5-w40

Moderator: Moderatoren

5-w40

Beitragvon pacopaco » 25. April 2007 06:48

sorry für nochn öl-fred, aber ich hab gestern die hälfte der297 beiträge die die suchfunktion für öl+rotax anzeigt, durchgekämmt und bin immer noch nicht so schlau, wie ich gern wäre...
also: ich hab 8 liter shell helix plus, synthetisch, 5-w40, jaso sg steht auch noch drauf (orginal verschlossene literflaschen aus ner werkstattauflösung), das ist ja bestimmt ein feines und teures zeug, schmeckt das meinem rotäxle oder kriegt das davon bauchschmerzen?

Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990
pacopaco

 
Beiträge: 193
Themen: 18
Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58

Beitragvon Berni » 25. April 2007 10:45

Soviel ich weiss, ist das ein vollsynthetisches Leichtlauföl für moderne PKW-Motoren. Würde ich persönlich für den Rotax NICHT nehmen. Soviel ich weiss erfüllt es auch nicht die JASO MA Spezifikation für Motorräder mit Motor/Getriebeeinheit und Ölbadkupplung.
Der Rotax braucht mineralisches oder teilsynthetisches Öl, wobei die JASO MA Spezifikation wichtig ist. Natürlich läuft er auch mit anderen Ölen, aber nach meinen Erfahrungen reagieren Getriebe und Kupplung recht sensibel auf nicht geeignete Öle.
Nur meine Meinung!
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Ex User Hermann » 25. April 2007 12:55

Ich schließe mich Berni an, auf jeden Fall sollte es Öl der Spezifikation "JASO MA" sein. (SG ist eigentlich eine "API-Spezifikation")

Und unter "10Wxx" würde ich bei diesem Motor auch nicht gehen.
Ex User Hermann

 

Re: 5-w40

Beitragvon Wormser » 25. April 2007 17:41

pacopaco hat geschrieben:sorry für nochn öl-fred, aber ich hab gestern die hälfte der297 beiträge die die suchfunktion für öl+rotax anzeigt, durchgekämmt und bin immer noch nicht so schlau, wie ich gern wäre...
also: ich hab 8 liter shell helix plus, synthetisch, 5-w40, jaso sg steht auch noch drauf (orginal verschlossene literflaschen aus ner werkstattauflösung), das ist ja bestimmt ein feines und teures zeug, schmeckt das meinem rotäxle oder kriegt das davon bauchschmerzen?


Eigentlich versteh ich nicht wieso so viel experimentiert wird mit den Ölen.
Für einen Einzylinder ist ein mineralisches 15W40 oder 20W40 oder 20W50 genau richtig.Sollten diese Öle noch die JASO MA Norm erfüllen umso besser.Wenn nicht ist auch nicht schlimm.Aber ein 5W40 nur ins Auto kippen.Seit 26 Jahren fahr ich in meinen Moppeds 15W40 und hatte noch nie Probleme.Das billige Öl aus dem Baumarkt ist genau richtig.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Nordlicht » 25. April 2007 18:01

Du fragst sicher an weil du dieses Öl für kleines Geld bekommen kannst. Aber bei vollsynthetisches Öl würde ich in Bezug auf die Kupplung drauf verzichten,auch wenns umsonst ist.Rotaxteile sind teuer.. Denke drann der Motor ist in seiner Bauweise ca. 20 Jahre alt,da war vollsynthetisch noch nicht verbreitet. Bei Tante Louise gibs 10 W-40 Jaso MA für unter 20 Euro,das ist mein Öl jetzt,Castrol ist mir beim besten Willen zu teuer...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: 5-w40

Beitragvon Ex User Hermann » 25. April 2007 18:02

Wormser hat geschrieben:Sollten diese Öle noch die JASO MA Norm erfüllen umso besser.Wenn nicht ist auch nicht schlimm.

Schon öfter gesagt und immer wieder: Der Rotax schaltet sich nach einigen Kilometern besch... mit Öl ohne Spezifikation nach JASO MA!!!

Wormser hat geschrieben:Das billige Öl aus dem Baumarkt ist genau richtig.

Wenn das "billige Öl" genau richtig ist, wieso ging mit Einsatz von Castrol der Ölverbrauch meines Rotax rapide zurück auf kaum meßbare Werte (1/4L auf 6000Km) und die Schaltbarkeit ist kein Vergleich mit vorher?
Ex User Hermann

 

Re: 5-w40

Beitragvon Ekki » 25. April 2007 18:09

Hermann hat geschrieben:Wenn das "billige Öl" genau richtig ist, wieso ging mit Einsatz von Castrol der Ölverbrauch meines Rotax rapide zurück auf kaum meßbare Werte (1/4L auf 6000Km) und die Schaltbarkeit ist kein Vergleich mit vorher?

Dann mache ich ja inschtinktiew wieder alles richtig. Wer gut schmiert, der gut fährt. Leider komme ich mit einem Viertelliter auf 6000 nicht mehr aus, aber dafür hat meine Gülle jahrelang gar nichts geschluckt.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Beitragvon Ex User Hermann » 25. April 2007 18:12

Vorher mit Billigöl und ohne JASO MA 1/4L auf 1000Km Ölverbrauch, jetzt mit Castrol GrandPrix 1/4L auf 6000Km.

Vorher mit Billigöl schlechte Schaltbarkeit spätestens 2000Km nach dem Ölwechsel, jetzt ein wenig spürbar erst ab 5000Km, aber bei 6000Km ist sowieso ein Wechsel fällig.
Ex User Hermann

 

Beitragvon g-spann » 25. April 2007 18:14

Nordlicht hat geschrieben: Aber bei vollsynthetisches Öl würde ich in Bezug auf die Kupplung drauf verzichten,auch wenns umsonst ist.Rotaxteile sind teuer.. Denke drann der Motor ist in seiner Bauweise ca. 20 Jahre alt,da war vollsynthetisch noch nicht verbreitet.


Ich fahre seit 30.000 km, der Vorbesitzer auch schon 25.000 km vollsynth. 5 W 50, hab weder mit Schaltbarkeit,
Ölverbrauch noch Kupplungsproblemen zu kämpfen...man sollte sich auch nicht zu viele Sorgen machen...
Ein Umstieg von Mineral- auf Vollsynthöl kann Probleme aufgrund der Reinigungwirkung machen
(Undichtigkeiten), das ist aber eigentlich schon alles...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Ex User Hermann » 25. April 2007 18:59

Du hast ja auch ne Dampfturbine und keinen Verbrennungsmotor im g-spann
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nordlicht » 25. April 2007 19:27

g-spann hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben: Aber bei vollsynthetisches Öl würde ich in Bezug auf die Kupplung drauf verzichten,auch wenns umsonst ist.Rotaxteile sind teuer.. Denke drann der Motor ist in seiner Bauweise ca. 20 Jahre alt,da war vollsynthetisch noch nicht verbreitet.


Ich fahre seit 30.000 km, der Vorbesitzer auch schon 25.000 km vollsynth. 5 W 50, hab weder mit Schaltbarkeit,
Ölverbrauch noch Kupplungsproblemen zu kämpfen...man sollte sich auch nicht zu viele Sorgen machen...
Ein Umstieg von Mineral- auf Vollsynthöl kann Probleme aufgrund der Reinigungwirkung machen
(Undichtigkeiten), das ist aber eigentlich schon alles...

Das muß ja jeder dann selber entscheiden was er nimmt. Nur brauchen tue ich es nicht,warum Super Plus tanken ,wenn Super reicht......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Wormser » 25. April 2007 19:31

Hermann hat geschrieben:Vorher mit Billigöl und ohne JASO MA 1/4L auf 1000Km Ölverbrauch, jetzt mit Castrol GrandPrix 1/4L auf 6000Km.

Vorher mit Billigöl schlechte Schaltbarkeit spätestens 2000Km nach dem Ölwechsel, jetzt ein wenig spürbar erst ab 5000Km, aber bei 6000Km ist sowieso ein Wechsel fällig.


Dein Ölverbrauch hätte auch hochgehen können.Dass die Schaltbarkeit besser wird weiß ich.Mein Arbeitskollege hat ne BMW1150GS,in der Werkstatt haben die Vollsynt.eingefüllt.Hat nachher einen wahnsinnig hohen ölverbrauch gehabt.Dann hat er selbst 15W40 eingefüllt.Fast kein Verbrauch mehr.Selbst hab ich in meiner Yamaha XJR1200 20W40 mineralisch mit JASO MA drin und hab keinen Verbrauch auf den letzten 3000km.Das ist Öl von LOUIS.Dieses Öl wird von Castrol hergestellt.Ich trau eigentlich keinem Öl dass synt.ist.Hab mir schonmal ne Kupplung ruiniert dadurch.Mit mineralisch geht man absolut kein Risiko ein.Solange die Spezifikation erreicht wird oder übertroffen wird ist alles ok.Alles andere ist rausgeschmissenes Geld.In meiner Bedienungsanleitung von der Yamaha steht ,man solle ein SE Öl verwenden.Selbst das billigste Baumarktöl erfüllt schon die SF marke.Also bedenkenlos,weil eine Stufe besser.Mit meiner Transalp hab ich das genauso gehandhabt und selbst mit über 100 000km keine Kupplungsprobs gehabt.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 25. April 2007 19:33

Ich habs: Wir testen mal Frittenöl! :licht:

(Dumm nur das man beim Geruch immer Hunger bekommt)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 25. April 2007 19:35

Wormser hat geschrieben:Solange die Spezifikation erreicht wird oder übertroffen wird ist alles ok.

Ja, richtig, aber der Rotax schreit nach JASO MA, sonst hakelts ganz derbe beim Schalten, besonders an der Ampel wenn man den Leerlauf finden will.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Gast » 25. April 2007 19:40

Hermann hat geschrieben:Ich habs: Wir testen mal Frittenöl! :licht:

(Dumm nur das man beim Geruch immer Hunger bekommt)

...ich sach nur: kaltgepresstes Olivenöl...!!! :irre: :rofl:

P.S. endlich mal wieder ein Ölfred.......................................
Gast

 

Beitragvon Ex User Hermann » 25. April 2007 20:24

Kapressol! Somit wäre der Markenname auch gefunden! McFritt-Spezifikation "Chicken MA"
Ex User Hermann

 

Beitragvon EA-SY 500 FUN » 29. April 2007 10:06

Wie jetzt??? Ölverbrauch....??? Sowas kenn ich nicht...alle 6000 km Ölwechsel und kein messbarer Verbrauch.
enrico
EA-SY 500 Fun
Grüßt aus dem Thüringer Wald

Fuhrpark: momentan GSX-G
EA-SY 500 FUN

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert: 19. April 2007 16:55
Wohnort: eisenach
Alter: 50

Beitragvon Ex User Hermann » 29. April 2007 11:07

EA-SY wieviel hat Deine denn runter?
Ex User Hermann

 

Beitragvon EA-SY 500 FUN » 30. April 2007 22:30

@Hermann: is noch fast "jungfreulich" ;-) erst 28000 km.
enrico
EA-SY 500 Fun
Grüßt aus dem Thüringer Wald

Fuhrpark: momentan GSX-G
EA-SY 500 FUN

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert: 19. April 2007 16:55
Wohnort: eisenach
Alter: 50

Beitragvon Ex User Hermann » 30. April 2007 22:32

Meine hat 60000 runter.
Ex User Hermann

 

merci

Beitragvon pacopaco » 2. Mai 2007 20:42

ich denk ich werd ma 10 w 40 maximal teilsynth. reintun, falls was besonderes passiert, sach ich bescheid jo

Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990
pacopaco

 
Beiträge: 193
Themen: 18
Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58

Beitragvon Ex User Hermann » 2. Mai 2007 20:54

JASO MA nicht vergessen! ;-)
Ex User Hermann

 


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste