Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Raik_J hat geschrieben:im verkehr mitschwimmen ist nicht so ihr ding, da ruckelt sie und macht immer den eindruck, als würde sie gern ausgehen.
Paule56 hat geschrieben:Die Mindestdrehzahl für Anfänger (mit diesem Motor) sollte sich ab 3000 aufwärts bewegen.
Der Bruder hat geschrieben:na nen Dello
Raik_J hat geschrieben:womit reinigt man so einen vergaser? in irgendwas einlegen, oder brauchts dazu zwingend ultraschall?
kutt hat geschrieben:schwungscheibe anbauen
Paule56 hat geschrieben:Die Mindestdrehzahl für Anfänger (mit diesem Motor) sollte sich ab 3000 aufwärts bewegen.
Auch mir wird es ein Rätsel bleiben, wie man gerade die Silvis mit dem ruppigen Gesellen ausstatten musste
Maddin1 hat geschrieben:Also ich nutze meinen Choke nie. Wenn sie kalt ist 3-4 mal am Hahn drehen und los. Ich lasse sie laufen wärend ich meinen Helm aufsetze und dann kann ich los. Sie will dann aber über 4000 gehalten werden. So nach 2-3km nimmt sie dann das gas willig an.
Maddin1 hat geschrieben:Ich lasse sie laufen wärend ich meinen Helm aufsetze und dann kann ich los.
thilo hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:Ich lasse sie laufen wärend ich meinen Helm aufsetze und dann kann ich los.
Wie geht das denn - etwa einhändig(?) ...![]()
Ohne Zuwendung mittels Gasgriff gibt es bei mir nur ein PLOPP oder ganz böse: ein KNIRTSCHKRACK vom Freilauf - deshalb setze ich meinen Helm lieber vorher auf ... und habe auch die anderen Sachen schon an ... während meine rechte Hand krampfhaft die Drehzahl hält ... ist der Blick auf Frau Schmidt's Gardine gerichtet ... und wenn die wackelt wird es Zeit loszufahren ...
grüße thilo
thilo hat geschrieben:Das "Startverhalten" wird bei diesen Temp. ja wieder zum Thema ...
... deshalb mal'ne Frage: Ist es normal, daß der Rotax mit Dellorto kalt mit dem Choke nicht läuft -
Memme250 hat geschrieben:Startprobleme
Falls ein ER 5 Fahrer Probleme mit seiner Rotax MZ hat ist es wohl verständlich.
Die Kawa zickt wahrscheinlich nicht.
Die echten Eindrücke eines Kawa (verwöhnten) Benutzers können nicht relativiert werden.
Schon gar nicht mit den hier umschriebenen Kaltstarproblemen.
DieseProbleme sind schlichtweg unakzeptabel.
@Hermann: Wie stellst du einen 1/2Choke beim Dello ein???
Gibt es dosierte Mittelstellungen? (Dello)oder gar Bing beim Herr mann Shocked
ich hab auch keine Ahnung
countryfahrer hat geschrieben:so nu ma schluß mit de abknutscherei,
habe ähnliches problem, allerdings mit erhöhtem spritverbrauch(8-12l/100km solo).
Nachdem meine frau das moped fun 500 mit dello bei der bucht erworben hat, kamen ca. 5l öl zum vorschein(thema einer hier anderen diskussion). Habe lt. handbuch nur 3l neu aufgefüllt.
Nach vergaserdurchsicht komplett neu bedüst nach handbuch.
Startvorgang:choke voll auf; deko ziehen; mit knopf drehen lassen. wenn ich deko los lasse, dreht der motor nicht mehr.choke zu - deko los - motor dreht, gas geben - motor steht.
Ich muß den motor so lange orgeln lassen bis er ohne gasgeben anspringt und dann den choke wieder ziehen damit er eigenermaßen läuft. Nach ca 300-500m muß der choke wieder zugemacht werden, sonst geht die fuhre wieder aus, egal welche außentemperatur.
Motor raucht wie diesel. sie hat anzug ohne ende, keine leistung im 5. gang. Beim herausbeschleunigen gibt es ein heftiges gasloch. erst passiert garnichts und irgend wann will sie alles mit einem mal alles nachholen.
PS. nagelneuer lufi und kerze. zündung paßt mit stroposkoplampe, kompression i.o.
nur den kopf hatte ich noch nicht runter.
vielleicht weiß hier jemand rat.
gruß countryfahrer
auch eine Lösung......aber die schlechtesteAdriaan45 hat geschrieben:Das schlechte laufen hatte ich mit den Dello auch, habe dan ein 32-er Bing Gleichdruckvergaser von BMW eingebaut, seitdem keine Probleme mehr und weniger Verbrauch.
Adriaan
Nordlicht hat geschrieben:auch eine Lösung......aber die schlechtesteAdriaan45 hat geschrieben:Das schlechte laufen hatte ich mit den Dello auch, habe dan ein 32-er Bing Gleichdruckvergaser von BMW eingebaut, seitdem keine Probleme mehr und weniger Verbrauch.
Adriaan.....
weil auch ein Dello vernünftig läuft ...gut anspringt..... und man nicht deshalb gleich auf einen anderen Vergaser umrüstetet.....der mir persönlich zu weich läuft......Adriaan45 hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:auch eine Lösung......aber die schlechtesteAdriaan45 hat geschrieben:Das schlechte laufen hatte ich mit den Dello auch, habe dan ein 32-er Bing Gleichdruckvergaser von BMW eingebaut, seitdem keine Probleme mehr und weniger Verbrauch.
Adriaan.....
Ich bitte um Aufklärung, das habe ich nicht verstanden!
Adriaan
Nordlicht hat geschrieben:weil auch ein Dello vernünftig läuft ...gut anspringt..... und man nicht deshalb gleich auf einen anderen Vergaser umrüstetet.....der mir persönlich zu weich läuft......Adriaan45 hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:auch eine Lösung......aber die schlechtesteAdriaan45 hat geschrieben:Das schlechte laufen hatte ich mit den Dello auch, habe dan ein 32-er Bing Gleichdruckvergaser von BMW eingebaut, seitdem keine Probleme mehr und weniger Verbrauch.
Adriaan.....
Ich bitte um Aufklärung, das habe ich nicht verstanden!
Adriaan
das ja die HauptsacheAdriaan45 hat geschrieben:aber mir gefällst.
Adriaan
Memme250 hat geschrieben:Die echten Eindrücke eines Kawa (verwöhnten) Benutzers können nicht relativiert werden.
also wieder in ca. 1 JahrRaik_J hat geschrieben:ich melde mich wieder, wenns was neues gibt
Raik_J hat geschrieben:Memme250 hat geschrieben:Die echten Eindrücke eines Kawa (verwöhnten) Benutzers können nicht relativiert werden.
ich muss mich dazu nochmal melden.
die kawa ist schon sehr zuverlässig, schnurrt wie ne schweizer uhr.
aber ich bin auch 150er ts und 250/1er ts gefahren, später mit etz-motor aufgerüstet.
und auch bei denen wären derartige probleme für mich inakzeptabel gewesen.
ich werde die hütte wohl jetzt im winter mal auseinandernehmen müssen, versager raus und in der wohnung zerlegen und prüfen. und hoffen, dass sie im frühjahr dann wieder richtig anspringt. wenn sie dann sauber läuft, finde ich auch nen käufer für nen guten preis.
ich melde mich wieder, wenns was neues gibt
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste