Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. August 2016 00:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2013 15:25
Beiträge: 207
Themen: 16
Bilder: 3
Wohnort: Hamburg - Heimfeld
Alter: 63
Hallo Foristi!

Ich habe mich heute mal nach einem neuen Ölkanister umgeschaut, weil meiner (Castrol Power 2 T ) zur Neige geht.

Dabei habe ich das Castrol Power 2 T 4 Ltr. für 59,-- EUR bei Tante Louise entdeckt.
Als ich nachher bei Obi war, habe ich von Dolmar ein Zweitaktöl (vollsynthetisch) für geschmeidige 48,99 EUR entdeckt.

Was meint Ihr?

Ist das Dolmar genauso gut für meine S 51, Schwalbe, Duo oder meine MZ ES 150/1?

Laßt mich doch bitte mal Eure Meinung dazu wissen.

Tschüß,

Ulf


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1969 Farbe schwarz/weiß, Duo 4/1 Bj. 1983 schwarz mit Faltverdeck, S 51 Bj. 1989 12V billiardgrün, KR 51/1 Bj. 1980 3-Gang saharabeige,
KR51 Bj. 1964 hellgrün 3-Gang handgeschaltet, MWH/RB Bj. 1988, Trabant 601 Universal champagnerbeige, Bj. 1987, Anhänger HP 350-01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2016 03:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Ich hatte mir gerade das Castrol mit 4 Liter in der Bucht für rund 35 € gekauft (zum Beispiel hier: eBay-Artikelnummer 390861307613).

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2016 09:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
ein Ölfred - ein Ölfred !!! :jump: :wohoo:

nee ... aber Scherz beiseite - wozu braucht man bei den MZ ein vollsynthetisches Öl ? :gruebel:
ich fahre seit Jahren das billigste mineralische Kettensägenöl, den 5 Liter Kanister für ca.16,00 €,
glaube ich und alles ist gut. :ja: das vollsynthetische is mir einfach zu teuer ... :oops:

guckst du auch ===> > HIER < :biggthumpup:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2016 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Rund 15 € für den Liter ist schon heftig.
Wenn es denn trotzdem vollsynthetisch sein soll, dann nehme ich dieses Öl.
Für mich sind die Eigenschaften wichtig, nicht der Markenname..........

Als Antwort auf Deine Frage, ob Castrol oder Dolmar, keins von beiden. :wink:

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2016 10:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
http://www.bandel-online.de/oeLE_/_SCHM ... GwodL8MNOg und nun mal bissel Stimmung in den Ölfred bringen.
Sogar das Öl aus dem Kaufland tuts, bei mir schon seit 2007 bei allen Fahrzeugen :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2016 10:41 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
letztendlich ist es ziemlich egal, weil die MZ die "tolle Qualität" nicht braucht. Einzig zur Verwendung in der Motorsense/Kettensäge nehme ich ein teureres Öl welches nicht so riecht, weil man stundenlang im Abgasnebel steht und weil die doch relativ viel mit Vollgas und hoher Drehzahl laufen. Da sind die 6000 UpM der MZ gar nichts.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2016 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2006 20:59
Beiträge: 297
Themen: 25
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67
Moinmoin

Kettensäge war jetzt das Stichwort...
Ich nehme "Divinol"-Öl für meine Sägen und den Freischneider.
Türlich auch für die ETZ ! (mische ich 200 ml auf 11 Liter Sprit, geht schon etliche Jahre gut)

Empfehlung hatte ich von einem Feuerwehrkameraden aus unserem Stadtgebiet. Der ist Forstwirtschaftsmeister und macht auch in der FW die Kettensägen-Lehrgänge.

Ich kauf das bei eBay ("ÖLE und Fette" oder so), sowohl die kleinen 100ml für die Jackentasche und Kanister für die Buchenmopeds.
(was der Kollege schon meinte: die Fläschchen sehen genau so aus wie die von Stihl, ist aber halt ein anderes Etikett drauf, Farbe und Geruch sind gleich...) 8)

MfG, Ballermeier


Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2016 18:27 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Juhu, ein Ölfred. Hatten wir lange nicht mehr... :mrgreen:

Ich fahre in meiner RT das billigste 2T-Öl ausm Baumarkt. Es ist teilsynthetisches Öl und für die MZ qualitativ dicke ausreichend, weil die Ölqualität damals schlechter war als heute. Mit diesem Öl fahre ich in der RT 1:33 (statt 1:25). Kettensägenöl hat den Vorteil, dass man damit den Ölanteil im Gemisch reduzieren kann...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2016 19:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
schrauberschorsch hat geschrieben:
Kettensägenöl hat den Vorteil, dass man damit den Ölanteil im Gemisch reduzieren kann...

Das musst du jetzt mal genauer erklären :shock: :gruebel: :nixweiss:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2016 21:44 
Offline

Registriert: 7. Dezember 2013 14:00
Beiträge: 199
Themen: 6
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 36
Wo wir schon bei Kettensägenöl sind hat es schon mal jemand mit Aspen, 2mix (Stihl) oder einem Pendant dazu probiert? Was in der Säge läuft sollte doch die Emme auch vertragen.

-- Hinzugefügt: 14. August 2016 22:46 --

Was Schorsch meint ist das die guten Eigenschaften der sägenöle es erlauben mit weniger Öl zu fahren als mit einem billig Öl


Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2016 07:58 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ein Ga-La-bauer-Kumpel von mir meint bei den Kettensägen muss öfters mal der Schalldämpfer gereinigt werden da er sich irgendwann zusetzt und die Säge dann nicht mehr richtig zieht.
Das kenne ich bei den Emmen durch Verwendung von gutem teil- oder Vollsyntheseöl gar nicht mehr.

Er nimmt Bio-Kettensägenöl. Marke weiß ich nicht, aber vom Fachhandel.

Ich denke man kann es mal probieren und selbst bei einem Kolbenklemmer sind die Kosten bei einer Emme ja überschaubar klein.

Schlimmer als mit Addinol kanns ja fast nicht werden.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2016 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Öl ? ...Da muss ich was dazu senfen . :gespannt:

Wieso eigentlich immer vollsynthetisch ?
Das mineralische ist doch viel besser für das Motormaterial der MZ o. Simson ... :mrgreen:

1,70 á l hab ich letztens bezahlt ... beim Kauf von 20l Mannol. :sport:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2016 09:38 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Streethawk ts125 hat geschrieben:
Was Schorsch meint ist das die guten Eigenschaften der sägenöle es erlauben mit weniger Öl zu fahren als mit einem billig Öl


:ja:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2016 09:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
simsonfred hat geschrieben:
Dabei habe ich das Castrol Power 2 T 4 Ltr. für 59,-- EUR bei Tante Louise entdeckt.

Ganz schön teuer. :shock: Lies mal hier :arrow: viewtopic.php?f=8&t=33763

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2016 10:06 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich nehme das Vollsynthetische von http://www.wunsch-oele.de/
5 l / 35 €
Meine Restbestände von Addinol und Kaufland hat Sohnemann im Roller verheizt .... :shock: .

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2016 17:37 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Streethawk ts125 hat geschrieben:
Wo wir schon bei Kettensägenöl sind hat es schon mal jemand mit Aspen, 2mix (Stihl) oder einem Pendant dazu probiert? Was in der Säge läuft sollte doch die Emme auch vertragen

Hab ich schon ausprobiert mit STIHL Motomix; geht ohne weiteres, ist mir aber vieeel zu teuer (1 l = ca. 4 € :shock: ).
der garst hat geschrieben:
Ein Ga-La-bauer-Kumpel von mir meint bei den Kettensägen muss öfters mal der Schalldämpfer gereinigt werden da er sich irgendwann zusetzt und die Säge dann nicht mehr richtig zieht.
Das kenne ich bei den Emmen durch Verwendung von gutem teil- oder Vollsyntheseöl gar nicht mehr.

Er nimmt Bio-Kettensägenöl. Marke weiß ich nicht, aber vom Fachhandel.

Bio-Kettensägenöl ist aber für die Kette und nicht für den Motor. Wundert mich nicht, daß sein Auspuff alle Nase lang dicht ist. Eher wundert mich, daß der Motor damit überhaupt läuft. Ich würd mich das nicht trauen. Er soll man lieber Motomix o. Ä. für seine Sägen nehmen. Ist zwar teurer als der Sprit von der Tanke, damit laufen die Dinger aber viel besser, es stinkt längst nicht mehr so und er muß nie wieder einen Auspuff reinigen.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2016 20:14 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Dann habe ich da vielleicht was durcheinander gebracht. Da bin ich weniger bewandert.

Mir ging es mehr um die Aussage das sein Schalldämpfer hin und wieder mal gereinigt werden muss worauf hin ich ihm erwiderte sowas seit der Verwendung hochwertigen Vollsynthese- Zweitaktöls nicht mehr zu kennen. Der Auspuff brennt sich selbst frei. Darauf sagte er eben extra schon rauch und emmissionsarmes Öl mit hohem Mischungsverhältnis vom Forst Fachhandel zu verwenden.

Kettensägenöl und Sägekettenöl wird er aber sicher als erfahrener Fachmann unterscheiden können.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2016 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ist ja lustig hier. Aus dem Fredtitel lese ich das es sich um 2 T- Oel handelt.
Für mich ist das ein Mischoel zur Motorschmierung.

Und ja die Kette von der Kettensäge muss geölt werden.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2016 21:20 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
der garst hat geschrieben:
Kettensägenöl und Sägekettenöl wird er aber sicher als erfahrener Fachmann unterscheiden können.

Das sollte man annehmen, obwohl:
ich hab mal aus Schusseligkeit Biokettenöl in den Benzintank meiner Säge gefüllt. Habs zwar gleich gemerkt und wieder ausgekippt, aber die Tankfüllung danach roch beim leerfahren wie `ne Pommesbude...;D


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2016 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2013 15:25
Beiträge: 207
Themen: 16
Bilder: 3
Wohnort: Hamburg - Heimfeld
Alter: 63
Moin, Moin!

Vielen Dank für Eure Antworten.
Dann bin ich beim nächsten Kauf etwas schlauer.
Genügend Alternativen zu den, von mir genannten
Ölen habe ich ja jetzt.

Es ist einfach immer wieder klasse, wie schnell einem
hier im Forum geholfen wird.

Tschüß,

Ulf


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1969 Farbe schwarz/weiß, Duo 4/1 Bj. 1983 schwarz mit Faltverdeck, S 51 Bj. 1989 12V billiardgrün, KR 51/1 Bj. 1980 3-Gang saharabeige,
KR51 Bj. 1964 hellgrün 3-Gang handgeschaltet, MWH/RB Bj. 1988, Trabant 601 Universal champagnerbeige, Bj. 1987, Anhänger HP 350-01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de