Spannrolle defekt und schlagendes Geräusch

Moderator: Moderatoren

Spannrolle defekt und schlagendes Geräusch

Beitragvon konradf » 25. Mai 2024 21:52

Guten Abend liebe Forumsmitglieder,
ich bin Konrad und seit dieser Woche ebenfalls Mitglied und verfasse nun auch direkt meinen ersten Beitrag und hoffe, dass ihr mir bei meiner Frage weiterhelfen könnt.
Ich habe dieses Jahr die Silver Star meines Vaters von 1996 übernommen, da er selbst noch nie viel damit gefahren ist und sich das Motorradfahren für ihn mittlerweile gänzlich erledigt hat. Aufgrund dessen hat das Moped zwar wenig Straße gesehen (10000 km), aber auch lange Standzeiten in der Garage hinter sich.
Ich habe mich vorerst um einen Ölwechsel gekümmert und soweit alles fertig gemacht, um die ersten Runden drehen zu können. Auf meinen Testfahrten ist mir dann ein singendes/mahlendes Geräusch aufgefallen, dass ab ca. 3000 Umdrehungen auftritt und drehzahlabhängig zu sein scheint. Meine logische Schlussfolgerung war, dass es vermutlich etwas mit dem Riementrieb zu tun haben könnte. Daher habe ich den Deckel des Zahnriemens abgenommen und mir die Sache angesehen. Als möglichen Defekt sehe ich hier die Spannrolle und ggf. das zugehörige Kugellager.

PXL_20240525_184335010.MP.jpg

PXL_20240525_184330939.jpg

PXL_20240525_184326205.jpg

Ich kenne Spannrollen aus dem Kfz-Bereich und diese haben in der Regel eine Kunststoffummanttelung oder Ähnliches. Das ist bei meiner Spannrolle offensichtlich nicht (mehr?) der Fall und bringt mich jetzt zum nachdenken. Ich habe schon bei Gabors-Mz-Laden geschaut und dort kann man dieses Kunststoffteil für die Spannrolle kaufen: Spannrolle bei Gabors-MZ-Laden
Hat sich meine Spannrollenbelag also verflüchtigt? Vielleicht kennt sich ja einer von euch aus und kann mir sagen, ob hier schon ggf. mein Problem liegt und wie das ganze normalerweise aussehen sollte.

Eine zweite Sache, die mir bei meiner Testfahrt aufgefallen ist, war, dass ich vereinzelt schlagende Geräusche gehört habe. Anfänglich dachte ich noch, dass es sich hierbei um Fehlzündungen handeln könnte, jedoch viel mir auf, dass immer bei Auftreten des Geräusches die Drehzahlmessernadel anfing zu springen oder keine Drehzahl mehr anzuzeigen. Hat jemand von euch einen Tipp wonach ich hier schauen könnte?

Danke schonmal für euren fachkundigen Rat und ein schönes Wochenende euch!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Silver Star Classic/1996
konradf

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 11. Mai 2024 08:58
Wohnort: Dresden
Alter: 29

Re: Spannrolle defekt und schlagendes Geräusch

Beitragvon Dieter » 25. Mai 2024 23:29

Hallo,

ich kenne den Motor nur aus Erzählungen von Kollegen. Bei dem Geräusch besteht die Möglichkeit das der Zahnriemen überspringt. Da es leider unterschiedliche Zahnräder für unten und oben gibt, die sich optisch nicht unbedingt in der Aufteilung der Zahnabstände unterscheiden lassen, kann es sein das schon mal eins der Zahnräder getauscht wurde und/oder der falsche Zahnriemen aufgelegt wurde. Aber die Unterscheidungen kann dir nur einer der Kollegen sagen, der den Motor besser kennt. Die Unterschiede sind leider nur minimal und nur sehr schlecht zu erkennen.

Der Generalvertrieb von Rotax konnte meinem Kollegen damals auch nicht wirklich helfen. Nachdem er die passenden Teile hatte, lief alles wieder sauber.
Vielleicht hat ja schon mal jemand über das Problem etwas geschrieben.

Es wäre noch schön, wenn du dich kurz vorstellst und Bilder des Motorrad einstellen würdest.



Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3676
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 67

Re: Spannrolle defekt und schlagendes Geräusch

Beitragvon Etzitus » 26. Mai 2024 11:13

Hallo,

so wie du das mit der Spannrolle vorgefunden hast, ist das schon richtig. Da kommt kein Kunststoffring drum. Der bei Gabor angebotene Ring müsste, wenn er, wie da angegeben, ein Originalteil ist, nicht aus Kunststoff, sondern aus Metall sein. Und dieser Metrallring sitzt direkt auf dem Kugellager. So wie das auf der Ersatzteilzeichnung angegeben ist.
Hast du die Reparaturanleitungen für die Rotaxen? Wenn nicht, findest du sie hier bei Miraculis unter Bücher und MZ/MuZ.

Schöne Jrüße
Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 462
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 66

Re: Spannrolle defekt und schlagendes Geräusch

Beitragvon konradf » 26. Mai 2024 20:10

@dieter
Danke für den Tipp mit dem Zahnriemen. Auf das Thema mit den falschen Riemen und den Ritzeln bin ich hier im Forum auch schon gestoßen, ich hoffe mal, dass ich nicht davon betroffen bin.
PS: Bilder kommen noch

@Rainer
danke für deine Erklärung. Ich werde mal versuchen das Kugellager der Spannrolle zu tauschen. Vielleicht ist das auch die Quelle des Geräuschs

Fuhrpark: MZ Silver Star Classic/1996
konradf

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 11. Mai 2024 08:58
Wohnort: Dresden
Alter: 29

Re: Spannrolle defekt und schlagendes Geräusch

Beitragvon Nordtax » 26. Mai 2024 20:37

konradf hat geschrieben:@Rainer
danke für deine Erklärung. Ich werde mal versuchen das Kugellager der Spannrolle zu tauschen. Vielleicht ist das auch die Quelle des Geräuschs

Wenn die Lager der Spann- und/oder Gegenrolle defekt sind, sollte man das ohne die Abdeckung deutlicher hören können als mit.
Oder man nimmt fix mal den Riemen ab und dreht dann an den Lagern.

Gruß, Thorsten
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Aprilia, Guzzi, Honda, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1281
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Spannrolle defekt und schlagendes Geräusch

Beitragvon Jogi250 » 27. Mai 2024 07:24

Ich kann ja verstehen, dass man so altes Geraffel gern mal testen und somit ohne großen (finanziellen) Aufwand wieder zum Laufen bringen möchte.
Aber ist das wirklich immer der richtige Weg? Natürlich kann man nicht alles wissen. Und schon gar nicht alles selbst können. Aber wenn ich da eine Riemenspannrolle sehe, welche bereits Flugrost und diverse Ablagerungen (oder Abrieb) angesetzt hat, dann überleg' ich da nicht lange, ob die es vielleicht doch noch ein Weilchen tun könnte.

Im Forum anhand von Bildern die Frage zu stellen, ob denn die Allgemeinheit diese Rolle für korrekt befindet - statt den Riemen herunter zu nehmen und erstmal die einwandfreie Funktion zu testen? Bei jahrelanger Standzeit und unbekanntem Alter des Riemens müsste man selbigen vielleicht auch nicht unbedingt wieder aufziehen...

Der Riemen muss letztendlich über eine glatte, leichtgängige Rolle laufen. Ob die nun aus Kunststoff oder Metall ist, oder ob direkt ein breites Kugel-/Rollenlager genutzt wird oder zwei Kugellager nebeneinander - ohne jegliche Hülse darüber - ist doch völlig zweitrangig.

Ein drehzahlabhängiges, mahlendes(!) Geräusch, welches der Fahrer während der Fahrt zu hören glaubt, wird gleich logischerweise dem Riementrieb zugeordnet. Klar, mehr drehende Teile gibt’s ja in dem Hobel auch nicht.
Also auf Privatgelände einmal einige Meter ohne Helm fahren und zumindest links & rechts des Motors auf unterschiedlich laute Ausprägung des Geräuschs achten? Abdeckungen runter, den Lieblingsschraubendreher ins Ohr und loslegen - ach nee - erst befrag' ich das Forum zu einem "scheinbar" drehzahlabhängigen Geräusch ohne weitere Angaben.

So einen Rotax Motor habe ich noch nicht beschraubt aber behaupte dennoch, dass ein mahlendes Geräusch vom hängenden Anlasserfreilauf bis hin zum Nockenwellenlager so ziemlich alles sein kann. Oder es ist gar nichts und es sind einfach akustische Interferenzen unter'm Helm, welche den Motor anders klingen lassen?

Nix für ungut aber bei solchen Fragestellungen ist es halt sehr schwer, die Kenntnisse und Fähigkeiten des Fragestellers einzuschätzen. Und vielleicht wäre es für den Einen oder Anderen auch besser, das Mopped in fremde Hände zu geben.
In meiner Nachbarschaft gibt’s einige Halb-Erwachsende, welche täglich mit ihren Simsons kämpfen. Mein Blutdruck steigt jedesmal, wenn ich höre, wie die Kickstarter malträtiert werden.
"Ja, ja, die springt schon immer beschissen an. War auch bei meinem Vater und meinem Bruder schon so."
Nee, sag' ich, da muss nur einmal jemand den Versager korrekt einstellen. Ich hör' doch auf 'nen Kilometer Entfernung, dass das Leerlaufgemisch nicht stimmt und die Nadel im Vergaser zu hoch hängt.

Ist halt einfach schade, wenn so altes Zeug irgendwann kaputtgeschraubt wird, nur weil der Besitzer unbedingt alles selbst erledigen muss. So wie ein mir bekannter Dnepr-Fahrer, welcher genau weiß, wie der Dekompressionshebel funktioniert. Ohne diesen könne man ja so einen gewaltigen Motor gar nicht antreten. Komisch nur, dass der Bowdenzug zur Zündungsgrundplatte geht....

Sorry, das musste mal raus. Blutdruck ist jetzt wieder normal.

Zum Thema:
- Geräusch genauer lokalisieren
- Zahnriemen nebst Spannrolle tauschen
- Auspuff-Dichtigkeit prüfen (zischende Abgase können auch lustige Geräusche verursachen)
- Im Zweifel erst einmal eine andere Rotax anhören.

Gruß
Jogi

Fuhrpark: MZ und andere
Jogi250

 
Beiträge: 82
Themen: 1
Registriert: 22. März 2012 13:09
Wohnort: Apolda

Re: Spannrolle defekt und schlagendes Geräusch

Beitragvon konradf » 27. Mai 2024 07:42

Moin Jogi,
danke für deinen konstruktiven Kommentar. Die letzten vier Zeilen hätten wohl auch gereicht.
Schönen Montag noch :)

Fuhrpark: MZ Silver Star Classic/1996
konradf

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 11. Mai 2024 08:58
Wohnort: Dresden
Alter: 29

Re: Spannrolle defekt und schlagendes Geräusch

Beitragvon starke136 » 27. Mai 2024 08:04

konradf hat geschrieben:Moin Jogi,
danke für deinen konstruktiven Kommentar. Die letzten vier Zeilen hätten wohl auch gereicht.
Schönen Montag noch :)


Hi und Willkommen :)

Lass dich nicht entmutigen, solche Grummelbärchen die sich gerne mal aufregen ( ohne in diesem Fall den Motor überhaupt zu kennen) gibts hier immer mal wieder :D

Du machst das schon richtig so mit deinen Fragen und Bildern. Dumme Fragen gibt es nicht und hier gibt es einige User mit wirklich guten fachlichen Wissen, die immer gerne weiterhelfen.

Beste Grüße,
Karsten
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
Pannonia TLF 250 Deluxe "Masha" - Mein Beitrag zum Klimawandel!
CF Moto 450 SR - Die kleine Lotusblüte
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 3730
Themen: 198
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 32

Re: Spannrolle defekt und schlagendes Geräusch

Beitragvon Konstantin » 27. Mai 2024 09:30

Ist natürlich immer hilfreich wenn man einen Fachmann in der Nähe hat der sich mit den altren Rotaxmotoren auskennt. Aber das wird nicht oft der Fall sein. Viele Motorradwerkstätten lehnen es ja ab da solche Exoten zu reparieren. Da ist man dann selber gefragt...

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 19
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 55

Re: Spannrolle defekt und schlagendes Geräusch

Beitragvon Martin H. » 27. Mai 2024 16:14

Hallo Konrad,
wie ich sehe, bist Du aus Dresden... dort gibt´s einige Foristen: geomap.php
Da findet sich doch garantiert jemand, der sich das mal anhören/ anschauen könnte... :wink:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14394
Artikel: 7
Themen: 154
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste