Motor leckt Öl

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Nr.Zwo » 20. November 2007 14:36

Sicher ist an genau der Stelle wie bei dir der Stutzen.
Aber wie kommst du darauf das ich mein Öl auf dem Acker entsorge?
Zuletzt geändert von Nr.Zwo am 20. November 2007 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon ETZChris » 20. November 2007 14:36

Nr.Zwo hat geschrieben:Bei meinem Gespann ist dieser Stutzen übrigens Knochentrocken. 8)


@mzkay: sagt doch alles, oder?!?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Öl / Umwelt

Beitragvon schrotax » 23. November 2007 08:32

Ich find es ja generell ganz gut wenn man sich über die Umwelt Gedanken macht. Nur übertreiben sollte man es nicht !
Ganz objektiv gesehn is ja Motorradfahren die sinnloseste Möglichkeit Energie zu verschwenden und die Umwelt zu belasten weil es ja in der heutigen Zeit absolutr unnotwendig ist. Jeder der noch dazu eine Rotax fährt ist ein doppelter Umweltsünder , weil die Produktion dieses Motors eingestellt wurde weil er die Abgas und Lautstärkenormen nicht mehr erfüllen konnte. Alternativ zum Motorradfahren bliben da nur noch div.Elektrofahrzeuge. Obwohl- was is da wieder mit Elektrosmog??
Tatsache ist: Jeder der Motorrad fährt macht das weil er ein klein wenig verrückt ist nd es eigentlich nix schöneres gibt !
Es ist dann auch absolut unnotwendig sich hinter -ach ich bin ja so grün, alternativ oder ähnlichen Argumenten zu verstecken. Man sollte dazu stehn.
Wenn schon von ganz oben (Regierung ) alles verhindert wird um echte Alternativen zu forcieren, dann hast du als kleiner Maxe schon gar keine Chance dazu.
Mein Vater hat für Felix Wankel gearbeitet. Der hatte mitte der 60er einen Wankelmotor mit der doppelten Leistung der damilgen Fahrzeuge bei einem echten Verbrauch von 3 Litern. Hat auf der Avus zu Testzwecken an Rennen teilgenommen und alles gewonnen. Die Patente dafür aht die deutsche undesregierung damals billigst gekauft und bis heute gut in einer Schublade versteckt - aus gutem Grund!

So is das, Freunde

Liebe Grüsse an " Umweltverschmutzer "

Jürgen
schrotax

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 10. Januar 2007 18:29
Wohnort: Kopfing
Alter: 61

Beitragvon Harri-g » 23. November 2007 11:32

Man sollte nicht übertreiben, auch nicht den angeblichen Umweltschutz!
Wenn ein Motor Öl über den Entlüftungssschlauch abbläst, dann tut er das auch ohne diesen.
Und wenn das Öl im Zylinder wieder verbrannt wird ist das ja auch nicht der Weisheit letzter schluss!
Das ist die Technische Seite! Vom Gesetz her ist es aber klar, Diese Vorrichtung muss sein, da nützt kein Diskutieren ob Sinnvoll oder nicht.

Zu "SCHROTAX" Ich selbt und Freunde haben einen Wankel gefahren (NSU Spider)
Fazit:Interessante Technik, Materialmäßig noch nicht so Ausgereift, aber gerade bei kleinerem Hubraum sehr Leistungsfähig. Aber eines war er ganz gewiss nicht! Ein Spritsparer oder 3 Liter Auto :shock:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Re: Öl / Umwelt

Beitragvon knut » 23. November 2007 11:57

schrotax hat geschrieben: Die Patente dafür aht die deutsche undesregierung damals billigst gekauft und bis heute gut in einer Schublade versteckt - aus gutem Grund!

also ich dachte mazda baut wankelmotoren - da haben die wohl die bunte republik beklaut :shock:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Öl / Umwelt

Beitragvon ETZChris » 23. November 2007 12:02

knut hat geschrieben:
schrotax hat geschrieben: Die Patente dafür aht die deutsche undesregierung damals billigst gekauft und bis heute gut in einer Schublade versteckt - aus gutem Grund!

also ich dachte mazda baut wankelmotoren - da haben die wohl die bunte republik beklaut :shock:


in den 70ern hatte mazda "günstig" lizenzen von Audi erworben und die eben weiterentwickelt...

ich denke mal, schrotax meint nen sparsames wankelkonzept...denn das sind ja auch die mazda-wankel nicht...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Öl / Umwelt

Beitragvon Harri-g » 23. November 2007 12:11

knut hat geschrieben:
schrotax hat geschrieben: Die Patente dafür aht die deutsche undesregierung damals billigst gekauft und bis heute gut in einer Schublade versteckt - aus gutem Grund!

also ich dachte mazda baut wankelmotoren - da haben die wohl die bunte republik beklaut :shock:

Aba Knut! Du kennst den NSU RO80 nicht??? Seiner Zeit Motormäßig und vom Aussehen 30 Jahre vorraus, und deshalb kaum gekauft. :!:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Harri-g » 23. November 2007 12:15

Übrigens Zur Erinnerung! Den Motor gas auch auf 2 Rädern! Herkules/Wankel 200ccm :!:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Wankel

Beitragvon schrotax » 23. November 2007 13:05

Klar weiss ich, dass auch Mazda und davor NSU oder auch Hercules und sogar Norton den Wankel Motor verbaut haben. Aber keiner dieser Firmen konnte bis heute 2 der grössten Probleme lösen. 1. Verbrauch, 2. die Kammerabdichtung.
Dies hatte felix Wankel schon Mitte der 60er gelöst gehabt . Er war ein genialer Konstrukteur aber wie die meisten Genies immer in akuter Geldno. Deshalb hat er diese Patente auch verkaufen müssen. Es wäre wirtschaftlich heute eine Katastrophe wenn diese Patente mit der heute zur Verfügung stehenden Werkstofftechnik und Wissen umgesetzt würden. Das wissen auch die Herren da ganz oben bei euch und deshalb ist die besagte Schublade sehr gut verschlossen.

Jürgen
schrotax

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 10. Januar 2007 18:29
Wohnort: Kopfing
Alter: 61

Beitragvon Ex User Hermann » 24. November 2007 06:03

Jetzt gehts abber ab hier ............... übrigens "Schrotax": In Deutzeland kann man im Falle eines Falles soviel Kohle für Umweltverschmutzung blechen, daß man den Rest seines Lebens NICHT mehr Mopped fährt! Und das sogar mit Garantie!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 24. November 2007 06:24

Nachtrag: "Euch"? .................. gibts noch Österreich-Ungarn und Preußen? Ich dachte wir sind Europa?

Obwohl, genau betrachtet, sind diejenigen mit dem geringsten Beitrag (an der Gemeinschaft) am lautesten.
Ex User Hermann

 

EU/ wir/euch

Beitragvon schrotax » 24. November 2007 09:27

Sorry Hermann wenn du dich persönlich angegriffen fühlst , aber wenn du genau über das nachdenkst was ich zum Thema Mopedfahrn und Umweltschutz geschrieben habe wirst du mir recht geben müssen.
"Euch" hab ich ganz bewusst geschrieben. Bin zwar auch in Köln geboren(übrigends ein sehr erfreulicher Tag für die Menschheit !), Fühle mich aber weder als Österreicher, Deutscher und schon gar nicht Europäer oder irgend so was Ähnliches. War schon ziemlich überall, erlaube mir aber ,ich zu sein und nicht ein Teil irgendeines Systems !

Liebe Grüsse

Jürgen
schrotax

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 10. Januar 2007 18:29
Wohnort: Kopfing
Alter: 61

Beitragvon Harri-g » 24. November 2007 10:56

Aber Hallo! Jetzt sind wir vom leckenden Motor zur übergeordneten Instanz gekommen :roll:
Übrigens:Ich weis das ich Deutscher und Europäer bin, ob man das fühlt weis ich nicht.
Aber ich Weine deshalb nicht und fahre MZ :D
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Nordlicht » 24. November 2007 15:58

soll ich mir jetzt einen Kopf machen.......das in meinem Schlauch sich auch ein Tropfen Öl befindet.....nee...nee,er kommt ja nicht raus,ich halt ihn gefangen :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Harri-g » 24. November 2007 18:26

Nordlicht hat geschrieben:soll ich mir jetzt einen Kopf machen.......das in meinem Schlauch sich auch ein Tropfen Öl befindet.....nee...nee,er kommt ja nicht raus,ich halt ihn gefangen :D

Wer Öl tropfen lässt frisst auch kleine Kinder die er vorher durch die Erderwärmung gegart hat. Ausserdem ist er auch für den Verlust des Erdmagnetfeldes und für die nächste Eiszeit verantwortlich.
Schäm dich :schlaumeier: :twisted:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Nordlicht » 24. November 2007 18:39

Harri-g hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:soll ich mir jetzt einen Kopf machen.......das in meinem Schlauch sich auch ein Tropfen Öl befindet.....nee...nee,er kommt ja nicht raus,ich halt ihn gefangen :D

Wer Öl tropfen lässt frisst auch kleine Kinder die er vorher durch die Erderwärmung gegart hat. Ausserdem ist er auch für den Verlust des Erdmagnetfeldes und für die nächste Eiszeit verantwortlich.
Schäm dich :schlaumeier: :twisted:
Nee Harri warum
er kommt ja nicht raus,ich halt ihn gefangen Very Happy
:P
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Harri-g » 24. November 2007 18:51

Nordlicht hat geschrieben:
Harri-g hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:soll ich mir jetzt einen Kopf machen.......das in meinem Schlauch sich auch ein Tropfen Öl befindet.....nee...nee,er kommt ja nicht raus,ich halt ihn gefangen :D

Wer Öl tropfen lässt frisst auch kleine Kinder die er vorher durch die Erderwärmung gegart hat. Ausserdem ist er auch für den Verlust des Erdmagnetfeldes und für die nächste Eiszeit verantwortlich.
Schäm dich :schlaumeier: :twisted:
Nee Harri warum
er kommt ja nicht raus,ich halt ihn gefangen Very Happy
:P


Ich machs mal wie ein Politiker und schalte schnell um!

:!: Freiheit für die Öltropfen :!: Nieder mit dem Stopfen :!:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon UlliD » 24. November 2007 19:29

Also : Mein Motörchen hat noch nie geleckt...(weder mir die Füße noch den Garagenboden)
Rumtröppeln wird ihm zur Zeit abgewöhnt... ( ist zur GR in Cottbus bei einem super EMMEN-SCHRAUBER ) Andererseits währe ich auch nicht allzu böse wenn er mal die Sauereien vom Garagenboden "weggeleckt" hätte[schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Dat währ watttt[/schild]
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Öltropfen

Beitragvon schrotax » 24. November 2007 19:30

Mein bisweilen ziemlich erschüttertes Weltbild wird endlich wieder geradegerückt ! Danke !!
Tut gut daß es noch "normale " Menschen gibt. Trotz deines biblischen Alters siehst du die Sachhe ganz richtig. Danke Harry !

Jürgen
schrotax

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 10. Januar 2007 18:29
Wohnort: Kopfing
Alter: 61

Beitragvon Harri-g » 24. November 2007 19:48

Dazu mal ein Erlebnis beim Oldtimer-Rennen in Schotten!
Da steht einer Fasziniert vor einer Enfield-India und meint, die ist ja wirklich absolut Originalgetreu,selbst die Ölflecken sind an der gleichen Stelle :D
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Re: Öl / Umwelt

Beitragvon Martin H. » 24. November 2007 23:57

schrotax hat geschrieben:Ganz objektiv gesehn is ja Motorradfahren die sinnloseste Möglichkeit Energie zu verschwenden und die Umwelt zu belasten weil es ja in der heutigen Zeit absolutr unnotwendig ist. Jeder der noch dazu eine Rotax fährt ist ein doppelter Umweltsünder , weil die Produktion dieses Motors eingestellt wurde weil er die Abgas und Lautstärkenormen nicht mehr erfüllen konnte.

Also da muß ich Dir ganz klar widersprechen. Natürlich fährt man heutzutage i. d. Regel Motorrad, weil´s Spaß macht, und nicht, weil´s so sparsam/billig/umweltfreundlich ist. Dennoch könnte das Motorrad gerade vom Umweltgedanken her dem Auto absolut Konkurrenz machen, alleine schon vom geringeren Rohstoff-, Platz- und Spritbedarf her - wenn die Dinger nicht heutzutage gnadenlos auf nur immer mehr und mehr Leistung getrimmt würden. Wenn ich mir eine XS 400 anschaue, die ca. 4 Liter (vielleicht etwas mehr) brauchte, dann frag ich mich, wo der Fortschritt geblieben ist!
Zur Rotax muß man natürlich sagen, daß sie aufgrund ihres Alters den modernen Ansprüchen nicht gerecht werden kann (wobei das mit der Lautstärke schlichtweg lächerlich ist...). Aber auch hier gilt natürlich einzuwenden, daß sie 1. mit relativ wenig Sprit auskommt und 2. die Umweltbilanz schon anders ausschaut, wenn dabei auch die Energie mit einbezogen wird, die zur Herstellung nötig war... das ist ja genauso wie mit den ganzen neuen Autos, wenn man die "alten Stinker" (wie immer wieder gehetzt wird) alle verschrottet, nur um sie durch neue Modelle zu ersetzen, dann tut man der Umwelt keineswegs einen Gefallen!!
schrotax hat geschrieben: Der hatte mitte der 60er einen Wankelmotor mit der doppelten Leistung der damilgen Fahrzeuge bei einem echten Verbrauch von 3 Litern.

Das würde mich mal interessieren, wie er das prinzipiell hinbekommen haben soll - wo der Wankel doch allein schon aufgrund seiner ungünstigen, lang gestreckten Brennraumform nicht zum Spritsparen gemacht scheint?!
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex User Hermann » 25. November 2007 00:59

Harri-g hat geschrieben: :!: Freiheit für die Öltropfen :!: Nieder mit dem Stopfen :!:

Du bist mal ganz still mit Deinem Wunderbike, da geht nichtmal die Kupplung vernünftig :-)
Ex User Hermann

 

Re: EU/ wir/euch

Beitragvon Ex User Hermann » 25. November 2007 01:00

schrotax hat geschrieben:Sorry Hermann wenn du dich persönlich angegriffen fühlst

Sagen wir einfach, ich hab etwas säuerlich aufgestoßen ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Harri-g » 25. November 2007 11:33

Hermann hat geschrieben:
Harri-g hat geschrieben: :!: Freiheit für die Öltropfen :!: Nieder mit dem Stopfen :!:

Du bist mal ganz still mit Deinem Wunderbike, da geht nichtmal die Kupplung vernünftig :-)

Gemach!! Meine Kupplung Verkuppelt immer, auch wenns Schlüpfrig wird 8)
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Jorg » 25. November 2007 12:36

Hallo Schrotax!
Ich kenne Dich nicht persönlich aber deine Halbweisheiten bezüglich Wankel finde ich schon lustig!
Bezüglich der Dichtleisten beim RO80 stimmte es das es dort in den ersten beiden Baujahren zu Problemen kam. Danach waren die Motore sehr standfest! Die VW Werkstätten waren aber mit der Technik total überfordert bis zum Schluß! Es war einfacher einen Motor zu tauschen als den Fehler zu suchen z.b. Zündkerzen def. oder Unterbrecher def. Vergasen nicht synkron.
Ich selbst fuhr jahrelang einen RO80 ja der soff! bis zu 28 Liter max. aber man konnte ihn auch mit 10 Liter fahren wenn man wuste wie FOLLGAS und nicht anders! Geht leider nicht überall.
Bei jährlichen Treffen habe ich auch den Herrn Wankel kennenlernen dürfen und Teile seiner neueren Entwicklungen bezüglich Wankelmotor und seinenen Abarten.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon VielRost » 25. November 2007 13:30

Umweltschutz

Früher bin ich immer gerne mit Rucksack und Zelt unterwegs gewesen. Heute darf man nirgends mehr wild campen sondern muß auf Campingplätze. Krach, Menschen, Wohnwagen, Geld.

Früher bin ich immer gerne mit dem Kajak auf kleinen Flüsschen gepaddelt. Heute sind die kleinen Flüsschen fast alle gesperrt. Höchstens, das man Sie mal mit einem bezahlten Veranstalter befahren darf. Krach, Menschen, Rummel, Geld.

Früher war ich gern auf abseitigen Pfaden im Gebirge unterwegst und habe irgendwo hoch droben unter freiem Himmel biwakiert. Heute herrscht Wegegebot und Übernachten geht offiziell nur auf Hütten. Krach, Menschen, Unruhe, Geld.

Jetzt fahre ich gerne mal mit dem Motorrad kleine Mehrtages-Touren. Aber wie es aussieht, wird schon bald auch damit Schluss sein...

Umweltschutz bedeutet heute anscheinend, den Menschen und seine Individualität aus der Natur "herauszuschützen" - gleichzeitig aber den Naturgenuß zu kommerzialisieren.

Diese Art "Umweltschutz" trage ich nicht mit.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Harri-g » 25. November 2007 13:38

VielRost hat geschrieben:Umweltschutz

Diese Art "Umweltschutz" trage ich nicht mit.

GrußKurt

Genau so ist es seit Jahren.
Erst wird was mit großem Theater Verboten,um dann als Bezahltes Freizeit"Event" wieder zu erscheinen.
Und allzu häufig sind die Initiatoren des Verbots die, die Nachher abkassieren. :evil:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Charly » 3. Dezember 2007 16:57

Um dem Thema einen Schub zu geben. Mein 4T ölt aus dem Kupplungsdeckel am Ausgang des Seils und verschmiert mir Motor, Rahmen, Klamotten und das Hinterrad. :shock: :shock:
Gibt es da eine spezielle Abdichtung oder passt was mit den Druckverhältnissen im Motor nicht?

Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96
Charly

 
Beiträge: 98
Themen: 10
Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41

Beitragvon Nordlicht » 3. Dezember 2007 17:41

Charly hat geschrieben:Um dem Thema einen Schub zu geben. Mein 4T ölt aus dem Kupplungsdeckel am Ausgang des Seils und verschmiert mir Motor, Rahmen, Klamotten und das Hinterrad. :shock: :shock:
Gibt es da eine spezielle Abdichtung oder passt was mit den Druckverhältnissen im Motor nicht?
Dann ist der O-Ring am Bouwdenzug defekt oder die Hülle undicht. Neuen Zug einbauen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Charly » 3. Dezember 2007 20:20

Muss zum Abnehmen des Deckels der Kickstarter runter? Was gibts zu beachten?

Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96
Charly

 
Beiträge: 98
Themen: 10
Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41

Beitragvon Nordlicht » 3. Dezember 2007 20:27

Charly hat geschrieben:Muss zum Abnehmen des Deckels der Kickstarter runter? Was gibts zu beachten?
Wozu Deckel abnehmen,wenn es aus dem Bouwdenzug kommt :shock:
klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Charly » 3. Dezember 2007 22:03

Co :?:

Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96
Charly

 
Beiträge: 98
Themen: 10
Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41

Beitragvon Martin H. » 4. Dezember 2007 17:18

Hallo Charly,
Du hier? :D Na, lang nix mehr gehört!!!
Nee, also, da muß ich Nordlicht zustimmen, der Deckel muß nicht runter, wenn der Bowdenzug getauscht wird.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Charly » 4. Dezember 2007 19:00

Hab lange gewartet mit dem ersten Posting (seit Ende von mzweb.de). Diese konnte man bis eben noch an einer Hand abzählen.:!:

BTT: Das Bild zeigt die Führung des Kupplungszuges. Wie soll der ausgehangen werden, ohne Demontage des Seitendeckels :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96
Charly

 
Beiträge: 98
Themen: 10
Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41

Beitragvon Nordlicht » 4. Dezember 2007 19:11

Sage mal.......wo soll da der Kupplungszug sein :shock: Ich sehe das du die Abdeckung vom Zahnriemen abgebaut hast. Den Zug kann man doch verfolgen..... oder!!!!! Habe mal den Eingang vom Zug grün gekennzeichnet und die Verschraubung blau die geöffnet werden muß. Dann siehst du wo der Zug eingehängt ist. Bild
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Charly » 4. Dezember 2007 20:34

Im Winter ist schlecht mit Foto machen, also fluchs ins Archiv gegriffen :idea:

Wenn ich vom "Sehen, wo der Zug eingehangen ist" dazu komme, diesen auch über die Bohrung auszuhängen, dann ist es perfekt.

Vielleicht findet sich dann eine Lösung, das austreten des Öles zu vermeiden --> Abdichtung

Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96
Charly

 
Beiträge: 98
Themen: 10
Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41

Beitragvon Nordlicht » 5. Dezember 2007 18:22

Charly hat geschrieben:Wenn ich vom "Sehen, wo der Zug eingehangen ist" dazu komme, diesen auch über die Bohrung auszuhängen, dann ist es perfekt.
Nur über die Bohrung wird es gemacht...Deckel abnehmen... um Gottes Willen :shock: Vorher die Verschraubung an der Kupplungsamatur reindrehen....das Spiel muß auf max .gebracht werden
Charly hat geschrieben:Vielleicht findet sich dann eine Lösung, das austreten des Öles zu vermeiden --> Abdichtung

Ein neuer Zug hatte neue Rundringe und dichtet wieder gut ab.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Charly » 5. Dezember 2007 20:00

Thanks. Wenn es nicht daran liegt, melde ich mich... kann aber dauern. Ich komme nicht zum Fahren :cry:

Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96
Charly

 
Beiträge: 98
Themen: 10
Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41

Beitragvon AcidScarabeus » 3. Januar 2008 08:13

An meiner 500R war auch kein Schlauch dran. Da ich nirgends bohren wollte, geht der von mir gelegte Schlauch in eine alte Plastikbierflasche unter dem Sitz. :D
AcidScarabeus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Registriert: 15. April 2006 17:54
Alter: 41

Beitragvon Charly » 18. Dezember 2008 22:54

Tach,

es läuft immer noch Öl aus, obwohl das KRAD nicht bewegt wird. Es steht nur und ölt. Kupplungszug ist neu gekommen.

Habe Motor nun ausgebaut, um mal nach der Kupplung, den Ventilen und der Sauerei zu schauen.

Bin für sachdienliche Hinweise offen.

Brauche wieder ein schnelleres Gefährt, da mir die 150er für die nun 30km (ex 7km) zur Arbeit zu langsam ist.

Wieso steht der Rahmenunterzug eigentlich unter Spannung :arrow: Unfall :?:

Kickstartersimmering ist auch neu gekommen.

Wo kauft man preisgünstig Dichtsätze für den Motor? Brauche z.B. Dichtung für Limadeckel

Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96
Charly

 
Beiträge: 98
Themen: 10
Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41

Beitragvon Martin H. » 23. Dezember 2008 10:36

Oh, Charly... nach nur einem Jahr wieder ein Beitrag! :lol:
Nee, im Ernst... hast Du wegen den Teilen mal bei Ente angefragt :?:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Charly » 23. Dezember 2008 20:22

Ich melde mich nur bei speziellen Probs. bzw. wenn ich Zeit für solche Sachen habe :roll:

Die Frage ist zunächst wo Öl noch entweichen kann. Der Bowdenzug ist ja neu. Gibts typische Stellen, die mein altersschwaches Auge auf dem schwarz lackierten Motor nicht erkennen kann?

Teile für Del Orto kauft man z.B. auch nicht bei MZ, also sollte es beim Motor auch so sein, oder :?:

Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96
Charly

 
Beiträge: 98
Themen: 10
Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41

Beitragvon knut » 24. Dezember 2008 08:51

Charly hat geschrieben:Teile für Del Orto kauft man z.B. auch nicht bei MZ, also sollte es beim Motor auch so sein, oder :?:
warum fragst du nach tips um sie dann zu ignorieren ? :shock:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Charly » 24. Dezember 2008 16:26

knut hat geschrieben: warum fragst du nach tips um sie dann zu ignorieren ? :shock:


Teilebereitstellung ist das Eine. Das Andere ist die Problembehebung bzw. -erkennung. Wahrscheinlich wollte ich mit dem ersten Beitrag in 2008 einfach zu viel.
Die Frage ist, woher kommt das Öl :?: Wenn das geklärt ist, müssen die Ersatzteile beschafft werden. Alternativen zum MZ-Händler sollten doch beim zugelieferten Motor in einen bestehenden Rahmen möglich sein.

Eine Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse:
- Kupplungszug wurde erneuert
- Kickstarterdichtung erneuert
- Entlüftungsschlauch durchblasen ggf. KW-Simmerring (rechts) erneuern

Öl tritt beim Fahren bzw. nach dem Abstellen aus. D.h. das Öl könnte aus dem Öltank zurück in den Motor fließen und den Weg dorthin nicht finden :arrow: Rückschlagventil erneuert ODER/UND Gehört zw. Motorgehäuse und der Kupplung (Messing) eine Dichtung? Wenn ja, Kupfer oder Gummi?

Steht der Rahmenunterzug bei Euch auch unter Spannung?

Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96
Charly

 
Beiträge: 98
Themen: 10
Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41

Beitragvon Nr.Zwo » 24. Dezember 2008 21:36

@charly
erstmal musst du doch wissen an welcher Stelle des Motors das Öl austritt, es ist doch völlig sinnfrei auf gut Glück an verschiedenen Stellen des Motors Dichtungen zu erneuern!
Zum Thema Kickstarter -> wenn du den "eckigen" Kupplungsdeckel hast muß es nicht der Simmerring sein sondern es kann auch ein Haarriß von der Kickkstarterwelle ausgehend sein, das Passiert wenn häufiger angetreten wird da die Klemmschraube des Kickstarter-Hebels beim durchtreten auf den Kupplungsdeckel schlägt.

Teile für Rotax gibt es hier:

http://www.rotax-deutschland.de

oder hier:

Helten Motoshop GmbH
Lambacherstr 12
4623Gunskirchen Austria
www.auner-ooe.at
tel 004372468926
fax 00437246892614
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Charly » 25. Dezember 2008 00:28

Genau so einen Motor habe ich, sogar noch die Rechnung für den Seitendeckel, der da mal ersetzt wurde.
Daher habe ich die Fußraste nach hinten verbogen, sodass der Hebel erst die Fußraste berührt. Ich behalte es im Hinterkopf. Danke für die Erinnerung.

Zurück zu der Dichtung zw. Schlauch und Motor. Mir ist da was entgegengekommen es war:
a) Dreck :arrow: undicht
b) eine defekte Dichtung

Öl läuft zurück in Motor. Wenn diese Verbindung undicht ist, kann sich das Öl überall verteilen:
a) Hinterrad
b) an der Außenhaut der "Ölwanne" sammeln

Das Moped steht in einer dunklen Tiefgarage. Alle 3min. geht das Licht aus. Daher baute ich den Motor aus um in aller Ruhe im Keller die Undichtigkeiten zu beseitigen. Aus diesem Grund sind Testfahrten im Moment nicht durchzuführen.

Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96
Charly

 
Beiträge: 98
Themen: 10
Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Dezember 2008 04:45

Ich würd ja nu gar kein Öl mehr reinkippen, ne Frechheit an sich das Zahnradpumpen "rückwärts" undicht sind, ich würd mir sowas nicht gefallen lassen!!
Ex User Hermann

 

Vorherige

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast