@ Robert: Das Öl welches du verlinkt hast ist das MTX SAE 80W (teilsynthetisch). Dieses Öl bin ich bisher jahrelang in meiner Simson gefahren - ohne Probleme.
Die Tests mit den Kupplungsscheiben der ETZ 150 habe ich mit dem MTX SAE 75W-140 (vollsynthetisch) gemacht. Dieses ist nach API GL 5 spezifiziert, siehe hier:
http://www.castrol.com/liveassets/bp_in ... 1_06_d.pdfWie gesagt wird von Castrol extra geschrieben, dass das Öl auch für Nasskupplungen geeignet ist und Kupplungsrutschen verhindert. Zum Kupplungsrutschen kann ich nicht viel sagen. Ich kann nur sagen, dass die Reibscheiben nicht aufquellen.
Und das man nur unlegierte Einberichsöle verwenden soll ist so auch nicht ganz richtig. Die von MZ für die DDR vorgeschriebenen Öle waren auch schon legiert. Ich habe noch 2 originale GL 100 Ölflaschen für die MZ hier. Damals hieß das GL nicht mehr wie "
Getriebeöl,
Legiert".
In meiner original MZ Reparaturanleitung steht folgendes:
2.4. Schmiermittel im GetriebeFür das Getriebe und den Primärtrieb ist in der DDR Getriebeöl "GL 100" erforderlich.
Hierbei handelt es sich um ein legiertes Getriebeöl, das zur Schmierung von Schalt- und Achsgetrieben geeigenet ist. Es ist ein alterungsbeständiges Schmierölraffinat mit Zusätzen zur Erhöhung des Druckaufnahmevermögens und zur Verschleißminderung. Es hat ein günstiges Kälteverhalten und erfüllt unter anderem folgende technische Forderungen:
Viskosität bei 40 °C bis 110 mm² / s (bis 110 cSt)
Stockpunkt höchstens - 25 °C
Flammpunkt 180 °C
Wassergehalt 0,1 %
Außerhalb der DDR ist Motorenöl SAE 30 ... 40 oder Getriebeöl SAE 80 mit gleichen Eigenschaften zu verwenden.Im Neuber Müller steht, dass man unlegierte Getriebe- bzw. Motorenöle nur im Notfall verwenden soll. Diese darf man dann auch nur maximal 10 000 km im Getriebe lassen.
Ich möchte hier jetzt nicht wie ein Besserwisser da stehen, sondern einfach nur Missverständnisse aus der Welt räumen

Mit besten Grüßen,
Martin
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-