Problem mit Rotax Motor

Moderator: Moderatoren

Re: Problem mit Rotax Motor

Beitragvon Maik80 » 7. Dezember 2012 15:30

Michael92 hat geschrieben:Wer ist Motorrad Ente und was werd ich dafür ungefähr berappen dürfen?



http://www.motorradente.de/


Anrufen und Deine Frage wird beantwortet. Sehr hilfsbereit und umgänglich, hat auch den einen oder anderen Tipp auf Lager, ohne das die Dollarzeichen in den Augen klimpern.

-- Hinzugefügt: 7. Dezember 2012 15:38 --

Edith: Artikelnummer: 121031395038
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 43

Re: Problem mit Rotax Motor

Beitragvon Armstrong-Oldie » 28. Januar 2013 18:45

mzkay hat geschrieben:Ich hab noch einen Rumpf vom 504er - allerdings weis ich nicht, ob der passt und die Pleuelbuchse vom Kolbenbolzen hat ne Macke


Ich suche einen Rumpf vom 504er. Auch defekt.
Wenn Du den Rumpf vom 504er los werden willst send mir eine PN.

Gruß Karl-F.

-- Hinzugefügt: 28. Januar 2013 19:36 --

Michael92 hat geschrieben:Bin immernoch nicht weitergekommen leider. Kann mir denn keiner helfen, diesen fast Oldtimer zu erhalten?

Kann den keiner meinen Motor zu einem aktzeptablen Preis überholen oder weiß einen gebrauchten 350er Motor?
Gruß Michael


Ich habe den 504er Motor meiner Armstrong selbst komplett zerlegt, Lager, Starterwelle, Dichtungen.. gewechselt.
Das ist nicht sooo schwer. Allerdings bin ich keine Fachwerkstatt. Deshalb hat die gesamte Aktion bei mir Monate gedauert.
Denn was kaputt ist, welche Ersatzteile benötigt werden sieht man erst wenn der Motor zerlegt ist.
Dann geht es an die Beschaffung der Ersatzteile... das kann Monate dauern..

Hast du eine Reperaturanleitung?

Die 350er Armstrong hat den gleichen Motor.
Hier wurden überholte 350er Motoren versteigert, für £245.00
http://www.mod-sales.com/auction/vehicl ... Engine.htm

Was ist aus der Sache geworden?

Fuhrpark: Armstrong MT 500 Bj 1985
Armstrong-Oldie

 
Beiträge: 26
Themen: 1
Registriert: 20. Januar 2013 01:13

Re: Problem mit Rotax Motor

Beitragvon Michael92 » 16. Juni 2013 11:40

Melde mich nun auch mal wieder, habe von einem Forenkollegen den Motor umbauen lassen auf 500ccm³ und bin gerade dabei den Motor ans laufen zu bringen. Hat alles ewig gedauert, da man keinen Schwingenbolzen mehr für meine Aprilia herbekommt.

Jetzt habe ich aber einen baugleichen gefunden, der hat anstatt des 6-Kant Kopfes einen Innensechskanntkopf. Die Länge und Durchmesser ist gleich.


Es fehlt mir noch der Gummi zwischen Ansaugstutzen und Vergaser, woher bekommt man sowas für die 500er?

Danke & Gruß

Michael

Fuhrpark: Aprila ETX 6.35, Yamaha DT 125 R
Michael92

 
Beiträge: 30
Themen: 5
Registriert: 9. Oktober 2011 13:02
Wohnort: Bayern
Alter: 31

Re: Problem mit Rotax Motor

Beitragvon Nordtax » 16. Juni 2013 15:09

Der Link zu Ente steht doch oben.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Aprilia, Guzzi, Honda, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1278
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Problem mit Rotax Motor

Beitragvon Michael92 » 17. Juni 2013 14:40

Das Problem ist aber, dass mein Ansaugstutzen schief weg geht.

Motorradente kann mir den MZ-Gummi besorgen, meine Frage passt dieser dann?

Mein Ansaugtrakt sieht so aus:

Bild

Da ist noch der original Gummi drauf von der Aprilia, der ist jedoch zu klein da ich auf den passenden 34er Dellorte der MZ umsteige. Ansaugstutzen hab ich bereits bestellt, der müsste morgen kommen. (original MZ 500)

Fuhrpark: Aprila ETX 6.35, Yamaha DT 125 R
Michael92

 
Beiträge: 30
Themen: 5
Registriert: 9. Oktober 2011 13:02
Wohnort: Bayern
Alter: 31

Re: Problem mit Rotax Motor

Beitragvon mzkay » 17. Juni 2013 15:19

Micha!!! Ich hab dir aber mehrfach gesagt, daß du die Schräge wieder ausgleichen mußt. Also einen Keil einbauen. Und dann benötigst du einen Ansaugflansch, welcher gerade nach hinten geht. Dazu hatte ich dir unzählige Links bei Ebay gepostet.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3669
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Problem mit Rotax Motor

Beitragvon Nordtax » 17. Juni 2013 16:04

Michael92 hat geschrieben:Motorradente kann mir den MZ-Gummi besorgen, meine Frage passt dieser dann?

Sorry, da hatte ich einen Denkfehler.
Der MZ-Gummi wird nicht passen.
Du brauchst einen geraden, kurzen Gummi, evtl. passen da Ansauggummis von der Guzzi LM 1/2/3 oder der Stutzen der Rotax-KTMs mitsamt Gummi.
Durchmesser deines Vergasers und Stutzens feststellen und bei Stein-Dinse als Dellorto-Spezialisten oder enduroklassiker.at als KTM-Spezi anfragen.
Evtl. habe ich auch passende Teile.

Michael92 hat geschrieben:Ansaugstutzen hab ich bereits bestellt, der müsste morgen kommen. (original MZ 500)

Der wird auch mit dem von Kay erwähnten Keil durch den Knick nur suboptimale Ergebnisse bringen, wenn der Vergaser durch dem insgesamt längeren Stutzen damit überhaupt noch an den Luftfilter passt.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Aprilia, Guzzi, Honda, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1278
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Problem mit Rotax Motor

Beitragvon Michael92 » 19. Juni 2013 14:49

Haben den original Stutzen hier liegen, der hat einen Knick. Wie wird der Knick verbaut? Also in welche Richtung?

Einen Gummi hab ich auch bestellt, der passen sollte.

Kann leider erst am Wochenende an das Motorrad, da es nicht zu Hause steht.


Gruß Michael

Fuhrpark: Aprila ETX 6.35, Yamaha DT 125 R
Michael92

 
Beiträge: 30
Themen: 5
Registriert: 9. Oktober 2011 13:02
Wohnort: Bayern
Alter: 31

Re: Problem mit Rotax Motor

Beitragvon Michael92 » 31. Dezember 2013 11:07

Der Motor ist drin, jetzt habe ich noch Probleme mit dem Abstimmen und den "First-Run" kommt jemand aus der Nähe von 95700 und könnte mir helfen?

Wäre echt sehr nett!!


Gruß Michael

Fuhrpark: Aprila ETX 6.35, Yamaha DT 125 R
Michael92

 
Beiträge: 30
Themen: 5
Registriert: 9. Oktober 2011 13:02
Wohnort: Bayern
Alter: 31

Re: Problem mit Rotax Motor

Beitragvon Martin H. » 31. Dezember 2013 14:38

Michael92 hat geschrieben:Der Motor ist drin, jetzt habe ich noch Probleme mit dem Abstimmen und den "First-Run" kommt jemand aus der Nähe von 95700 und könnte mir helfen?

Nähe, naja, wie man´s nimmt... bin aus Berg bei NM, Du aus der nördlichen Oberpfalz... was genau für Probleme gibt es denn beim Abstimmen?
Hast Du Dich an die Anleitungen, die es bei www.miraculis.de gibt, gehalten (die Reparaturanleitung dort gilt ja für den 350er und 500er Rotaxmotor, paßt also für Deinen)?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14386
Artikel: 7
Themen: 154
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Problem mit Rotax Motor

Beitragvon mzkay » 31. Dezember 2013 16:46

Michael Vergaser und Motor sind aufeinander abgestimmt. Beschreibe bitte mal deine genauen Probleme.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3669
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Vorherige

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 3 Gäste