23. September 2014 21:48

Hi Schrauberfreunde.

Hab ja krankheitsbedingt Zeit mein SCRAMBLER-Umbau weiter zu überdenken.

Aufgrund der Optik denke ich über gleichgroße Räder nach(3,50×18).
Hat jemand Erfahrungen mit 18“Hinterrad an der großen TS?
Ebenfalls, aus optischen Gründen, denke ich über eine ETZ-Schwinge(natürlich.Gespann) nach.
Vom Aussehen her sicherlich der schönere Bringer und bei nicht allzu sportlicher Fahrweise wahrscheinlich auch im Gespannbetrieb fahrbar.

Freu mich auf regen Gedankenaustausch und Meinungen zum Thema.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: 18“ Hinterrad TS 250/1?

Beitragvon waldi » 24. September 2014 04:22

MichaelM hat geschrieben:Hi Schrauberfreunde.

Hab ja krankheitsbedingt Zeit mein SCRAMBLER-Umbau weiter zu überdenken.

Aufgrund der Optik denke ich über gleichgroße Räder nach(3,50×18).
Hat jemand Erfahrungen mit 18“Hinterrad an der großen TS?
Ebenfalls, aus optischen Gründen, denke ich über eine ETZ-Schwinge(natürlich.Gespann) nach.
Vom Aussehen her sicherlich der schönere Bringer und bei nicht allzu sportlicher Fahrweise wahrscheinlich auch im Gespannbetrieb fahrbar.

Freu mich auf regen Gedankenaustausch und Meinungen zum Thema.


Du musst aber die unteren Stossdämpferaufnahmen ändern. Am besten, nimmst die aus der TS-Schwinge und schweisst die auf die andere Schwinge auf. Aber nicht vergessen, eine Seite mittig und die andere aussermittig. Ich mach heute Abend mal ein Bild von meinem Umbau.

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4172
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: 18“ Hinterrad TS 250/1?

Beitragvon altf4 » 24. September 2014 07:38

hi -
...m.w. passt ein 18er hinterrad locker in die ts-schwinge nebst schutzblech...

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: 18“ Hinterrad TS 250/1?

Beitragvon RALFICHEK » 24. September 2014 08:18

Hallo,

im TS-Gespann fahre ich eine ETZ 250 Schwinge mit 16 Zoll Rad, klappt super.
In meinen TS-Umbauen habe ich auch ETZ-Schwingen und 18 Zoll Räder verbaut.
Die Stoßdämpferaufnahmen habe ich allerdings alle geändert.

Gruß
Ralf
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith

Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,
RALFICHEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 47
Bilder: 17
Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62

Re: 18“ Hinterrad TS 250/1?

Beitragvon Enz-Zett » 24. September 2014 08:34

Hi,
ich hab 3.50-18 in der normalen TS-Schwinge, musste nur den Kotflügel hinten 2cm höher setzen damit sicher nichts mehr schleift.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: 18“ Hinterrad TS 250/1?

Beitragvon Martin H. » 24. September 2014 08:52

MichaelM hat geschrieben:Aufgrund der Optik denke ich über gleichgroße Räder nach(3,50×18).

Hallo Michael,
verstehe ich das richtig, soll das 18 Zoll-Hinterrad ins Gespann kommen? Das halte ich für nicht so günstig.
Im Gegenteil rüsten ja manche noch 18 Zoll-Räder auf 16 oder 15 Zoll (Autoreifen) für Gespannbetrieb um.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: 18“ Hinterrad TS 250/1?

Beitragvon MichaelM » 24. September 2014 18:34

Will ja wahlweise zulassen, ein Radwechsel geht schnell von Statten.
Es wird je nach Verwendungszweck gefahren.
Habe aber schon Gespann mit 18er Bereifung gesehen.
Darum habe ich hier nochmal nachgehakt.

Über kurz oder lang wird es dann vielleicht doch ein






























Zweitmotorrad werden :-)
Ich hör schon mein Weiblein.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: 18“ Hinterrad TS 250/1?

Beitragvon Gespann Willi » 24. September 2014 18:38

So schlecht fahren die Gespanne mit 18er Hinterrad nicht,
es fahren ja genug ETZ Gespanne in der Gegend rum.
Mein erstes Gespann hatte sogar 19 Zoll Vorne und Hinten :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: 18“ Hinterrad TS 250/1?

Beitragvon Martin H. » 24. September 2014 19:36

MichaelM hat geschrieben:Habe aber schon Gespann mit 18er Bereifung gesehen.

Schon klar; die Russen fahren ja m. W. sogar mit 19er Bereifung.
Aber die kleineren Räder haben halt auch Vorteile, z. B. Schwerpunkt tiefer unten.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: 18“ Hinterrad TS 250/1?

Beitragvon MichaelM » 24. September 2014 20:10

Bei den Russen sind aber auch die Naben/Trommeln(sowohl halb als auch voll) größer.
Das Problem sind halt die längeren Speichen.

Beim Thema Reifen.
Da hab ich vor unserer Sekundarschule was tolles gesehen.
4.10×18 trail irgendwas.
Der war auf einer Hyosong 125 XRX und das auf einer
3,5" breiten Felge. Der sah gar nicht mal so derbe breit aus. Könnte durchaus machbar sein.
Wir haben hier einen recht anständigen DEKRA-Mann am Start.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: 18“ Hinterrad TS 250/1?

Beitragvon MichaelM » 25. September 2014 20:22

@wie waldi

Mario, du wolltest doch Bilder machen?
Bist du mal noch so nett und postet etwas dazu? :-)
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: 18“ Hinterrad TS 250/1?

Beitragvon sten » 28. September 2014 20:56

wo hier grad gefragt wird :-)
gibt es ein 18zoll vorderrad was ich einfach ohne viel umbau in eine es 250/2 bauen kann?

gruß sten





ich bin einer der neuen hier hallo und guten tag ;-)
In manchen Foren scheint es zu heißen: " wem nicht zu helfen ist, dem ist vieleicht zu schaden!" ;-)

Fuhrpark: MZ ES 250/2 1972 , Suzuki DR Big 800 1990 , Qek aero 1988
sten

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 1
Bilder: 4
Registriert: 21. September 2014 16:27
Wohnort: 32312 Alswede

Re: 18“ Hinterrad TS 250/1?

Beitragvon Klaus P. » 28. September 2014 21:38

Wenn sie vom Freilauf, auch voll eingefedert passen, alle Vorderräder von MZ mit einem Bremsendurchmesser 160 mm.
Die Felgenbreite kann 1.6 oder 1.85 sein.
Also ETS 125/150/250:TS 125/150/250/1; ETZ 250.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 29. September 2014 08:30, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: 18“ Hinterrad TS 250/1?

Beitragvon EmmasPapa » 29. September 2014 07:55

Klaus P. hat geschrieben:Wenn sie vom Freilauf, auch voll eingefedert passen, alle Vorderräder von MZ mit einem Bremsendurchmesser 160 mm.
Die Felgenbreite kann 1.6 oder 1.85 sein.
Also ETS 125/150/250:TS 125/150/250/1; ETZ 125/150/250.

Gruß Klaus


Veto bzgl. ETZ 125/150-Vorderrad: Das hatte bei meiner kleinen ETZ damals einen Bremsendurchmesser von 150 mm. Der Rest sollte 160 mm haben, wobei bei der ETS 125/150 bin ich mir nicht sicher, bei der TS aber schon.

Grüße

Frank
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5286
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: 18“ Hinterrad TS 250/1?

Beitragvon sten » 29. September 2014 18:30

okay vielen dank erst mal, die meisten sind aber nur 1,60 breit ;-(
In manchen Foren scheint es zu heißen: " wem nicht zu helfen ist, dem ist vieleicht zu schaden!" ;-)

Fuhrpark: MZ ES 250/2 1972 , Suzuki DR Big 800 1990 , Qek aero 1988
sten

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 1
Bilder: 4
Registriert: 21. September 2014 16:27
Wohnort: 32312 Alswede

Re: 18“ Hinterrad TS 250/1?

Beitragvon Svidhurr » 29. September 2014 19:15

sten hat geschrieben:okay vielen dank erst mal, die meisten sind aber nur 1,60 breit ;-(


ETZ 250 hat hinten eine Felge von 2,15 x 18 :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: 18“ Hinterrad TS 250/1?

Beitragvon Enz-Zett » 29. September 2014 20:48

Ich habe vorne wie hinten komplette Hinterräder drin, also 1.85er Felgen. Eigentlich Serienfelge der 250er ETZ, ich habe aber umgespeicht auf TS-Nabe. Gehen würde auch ETZ-Nabe, fand ich aber optisch nicht so toll.
Kurz: Mit 1.85er Felgen und 3.50er Reifen habe ich keinerlei Probleme.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: 18“ Hinterrad TS 250/1?

Beitragvon Mainzer » 29. September 2014 21:09

Enz-Zett hat geschrieben:Ich habe vorne wie hinten komplette Hinterräder drin, also 1.85er Felgen. Eigentlich Serienfelge der 250er ETZ, ich habe aber umgespeicht auf TS-Nabe. Gehen würde auch ETZ-Nabe, fand ich aber optisch nicht so toll.
Kurz: Mit 1.85er Felgen und 3.50er Reifen habe ich keinerlei Probleme.

Serienfelgen der 250er ETZ sind vorne 1,60 x 18 und hinten 2,15 x 18. 1,85 x 18 ist Serien-Hinterradfelge der ES/TS/ETS 125/150 und Serien-Vorderradfelge der ES 125/150 (ohne /1).
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: 18“ Hinterrad TS 250/1?

Beitragvon sten » 29. September 2014 21:25

okay also nicht einfach mal umstecken auf 1,85 x 18 vorderradfelge ;-(
In manchen Foren scheint es zu heißen: " wem nicht zu helfen ist, dem ist vieleicht zu schaden!" ;-)

Fuhrpark: MZ ES 250/2 1972 , Suzuki DR Big 800 1990 , Qek aero 1988
sten

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 1
Bilder: 4
Registriert: 21. September 2014 16:27
Wohnort: 32312 Alswede

Re: 18“ Hinterrad TS 250/1?

Beitragvon Enz-Zett » 30. September 2014 08:08

Mainzer hat geschrieben:Serienfelgen der 250er ETZ sind vorne 1,60 x 18 und hinten 2,15 x 18. 1,85 x 18 ist Serien-Hinterradfelge der ES/TS/ETS 125/150 und Serien-Vorderradfelge der ES 125/150 (ohne /1).

Echt? Hmm, dann muss ich nochmal schauen. Ich hatte jedenfalls ETZ 250 Hinterräder genommen und die Eintragung spielend leicht bekommen, nachdem ich auf die ETZ 250 A als "Nachfolgemodell" meiner TS verwiesen hatte.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste