Welches Behältnis für Zweitaktöl

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Ex User Martin » 30. September 2007 18:40

Cool!!

Als ich letztens Tanken mußte aber nich mit dem Auto+20Liter Kanister hinwollte,hab ich 200ml in ne kleine 0,33Plastikwasserflasche gemacht und die 500m auf Reserve zur Brennstoffquelle gefahren :lol: Die Buddel hab da weggeworfen.
Ex User Martin

 

Beitragvon alexander » 30. September 2007 19:00

IFA-Flotte hat geschrieben:Möchte ich mal meine Lösung zeigen^^
..


Auf eine Wandstaerke > 5mm achten!!
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

Schwalbe Bild
K3 ………...Bild
Speedake Bild

Fuhrpark: KR51/2, 1986; Peugeot Speedake 50, 1997; RV125 VanVan 2003
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5634
Themen: 71
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Nordlicht » 30. September 2007 19:03

Martin hat geschrieben:Cool!!

Als ich letztens Tanken mußte aber nich mit dem Auto+20Liter Kanister hinwollte,hab ich 200ml in ne kleine 0,33Plastikwasserflasche gemacht und die 500m auf Reserve zur Brennstoffquelle gefahren :lol: Die Buddel hab da weggeworfen.

Umweltsünder :twisted:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14363
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Beitragvon IFA-Flotte » 30. September 2007 19:18

Ich wollte das Ding aus Kupfer basteln, aber
1. ist ja unbezahlbar gewurden
2. Gibt kaum Fittings in benötigten Durchmesser
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 34
Skype: ifa-flotte

Beitragvon Ex User Martin » 30. September 2007 20:41

Nix da!Hab sie in den Kübel für leere Ölflaschen geworfen.
Ex User Martin

 

Beitragvon Maddin1 » 30. September 2007 22:14

@ IFA-Flotte:

Pass mit deinem "Öltank" auf, wenn die Grün-Weißen neben dir stehn. Sonst holn die das SEK, weil da einer mit ner ROHRBOMBE rumfährt. :roll: Oder is das eine, getarnt als Öltank? :lol:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 38

Beitragvon Sachsenharley Driver » 30. September 2007 22:18

Das wäre dann aber Kacke.!
Gruß Fred
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 84

Beitragvon IFA-Flotte » 1. Oktober 2007 13:38

Naja ich muss die noch besser Platzieren, diente nur erstmal der Dichtigkeitsprüfung ;)
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 34
Skype: ifa-flotte

Beitragvon Kokse » 2. Oktober 2007 07:40

IFA-Flotte hat geschrieben:Bisschen teurer .... 15€ für 1l ÖL


Ist kein Ding bekomme noch Spritgeld von der Arbeit :D
Dies sol ja auch nur eine Lösung sein, wenn eine Tour oder nen Etwas längerer Besuch ansteht.
Bekomme in der woche -> 32 Euro-> verfahre 170Km-> die Emmse nimmt 7-8 L.
Passt auch wenn man nen bisschen mehr am Gaß Spielt.


:P
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 39

Beitragvon Trophy-Treiber » 2. Oktober 2007 09:04

Zum Transport nehme ich handelsübliche 1 Liter Ölflaschen, aber zum Dosieren kann ich noch eine Innovation anbieten. Ich teile die Ölmenge mit so etwas (nur ein Beispielbild) ein:

Bild
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 64

Re: Welches Behältnis für Zweitaktöl

Beitragvon gustave corbeau » 6. Juli 2009 19:59

Wenn man bei der TS das hässliche Alurohr unter dem Tank abschraubt, hat man Platz für einen mehr oder minder schönen Ölflaschenhalter.
Ich habe mich für Clou-Beizflaschen entschieden.
Sie passen saugend zwischen Tank und Motor, besitzen eine gut ablesbare Skale und sind dicht, solange man den Schaumstoffeinsatz im Deckel nicht versaubeutelt.
Das Fassungsvermögen beträgt 1 Liter und das Beste ist, daß sie in der Firma als Abfall anfallen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 46

Re: Welches Behältnis für Zweitaktöl

Beitragvon alexander » 6. Juli 2009 21:13

Duerfte gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verstossen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

Schwalbe Bild
K3 ………...Bild
Speedake Bild

Fuhrpark: KR51/2, 1986; Peugeot Speedake 50, 1997; RV125 VanVan 2003
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5634
Themen: 71
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Welches Behältnis für Zweitaktöl

Beitragvon herb » 6. Juli 2009 22:44

Eine Zeitlang habe ich in der Sitzbank der TS einen 100ml Flachmann Goldkrone gefüllt mit mineralischem 2T Öl mitgeführt.
Gab skeptische Blicke und deftige Kommentare beim Tanken.
Das Problem der Kindersicherheit war auch gelöst, - Goldkrone darf man erst ab 18...
Später habe ich die 250ml Gebinde von M2T benutzt, davon bin ich aber weggekommen, seit ich den ETS Tank mit seiner enormen Reichweite verbaut habe.
Ein ordentlicher Flachmann aus Edelstahl hätte aber auch was...

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 52

Re: Welches Behältnis für Zweitaktöl

Beitragvon Martin H. » 22. Juli 2009 15:28

Bei meiner TS führe ich jetzt immer eine alte Ölflasche mit 600 ml mit, die paßt nämlich genau unter den rechten Seitendeckel, schräg gelegt, genau vor die Batterie. Das Ölfläschchen enthielt vorher Rasenmäheröl und stammt aus dem Baumarkt.
Mit 600 ml kommt man auf jeden Fall ganz schön weit... und die 1 L-Dinger sind schon zu groß.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14386
Artikel: 7
Themen: 154
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Welches Behältnis für Zweitaktöl

Beitragvon Martin H. » 22. Juli 2009 16:10

Hier noch ein Foto davon zur Verdeutlichung...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14386
Artikel: 7
Themen: 154
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Vorherige

Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste