Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 20:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2012 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
Ein klassischer ÖL Wechsel... oder spricht man davon das Getriebeöl zu wechseln ?
Kann mich bitte jemand mal aufklären was zu tun ist und vorallem was fürn ÖL und wieviel?


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein klassischer ÖL Wechsel...
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2012 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
klassischer Ölwechsel wird wohl beim 2 Takter mir Gemischbetankung etwas schwierig.

Gemeint ist der Getriebeölwechsel, der in einschlägiger Literatur (oder google: Ölwechsel ETZ 125) erklärt ist.

P.S.: Hoffentlich habe ich keinen Troll gefüttert... :gruebel:

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein klassischer ÖL Wechsel...
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2012 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
wenn es für die ETZ ist kommen 600 ml GL 60 SAE 80 GL3 rein

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein klassischer ÖL Wechsel...
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2012 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
TOP JOWI das wollte ich wissen *grins*


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein klassischer ÖL Wechsel...
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2012 22:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Schau mal hier viewtopic.php?p=171892 in Lothars Schmiermittelthread...

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein klassischer ÖL Wechsel...
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 13:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
google Dir mal eine BA für Dein Möpp, was da an Wartungsarbeiten beschrieben ist hilft echt.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein klassischer ÖL Wechsel...
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
jowi250 hat geschrieben:
wenn es für die ETZ ist kommen 600 ml GL 60 SAE 80 GL3 rein


Nicht ganz richtig!!! Die Getriebeölmenge bei den ETZ 125/150 Modellen beträgt 500 ml. Anderenfalls wird zwischen Kickstarter- und Schaltwelle übermäßig stark Öl austreten.

Grüße,
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2025 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2010 21:29
Beiträge: 122
Themen: 14
Bilder: 26
Wohnort: Erlangen
Alter: 50
Hallo Forum,

Ich hole diesen Thread nochmal rauf. Habe gestern eine schone Runde mit der kleine ETZ gedreht und die Gelegenheit des warmen Motor direkt zum ölwechseln beim Schopf gefasst.
Das Öl abgelassen und moped am HS auch länger nach vorne, hinten und auch zur Seite geneigt, damit alles rauskommt. Heute neues Öl reingefüllt. Neuber/Müller, Wildschrei und alle Reperaturhandbücher führen 600ml an, in diesem Thraed 500ml.
Habe also 500ml reingefüllt, Kontrollschraube raus und es sind 150ml wieder rausgekommen.

Was ist hier eurer Erfahrung nach maßgeblich, der Ölstand (würde ich sagen) oder das Papier?


Lg
/bk


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1987,
Susi VS 750/1988,
Kawasaki Z1000/2013,
Susi SV 650 S zur Pflege,
R.I.P. Kawasaki GPz 1000 RX/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2025 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4016
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hattest du beide Ablassschrauben herausgedreht?


Dateianhang:
Zwischenablage_06-01-2025_01.jpg


1 Ölkontrollschraube
2 Ölablaßschraube für Kupplungsraum
3 Ölablaßschraube für Getrieberaum
4 Leergangsarretierung - nicht herausdrehen!

Pfeil: Höhe des Ölstandes im Getriebe

Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2025 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2010 21:29
Beiträge: 122
Themen: 14
Bilder: 26
Wohnort: Erlangen
Alter: 50
:gruebel:
Nein, vergessen. Ich werd wohl langsam alt.
Ich machs gleich nochmal und berichte.

/bk

-- Hinzugefügt: 1. Juni 2025 14:23 --

Im zweiten Versuch alles tip-top. 550ml sind drin und so bleibt es erstmal.

/bk


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1987,
Susi VS 750/1988,
Kawasaki Z1000/2013,
Susi SV 650 S zur Pflege,
R.I.P. Kawasaki GPz 1000 RX/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de