Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
hiha hat geschrieben: Irgendwer schrub irgendwo, dass ein bummelig gefahrenes NVA-Eskortierungs-Moped bei der ersten schärferen Ausfahrt gernicht mehr aufhören wollte zu brennen und zu qualmen...
ths hat geschrieben:hiha hat geschrieben: Irgendwer schrub irgendwo, dass ein bummelig gefahrenes NVA-Eskortierungs-Moped bei der ersten schärferen Ausfahrt gernicht mehr aufhören wollte zu brennen und zu qualmen...
Das war glaub ich der Herr Dirk W. Köster.
Gruß
Thomas
RobinH hat geschrieben:Bei meiner simson war es so, das sie immer dann richtig angefangen zu qualmen wenn es wieder zeit wurde den auspuff sauber zu machen/auszubrennen...
Wenn der motor und auch logischer weise der auspuff dann heiß waren, hatt sie gequalmt wie hulle...
Also auspuff ausgebrannt und dann qualmte sie nicht mehr
hiha hat geschrieben:Im luftgekühlten Rennbetrieb ist nach wie vor rizinusbasiertes Zweitaktöl im Verhältnis 1:16 bis 1:20 verbreitet.
Laut Aussage der entsprechenden Piloten ist nur der Auspuff von Rückständen besonders belastet, Kolbenringnuten usw. sind immer sauber. Das gilt wohl nur für den Rennbetrieb, wo das Öl in diesen großen Mengen auch wirklich verbrannt wird. Im Stadtgebummel schafft man das wohl nicht.
Gruß
Hans
eisi hat geschrieben:Warum liest man desöfteren das die raucharmen Scooteröle nicht funktionieren sollen.
der garst hat geschrieben:Beim 2t Ölkauf schau ich immer auf die Jaso Klasse. Mineral hat FB, synthetisch FC und besonders gute Vollsynthetiköle FD.
Seit Jahren kaufe ich vorwiegend Castrol RS 2t nach Jaso FD wenn im Angebot und mische 1:75.
4Liter kosten ca 45 € aber dafür bleibt der Auspuff trocken und man hängt gut am Gas. Nachteilig ist das es zwar nicht raucht, aber stinkt wie sau.
luckyluke2 hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit Kettensägenöl ? Vor vielen Jahren hab ich das im Trabbi problemlos verballert .
Gibt nämlich bei Norma nächste Woche wieder 5ltr für 13,99 im Angebot .
MZ-Chopper hat geschrieben:luckyluke2 hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit Kettensägenöl ? Vor vielen Jahren hab ich das im Trabbi problemlos verballert .
Gibt nämlich bei Norma nächste Woche wieder 5ltr für 13,99 im Angebot .
der preis ist heiß...wenn damit 2T öl gemeint ist und nicht schmieröl???...
MZ-Chopper hat geschrieben:luckyluke2 hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit Kettensägenöl ? Vor vielen Jahren hab ich das im Trabbi problemlos verballert .
Gibt nämlich bei Norma nächste Woche wieder 5ltr für 13,99 im Angebot .
der preis ist heiß...wenn damit 2T öl gemeint ist und nicht schmieröl???...
luckyluke2 hat geschrieben:MZ-Chopper hat geschrieben:luckyluke2 hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit Kettensägenöl ? Vor vielen Jahren hab ich das im Trabbi problemlos verballert .
Gibt nämlich bei Norma nächste Woche wieder 5ltr für 13,99 im Angebot .
der preis ist heiß...wenn damit 2T öl gemeint ist und nicht schmieröl???...
Im Angebot ist auch eine 2-Taktkettensäge , das wird schon 2T Öl sein . Damals hab ich es immer
im Baumarkt gekauft , das war auch 50% günstiger als an der Tanke im Kanister .
Maik80 hat geschrieben:Wenn das Öl für die Schmierung der Kette ist, ist es ein Haftöl und nicht geeignet zum mischen.
MZ-Chopper hat geschrieben:luckyluke dein name ist programm![]()
wenns der trabi verkraftet hat...möchtest du das auch in der mz testen?...
dann bitte berichte hier mal...ich lasse mich gerne überzeugen...bei dem preis
Arni25 hat geschrieben:Also Kettenöl von der Motorsäge ist ja nun mal ein völlig neues Ding hier....![]()
viel Spass damit....Klickluckyluke2 hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit Kettensägenöl ? Vor vielen Jahren hab ich das im Trabbi problemlos verballert .
Gibt nämlich bei Norma nächste Woche wieder 5ltr für 13,99 im Angebot .
luckyluke2 hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben:Also Kettenöl von der Motorsäge ist ja nun mal ein völlig neues Ding hier....![]()
Ich sprach von 2T Öl .![]()
luckyluke2 hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit Kettensägenöl ?
luckyluke2 hat geschrieben:Das von mir im Trabi verballerte war auch mineralisches , hab aber grad nochmal geschaut , es ist![]()
Sägekettenölalso doch für die Kette . Ändert aber nichts an meiner Frage . Trotzdem wieder
mal blamiert .
Arni25 hat geschrieben:Im umgekehrten Fall hat mir ein Forstwirt den Tip gegeben, das man in der Kettensäge statt dem teuren Haftöl auch das billige Raps oder Sonnenblumen Speiseöl verwenden kann - 100% Natur und Bio.
Maik80 hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben:Im umgekehrten Fall hat mir ein Forstwirt den Tip gegeben, das man in der Kettensäge statt dem teuren Haftöl auch das billige Raps oder Sonnenblumen Speiseöl verwenden kann - 100% Natur und Bio.
Auf den Ersten, der das an der MZ versucht bin ich gespannt!
Maik80 hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben:Im umgekehrten Fall hat mir ein Forstwirt den Tip gegeben, das man in der Kettensäge statt dem teuren Haftöl auch das billige Raps oder Sonnenblumen Speiseöl verwenden kann - 100% Natur und Bio.
Auf den Ersten, der das an der MZ versucht bin ich gespannt!
Arni25 hat geschrieben:Motoröl oder Kettenöl?
Grundsätzlich ist das Kettensägenmotoröl auf kleinste Hubräume und Drehzahlen größer 10.000 U/min ausgelegt.
Arni25 hat geschrieben:Nun, so hat halt jeder seine eigenen Erfahrungen und Philosophien.
Meine dazu mit guten 4-5 stelligen Jahreslaufleistungen lautet: Super95 und das billige Kauflanflöl?
Abrassive Verschleißerscheinungen, schlechtes Startverhalten und sonstige Defekte gingen bisher zu 99,9% immer auf andere Ursachen zurück. Meist eigene Unwissenheit und eigene Dummheit....
Arni25 hat geschrieben:Nun, so hat halt jeder seine eigenen Erfahrungen und Philosophien.
Meine dazu mit guten 4-5 stelligen Jahreslaufleistungen lautet: Super95 und 1:50 das billige Kauflandöl.
Abrassive Verschleißerscheinungen, schlechtes Startverhalten und sonstige Defekte gingen bisher zu 99,9% immer auf andere Ursachen zurück. Meist eigene Unwissenheit und eigene Dummheit....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste