E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon starke136 » 12. März 2022 13:04

Selbst auf dem günstigen Öl von Mannol und Norma steht selbstmischend, ich glaube das haben fast alle heute.

Aber wir kommen vom Thema ab😉
Bild
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
Pannonia Bastard "Masha" - Mein Beitrag zum Klimawandel!
MZ TS 250 "Die rote Rita"
Eine dicke Honda
starke136

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3193
Themen: 182
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 30

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon Martin H. » 12. März 2022 13:29

Mechanikus hat geschrieben:Und das ist der Irrglaube. Zwar mischt sich das "selbstmischende" Öl aufgrund beigemengten Kerosins (kein Witz!) besser mit Kraftstoff als reines Öl, aber noch lange nicht von selbst. Sonst könnte es nicht zu so fatalen Sachen wie Schwimmerkammern voller Öl kommen.

Sorry, aber ich weiß nicht, wie Du jetzt auf sowas kommst.
Ich tanke schon seit etlichen Jahren so, daß erst das Benzin und dann die passende Menge Öl reinkommt.
Irgendwelche Schwimmerkammern voller Öl o. ä. hatte ich noch nie.
Im übrigen für alle zur Beruhigung:
Man tankt ja eigentlich nie völlig "blank", wenn man unterwegs ist, sondern hat immer einen Rest 2-T-Gemisch im Tank (Reserve). Wenn man jetzt blankes Benzin drauftankt, dann IST das vorgemischt.
Der Rest ergibt sich dann beim Fahren durch die Vibrationen. :wink:
Mechanikus hat geschrieben:Dazu ein Trick von früher: Die beabsichtigte Ölmenge mischt sich umso besser mit der Tankfüllung, wenn sie mit ein bis zwei Litern Benzin verdünnt und dann in den Tank gegeben wird. Anschließend volltanken.

Ja, früher machte sowas auch noch Sinn, da die Öle nicht selbstmischend waren. Kenne die Stories noch von meinem Vater aus den 60ern, da wurde das Benzin an der Tanke mit der entsprechenden Menge Öl gemischt (mit einem großen Stab umgerührt) und dann erst in den Tank geschüttet.

starke136 hat geschrieben:Aber wir kommen vom Thema ab😉

Sorry...
Ok, Thema E 10: Hatte mein Vater eine ganze Weile in seiner ETZ getankt, auch ohne Schwierigkeiten.
Im übrigen kenn ich keine grünen Beläge im Vergaser etc.; weder bei E 10 noch E 5.
Liste der großen TS

Namenlos

Nein zum Arztassistenten!

Verschwörungstheoretiker halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Mitglied der FBF
Bild

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14055
Artikel: 7
Themen: 149
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon P-J » 12. März 2022 13:34

Es ist egal was man zuerst in den Tank schüttet aber da ich nie weis wie viel Sprit passt schütte ich das Oel an der Tanke hinterher rein. Das Duchschütteln hatte ich schon beschrieben, selbstmischend hin oder her. Meist Tank ich hier zu Hause aus 5 Liter Kanistern und auch die schüttel ich bevor ich befülle.
Das das Oel sich etwas absetzt, nach langer Standzeit, nach Unten, ist auch bei Selbstmischendem Oel normal. Deshalb schütteln bevor man den Hahn öffnet.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16809
Themen: 143
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 60

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon rally1476 » 12. März 2022 16:09

Ich hab das Mischöl immer in so einer alten Flasche mit so nem Plopp Verschluss dabei.
In die hab ich mir so Marken für 10 und 20Liter Sprit reingefräst.
Die ist aus farblosem Glas.
Nu ist das Öl ja so schön rot.
Letzten Sommer wurde ich von nem kleinen Mädel beobachtet, welche in nem Auto an der Nachbarsäule saß.
Die Augen hättet ihr sehen sollen als ich den vermeintlich leckeren Saft in den Tank der TS gekippt hab.
Da gab's dann auch nen netten Kommentar dazu.
So von wegen, der macht da Saft rein...
Hab mir dann einen gegrinst.
Wär ich mutig gewesen, hätt ich den letzten Rest aus der Flasche noch selbst genippt.
Das hab ich mir dann doch nicht getraut....
Brommt gut die Beere!

Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.
rally1476

 
Beiträge: 235
Themen: 2
Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Wohnort: an der Hütte
Alter: 46

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon beerdrinker » 12. März 2022 17:40

Ich hab für das Öl einen kleinen, schwarzen Extratank unter dem Luftfilterdeckel...

Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Kanuni-ETZ 301 mit Velorex700 /1996, Mitsubishi Lancer CJ0 / 1997
beerdrinker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 933
Themen: 39
Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Wohnort: Buckau
Alter: 55

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon Gummi » 12. März 2022 19:03

Ich hab die ersten Meter immer ne Qualmwolke hinter mir, ich Fahre Motorenaltöl mit Benzin.... danach geht's aber....

Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007
Gummi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 466
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 25. September 2017 18:45
Wohnort: Hoyerswerda

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon dr.blech » 12. März 2022 19:10

😄😄😄

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2105
Themen: 56
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 42

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon trabimotorrad » 12. März 2022 19:28

Gummi hat geschrieben:Ich hab die ersten Meter immer ne Qualmwolke hinter mir, ich Fahre Motorenaltöl mit Benzin.... danach geht's aber....


Oh, oh, nochmal Einer, der auf diese Weise sein Altöl "entsorgt" :top: Aber ich lasse es immer, "ablaufwarm" durch einen Kaffeefilter rennen und mische es nich 1:1 mit Zweitaktöl...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16630
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 63

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon Gummi » 12. März 2022 22:07

Nönö, das meiste geht in die Kettensäge....

Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007
Gummi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 466
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 25. September 2017 18:45
Wohnort: Hoyerswerda

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon Rico » 13. März 2022 23:04

Kein Problem mit E10 beim Fahren, aber beim Wegstellen.
Und da macht es keinen Unterschied ob E5 oder E10, Ablagerungen im Vergaser.

Ultimate schafft Abhilfe wie schon oben geschrieben, aber nach meiner bisherigen Erfahrung reicht auch schon Super Plus.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Themen: 28
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 56

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon elsa150 » 14. März 2022 06:05

Seitdem Normalbenzin E10 heißt, benutze ich in allen Verbrennungsmotoren nur noch Superbenzin.
Von Gartengeräten bis zu den Fahrzeugen.
Und Altöl geht zurück an den Händler, bei dem ich Neuöl gekauft habe.
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1700
Themen: 13
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 50
Skype: Elsa 150

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon trabimotorrad » 14. März 2022 06:22

Ja, doch, beim wegstellen einer alten MZ mit E10 im Tank ist doch einiges zu beachten: Bei meiner TS 250, Bj.71 war auf beiden Reifen 0,7 Bar zu wenig Luftdruck drinn😱 und ein wenig verstaubt war sie auch 🙄
Beim ersten Bremsen haben die, vermutlich, leicht angerosteten Bremsen so richtig gut gegriffen und toll gequietscht, aber es waren noch 12,7 Volt im 10ah Gel-Akku, also ist sie auf den dritten Kick angesprungen und saugut gelaufen, trotz ihrer originalen 17 Meckermann-PS😏
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16630
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 63

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon Martin H. » 14. März 2022 06:33

elsa150 hat geschrieben:Seitdem Normalbenzin E10 heißt, benutze ich in allen Verbrennungsmotoren nur noch Superbenzin.

E10 ist auch Superbenzin - die Oktanzahl ist genau so hoch wie beim E5.
Normalbenzin (91 Oktan) gibt’s schon länger nicht mehr.
Liste der großen TS

Namenlos

Nein zum Arztassistenten!

Verschwörungstheoretiker halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Mitglied der FBF
Bild

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14055
Artikel: 7
Themen: 149
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon Konstantin » 14. März 2022 11:55

Wie gesagt für eine MZ ist E10 besser als E95. Am besten sind natürlich die Synthetischen Spritsorten wie Super plus etc.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 303
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 54

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon ott » 14. März 2022 13:43

Hallo.
E10 im gesamten Fahrzeugpark inkl. Gartenfräse u. Rasenmäher.Keine Probleme.
Wenn die Motorräder länger stehen fahre ich die Schwimmwerkammer leer.
Bei der Fräse u. dem Rasenmäher meißt auch den Tank.
MfG

Fuhrpark: ETS 250 Bauj 71 u. 73 , TS250/1 , BMW R75/7 , EML-BMW-Gespann , XT 500 Umbau
ott

 
Beiträge: 102
Themen: 6
Registriert: 17. Dezember 2016 11:24
Wohnort: Grünsfeld
Skype: ot

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon ETZeStefan » 12. Mai 2022 11:08

Hallo, als die Spritpreise bei uns so hoch waren, bin ich mal wieder nach Polen tanken gefahren.
Zu meiner Verwunderung gab es dort jetzt auch E10 und weil der Super alle war habe ich das auch getankt.
Für die ETZ habe ich auch einen Kanister mitgenommen.
Die 20L E10 habe ich jetzt in der ETZ verfahren und festgestellt das die Verbindungsmuffe von Vergaser und Ansaugstutzen sehr rissig geworden ist.
Die Muffe ist extra für Vergaser vorgesehen aber anscheinend nicht E10 beständig.
Ansonsten konnte ich keine Unterschiede oder Probleme feststellen.


Viele Grüße Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2621
Artikel: 1
Themen: 84
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 32

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon P-J » 12. Mai 2022 15:27

Alkohol ist nicht nur bei motorrädern ein Problem.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16809
Themen: 143
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 60

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon Nordlicht » 12. Mai 2022 16:10

ETZeStefan hat geschrieben:Hallo, als die Spritpreise bei uns so hoch waren, bin ich mal wieder nach Polen tanken gefahren.
Zu meiner Verwunderung gab es dort jetzt auch E10 und weil der Super alle war habe ich das auch getankt.
Für die ETZ habe ich auch einen Kanister mitgenommen.
Die 20L E10 habe ich jetzt in der ETZ verfahren und festgestellt das die Verbindungsmuffe von Vergaser und Ansaugstutzen sehr rissig geworden ist.
Die Muffe ist extra für Vergaser vorgesehen aber anscheinend nicht E10 beständig.
Ansonsten konnte ich keine Unterschiede oder Probleme feststellen.


Viele Grüße Stefan
das hat garantiert nix mit E10 zu tun...der Gummi ist einfach Müll..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14022
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 66
Skype: Simsonemme

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon 2strokeklaus » 12. Mai 2022 16:20

Es ist nicht so einfach einen gut Kraftstoff beständigen Gummi herzustellen. Ist er gut beständig gegen Kraftstoff mag er Sauerstoff nicht mehr. Das gilt auch umgekehrt. Hier liegt die Kunst im Kompromiss.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. 1983, eingetragen 370 ccm und 27 PS
2strokeklaus

 
Beiträge: 14
Registriert: 19. Februar 2013 13:57

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon ETZ250Greiz » 12. Mai 2022 16:37

Mechanikus hat geschrieben:
emme33 hat geschrieben:Spätestens nach dem abbocken ist alles gemischt. Erst Benzin dann Öl, fertig.
starke136 hat geschrieben:Bei meinen Zweitaktölen steht überall selbstmischend drauf.
Ich kippe es seit je her schon immer zuletzt in den Tank😀

:ja:

Und das ist der Irrglaube. Zwar mischt sich das "selbstmischende" Öl aufgrund beigemengten Kerosins (kein Witz!) besser mit Kraftstoff als reines Öl, aber noch lange nicht von selbst. Sonst könnte es nicht zu so fatalen Sachen wie Schwimmerkammern voller Öl kommen. Bezeichnenderweise habe ich noch nie Probleme mit unkontinuierlichem Benzin-Öl Gemisch gehabt, denn ich mische immer nach bestem Gewissen.
Dazu ein Trick von früher: Die beabsichtigte Ölmenge mischt sich umso besser mit der Tankfüllung, wenn sie mit ein bis zwei Litern Benzin verdünnt und dann in den Tank gegeben wird. Anschließend volltanken. Gerade wenn man sehr wackere Mischungsverhältnisse wie 1:75 oder 1:100 fährt, ist eine gute Durchmischung die Lebensversicherung fürs Material.

Kleine Anekdote: Ein Kollege von mir tat immer 5 Stück Zucker in seinen Kaffee. Als ich ihm einen Löffel zum Umrühren gab, meinte er: Nein, um Gottes Willen, ich mags nicht so süß!


Auch von mir am eigentlichen Thema vorbei....

Vielleicht sehe ich das zu locker oder habe keine Ahnung oder beides 🤷‍♂️. Wie wurden den die 2Takter früher oft auf dem Betriebshof getankt? So wurde zum Beispiel der umfangreiche 2Takt-Bestand (S50, MZ, Trabant, B1000, Wartburg) bei den großen Post- u. Fernmeldeämtern mit eigener Tankstelle getankt:
Benzin aus der Zapfsäule rein und vorher oder nachher das gute dicke Öl mit dem Alu-Messbecher aus dem 200Liter-Ölfass rein. Da wurde weder vorgemischt noch durchgerührt. Und es gab weder Ablagerungen (außer Schlamm vom Dreck im Benzin) noch Motorschäden, die davon resultierten.
Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 448
Themen: 20
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon MrHankey » 12. Mai 2022 18:42

Ich tanke nur V Power, da ich den Deal habe (gleicher Preis wie E5). Den habe ich fürs Auto (Diesel), dort fahre ich V Power vorsorglich damit sich das Ansaugsystem und Einspritzsystem nicht so zusetzt.

Durch den Deal wie gesagt in allen 2 Rädern V-Power. Hauptvorteil in meinen Augen weniger die 100 Oktan (bringen nix bei den alten Motoren), sondern der fehlende Bioanteil, welcher sowohl Alu und Dichtungen angreifen, als auch das Benzin schneller "umkippen" lassen.

Gerade bei längeren Standzeiten (Winter) empfiehlt sich V-Power oder Untimate, welche beide keinen Bioanteil besitzen (sowohl Diesel als auch Benzin). Hier kann ich aus Erfahrung sagen, dass gerade ältere Vergasermotorräder danach deutlich besser anspringen.
Ohne Deal würde ich E5 fahren und zum überwintern V-Power oder Untimate tanken.

Fuhrpark: Aktuell:
- ETZ 150 BJ 86
- KTM Duke 690R
- Aprilia Sportcity Cube 300

Ex:
- Simson S51 Bj. 83 (S85d, 5Gang, Vape)
- MZ ETZ 251 Bj.90
- Simson SR50
- KTM Duke 690 2012er
- Aprilia Shiver 750 2010er
MrHankey

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 10. Dezember 2011 12:02
Wohnort: Eisenach
Alter: 40

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon ektäw » 12. Mai 2022 20:32

Hallo,
habe meinem Wartburg nun auch E10 gegeben.Fahrmäßig keine Änderung(habe früher Katalytbenzin
gefahren).Was nun mit dem Schmodder wird, muß ich sehen.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 706
Themen: 31
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon hermann27 » 12. Mai 2022 20:49

MrHankey hat geschrieben:
Gerade bei längeren Standzeiten (Winter) empfiehlt sich V-Power oder Untimate, welche beide keinen Bioanteil besitzen


Das habe ich anders gelesen und gehört.
Laut Aral enthält auch deren Ultimate Bio-Anteile, aber entscheidend sind halt die wesentliche besseren Additive.
Deshalb nutze ich es auch schon seit Jahren mindestens bei der letzten Herbstfüllung.

mfG Hermann

Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995
hermann27

 
Beiträge: 2043
Themen: 26
Registriert: 15. September 2018 22:36
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 73

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon Greif » 12. Mai 2022 21:15

MrHankey hat geschrieben:Ich tanke nur V Power, da ich den Deal habe (gleicher Preis wie E5). ...
Gerade bei längeren Standzeiten (Winter) empfiehlt sich V-Power oder Untimate, welche beide keinen Bioanteil besitzen ...
meine volle Zustimmung, die Vergaser und Düsen sind aus eigener Erfahrung auch viel sauberer ohne Biosuppe
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1536
Themen: 36
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 66

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon hiha » 13. Mai 2022 06:21

Ich hör immer nur Bio. Das einzig bio am Alkohol ist der Gärungsprozess, dann wars das. Drum ist das auch nicht richtig, dass wegen bio was umkippt, sondern allenfalls weil Alk hygroskopisch ist, also Wasser anzieht.
Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4323
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon ETZeStefan » 13. Mai 2022 06:44

Nordlicht hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:Hallo, als die Spritpreise bei uns so hoch waren, bin ich mal wieder nach Polen tanken gefahren.
Zu meiner Verwunderung gab es dort jetzt auch E10 und weil der Super alle war habe ich das auch getankt.
Für die ETZ habe ich auch einen Kanister mitgenommen.
Die 20L E10 habe ich jetzt in der ETZ verfahren und festgestellt das die Verbindungsmuffe von Vergaser und Ansaugstutzen sehr rissig geworden ist.
Die Muffe ist extra für Vergaser vorgesehen aber anscheinend nicht E10 beständig.
Ansonsten konnte ich keine Unterschiede oder Probleme feststellen.


Viele Grüße Stefan
das hat garantiert nix mit E10 zu tun...der Gummi ist einfach Müll..


Das kann sein, aber davor war der Gummi in Ordnung.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2621
Artikel: 1
Themen: 84
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 32

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon Wintertourer » 13. Mai 2022 08:18

Moin,

der Tank ist ja sehr selten völlig leergefahren.
Deshalb kippe ich immer erst das 2T Öl in der Tank, und dann das E5 obendrauf.
Probleme hatte ich damit noch nie.

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 945
Themen: 19
Bilder: 70
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 65

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon Enz-Zett » 13. Mai 2022 16:57

Rico hat geschrieben:aber nach meiner bisherigen Erfahrung reicht auch schon Super Plus.

Super Plus ist der gleiche Kraftstoff wie E5, nur etwas anders additiviert für die höhere Oktanzahl. Also auch Super Plus enthält Bioethanol.

Konstantin hat geschrieben:Am besten sind natürlich die Synthetischen Spritsorten wie Super plus etc.

Super Plus ist keine synthetische Spritsorte. Du verwechselst es wohl mit dem "Premium Super" wie V-Power, Ultimate & Co.
Ja, die können auch Bio-Bestandteile haben, aber kein Bioethanol.

hiha hat geschrieben:sondern allenfalls weil Alk hygroskopisch ist, also Wasser anzieht.
MrHankey hat geschrieben:Ohne Deal würde ich E5 fahren und zum überwintern V-Power oder Untimate tanken.

Ja, das Bioethanol zieht Wasser an, bindet also Wasser an sich. Aber es ist ein Irrglaube, dass es aktiv Wasser in den Tank saugt. Das Wasser kommt über die Luftfeuchtigkeit, Tankatmung, Kondensierung in den Tank. Und da ist es sogar von Vorteil, wenn es durch den Alkohol gebunden wird. Liegt es als freies Wasser im Tank, gibt es auch fiese Schäden.

Komisch, dass die alte Weisheit, gegen Nässe im Tank einfach eine Kappe Spiritus reinzufüllen, plötzlich nicht mehr gilt wenn der Spiritus schon ab Raffinerie im Sprit ist... :gruebel:
Wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen.
Wer die Gegenwart versteht, kann die Zukunft gestalten.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 13.500km
Nun Standpark mit Getriebeschaden :-(
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2976
Themen: 172
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Kreis LB, Westgrenze

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon Rico » 14. Mai 2022 20:31

Enz-Zett hat geschrieben:
Rico hat geschrieben:aber nach meiner bisherigen Erfahrung reicht auch schon Super Plus.

Super Plus ist der gleiche Kraftstoff wie E5, nur etwas anders additiviert für die höhere Oktanzahl. Also auch Super Plus enthält Bioethanol.

Mag sein, jedenfalls entfällt das jährliche Vergaser öffnen und reinigen.

Enz-Zett hat geschrieben:Ja, das Bioethanol zieht Wasser an, bindet also Wasser an sich. Aber es ist ein Irrglaube, dass es aktiv Wasser in den Tank saugt. Das Wasser kommt über die Luftfeuchtigkeit, Tankatmung, Kondensierung in den Tank...


Ich hatte für die Winterstandzeit eine Wasseranziehungsverhinderungsvorrichtung gebaut, ob es geholfen hat weiß ich nicht aber geschadet hat es nicht.
Siehe Foto:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Themen: 28
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 56

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon P-J » 11. Juni 2022 14:48

Hab gestern zum ersten mal im Gespann E10 getankt. Hab das Gefühl als ob sie minimal besser zieht aber der Motorlauf ist sehr Hart :shock: Denk das war der erste und letzte Versuch der Art.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16809
Themen: 143
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 60

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon Mell » 12. Juni 2022 15:36

Liegt wohl daran, dass E10 mittlerweile E13 oder 14 ist.
Alkohol schein immer noch billig zu sein, da panscht dann jemand oberhalb E10 :oops:

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 715
Themen: 30
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 54

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon MS53deluxe » 12. Juni 2022 23:36

rally1476 hat geschrieben:Ich kombiniere...!

Also Öl in den Tank...und dann mit dem scharfen Strahl der Zapfpistole umrühren...
...sollte man schonmal mental üben.
Die praktische Umsetzung ist ja ganz schön teuer...

Gruß Rally


So mache ich es schon immer

Dank Spritmonitor App und km Abgleich weiß ich immer das X Liter Kraftstoff zu erwarten sind. Also Öl grob gepeilt rein, meist lande ich zwischen 1:40 oder 1:60. Schön mitm Benzinstrahl in Wallung gebracht und weiter geht es.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998
MS53deluxe

 
Beiträge: 223
Themen: 9
Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Alter: 37

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon Ysengrin » 18. März 2023 18:59

Nachdem ja immer mal wieder die Rede von Gammel im Vergaser ist, der angeblich auf modernen Sprit zurückzuführen sei:

Hab heute meinen Vergaser zerlegt, der schon seit einigen Jahren seinen Dienst verrichtet. Nur mit E10 und ganz billigem mineralischen Öl betankt, im Winter wird nichts abgelassen oder so. Nur abgestellt.

So sah die Schwimmerkammer aus. Kein Gammel oder Siff, nur blankes Metall und ein paar wenige und winzige Brösel, die anscheinend aus dem Tank stammen. :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ ETS 250 Gespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3910
Themen: 331
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 43

Re: E10 für MZ und andere alte Zweitakter

Beitragvon Richy » 18. März 2023 22:32

Mechanikus hat geschrieben:In der Oldtimer Markt gab es mal einen Test dazu.

Der Artikel ist übrigens auch online verfügbar:
https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/grundlagen/oldtimer-und-e10-%E2%80%93-die-fakten
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 3*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3340
Themen: 35
Bilder: 59
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 42

Vorherige

Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste