Wieviel Kompression muß die Rotax haben?

Moderator: Moderatoren

Wieviel Kompression muß die Rotax haben?

Beitragvon mzkay » 3. Mai 2008 18:37

Hallo Leute,
nachdem ich bei Ente meinen "Kopf" überarbeiten lassen habe, war ich sehr zufrieden, mit der Leistung der Rotax.
nach ca. 400km wurde sie plötzlich träger. Nicht so schlimm dachte ich mir. Man soll ja nach 500km den Kopf nachziehen und nochmals das Ventilspiel kontollieren. Alles getan. Kein Erfolg. Bei 110km/h ist Ritze und das im 4. Gang. Den 5. brauch ich garnicht zu versuchen.
Vergasertausch brachte auch nix.
Nun hab ich mal die Komression gemessen. 10bar. Reicht das?
Achso, was ich heute noch bemerkt habe. Sie fängt in höheren Drehzahlen an mit leichten Stottern. Fast wie Zündaussetzer.
Ich werd aber trotzdem versuchen, sie nach Sosa zu bringen. Ferndigagnosen, naja, ich weis.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon knut » 3. Mai 2008 18:47

bekommt sie genug sprit , schliesst der dekohebel richtig ?
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon mzkay » 3. Mai 2008 18:50

Benzinhahn hab ich gereinigt. Kaltstart geht gut. Aber ich kann ja nochmal nach dem Schwimmer sehen.
Dekohebel hab ich auch mal ausgehangen, wird nicht besser.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Ex User Hermann » 4. Mai 2008 02:27

Sitzt die Kerze fest?? (Das ist kein Witz!!)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Berni » 4. Mai 2008 06:55

Die Elektrik der Rotax-MZ ist immer gut für dubiose Zündaussetzer und leichte Wackelkontakte. Geh mal ALLE Steckverbindungen im Zünd- und Ladekreis durch.
Das von dir beschriebene Verhalten kenne ich sehr gut. Ist ein Gefühl,,wie gegen Gummi zu fahren.
Bin mal unterwegs auf einen Feldweg gefahren und innerhalb von 15 Minuten die Steckverbindungen durchgegangen. Von den Batteriepolen hab ich ein wenig Fett abgekratzt und jede Steckverbindung damit behandelt. Danach war Ruhe, obwohl ich keine sichtbar defekte Verbindung gesehen habe. Aber mehr recht als schlecht waren fast alle, und einige auch etwas locker.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Auf der Suche nach Kompression

Beitragvon Max Merkel » 4. Mai 2008 07:00

Hallo Mzkay

Kompression verschwindet ja nicht so einfach. Entweder wären die Ventile undicht oder
die Kolbenringe irgendwie beschädigt oder verschlissen.
In welchem Zustand hast du die Kompression gemessen warm oder kalt ? Gashahn auf ?
Ventile und Steuerzeiten richtig eingestellt ?
Ist der Versager gereinigt oder verändert Bedüsung angepasst größe der Hauptdüse ??
Was wurde bei Ente erneuert oder überarbeitet ?

Viel Erfolg und nicht aufgeben.
Gruß Max Merkel

Fuhrpark: Rotax Gespann
Max Merkel

 
Beiträge: 36
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 2. November 2006 22:16
Wohnort: Wendland
Alter: 66

Beitragvon mzkay » 4. Mai 2008 11:44

Sitzt die Kerze fest?? (Das ist kein Witz!!)

ist wirklich fest
Die Elektrik der Rotax-MZ ist immer gut für dubiose Zündaussetzer

das werd ich umgehend machen - die Bezeichnung "wie gegen Gummi fahren" ist sehr treffend

@ Max Merkel
der Vergaser ist gereinigt und hat ne 128er HD
Ente hat die Ventile neu geschliffen und neue Ventilschaftdichtungen eingebaut
Kompression wurde kalt gemessen - Hahn auf
Ventile 0,05 - Steuerriemen 36 Zähne

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Nordlicht » 4. Mai 2008 11:55

mzkay hat geschrieben:der Vergaser ist gereinigt und hat ne 128er HD
welcher Vergaser? Bing hat orginal 125...... Dello 120......ich hab mal eine größere Düse damals noch zu Bing-Zeiten probiert......es funktionierte nicht so richtig damit,kam mir zu fett vor...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mzkay » 4. Mai 2008 12:07

@ Nordlicht - hatte ich nicht erwähnt - es ist ein Dellorto

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Nordlicht » 4. Mai 2008 12:18

mzkay hat geschrieben:@ Nordlicht - hatte ich nicht erwähnt - es ist ein Dellorto
128 finde ich bischen hoch für den Dello......ich fahre eine 124 Düse und der Dello bekommt richtig Luft durch zusätzliche Bohrungen im Luftfiltergehäuse....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon hiha » 4. Mai 2008 16:32

An der Kompression liegt es nicht, garantiert. Selbst mit 5bar geht sie noch schneller als 110...
Tippe auf Vergaser (irgendwas verstopft) der Zündung, vielleicht mal einen frischen Kerzenstecker nebst Kerze probieren.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon mzkay » 4. Mai 2008 18:39

der Dello bekommt richtig Luft durch zusätzliche Bohrungen im Luftfiltergehäuse....

ich hab den Deckel vom Lufi gleich ganz weg gelassen, ich kann aber auch noch mal einen anderen probieren.
vielleicht mal einen frischen Kerzenstecker nebst Kerze probieren

wäre schön wenn es nur daran liegen sollte. Der Stecker sitzt bissl wackelig, werd morgen aber mal einen neuen drauf bauen.
Habe heute erst mal den Blechmantel entfernt - ein klein wenig war es schon besser.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Martin H. » 5. Mai 2008 20:30

Hallo,
hast Du mal Deinen Zahnriemen geprüft?
Ich hatte nämlich anfang des Jahres urplötzlich auch das Problem, daß die Silverstar zwar prima ansprang, aber besch***en lief... richtig zäh, "wie gegen Gummi" könnte es auch treffen.
Es stellte sich dann heraus - nachdem ich auch vorher alles andere abgecheckt hatte - daß der Zahnriemen um zwei Zähne gesprungen war - und zwar von selber (war zuvor korrekt von uns montiert worden und war auch noch einwandfrei bis Ende letzten Jahres gelaufen!). War aber wohl etwas zu locker von uns montiert worden.
Könnte mir vorstellen, daß evtl. beim Nachziehen des Kopfes sich der Zahnriemen bei Deiner ebenfalls gelockert hat.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 5. Mai 2008 20:40

Kay, wie schon erwähnt, erst mal die Peripherie checken, besonders den Zahnriemen.
@Martin H.: beim Nachziehen des Kopfes setzt dieser sich evtl. ein paar Zehntel Milimeter, davon lockert der Riemen sich bestimmt nicht.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Mai 2008 23:58

mzkay hat geschrieben:Habe heute erst mal den Blechmantel entfernt - ein klein wenig war es schon besser.

Öhm ........... welche Bezeichnung hat die eingebaute Zündkerze GENAU?
Ex User Hermann

 

Beitragvon mzkay » 6. Mai 2008 19:03

Hi Jungs
also der Zahnriemen ist in Ordnung
Öhm ........... welche Bezeichnung hat die eingebaute Zündkerze GENAU?

D8EA und auch ein neuer Stecker XB05F der hat wohl 5 Ohm Wiederstand
beim Vergaser hab ich erst mal wieder die 120er Düse reingeschraubt - jetzt ist das ruckeln in den hohen Drehzahlen weg. Sie dreht locker 7500 U/min, aber nur bis zum 3. dann wird es zäh.
Also wenn ich es dienstlich in die Reihe bekomm, dann bring ich sie mit nach Sosa

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Ex User Hermann » 7. Mai 2008 00:11

mzkay hat geschrieben:neuer Stecker XB05F der hat wohl 5 Ohm Wiederstand

5 KOhm >> 5000 Ohm

mzkay hat geschrieben:Sie dreht locker 7500 U/min, aber nur bis zum 3. dann wird es zäh

Mit dem Drosselauspuff würde sie grad bis 6500 flott drehen, danach kommt nicht mehr viel. Wieviel PS sind denn eingetragen und vor allem: Wie lautet die Bezeichnung des Auspuffs? (Steht hinten am Topf)
Ex User Hermann

 

Beitragvon mzkay » 7. Mai 2008 17:31

Mit dem Drosselauspuff würde sie grad bis 6500 flott drehen, danach kommt nicht mehr viel. Wieviel PS sind denn eingetragen und vor allem: Wie lautet die Bezeichnung des Auspuffs? (Steht hinten am Topf)

sie hat eingetragene 34 PS mit A2 "Püff"

5000 Ohm? hatte ich nicht gewußt - man lernt nie aus. Ist das nun ok oder nicht?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Martin H. » 7. Mai 2008 22:09

mzkay hat geschrieben:Hi Jungs
also der Zahnriemen ist in Ordnung

Auch dessen genaue Position? (Sorry für meine Hartnäckigkeit)
Gruß, Martin. :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Fähler nix als fähler

Beitragvon Max Merkel » 7. Mai 2008 22:35

Hallo MzKay
Benzin
Wie steht es mit der Tankbelüftung, Benzinhahn/Filter evtl. leicht blockiert, Benzinschlauch dick genug, läuft ordentlich Sprit durch ? Indianersprit aus Natonotreserven ?
Luft
Luftfilter gereinigt , Neu oder Alter von Speicher oder offener K&N ?
Bei Vollgas Schieber ist verschwunden ? Lappen im Rahmen vergessen ?
Zündung
Kerze, Stecker, Zündkabel erneuern, Kontaktgeber für die Zündung an der Lima mal Abstand prüfen Lima wie im Handbuch durchmessen auf Ohm,
Killschalter mal überbrücken, alle Stecker hatten wir schon geprüft und mit Kontaktspray behandelt ?
Die Steuerzeiten bitte überprüfen mit der Kurbelwellenblockierschraube und nach Handbuch.
Was hast du für eine Nocke jetzt eingebaut ?
Bleib dran
Gruß
Max Merkel



[hr]

Fuhrpark: Rotax Gespann
Max Merkel

 
Beiträge: 36
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 2. November 2006 22:16
Wohnort: Wendland
Alter: 66

Beitragvon mzkay » 7. Mai 2008 22:36

Auch dessen genaue Position

es sind genau 36 Zähne von Markierung zu Markierung in Fahrtrichtung gesehen, inklusive der Zähne an den Markierungen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Max Merkel » 7. Mai 2008 22:47

Hallo MzKay
Bitte nicht die Zähne zählen, sondern nach Handbuch mit Linienaal oder Dachlatte.
Die Kurbelwelle mit angespitzer 8er schraube blockieren, Markierung auf dem unteren Antriebsrad zeigt Richtung Nockenwelle und weiterführen die Markierung am oberen Zahnriemenantrieb. Ist alles im Handbuch erläutert.
Du schaffst das.
Gruß Max Merkel

Fuhrpark: Rotax Gespann
Max Merkel

 
Beiträge: 36
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 2. November 2006 22:16
Wohnort: Wendland
Alter: 66

Beitragvon Ex User Hermann » 7. Mai 2008 23:12

mzkay hat geschrieben:5000 Ohm? hatte ich nicht gewußt -

Kg >> Kilogramm >> 1000 Gramm

KOhm >> Kiloohm >> 1000 Ohm

:wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon lothar » 8. Mai 2008 07:12

1 kilo-Tonne = 1000 Fässer

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Mai 2008 10:00

1 Kilo Wein = 1000 Gramm Kater

:-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon mzkay » 8. Mai 2008 19:41

Zündung
Kerze, Stecker, Zündkabel erneuern, Kontaktgeber für die Zündung an der Lima mal Abstand prüfen Lima wie im Handbuch durchmessen auf Ohm,

Zündkabel hab ich mir organisiert (Silikon) muß es nur noch wechseln
zur Zündung hab ich mal ne Frage. Da hab ich schon mal geschaut. Der Abstand von Geber zu Nehmer erschien mir recht groß. Jedoch war nichts zum einstellen zu finden. Oder hab ich es übersehen. Im Handbuch steht Abstand von 0,35 mm. Der war aber rein optisch größer.
Bitte nicht die Zähne zählen

ich habs auch schon nach Handbuchmethode gemacht - es blieben 36 Zähne
Was hast du für eine Nocke jetzt eingebaut ?

es ist ne 800er drin vorher 600er ohne * sie läuft runder -persönlicher Eindruck
Luftfilter mit und ohne, neu und alt. Benzinhahn neu und alt. Keine Lappen.
Ich persönlich tippe ja noch auf diesen verfluchten Kat. irgend was scheppert auch davorn. Hab jetzt nen Krümmer ohne Kat in Ausicht.
@ Hermann - die Umrechnung ist mir schon geläufig - hab nur auf das "K" nie geachtet. trotzdem Danke - ich nehm es dir nicht übel

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Mai 2008 22:48

mzkay hat geschrieben:trotzdem Danke - ich nehm es dir nicht übel

Ich Dir auch nicht, ein bißchen Spaß muß sein ;-)

Kat: Ich kenne einen Fall, wo der Motor im Stand STUNDENLANG laufen konnte. Aber in dem Moment wo er Leistung zeigen sollte war "Banane" und er ging sogar manchmal aus.

Die sogenannten Fachwerkstätten haben sich nen Wolf gesucht, den Fehler fand ein Tankwart (allerdings ein gelernter Automechaniker): Der Kat war "zu"!

Oder einfach ausgedrückt: Wenn Dir einer beide Nasenlöcher und den Mund zuhält, kannst Du auch nicht schnell rennen. ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon mzkay » 13. Mai 2008 13:48

Hallo Leute,
ich hab nicht viel Zeit
nur kurz zur Info - Krümmer mit Kat entfernt - Krümmer ohne Kat eingebaut -
:-) 20km/h mehr Geschwindigkeit
Danke für die zahlreichen Tipps - Bier gibt es in Sosa

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Ex User Hermann » 13. Mai 2008 13:51

Auf denn :bia:
Ex User Hermann

 


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste