startprobleme rotax fun

Moderator: Moderatoren

startprobleme rotax fun

Beitragvon Raik_J » 18. September 2008 06:41

ich hab ne rotax fun stehen, die schon länger nicht gelaufen ist und ein sehr eigenes laufverhalten hat. starten ist immer etwas schwierig und wohl fühlt sie sich nur mit vollgas und hochschalten. im verkehr mitschwimmen ist nicht so ihr ding, da ruckelt sie und macht immer den eindruck, als würde sie gern ausgehen. der vorbesitzer hatte grössere düsen reingeschraubt, die ich wieder zurückgebaut habe.
wegen des freilaufs hat die werkstatt schon eine stärkere feder eingebaut, soweit ich das verstanden habe. die probleme mit dem laufverhalten haben sie aber nicht richtig gelöst bekommen.

gibts in berlin evtl. jemanden, der sich mit der rotax auskennt und mir mit ein paar tips, kniffen und evtl. auch werkzeug/messgeräten zur seite stehen könnte?

und was für ein preis wäre für die maschine mit 24.500km auf der uhr und EZ. 7/92 ungefähr angemessen?


abgetrennt von:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=16990

by kutt
Zuletzt geändert von Raik_J am 20. September 2008 22:04, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark:
500 Rotax (zu verkaufen)
301 Fun (zu verkaufen)
Raik_J

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 15. September 2008 20:26
Wohnort: 10997 Berlin
Alter: 57

Beitragvon knut » 18. September 2008 07:13

zu deiner frage gehört : was für ein vergaser,was heisst länger nicht gelaufen .... prinzipiell bei längerer standzeit -vergaserkammer leeren
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: startprobleme rotax fun

Beitragvon Paule56 » 18. September 2008 07:26

Raik_J hat geschrieben:im verkehr mitschwimmen ist nicht so ihr ding, da ruckelt sie und macht immer den eindruck, als würde sie gern ausgehen.


Rotax live :D
Warm gefahren wird das besser, aber alle die ich bisher gefahren habe sind selbst mit den unterschiedlichsten Gasfabriken und Auspuffen nicht unter 2,5 T kaum ruckfrei zu beschleunigen.
Die Mindestdrehzahl für Anfänger (mit diesem Motor) sollte sich ab 3000 aufwärts bewegen.
Auch mir wird es ein Rätsel bleiben, wie man gerade die Silvis mit dem ruppigen Gesellen ausstatten musste
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon kutt » 18. September 2008 07:31

schwungscheibe anbauen ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: startprobleme rotax fun

Beitragvon thilo » 18. September 2008 09:18

Paule56 hat geschrieben:Die Mindestdrehzahl für Anfänger (mit diesem Motor) sollte sich ab 3000 aufwärts bewegen.

Naja, da sie auszugehen droht/scheint - wird es wohl noch ein anderes Problem geben?!
Ohne Vollgas muß sich so ein Rotax(Betriebswärme vorausgesetzt!) aber auch bewegen lassen - vielleicht ist es aber auch ein Verständigungsproblem, und er meint Volllast bzw. "Zug" - das ergäbe einen Sinn!
Läßt sich das Standgas im Leerlauf denn korrekt einstellen?
Gemischaufbereitung verstellt??
Welcher Vergaser???

grüße thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon dösbaddel » 18. September 2008 09:28

Zündseitig gibts zwei Wicklungen die für den richtigen Zündzeitpunkt veranwortlich sind. Aber wenn die für die unteren Drehzahlen im Dutt is bekommst den Rotax garnichtmehr an. Mal so laut gedacht..
Bei der ersten Fehlersuche also thilos rat eher verfolgen...-> Gemischaufbereitung
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Beitragvon Raik_J » 19. September 2008 13:53

Hab mal 2 Bilder von dem Vergaser geschossen.

am besten steh ich mit der hütte an der ampel immer "in der ersten reihe". wenns grün wird, gaaas und schalten und wieder gaaaas! da fühlt sie sich wohl, da brüllt sie und zerrt wie blöde an der kette und tobt los, wie ne rasende wildsau. muss in nem früheren leben wohl in ner crossmaschine gesteckt haben.
aber im verkehr mitschwimmen und evtl. sogar mit gas ganz leicht zurücknehmen die geschwindigkeit ohne bremse ein bischen drosseln, das liegt ihr nicht so..
ich hatte sie in berlin bei wendler in der werkstatt, die haben wohl am freilauf eine stärkere feder eingebaut, und auch versucht, die maschine richtig einzustellen (weil ich die grösseren düsen des vorbesitzers wieder gegen die orginalen getauscht hab), aber so wirklich erfolg hatten sie damit nicht.

stehen tut sie jetzt bestimmt schon 4 jahre (weil mir die laufkultur meiner kawa er-5 einfach viel lieber ist. die springt zuverlässig auf schlag an und läuft prima).
der motor dreht (kickstarter), aber irgendein mistvieh (ratten oder marder?) hat mir drinnen ein paar kabel durchgebissen, weil ich die batterie rausgenommen hab. lässt sich alles wieder reparieren, ist nur ärgerlich.

womit reinigt man so einen vergaser? in irgendwas einlegen, oder brauchts dazu zwingend ultraschall?
gibts jemand in berlin, der mir da helfen könnte? ventilspiel prüfen, alles einstellen und defekte/verschlissene teile diagnostizieren?
hat jemand ne quelle für nen sitzbankbezug? der ist brüchig und muss gewechselt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark:
500 Rotax (zu verkaufen)
301 Fun (zu verkaufen)
Raik_J

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 15. September 2008 20:26
Wohnort: 10997 Berlin
Alter: 57

Beitragvon Nordlicht » 19. September 2008 17:46

Ansauggummis sehen aber nicht mehr ganz frisch aus........ Nebenluft könnte dein Problem sein
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Raik_J » 19. September 2008 18:05

damals sahen die noch nicht so aus..
aber was ist das für ein vergaser?

Fuhrpark:
500 Rotax (zu verkaufen)
301 Fun (zu verkaufen)
Raik_J

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 15. September 2008 20:26
Wohnort: 10997 Berlin
Alter: 57

Beitragvon Der Bruder » 19. September 2008 18:08

na nen Dello
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon flotter 3er » 19. September 2008 18:52

Der Bruder hat geschrieben:na nen Dello


ok, ich sach jez mal nix..... :wink: :lol:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Der Bruder » 19. September 2008 18:55

besser so :D :oops:
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Martin H. » 19. September 2008 19:49

Raik_J hat geschrieben:womit reinigt man so einen vergaser? in irgendwas einlegen, oder brauchts dazu zwingend ultraschall?

Nein, braucht´s nicht zwingend. Ich reinige meine Vergaser alle mit Spiritus; jede Düse einzeln rausschrauben und mit Druckluft durchpusten (nicht stochern!). Vorsicht mit den Schwimmern, daß Du sie nicht beschädigst.
Bezug: Also ich hab mal eine Sitzbank meiner Silverstar beim Sattler neu beziehen und auch ein Stück aufpolstern lassen.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Martin H. » 19. September 2008 19:52

Ach so, noch was: Beim arbeiten mit Spiritus entweder im Freien oder in einem gut belüfteten Raum!! Sonst Schädelweh wie Hölle. :twisted:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Der Bruder » 19. September 2008 20:05

mir wurde mit meinem vergaser auch geholfen
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=14835
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Raik_J » 19. September 2008 22:08

am besten wohl erst mal vergaser raus, gründlich reinigen und auf korrekte bedüsung und einstellung prüfen und evtl. den rissigen ansaugschlauch tauschen, denke ich.
dann kerzenwechsel und mal versuchen, ob sie läuft. wenn ja, warmfahren und ölwechsel.
nur werkzeug zum kompression prüfen oder düsen vermessen usw. sowas hab ich nicht. und ich fände es auch etwas unsinnig, mir das jetzt alles noch zuzulegen, da ich sie ja sowieso verkaufen will. wenn mir da jemand aus berlin behilflich sein würde, falls das akut wird, wäre toll.

PS: ich hab meine erfahrungen damals mit ner TS 150 de Luxe gemacht und dann mit ner TS 250/1 (ebenfalls de Luxe), der ich später nen etz-motor spendiert hab. von dem nachwendezeug hab ich bisher keine ahnung.

Fuhrpark:
500 Rotax (zu verkaufen)
301 Fun (zu verkaufen)
Raik_J

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 15. September 2008 20:26
Wohnort: 10997 Berlin
Alter: 57

Beitragvon mzkay » 27. September 2008 14:50

Wenn du nun schon mal an einen Verkauf denkst, dann zeig uns doch schon mal paar Bilder und evtl. eine Preisvorstellung. Zum laufen bekommen wir sie dann auch selber. Falls ein Foristi Interesse hat.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Raik_J » 6. Oktober 2008 15:31

ich komm im moment leider nicht dazu, mich weiter um sie zu kümmern, weil erst mal die beiden maschinen von meinem freund verkaufsfertig gemacht werden müssen.

Fuhrpark:
500 Rotax (zu verkaufen)
301 Fun (zu verkaufen)
Raik_J

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 15. September 2008 20:26
Wohnort: 10997 Berlin
Alter: 57

Beitragvon Raik_J » 12. Oktober 2008 15:41

kutt hat geschrieben:schwungscheibe anbauen ;)

wie meinst das? gibts für die motoren optional noch ne grössere schwungmasse?
Und wieso lief die Silverstar dann so ruhig und friedlich, die ich da gesehen hab?

und was ist mit dem tread passiert, in den du die die ETZ 301 FUN verschoben hattest? wurde der gelöscht, oder is das nen fehler vom forum?

Fuhrpark:
500 Rotax (zu verkaufen)
301 Fun (zu verkaufen)
Raik_J

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 15. September 2008 20:26
Wohnort: 10997 Berlin
Alter: 57

Re: startprobleme rotax fun

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Oktober 2008 15:58

Paule56 hat geschrieben:Die Mindestdrehzahl für Anfänger (mit diesem Motor) sollte sich ab 3000 aufwärts bewegen.
Auch mir wird es ein Rätsel bleiben, wie man gerade die Silvis mit dem ruppigen Gesellen ausstatten musste

Und wer sehr erfahren ist zeigt sein wahres zerstörerisches Können, indem er diesen kurzhubigen Motor mit niedrigen Drehzahlen quält, später dann über erhöhten Verschleiß klagt (Kupplung, Getriebe, Antrieb, auch Kurbelwelle).

EIN Kolben, noch dazu am kurzen Hebelarm, Zündung nur jede 2te Umdrehung ....... hallo! Aufwachen! Das kann man nur mit Schwungmasse kompensieren! Und die fehlt leider. Andererseits würde die auch nichts am Verschleiß ändern.
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 15. Oktober 2008 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Oktober 2008 16:00

@Raik: Das Verhalten ist eigentlich typisch für eine nicht funktionierende Beschleunigerpumpe am DellOrto.
Ex User Hermann

 

Beitragvon thilo » 13. Oktober 2008 08:09

Das "Startverhalten" wird bei diesen Temp. ja wieder zum Thema ...
... deshalb mal'ne Frage: Ist es normal, daß der Rotax mit Dellorto kalt mit dem Choke nicht läuft - lediglich zum Startvorgang selbst kann meiner unter 10°C selbigen gebrauchen, danach läuft er nur mittels "Gashalten" ohne Choke(!) und am besten im Stand warm - die "Kraftentfaltung" der 27-34PS geht in diesem Zustand allerdings gegen 0 ... :( ... was ein Anfahren unmöglich macht?!
Nervt einfach - den Bock 3min warmpötteln zu müssen ... aber wenn's normal ist, werde ich damit leben müssen.

grüße thilo

Edith: ... bitte verschont mich mit dem Vorschlag - auf Bing umzurüsten ... :wink:
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Maddin1 » 13. Oktober 2008 17:27

Also ich nutze meinen Choke nie. Wenn sie kalt ist 3-4 mal am Hahn drehen und los. Ich lasse sie laufen wärend ich meinen Helm aufsetze und dann kann ich los. Sie will dann aber über 4000 gehalten werden. So nach 2-3km nimmt sie dann das gas willig an.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Nordlicht » 13. Oktober 2008 17:42

zum Starten Choke ......dann anfahren und nach paar Meter rein damit. Der Motor brauch bei der kalten Jahreszeit ......"jedenfalls meiner" lange bis er warm ist und sauber im Stand läuft und selbst dann verschluckt er sich beim Gas geben...ist aber eine andere Sache :!:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Der Bruder » 13. Oktober 2008 17:55

Maddin1 hat geschrieben:Also ich nutze meinen Choke nie. Wenn sie kalt ist 3-4 mal am Hahn drehen und los. Ich lasse sie laufen wärend ich meinen Helm aufsetze und dann kann ich los. Sie will dann aber über 4000 gehalten werden. So nach 2-3km nimmt sie dann das gas willig an.


das geht aber warscheinlich nur bis du die gummis geweckselt hast

mein choke ist defekt,ich drehe 3 mal das gas auf und starte dann.
Geht sie aus wiederhole ich das.
und wenn sie läuft ziehe ich mich fertig an,und fahre dann vorsichtig los
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon thilo » 13. Oktober 2008 19:43

Maddin1 hat geschrieben:Ich lasse sie laufen wärend ich meinen Helm aufsetze und dann kann ich los.

Wie geht das denn - etwa einhändig(?) ... :wink:
Ohne Zuwendung mittels Gasgriff gibt es bei mir nur ein PLOPP oder ganz böse: ein KNIRTSCHKRACK vom Freilauf - deshalb setze ich meinen Helm lieber vorher auf ... und habe auch die anderen Sachen schon an ... während meine rechte Hand krampfhaft die Drehzahl hält ... ist der Blick auf Frau Schmidt's Gardine gerichtet ... und wenn die wackelt wird es Zeit loszufahren ... :lol:

grüße thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Maddin1 » 13. Oktober 2008 20:16

thilo hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Ich lasse sie laufen wärend ich meinen Helm aufsetze und dann kann ich los.

Wie geht das denn - etwa einhändig(?) ... :wink:
Ohne Zuwendung mittels Gasgriff gibt es bei mir nur ein PLOPP oder ganz böse: ein KNIRTSCHKRACK vom Freilauf - deshalb setze ich meinen Helm lieber vorher auf ... und habe auch die anderen Sachen schon an ... während meine rechte Hand krampfhaft die Drehzahl hält ... ist der Blick auf Frau Schmidt's Gardine gerichtet ... und wenn die wackelt wird es Zeit loszufahren ... :lol:

grüße thilo


Anmachen, vielleicht 30sec bei 2000 halten und dann tuckert sie aleine bei 1100-1500 rum. Dann anziehen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex User Hermann » 15. Oktober 2008 11:58

thilo hat geschrieben:Das "Startverhalten" wird bei diesen Temp. ja wieder zum Thema ...
... deshalb mal'ne Frage: Ist es normal, daß der Rotax mit Dellorto kalt mit dem Choke nicht läuft -

Choke voll: Erhöhte Leerlaufdrehzahl, der Motor zeigt Leistung, man kann fahren.

Choke halb: Keine erhöhte Drehzahl, Motor neigt zum ausgehen, Fahren möglich.

Ohne Choke: Leistung erst wenn der Motor einige Zeit gelaufen ist.

Ich starte derzeit mit Choke voll und fahre sofort los, nach wenigen hundert Metern kann der Choke ganz zurückgenommen werden.
Ex User Hermann

 

Rotaxgeschrapp...

Beitragvon Memme250 » 15. Oktober 2008 23:02

Startprobleme

Falls ein ER 5 Fahrer Probleme mit seiner Rotax MZ hat ist es wohl verständlich.
Die Kawa zickt wahrscheinlich nicht.
Die echten Eindrücke eines Kawa (verwöhnten) Benutzers können nicht relativiert werden.
Schon gar nicht mit den hier umschriebenen Kaltstarproblemen.
DieseProbleme sind schlichtweg unakzeptabel.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Re: Rotaxgeschrapp...

Beitragvon thilo » 16. Oktober 2008 08:06

Memme250 hat geschrieben:Startprobleme

Falls ein ER 5 Fahrer Probleme mit seiner Rotax MZ hat ist es wohl verständlich.
Die Kawa zickt wahrscheinlich nicht.
Die echten Eindrücke eines Kawa (verwöhnten) Benutzers können nicht relativiert werden.
Schon gar nicht mit den hier umschriebenen Kaltstarproblemen.
DieseProbleme sind schlichtweg unakzeptabel.

Was'n das für "Dünnschiß"? ... :roll:

@Hermann: Wie stellst du einen 1/2Choke beim Dello ein???

thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon mzkay » 16. Oktober 2008 09:46

@Hermann: Wie stellst du einen 1/2Choke beim Dello ein???

ich erlaub mir mal für Hermann zu antworten
er hat sicher nicht den Kipphebel direkt am Delo, sondern das ganze über Seilzug am Lenker.
Da sind mehrere Stellungen möglich

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Ex User Hermann » 16. Oktober 2008 12:24

Danke Kay, so ist es.
Ex User Hermann

 

KAWA oder Rotax

Beitragvon Memme250 » 16. Oktober 2008 19:57

Dünnsch…...
ist, wenn was in die Hosen gehen könnte.
Den Rotax MZ-ten ist ähnliches passiert.
Prima Mopped , bei der Abstimmung des Motors ist einiger Dünnsch... beweißbar.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Rein Raus .Auf oder Zu

Beitragvon Memme250 » 16. Oktober 2008 20:03

Choke rein oder raus?Auf oder Zu?
Gibt es dosierte Mittelstellungen? (Dello)oder gar Bing beim Herr mann :shock:

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon mzkay » 16. Oktober 2008 20:45

Gibt es dosierte Mittelstellungen? (Dello)oder gar Bing beim Herr mann Shocked

wer hat denn nun keine Ahnung - ich bin völlig verwirrt ;-)

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

keine Ahnung

Beitragvon Memme250 » 16. Oktober 2008 21:10

ich hab auch keine Ahnung,Was jetzt noch kommt?
Einer wird sich schon melden. 8)

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon mzkay » 16. Oktober 2008 21:12

ich hab auch keine Ahnung

Sorry - ist jetzt nicht mein Stil, aber das haben hier schon einige gemerkt

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

dellorto vergaser startprobleme

Beitragvon countryfahrer » 22. Dezember 2008 23:18

so nu ma schluß mit de abknutscherei,
habe ähnliches problem, allerdings mit erhöhtem spritverbrauch(8-12l/100km solo).
Nachdem meine frau das moped fun 500 mit dello bei der bucht erworben hat, kamen ca. 5l öl zum vorschein(thema einer hier anderen diskussion). Habe lt. handbuch nur 3l neu aufgefüllt.
Nach vergaserdurchsicht komplett neu bedüst nach handbuch.
Startvorgang:choke voll auf; deko ziehen; mit knopf drehen lassen. wenn ich deko los lasse, dreht der motor nicht mehr.choke zu - deko los - motor dreht, gas geben - motor steht.
Ich muß den motor so lange orgeln lassen bis er ohne gasgeben anspringt und dann den choke wieder ziehen damit er eigenermaßen läuft. Nach ca 300-500m muß der choke wieder zugemacht werden, sonst geht die fuhre wieder aus, egal welche außentemperatur.
Motor raucht wie diesel. sie hat anzug ohne ende, keine leistung im 5. gang. Beim herausbeschleunigen gibt es ein heftiges gasloch. erst passiert garnichts und irgend wann will sie alles mit einem mal alles nachholen.
PS. nagelneuer lufi und kerze. zündung paßt mit stroposkoplampe, kompression i.o.
nur den kopf hatte ich noch nicht runter.
vielleicht weiß hier jemand rat.
gruß countryfahrer

Fuhrpark: MZ TS 250/1 SE SW/Bj 1978
MZ Fun 500/Bj 1992
MZ Saxon Country/Bj 1995, Erstzulassung 1997
countryfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2006 05:43
Wohnort: Salzgitter
Alter: 58

Beitragvon Nordlicht » 23. Dezember 2008 19:45

dein Spritverbrauch sagt schon alles :!: Am Vergaser stimmt was nicht oder die Luftzufuhr verstopft....Öl...Schlamm im Beruhigungskasten...dadurch auch starkes rauchen...unverbrannter Sprit.....Zahnriemen nicht versetzt :!:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: dellorto vergaser startprobleme

Beitragvon roccokohl » 23. Dezember 2008 20:29

countryfahrer hat geschrieben:so nu ma schluß mit de abknutscherei,
habe ähnliches problem, allerdings mit erhöhtem spritverbrauch(8-12l/100km solo).
Nachdem meine frau das moped fun 500 mit dello bei der bucht erworben hat, kamen ca. 5l öl zum vorschein(thema einer hier anderen diskussion). Habe lt. handbuch nur 3l neu aufgefüllt.
Nach vergaserdurchsicht komplett neu bedüst nach handbuch.
Startvorgang:choke voll auf; deko ziehen; mit knopf drehen lassen. wenn ich deko los lasse, dreht der motor nicht mehr.choke zu - deko los - motor dreht, gas geben - motor steht.
Ich muß den motor so lange orgeln lassen bis er ohne gasgeben anspringt und dann den choke wieder ziehen damit er eigenermaßen läuft. Nach ca 300-500m muß der choke wieder zugemacht werden, sonst geht die fuhre wieder aus, egal welche außentemperatur.
Motor raucht wie diesel. sie hat anzug ohne ende, keine leistung im 5. gang. Beim herausbeschleunigen gibt es ein heftiges gasloch. erst passiert garnichts und irgend wann will sie alles mit einem mal alles nachholen.
PS. nagelneuer lufi und kerze. zündung paßt mit stroposkoplampe, kompression i.o.
nur den kopf hatte ich noch nicht runter.
vielleicht weiß hier jemand rat.
gruß countryfahrer



Moin, kann es sein das dein Spitzname "der Boxer" ist? (zumindest nennt dich ein Bauer in Adersheim so ;-) )
Die Zwillinge haben mich mal in Adersheim angeschleppt.
Wenn ja, dann schreib mir mal ne PN.
Hab ab mitte Januar Zeit.
Dann können wir beide ja mal schauen...
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Adriaan45 » 23. Dezember 2008 21:21

Das schlechte laufen hatte ich mit den Dello auch, habe dan ein 32-er Bing Gleichdruckvergaser von BMW eingebaut, seitdem keine Probleme mehr und weniger Verbrauch.
Adriaan

Fuhrpark: MZ- Gespann ETZ250 mit 500-er Rotaxmotor.
RT125/1 als Baustelle
Adriaan45

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 14. November 2008 18:21
Wohnort: Hamburg
Alter: 80

Beitragvon Nordlicht » 24. Dezember 2008 06:11

Adriaan45 hat geschrieben:Das schlechte laufen hatte ich mit den Dello auch, habe dan ein 32-er Bing Gleichdruckvergaser von BMW eingebaut, seitdem keine Probleme mehr und weniger Verbrauch.
Adriaan
auch eine Lösung......aber die schlechteste :D .....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Adriaan45 » 24. Dezember 2008 17:42

Nordlicht hat geschrieben:
Adriaan45 hat geschrieben:Das schlechte laufen hatte ich mit den Dello auch, habe dan ein 32-er Bing Gleichdruckvergaser von BMW eingebaut, seitdem keine Probleme mehr und weniger Verbrauch.
Adriaan
auch eine Lösung......aber die schlechteste :D .....



Ich bitte um Aufklärung, das habe ich nicht verstanden!
Adriaan

Fuhrpark: MZ- Gespann ETZ250 mit 500-er Rotaxmotor.
RT125/1 als Baustelle
Adriaan45

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 14. November 2008 18:21
Wohnort: Hamburg
Alter: 80

Beitragvon Nordlicht » 25. Dezember 2008 11:19

Adriaan45 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Adriaan45 hat geschrieben:Das schlechte laufen hatte ich mit den Dello auch, habe dan ein 32-er Bing Gleichdruckvergaser von BMW eingebaut, seitdem keine Probleme mehr und weniger Verbrauch.
Adriaan
auch eine Lösung......aber die schlechteste :D .....



Ich bitte um Aufklärung, das habe ich nicht verstanden!
Adriaan
weil auch ein Dello vernünftig läuft ...gut anspringt..... und man nicht deshalb gleich auf einen anderen Vergaser umrüstetet.....der mir persönlich zu weich läuft......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Emmendieter » 25. Dezember 2008 11:40

Nordlicht hat geschrieben:
Adriaan45 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Adriaan45 hat geschrieben:Das schlechte laufen hatte ich mit den Dello auch, habe dan ein 32-er Bing Gleichdruckvergaser von BMW eingebaut, seitdem keine Probleme mehr und weniger Verbrauch.
Adriaan
auch eine Lösung......aber die schlechteste :D .....



Ich bitte um Aufklärung, das habe ich nicht verstanden!
Adriaan
weil auch ein Dello vernünftig läuft ...gut anspringt..... und man nicht deshalb gleich auf einen anderen Vergaser umrüstetet.....der mir persönlich zu weich läuft......


Vom weichen Ansprechen mal ganz abgesehen. Du tauscht einen 34er Dello bgegen einen 32er Bing? :shock: :roll: :wink:
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon Adriaan45 » 25. Dezember 2008 19:27

Der Dello habe ich nicht richtig zum laufen gekriegt:
Entweder zu Fett, zu hohe Verbrauch 7,5Ltr., schlechtes Startverhalten, oder
bei magereinstellung stibt er ständig vor den Ampel ab.
Den 32er Bing läuft immer Rund, bei kalten, wie beim warmen Wetter, springt gut an, hat aber nicht die giftigkeit einer Dello, weil kein Beschleunigungspumpe vorhanden, deshalb das weiche Gefühl, aber mir gefällst.
Adriaan

Fuhrpark: MZ- Gespann ETZ250 mit 500-er Rotaxmotor.
RT125/1 als Baustelle
Adriaan45

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 14. November 2008 18:21
Wohnort: Hamburg
Alter: 80

Beitragvon Nordlicht » 25. Dezember 2008 19:32

Adriaan45 hat geschrieben:aber mir gefällst.
Adriaan
das ja die Hauptsache :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Rotaxgeschrapp...

Beitragvon Raik_J » 15. November 2009 08:08

Memme250 hat geschrieben:Die echten Eindrücke eines Kawa (verwöhnten) Benutzers können nicht relativiert werden.

ich muss mich dazu nochmal melden.
die kawa ist schon sehr zuverlässig, schnurrt wie ne schweizer uhr.
aber ich bin auch 150er ts und 250/1er ts gefahren, später mit etz-motor aufgerüstet.
und auch bei denen wären derartige probleme für mich inakzeptabel gewesen.

ich werde die hütte wohl jetzt im winter mal auseinandernehmen müssen, versager raus und in der wohnung zerlegen und prüfen. und hoffen, dass sie im frühjahr dann wieder richtig anspringt. wenn sie dann sauber läuft, finde ich auch nen käufer für nen guten preis.

ich melde mich wieder, wenns was neues gibt :-)

Fuhrpark:
500 Rotax (zu verkaufen)
301 Fun (zu verkaufen)
Raik_J

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 15. September 2008 20:26
Wohnort: 10997 Berlin
Alter: 57

Re: Rotaxgeschrapp...

Beitragvon Nordlicht » 15. November 2009 09:52

Raik_J hat geschrieben:ich melde mich wieder, wenns was neues gibt :-)
also wieder in ca. 1 Jahr :mrgreen: ...dann gibs neue Standschäden :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Rotaxgeschrapp...

Beitragvon Memme250 » 16. November 2009 18:47

Raik_J hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:Die echten Eindrücke eines Kawa (verwöhnten) Benutzers können nicht relativiert werden.

ich muss mich dazu nochmal melden.
die kawa ist schon sehr zuverlässig, schnurrt wie ne schweizer uhr.
aber ich bin auch 150er ts und 250/1er ts gefahren, später mit etz-motor aufgerüstet.
und auch bei denen wären derartige probleme für mich inakzeptabel gewesen.

ich werde die hütte wohl jetzt im winter mal auseinandernehmen müssen, versager raus und in der wohnung zerlegen und prüfen. und hoffen, dass sie im frühjahr dann wieder richtig anspringt. wenn sie dann sauber läuft, finde ich auch nen käufer für nen guten preis.

ich melde mich wieder, wenns was neues gibt :-)


Japanisches Niveau kannste zwar nicht erwarten aber anähernd ist einiges Möglich.
Derzeit grübelich welch Motor spritziger und sparsamer ist .Der meiner 660 Mastiff oder der 504er meiner 500er Fun.
Eine Entscheidung darüber kann ich wirklich nicht fällen,je nach Fahrstil den ich an den Tag lege , gewinnt mal der Yamaha Triebsatz und dann wieder der Schluchtenjodler von Rotax.

Gruß Carsten
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste