Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
pitu hat geschrieben:Nun hab ich mich hier im Forum mal umgesehn und einige Beiträge gefunden von Leuten die mit der Nockenwelle, dem Vergaser und dem Auspuff "rumgespielt" haben. Aber dennoch keine wirkliche Lösung für mein Problem gefunden
igentlich steht hier alles im Forum. Ich sag nur Suchfunktion mit Schlagwörtern wie: A1, A2, Sebring, Dellorto, Ansaugstutzen/begradigung, usw.....
Was ist den genau dein "Problem"? bzw. was für eine Lösung suchst du?
Besorge dir einen A2 (nicht so einfach) mach aus dem Deckel Lufi ein Schweizer Käse bau den einfachen Papierluftfilter (Etz 250) ein.. Hauptdüse anpassen...so 125 und fahren und berichten. Zum Auspuff kann ich dir über PN mehr sagen.......Was hat deine Rotax im Moment für Fahrleistungen?
Bist du das Maschinchen eigentlich schon selbst gefahren?
ich selber fahre auch mit 27PS und ich finde das man damit erstmal leben kann.
Nebenbei: vielleicht solltest du erstmal putzen bevor du "leistungsteigerst" Wink
Und du hast die wirklich geschenkt gekriegt?
pitu hat geschrieben:Das einzige was ich aus den Threads entnehmen konnte war, dass es verschiedene Auspuffe für den Rotax gibt. Welche sind das und was bringen die effektiv?
pitu hat geschrieben:Oder bringt auch ein anderer Vergaser was?
pitu hat geschrieben:Und falls ja, wo bekomme ich Auspuff und Vergaser?
pitu hat geschrieben:Da ich auch nicht genau weiß was ich für nen Auspuff dran habe (ich vermute allerdings den originalen) habe ich noch 3 Bilder von der MZ hochgeladen.
Hermann hat geschrieben:![]()
![]()
Schon klar, mein Freund!
Hermann hat geschrieben:A1 = 34PS (naja, eher so um die 30 bis allerhöchstens 34)
roccokohl hat geschrieben:Und wenn ich bis dahin keinen A2 habe, dann wird es wohl ein anderer Sebring werden!
(in Form eines goldenen/silbernen Dämpfers, der die Form hat wie eine FAXE Bierdose! (scheiß auf den Lärm!)
Nordlicht hat geschrieben: bau den einfachen Papierluftfilter (Etz 250) ein..
Martin H. hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben: bau den einfachen Papierluftfilter (Etz 250) ein..
Hallo Uwe,
das versteh ich nicht ganz; dachte, die Rotaxe und die ETZen hätten den selben LuFi?!
Gruß, Martin.
Hermann hat geschrieben:Kann mal einer der Moderatoren die Tapete verkleinern? Man scrollt sich nen Wolf hier!
Egon hat geschrieben:Willste du eine bockige Ziege fahren, dann lass den Dell Orto Vergaser drauf.
Willst du aber Spaß am fahren haben, montiere einen Bing.
Hermann hat geschrieben:Irgendwann bau ich die Solo wieder auf, sobald ich einen funktionierenden Motor habe.
Hermann hat geschrieben:
Das wird dann im Stil wie das hier (natürlich mit großer Doppelduplexbremse):
Alex hat geschrieben:Das war aber ein anderer Rotax-Motor, oder?
genau....bischen mehr Hubraum...andere Nocke..... aber mit dem richtigen Püff...gehts auch schon ganz gut....sirguzzi hat geschrieben:Alex hat geschrieben:Das war aber ein anderer Rotax-Motor, oder?
Nee, im Prinzip ist "unser" Rotax die Basis des Renners:
Guckst du hier
(Nebenbei: Putzen hat bei einem Fzg. , welches man nicht kennt, den Vorteil, das man mit der Maschine vertraut wird und den Ein oder Anderen Fehler entdeckt!)
Hermann hat geschrieben::unknown: Du meinst die goldene Brülltüte?
McGyver hat geschrieben:Wie wahr!
Bei mir war es ein kaputter Stoßdämpfer, und noch besser: einen fehlenden Sicherungsclip des Kettenschschlosses Shocked
Gruß
René
roccokohl hat geschrieben:Ja, die Goldene meinte ich. Aber die gibts auch mit einer Silberhülle.
Silber passt optisch besser.
roccokohl hat geschrieben:Warum hat sich noch keiner von Euch zu nem anderen Kopf geäußert?
z.B. gabs doch einen mit 2 Nockenwellen?!?
Hermann hat geschrieben:Tatsächlich?![]()
Die gibts sogar für 500er Eintöpfe ........... zufällig liegt hier sowas rum, muß nur etwas angepaßt werden:
Hermann hat geschrieben:Und was bringt das wirklich IN ZAHLEN? Mal vom Preis abgesehen. 2 Nockenwellen an sich machen ja nicht automatisch mehr Leistung.
Hermann hat geschrieben:Auf Deutsch: ... >> uninteressant.
roccokohl hat geschrieben:Kann man den irgendwie so zerlegen, das man quasi das innenleben bzw. Hülle wechseln kann?
roccokohl hat geschrieben:Immerhin sind da ja anscheinend zwei verschiedene Materialien im Spiel.
Oder ist der Goldene/silberne Mantel einfach nur so zur Optik rumgelegt?
roccokohl hat geschrieben:Übrigens, ich dachte ursprünglich an den hier, als ich von "Silberner Hülle", Racing und Schnüffelstück sprach.
Hermann hat geschrieben:Nein, nix geschraubt.
Optik und Gewichtsersparnis gleichzeitig. Das ist Aluminium. Und die Pötte sind DEUTLICH leichter als die A-Töpfe der MZ!
Hermann hat geschrieben:Fein, aber meiner ist von einer XT500 und somit schonmal vorab für den Rotax besser geeignet. Die Halterung vom Goldenen und dem von Dir gezeigten Silbernen passt natürlich ohne Frickelei.
roccokohl hat geschrieben:Hermann hat geschrieben:Nein, nix geschraubt.
Optik und Gewichtsersparnis gleichzeitig. Das ist Aluminium. Und die Pötte sind DEUTLICH leichter als die A-Töpfe der MZ!
Und wie ist der Alu Mantel befestigt?
roccokohl hat geschrieben:Hat schonmal jemand so Einen zerlegt?
roccokohl hat geschrieben:Das wär doch ne Idee zum Nachbauen. (kompl. Edelstahl, XT Innerrein und Form des Goldenen)![]()
Man man, du putzt aber gründlich durch die Ecken!
Wenn ich mich im Bereich der Kette aufhalte, dann ist das bei mir kein putzen mehr, sondern meistens ein Teil der Wartungsarbeiten!
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste