Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 01:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2-Takt-Öl in Norwegen ?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2014 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2013 21:09
Beiträge: 12
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 64658 Fürth/Odw.
Hallo,
wir haben vor mit 2 MZ-Maschinen im Sommer 2015 nach Norwegen zu fahren. Nun ist meine Frage wie es dort oben mit dem 2-Takt-Öl aussieht.
Bekommt man das dort an jeder Ecke/Tankstelle so wie bei uns hier oder nur in bestimmten Läden oder Tankstellen ? Und kennt jemand aktuelle Preise für Öl in Norwegen ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Export Bj 1985, MZ TS 250/1 PSW-Gespann Bj 1980, MZ TS 250/1 LSW-
Gespann Bj 1976, MZ ES 250/1 Bj. 1964, NSU Maxi Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2-Takt-Öl in Norwegen ?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2014 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich würde einfach ausreichend mitnehmen. :oops:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2-Takt-Öl in Norwegen ?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2014 19:50 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
teuer .. nimm genug mit

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2-Takt-Öl in Norwegen ?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2014 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Ja klar. Ist mir nur schleierhaft warum ihr euch soooo auf das 2-Taktöl versteift. Das billigste 15W40, und gut. Preise allerdings bischen höher als in D. :mrgreen: Könnt ja mal vorbeischauen... :bia:


















p

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2-Takt-Öl in Norwegen ?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2014 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
Sehr viel teurer als in Deutschland. Am günstigsten ist es dort im Baummarkt:)

LG Michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2-Takt-Öl in Norwegen ?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
MichiKlatti hat geschrieben:
Sehr viel teurer als in Deutschland. Am günstigsten ist es dort im Baummarkt:)

Ja und manchmal kann man sie dort beobachten:
Seltsame, in schwarz gekleidete Gestalten, die versuchen, auf winzigen Moppeds in die kleinste Ritze die Ölflaschen stopfen, nicht ohne diese vorher noch bis zum letzten Kubikmilimeter mit dem teuren Nass zu befüllen, um ja kein Volumen zu verschwenden. :lach:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2-Takt-Öl in Norwegen ?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
2-Taktöl ist in Norwegen nichts exotisches. Norweger haben auch Motorsägen...


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2-Takt-Öl in Norwegen ?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
In Schweden gab es das an jeder Tankstelle. Und auch nicht wesentlich teurer als an deutschen Tankstellen. Wobei 2T-Öl an Tankstellen ja generell nicht wirklich billig ist. :|

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2-Takt-Öl in Norwegen ?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2014 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hi
Wenn ich wegfahre rechne ich grob 1 Liter 2T-Öl auf 5000 km. Mit dem Gespann ...
Also komm ich mit 5 Literflaschen 5000 km weit.
Was habt Ihr vor, kilometermäßig?

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2-Takt-Öl in Norwegen ?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2014 12:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
motorang hat geschrieben:
1 Liter 2T-Öl auf 5000 km. Mit dem Gespann ...

Was ist denn Dein Verbrauch etwa? :?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2-Takt-Öl in Norwegen ?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2014 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
1 L auf 5000 km? :shock: Sicher ein Schreibfehler.
Ich kippe pro Tankfüllung ~ 150 ml rein, eine Tankfüllung (~ 14 Liter Gemisch) reicht für ~ 300 km. Damit komme ich auf 2000 km mit einem Liter 2T-Öl.

Bei Langstreckenreisen gerade mit Solomotorrädern muß man halt ausrechnen, was einem wichtiger ist bzw. mehr weh tut. Packvolumen und Gewicht, wenn man das ganze Öl mitnimmt, oder Budgetbelastung wenn man das Öl unterwegs kauft. Ich wage zu behaupten, die vielleicht 20,- € was man auf so einer Fahrt in Zweitaktöl mehr investieren muss, wenn man unterwegs kauft, gefährdet die Reisekasse nicht.
Bei meiner vorletzten Langstreckenwanderung habe ich dann auch die Erfahrung gemacht, dass Flaschen nicht immer dicht sein müssen. Bei mir wars der Spiritus für den Trangia, der im Rucksack ausgelaufen ist. War schon scheußlich, aber wenn's 2T-Öl wäre... :kotz:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2-Takt-Öl in Norwegen ?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2014 13:08 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Ich glaub, der Motorang meinte 1l auf 1000km und mit 5l kommt er dann halt 5000km :ja:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2-Takt-Öl in Norwegen ?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2014 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
Richy hat geschrieben:
MichiKlatti hat geschrieben:
Sehr viel teurer als in Deutschland. Am günstigsten ist es dort im Baummarkt:)

Ja und manchmal kann man sie dort beobachten:
Seltsame, in schwarz gekleidete Gestalten, die versuchen, auf winzigen Moppeds in die kleinste Ritze die Ölflaschen stopfen, nicht ohne diese vorher noch bis zum letzten Kubikmilimeter mit dem teuren Nass zu befüllen, um ja kein Volumen zu verschwenden. :lach:



und so sieht das Ganze dann aus:

Bild

LG Michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de