Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 15:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. März 2022 10:18 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Moin,
hat schonmal jemand versucht Zweitaktöle ohne Vormischkomponente in der Getrenntschmierung zu verfeuern?
Also sowas wie Addinol Pole Position oder Motul 800.

Auf dem Addinolgebinde steht für Getrenntschmierung geeignet.
Langtuning sagt wiederum es wäre nicht geeignet.
Es ist ja ziemlich dick und nicht selbstmischend.

Hat da vllt jemand Erfahrung mit?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2022 10:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Also hier lese ich was von Vormischkomponente und selbstmischend:

https://kultmopeds.de/Motul-800-Road-Ra ... l-Motoroel

Würde mich bei modernen 2 T-Ölen auch wundern, wenn’s nicht so wäre.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2022 10:30 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Oha danke, dann bitte das Motul 800 streichen.

Das Addinol ist definitiv ohne Vormischkomponente und nicht selbstmischend.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2022 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Motul 800 fahre ich in der ETZ, auf der Flasche steht extra drauf, nicht für Getrentschmierung!

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2022 11:07 
Offline

Registriert: 21. Februar 2010 22:19
Beiträge: 178
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Pinnow / Uckermark
Alter: 56
Ich habe das Addinol Pole Position mit Getrenntschmierung über ein Jahr lang gefahren, es gab keine Probleme.


Fuhrpark: Kanuni MZ ETZ 251 1995, Audi Coupé 16V 1994, 28" SCOTT Crossbike 2001, Kawasaki Z900RS 2021

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2022 11:16 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Klar, der Satz: "Nur für Gemischschmierung" war einfach noch übrig und wurde deshalb mit auf das Etikett gedruckt.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2022 11:33 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
gaudicoupe hat geschrieben:
Ich habe das Addinol Pole Position mit Getrenntschmierung über ein Jahr lang gefahren, es gab keine Probleme.


Vielen Dank, das ist doch eine brauchbare Aussage ??


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2022 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
Rein vom Funktionsprinzip her müßte man in der Getrenntschmierung selbstverständlich Öle ohne Vormischbeimengung fahren können. Selbst Viertaktöl. Für die Schmierung ist die Vermischung mit Kraftstoff völlig unnötig. Im Gegenteil, die Schmierwirkung des Öls ist ja erst völlig vorhanden, wenn der vernebelte Kraftstoff seinen Aggregatzustand zu gasförmig geändert hat und das auskondensierte Öl flüssig bleibt. Gibt man es direkt in den Motor, bewegt es sich in flüssiger Form an den Wandungen entlang und schmiert unmittelbar.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2022 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3297
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Japp, völlig richtig!

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2022 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1517
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Das ist ein interessanter Denkansatz.
Das Öl gelangt ja bei der Getrenntschmierung direkt ins Kurbelgehäuse.(zumindest bei MZ Krädern)
Hatte mal eine Honda NSR 125, dort wurde es meiner Meinung nach dem Vergaser beigemischt.

Jedenfalls braucht es sich ja nicht mehr mit dem Kraftstoff vermischen im Kurbelgehäuse.

Also brauche ich beim Getrenntschmierer von MZ kein 2 Takt Öl?
Oder geht es da noch um bessere Verbrennungseigenschaften des 2T Öl, gegenüber dem herkömmlichen Motorenöl?

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2022 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
Ja. Auf die Dauer ist 4Taktöl wegen zu starker Aschebildung bei der Verbrennung und damit einhergehender Ablagerungen im Motor weniger geeignet. Die Schmierwirkung ist einwandfrei.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 08:18 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Klingt alles ganz plausibel ??

Hab hier mal das Addinol Pole Position mit den MZ 408 verglichen.
Das Pole Position ist schon viel dickflüssiger, deswegen hatte ich etwas bedenken.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 08:22 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
Um komplett tauglich für Getrenntschmierung zu sein, muss ein Öl auch bei -30°C noch einwandfrei zur Pumpe laufen und pumpbar sein. Das wird beim Motul und sicher auch beim Addinol knapp. Fährst du nur ab +10 Grad, werden beide Öle sicher auch in der Getrenntschmierung funktionieren.
VG Felix


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Frag doch einfach mal bei Addinol an und laß dir das technisch erklären warum oder warum nicht.... Wäre doch interessant was die dazu sagen...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 08:59 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Guesi hat geschrieben:
Frag doch einfach mal bei Addinol an und laß dir das technisch erklären warum oder warum nicht.... Wäre doch interessant was die dazu sagen...


Habe ich schonmal und keine Antwort erhalten.

Die werden sich denken, steht doch drauf für Getrenntschmierung geeignet was will der Idiot. :nixweiss:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Na das nenn ich Kundendienst :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1517
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Guesi hat geschrieben:
Na das nenn ich Kundendienst :-)


Da ist man bei dir besser dran :!: :ja:

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Hallo,
Ich fahre das Addinol Pole Position schon seit 2 Saisons in der Getrenntschmierung, funzt tadellos.
Ich hatte vorher bei Addinol angerufen und der gute Mann von Addinol sagte das man das bedenkenlos fahren kann.
Er hatte mir sogar ein Wisch per E-Mail geschickt von Addinol wo das drin steht das man das verwenden kann.

MfG

-- Hinzugefügt: 29th März 2022, 10:44 am --

Hallo,
Ich fahre das Addinol Pole Position schon seit 2 Saisons in der Getrenntschmierung, funzt tadellos.
Ich hatte vorher bei Addinol angerufen und der gute Mann von Addinol sagte das man das bedenkenlos fahren kann.
Er hatte mir sogar ein Wisch per E-Mail geschickt von Addinol wo das drin steht das man das verwenden kann.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 10:29 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Klingt super, hast du den Wisch noch?

Ich denke mal das ich damals keine Antwort bekam lag an der Coronazeit, hatten ja viele Betriebe echt Personalprobleme.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Műsst ich bei Gelegenheit mal meine Mails checken. Weiß nich ob ich den noch hab.
War nix anderes wie ein Datenblatt wenn ich mich recht entsinne.

MfG

-- Hinzugefügt: 29th März 2022, 2:46 pm --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de