Drehzahlmesser aus, wenn Licht aus

Moderator: Moderatoren

Drehzahlmesser aus, wenn Licht aus

Beitragvon dorot 500 » 16. Juni 2010 20:47

Hallo zusammen.

Ich habe ein kleines Problem mit meinem Drehzahlmesser. Wenn der Motor warm ist (so ca 80 Grad) und ich beim Abstellen der Maschine das Licht ausmache, fällt die Nadel des Drehzahlmessers auf Null, obwohl der Motor noch läuft. Mache ich das Licht wieder an, geht auch der Drehzahlmesser wieder an. Hat jemand einen Tipp woran das liegen kann?

Gruß dorot 500

Fuhrpark: MZ 500 Fun/ 1992
dorot 500

 
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert: 26. Mai 2010 10:24

Re: Drehzahlmesser aus, wenn Licht aus

Beitragvon lothar » 17. Juni 2010 06:36

dorot 500 hat geschrieben:Hallo zusammen.

Ich habe ein kleines Problem mit meinem Drehzahlmesser. Wenn der Motor warm ist (so ca 80 Grad) und ich beim Abstellen der Maschine das Licht ausmache, fällt die Nadel des Drehzahlmessers auf Null, obwohl der Motor noch läuft. Mache ich das Licht wieder an, geht auch der Drehzahlmesser wieder an. Hat jemand einen Tipp woran das liegen kann?

Gruß dorot 500


Für einen Hilferuf in die Weiten des Internets ist die Beschreibung der Geschichte etwas sehr knapp.
(Schau mal: viewtopic.php?f=6&t=7750)

Falls jemand etwas an den Kabeln gefummelt hat, könnte es sein, dass die Stromversorgung des DZM nicht auf der
15/54 (geschaltetes Plus) sondern auf die 56 (Scheinwerfer) gesteckt ist.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Drehzahlmesser aus, wenn Licht aus

Beitragvon dorot 500 » 20. Juni 2010 16:13

Hallo Lothar.

Danke für deinen Tipp. Ich selbst habe nichts an der Elektrik gefummelt und der Vorbesitzer auch nicht, so weit ich weiß. Das Problem tritt ja nur auf, wenn die Maschine heiß ist. Ich denke mir, dass der Ausfall etwas mit der Hitze zu tun hat, da ich mein Licht bei kaltem Motor beliebig aus und anmachen kann und der Drehzahlmesser funktioniert. Bevor ich jetzt die ganze Kiste auseinanderschraube und rummesse, habe ich gedacht, es könnte sein, dass das Problem hier schon mal aufgetaucht ist und ich dann etwas gezielter schauen kann. Haben Lichtschalter beziehungsweise Lichtkabel und Drehzahlmesserkabel irgendwo etwas gemeinsam? Vielleicht an der Lichtmaschine oder so? Ich komme mit dem Schaltplan nicht so ganz klar. Doof ist, dass ich den Fehler ja nur messen kann, wenn das Maschinchen heiß ist und ich dazu eben wissen müsste, wo ich messen soll, damit ich dann den Fehler erkennen kann.

Gruß dorot 500

Fuhrpark: MZ 500 Fun/ 1992
dorot 500

 
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert: 26. Mai 2010 10:24

Re: Drehzahlmesser aus, wenn Licht aus

Beitragvon Der Bruder » 20. Juni 2010 16:53

Darann wirst du dich wohl gewöhnen müssen

Ich hab gesucht und gesucht,und nichts gefunden


Bei meinem Bruder ist das nicht so,er hat ne Fun und ich ne Frühe R


Welches Baujahr ist deine Fun? und ist das Lilane Kabel auch nur nit soner Express Verbindung angeschlossen?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Drehzahlmesser aus, wenn Licht aus

Beitragvon dorot 500 » 24. Juni 2010 15:10

@der Bruder.

Schade, wenn ich mich daran gewöhnen muss. Meine Fun ist Baujahr 92. Vielleicht hilft das ja weiter.
Gruß Dorot 500.

Fuhrpark: MZ 500 Fun/ 1992
dorot 500

 
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert: 26. Mai 2010 10:24

Re: Drehzahlmesser aus, wenn Licht aus

Beitragvon thilo » 25. Juni 2010 00:03

Hallo "dorot500",

bei meiner R500Tour isses genauso - liegt anscheinend daran, daß der Drehzahlmesser an einer Phase der Lima angeschlossen ist?!
Ich habe mich dran gewöhnt bzw. sehe es sogar als "Vorteil" - "It's not a bug, it's a feature" ... so bekommt man jedenfalls gleich mit, wenn das Licht noch aus oder die Birne abgefackelt ist ... :wink:

grüße thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Re: Drehzahlmesser aus, wenn Licht aus

Beitragvon Maddin1 » 25. Juni 2010 01:39

quasi eine elektromechanische Scheinwerferkontrolle :)
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Drehzahlmesser aus, wenn Licht aus

Beitragvon MZ_Team Neandertal » 25. Juni 2010 14:47

ich habe genau das gleiche problem bei meiner taxe.

motor kalt, licht aus, drehzahlmesser geht.
motor warm, licht aus, drehzahlmesser tod.

bei mir tritt das problem aber nur hin und wieder auf.
besonderhet: wenn das licht aus ist und ich blinke dann schlägt der drehzahlmesser aus. :?: :lol:

ich hab es aufgegeben zu suchen.... aber wenn jemand eine lösung hätte wäre ich dankbar.
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13

Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV
MZ_Team Neandertal

 
Beiträge: 285
Themen: 30
Registriert: 20. August 2006 11:45
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35

Re: Drehzahlmesser aus, wenn Licht aus

Beitragvon Schwarzfahrer » 28. September 2010 10:53

Lothar hat das doch schon beschrieben.
MZ Elektrik, dort unter C.3.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Drehzahlmesser aus, wenn Licht aus

Beitragvon mzkay » 28. September 2010 11:31

Ich versuch es mal zu übersetzten. Der Abgriff geschieht an einer der 3 Phasen von der Lichtmaschine. Ist die Batterie voll oder wird kein Strom benötigt, dann liefert eine oder zwei Phasen weniger oder keinen Strom. Er wird abgeregelt. Somit erlischt die DZM Anzeige. Sinnigerweise ist es eben dann, wenn der motor warm ist, dann ist nämlich die Batterie wieder voll.
Also sollte man den Abgriff auf eine andere Phase legen, nämlich die, welche für die Zündung den Strom liefert.
Entweder messen oder testen.

Lothar - falls ich falsch liege, dann sags mir bitte schonend ;-)

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Drehzahlmesser aus, wenn Licht aus

Beitragvon lothar » 28. September 2010 13:54

mzkay hat geschrieben:Lothar - falls ich falsch liege, dann sags mir bitte schonend ;-)
:patpat:

Was du schriebst ist nicht ganz falsch, aber mit der Zündung hat das nichts zu tun, die ist bei der Rotax völlig separat.

Falls ein Phasen-Tausch des DZM-Eingangs nichts bringt, ist man aufgeschmissen, denn das ist ein echter Kontruktionsfehler!
Da wurde anfangs einfach die Schaltung von der ETZ übernommen, die immer einen glatten Verlauf aller drei Phasen hat,
weil der Regler völlig anders funktioniert.

Meine Zusatzschaltung (s. MZ-Elektrik) half zumindest zeitweise. Selbst damit fing der DZM in letzter Zeit allerdings wieder an zu
spinnen. Dem ist schwer auf die Spur zu kommen, weil man während der Fahrt mit der Rotax schlecht mit´ m Oszi hantieren kann.
Evt. ist es auch nur das mit Störspitzen (C-Zündung) verseuchte Bordnetz, dass über die DZM-Betriebsspannung die Funktion
stört ... :nixweiss:

Muss mich dem mal wieder widmen....

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Drehzahlmesser aus, wenn Licht aus

Beitragvon mzkay » 28. September 2010 15:00

Danke Lothar - ich habe übrigens noch etwas für dich zu liegen.
Denkbare Übergabe am 27.11. um 11Uhr an der Semperoper zur Weihnachtsausfahrt des 1000er Forum.

Gruß KAy

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste